Das BIOS vom K9A Platinum hält eine Besonderheit bereit. Die Optik und Bedienung entspricht einem Award-BIOS, es handelt sich tatsächlich aber um ein AMI-BIOS.
Der Startbildschirm des BIOS entspricht komplett dem eines Award-BIOS.
In den Standard CMOS Features kann man sich alle angeschlossenen Festplatten näher ansehen. Auch beim heutigen Testkandidaten gilt wieder, dass auch SATA-Laufwerke als IDE angezeigt werden.
Auf dem Foto fehlt die verbaute SATA-Festplatte komplett. Grund hierfür ist, dass der SATA-Betriebsmodus zu diesem Zeitpunkt auf AHCI eingestellt war.
Im Untermenü System Information findet der User einige Grobinformationen zu seinem PC. Speicherausbau, Prozessortakt und BIOSversion werden angezeigt. Diese Informationsanzeige ist ebenso typisch für ein AMI-BIOS.
Interessant an diesem Bild ist, dass BIOSversion 1.3 mit Datum vom 14.12.2006 angezeigt wird. Lädt man Version 1.3 aber von der MSI-Homepage herunter, wird immer ein Datum vom Januar diesen Jahres angezeigt. Im ungünstigsten Fall kann es hier also zu Missverständnissen kommen.
In den Advanced BIOS Features kann zum Beispiel das Bootlogo abgeschalten werden. Eine Menüebene tiefer findet man zusätzlich die Einstellmöglichkeiten zur Bootreihenfolge.
Unter Advanced Chipset Features findet man lediglich vier Einstellmöglichkeiten zu den Speichertimings.
In den Integrated Periphals werden alle Onboardkomponenten Konfiguriert.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...