Die Festplatten werden durch ein einfaches System in das Gehäuse integriert. Im Gehäuse befinden sich Schienen, an denen die Festplatte geführt wird. An den Festplatten selbst werden dann lediglich vier Schrauben befestigt, um in der Führung der Schienen zu bleiben. Es können bis zu drei Festplatten übereinander integriert werden. Diese haben genügend Abstand zu einander, damit sie sich nicht gegenseitig erhitzen. Der 120mm Lüfter wurde genau in der richtigen Höhe angebracht, um Luft durch alle Abstände zwischen den Festplatten hindurch zu leiten. Sehr groß gehaltene Stanzungen bieten dabei wenig Widerstand. Der Lüfter in der Front wurde mit einem Y-Kabel von 4-Pin Steckern ausgestattet, was ein Anbringen an das Netzteilkabel direkt möglich macht. Der 120mm Lüfter an der Rückseite ist mit einem 3-Pin Stecker ausgestattet, was es möglich macht, ihn auf dem Mainboard anzuschließen.
Das Problem mit den beiden Lüftern ist nun aber, wenn man sie zum Beispiel an einer Lüftersteuerung betreiben will. Hier sind dann verschiedene Adapter nötig, um sie anschließen zu können. So gut wie alle Lüftersteuerungen haben heutzutage einen 3-Pin Anschluss. Man muss also einen Adapter von 3- auf 4-Pin haben, sofern man die Lüfter nicht ständig auf 12V laufen lassen möchte.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...