Planet 3DNow! Logo
 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE ARTIKEL
SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
Zalman CNPS5X Performa
Thermalright AXP-200
Fractal Design Arc Midi R2
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q-6 & E-i7
Antec HCG-750M und HCG-850M
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Cooler Master B500 500W
Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU
AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern
Coby MID8065-8
Noctua NH-U12S und NH-U14S
Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963
mITX-Gehäuse - Cooltek Coolcube Mini
Weitere aktuelle Artikel, Tests, Guides, und Kolumnen...

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Français  English
QUICK LINKS
  1. CATALYST / CAP Download
  2. GeForce-Treiber Download
  3. Realtek HD Download
  4. Phenom Config-Guide
  5. AMD Mainboard-Datenbank
  6. Netzteil Grundlagen
  7. P3D Edition Hardware
  8. Kaufberatung
  9. Marktplatz
  10. Pressemitteilungen
  11. Galerie
  12. Sammelthreads
  13. Als Startseite setzen
  14. Den Favoriten hinzufügen
  15. Server-Info
  16. News einsenden
  17. Impressum

FORUM AKTUELL

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv
   


Planet 3DNow! Netzteil-Roundup 2005/2006
Von: ProphetCHRIS
14. Dezember 2005
Artikel-Index:


Planet 3DNow! - Wird es in der Zukunft neue Features wie Temperatursensoren inkl. abhängiger Lüftersteuerung, oder manuell regelbare (von außen) Netzteillüfter, austauschbare Lüfter ohne Garantieverlust, Powerschalter nach vorn anstatt hinten am Netzteil?
    be quiet! - Welche technischen Entwicklungen es im Netzteilsegment zukünftig geben wird, lässt sich pauschal schwer beantworten. Be quiet! Netzteile sind seit Markteinführung der Blackline Serie mit der ECASO (Enhanced Cooling After System Off) Funktion ausgestattet. Es handelt sich dabei um eine Nachlaufsteuerung, welche die an das Netzteil angeschlossenen Systemlüfter noch 3 Minuten nach dem Abschalten mit Strom versorgt. Somit werden empfindliche Komponenten wie die Grafikkarte oder die Festplatten vor Überhitzung geschützt. Die ECASO Funktion kommt ab einer Minimalbetriebszeit des Rechners von 20 Minuten zum Tragen.

    Darüber hinaus sind die Netzteile der be quiet! DarkPower Generation mit der Thermo-Controller-Funktion ausgestattet. Diese reguliert die Drehzahl der verbauten Lüfter in Abhängigkeit von der im Netzteil gemessenen Temperatur. Dabei werden sowohl zwei Netzteillüfter, als auch bis zu drei angeschlossene Gehäuselüfter, automatisch geregelt. Beim Anstieg der Temperatur wird eigenständig die Drehzahl im Lüfter erhöht, um eine rasche und effektive Ableitung der entstandenen Wärme zu gewährleisten. Diese Technologie sorgt für einen reibungslosen Betrieb und kann die Lebensdauer der eingesetzten PC-Komponenten erheblich verlängern.
Planet 3DNow! - Was soll der ganze Hype mit beleuchteten Lüftern, Hochglanzlackierungen, goldenen Lüftergittern? Das ganze wirkt eher wie ein Golftuning, warum bekomm ich nicht ein anständiges NT ohne diesen Schnickschnack aber trotzdem mit den brauchbaren Features (Kabelmamagement, Lüftersteuerung)?
    be quiet! - Der so genannte Hype mit beleuchteten Lüftern war ein Trend, der insbesondere durch die CaseModder-Szene geprägt wurde. Es wurden zu einem bestimmten Zeitpunkt verstärkt beleuchtete Lüfter in allen möglichen Variationen abgefordert und die Oberflächen der Netzteile durften sich auch gern von dem Standard-Grau eines herkömmlichen Preiswert-Netzteils abheben. Leuchteffekte innerhalb der „aufgemotzten Kisten“ wurden durch den Einbau spezieller Platten und durchsichtiger Seitenwände bei PC Gehäusen noch verstärkt, demzufolge passten wir uns bei den Modellen von Revoltec und be quiet! dieser Nachfrage der kreativen und Technik affinen Zielgruppe an.

    Eine manuell regelbare Lüftersteuerung an einem Netzteil halten wir auch technischen Gründen für sehr bedenklich, da keine kontinuierliche und automatische Überwachung der Temperaturentwicklung mehr vorgenommen wird.


Seite 13/57

Umblättern Umblättern





Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung