Planet 3DNow! Logo
 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE ARTIKEL
SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
Zalman CNPS5X Performa
Thermalright AXP-200
Fractal Design Arc Midi R2
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q-6 & E-i7
Antec HCG-750M und HCG-850M
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Cooler Master B500 500W
Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU
AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern
Coby MID8065-8
Noctua NH-U12S und NH-U14S
Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963
mITX-Gehäuse - Cooltek Coolcube Mini
Weitere aktuelle Artikel, Tests, Guides, und Kolumnen...

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Français  English
QUICK LINKS
  1. CATALYST / CAP Download
  2. GeForce-Treiber Download
  3. Realtek HD Download
  4. Phenom Config-Guide
  5. AMD Mainboard-Datenbank
  6. Netzteil Grundlagen
  7. P3D Edition Hardware
  8. Kaufberatung
  9. Marktplatz
  10. Pressemitteilungen
  11. Galerie
  12. Sammelthreads
  13. Als Startseite setzen
  14. Den Favoriten hinzufügen
  15. Server-Info
  16. News einsenden
  17. Impressum

FORUM AKTUELL

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv
   


ABIT AT8
Artikel-Index:

BIOS



Das Phoenix-Award-BIOS ist übersichtlich gestaltet, so dass sich jeder Nutzer schnell zurechtfinden sollte. Das Einstellen von Datum und Uhrzeit, der Bootreihenfolge, Takt und Timings sowie die Auswahl der Onboard-Komponenten stellt daher lediglich eine Fingerübung dar. Nur ein bisschen schneller Laden könnte es beim booten.



An vorderster Front ist das µGuru-Utility aufgeführt, womit man umfangreiche Takt- und Spannungseinstellungen vornehmen kann. Es soll vor allem die Übertakter ansprechen.



Der Systemtakt kann zwischen 200 und 400 MHz eingestellt werden; der kleinste Multiplikator beträgt 4.



Bei der Kernspannung (VCore) ist bei 1,8 V Schluss; sie ist in Schritten von 0,025 V einstellbar.



Die Speicherspannung kann manuell zwischen 2,5 und 3,2 V ausgewählt werden.



Die Temperatur- und Spannungsüberwachung wird hierüber abgewickelt. Mit der mitgelieferten Software kann man die Eigenschaften unter Windows überwachen.



Die Prozessor-, Northbridge-, System (MOSFETs?)- und Netzteiltemperatur wird ordentlich angezeigt. Was wünscht man sich mehr? Wie man sieht, funktioniert die Silent-OTES-Kühlung ordentlich - die Northbridge wird gerade einmal handwarm.



Der Umfang der Spannungsanzeige entzückt.



Gleiches für die Lüfterüberwachung. Wie man sieht, hat ABIT insgesamt 6 FAN-Anschlüsse auf das Mainboard gepackt. Mehr als genug, möchte man meinen!



Im Menü Standard CMOS werden Einstellungen zu Festplatten, CD-Laufwerken, Floppy und der Zeit vorgenommen. Auffällig ist, dass auch die SATA-Kanäle den IDE-Kanälen zugeordnet sind. Das ist insofern ungünstig, als dass damit Hitachis Feature Tool noch nicht zurecht kommt. Es scannt nur die ersten vier Kanäle und findet daher keine Festplatten, womit man deren Einstellungen nicht mit dieser Software verändern kann. Da bei vielen Festplatten Features wie NCQ und AAM von Haus aus deaktiviert sind, ist das natürlich nicht sehr praktisch.



Bootreihenfolge und Bootpriorität bei mehreren gleichen Geräten sind übersichtlich dargestellt. Leider fehlt die Virus-Scan-Funktion.



Wie wir schon bei der Shadow Card erläuterten, werden automatisch die beiden PCIe x16-Slots angesprochen. Hier kann man sie auch manuell einstellen. Dies ist im Grunde aber nicht nötig. Oben kann man die RAM-Timings ändern.



Die Einstellungsmöglichkeiten sind äußerst umfangreich. Mehr wünschen kann man sich da nicht. Nur mit dem tatsächlichen Einstellen funktioniert es noch nicht so gut in der Version 1.0 des BIOS. Doch dazu gleich mehr.

Seite 6/19

Umblättern Umblättern





Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung