Doom3 mit einer Auflösung von 1024x768 scheint bereits sehr systemlimitiert zu sein. Anders ist der geringe Vorteil von CrossFire nicht zu erklären. Dazu passt auch, dass das ABIT AT8 auch beim Einsatz von zwei Karten schneller ist.
Bei hoher Auflösung in Verbindung mit 4x AA sieht die Welt wieder anders aus. Hier setzt sich der RD580 durch, im CrossFire-Modus sogar deutlich. Ein Performanceplus von etwa 85 Prozent sind zudem ein sehr guter Wert.
Ein noch extremeres Bild zeigt sich bei Quake 4. Mit einer Auflösung von 1024x768 bringt selbst CrossFire keinen Vorteil. Hier ist einzig und allein das System der Flaschenhals.
Bei einer hohen Auflösung ergibt sich wieder ein gewohntes Bild. CrossFire setzt sich deutlich in Szene.
Hier haben wir ein Ergebnis aus der Kategorie “Kurioses” Der RD580 verliert im Einzelkartenbetrieb deutlich gegenüber dem RD480. Mit etwa 10 Prozent liegt der Unterschied weitab jedweder Messungenauigkeit. Aufgrund der merkwürdigen Ergebnisse wurden die Tests mehrfach wiederholt, ohne nennenswerte Veränderungen. Über die mögliche Ursache lässt sich nur spekulieren, liegen doch in den vorangegangenen Tests keine Anhaltspunkte für schlecht programmierte Treiber oder Inkompatibilitäten vor.
Bei höherer Auflösung und höherer Bildqualität verliert der RD580 ebenfalls beide Tests. Damit bestätigt sich die Leistungsschwäche bei niedrigeren Auflösungen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...