Planet 3DNow! - Wird es in der Zukunft neue Features wie Temperatursensoren inkl. abhängiger Lüftersteuerung, oder manuell regelbare (von außen) Netzteillüfter, austauschbare Lüfter ohne Garantieverlust, Powerschalter nach vorn anstatt hinten am Netzteil?
be quiet! - Welche technischen Entwicklungen es im Netzteilsegment zukünftig geben wird, lässt sich pauschal schwer beantworten.
Be quiet! Netzteile sind seit Markteinführung der Blackline Serie mit der ECASO (Enhanced Cooling After System Off) Funktion ausgestattet. Es handelt sich dabei um eine Nachlaufsteuerung, welche die an das Netzteil angeschlossenen Systemlüfter noch 3 Minuten nach dem Abschalten mit Strom versorgt. Somit werden empfindliche Komponenten wie die Grafikkarte oder die Festplatten vor Überhitzung geschützt.
Die ECASO Funktion kommt ab einer Minimalbetriebszeit des Rechners von 20 Minuten zum Tragen.
Darüber hinaus sind die Netzteile der be quiet! DarkPower Generation mit der Thermo-Controller-Funktion ausgestattet. Diese reguliert die Drehzahl der verbauten Lüfter in Abhängigkeit von der im Netzteil gemessenen Temperatur. Dabei werden sowohl zwei Netzteillüfter, als auch bis zu drei angeschlossene Gehäuselüfter, automatisch geregelt. Beim Anstieg der Temperatur wird eigenständig die Drehzahl im Lüfter erhöht, um eine rasche und effektive Ableitung der entstandenen Wärme zu gewährleisten. Diese Technologie sorgt für einen reibungslosen Betrieb und kann die Lebensdauer der eingesetzten PC-Komponenten erheblich verlängern.
Planet 3DNow! - Was soll der ganze Hype mit beleuchteten Lüftern, Hochglanzlackierungen, goldenen Lüftergittern? Das ganze wirkt eher wie ein Golftuning, warum bekomm ich nicht ein anständiges NT ohne diesen Schnickschnack aber trotzdem mit den brauchbaren Features (Kabelmamagement, Lüftersteuerung)?
be quiet! - Der so genannte Hype mit beleuchteten Lüftern war ein Trend, der insbesondere durch die CaseModder-Szene geprägt wurde. Es wurden zu einem bestimmten Zeitpunkt verstärkt beleuchtete Lüfter in allen möglichen Variationen abgefordert und die Oberflächen der Netzteile durften sich auch gern von dem Standard-Grau eines herkömmlichen Preiswert-Netzteils abheben. Leuchteffekte innerhalb der „aufgemotzten Kisten“ wurden durch den Einbau spezieller Platten und durchsichtiger Seitenwände bei PC Gehäusen noch verstärkt, demzufolge passten wir uns bei den Modellen von Revoltec und be quiet! dieser Nachfrage der kreativen und Technik affinen Zielgruppe an.
Eine manuell regelbare Lüftersteuerung an einem Netzteil halten wir auch technischen Gründen für sehr bedenklich, da keine kontinuierliche und automatische Überwachung der Temperaturentwicklung mehr vorgenommen wird.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...