In den Ergebnisdiagrammen ist erkennbar, dass CrossFire einen deutlichen Performancevorteil gegenüber dem Einsatz einer einzelnen Grafikkarte besitzt. Von der theoretischen Verdopplung der Grafikperformance sind beide Lösungen zwar weit entfernt, jedoch beträgt der Vorteil je nach Test zwischen 50 und 75 Prozent. Ein durchaus guter Wert.
Auch ist zu erkennen, dass im Einzelbetrieb zwischen beiden Chipsätzen kein nennenswerter Performanceunterschied besteht. Grund hierfür ist die Tatsache, dass bei beiden Lösungen die Grafikkarte im x16-Modus läuft. Im Gegensatz dazu kann der RD580 seinen Bandbreitenvorteil im CrossFire-Modus nutzen. Dabei laufen beide Grafikkarten im x16-Modus, während der RD480 nur x8 zur Verfügung stellen kann.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...