Planet 3DNow! Logo
 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE ARTIKEL
SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
Zalman CNPS5X Performa
Thermalright AXP-200
Fractal Design Arc Midi R2
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q-6 & E-i7
Antec HCG-750M und HCG-850M
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Cooler Master B500 500W
Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU
AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern
Coby MID8065-8
Noctua NH-U12S und NH-U14S
Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963
mITX-Gehäuse - Cooltek Coolcube Mini
Weitere aktuelle Artikel, Tests, Guides, und Kolumnen...

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Français  English
QUICK LINKS
  1. CATALYST / CAP Download
  2. GeForce-Treiber Download
  3. Realtek HD Download
  4. Phenom Config-Guide
  5. AMD Mainboard-Datenbank
  6. Netzteil Grundlagen
  7. P3D Edition Hardware
  8. Kaufberatung
  9. Marktplatz
  10. Pressemitteilungen
  11. Galerie
  12. Sammelthreads
  13. Als Startseite setzen
  14. Den Favoriten hinzufügen
  15. Server-Info
  16. News einsenden
  17. Impressum

FORUM AKTUELL

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv
   


Planet 3DNow! Netzteil-Roundup 2005/2006
Von: ProphetCHRIS
14. Dezember 2005
Artikel-Index:


Planet 3DNow! - Gibt es eine Art Prüfsiegel anhand derer man eine gewisse Qualität festmachen kann?
    be quiet! - Bevor Netzteile auf dem Europäischen Markt angeboten werden können, sind verschiedene Testverfahren von staatlichen Stellen zu durchlaufen. Diese bürgen für eine bestimmte Qualität eines Netzteils. Als Beispiele sind hierbei CE, CB und TÜV Prüfzeichen zu nennen. Diese sind Indikatoren für eine gute und zuverlässige Qualität. Sind diese Zertifizierungen ungerechtfertigt, verliert der Inverkehrbringer die Lizenz, diese Netzteile zukünftig zu verkaufen.
Planet 3DNow! - Gibts auch mal ATX Netzteile für 150W Rechner?
    be quiet! - Uns ist derzeit kein typischer 150Watt Rechner bekannt. Setzt sich der Trend zu dieser Art Rechner am Markt durch, wird es sicherlich auch hier Lösungen geben. Momentan zeichnet sich unserer Meinung nach derartiges nicht ab.
Planet 3DNow! - Warum werden Netzteile mit immer höheren Ausgangsleistungen hergestellt, kein Mensch benötigt 600W. Interessieren die Leute nur hohe Wattzahlen und wie die erreicht werden ist unwichtig? Erinnert mich an billige Stereoanlagen mit utopischen Wattzahlen. Warum wird der Kunde nicht aufgeklärt vom Hersteller, wie groß das Netzteil dimensioniert sein muss?
    be quiet! - Wenn heutzutage 600 Watt Netzteile auf den Markt gebracht werden, dann orientiert man sich hierbei an mögliche technische Entwicklungen. Beispielsweise las man vor einiger Zeit das Meldungen über Entwicklungen von Quad-Prozessoren-Technologie. Auch ist bei Netzteilen mit 600 Watt an die Stromversorgung von Servertowern gedacht, die Mini-Netzwerke zu versorgen haben. Anstelle der redundanten Netzteile, die im Bezug auf ihre Abmessungen nicht ATX konform gebaut sind, wird die Stromversorgung von Servern auf die preiswerteren ATX Standardnetzteile gelegt. Auch verfügt ein 600 Watt Netzteil über mögliche Leistungsreserven, die momentan nur von hochleistungsfähigen Komponenten bei komplizierten 3D-Animationen abgefordert werden. Wir wollen mit einem 600 Watt Spitzenmodell dazu beitragen, dass mögliche Leistungsanforderungen von zukünftiger Technologie heute bereits erfüllt werden können. Auch wenn es von Seiten der VGA oder Chip-Hersteller sehr argwöhnisch beäugt wird, so fordert mancher Power Gamer oder Modder durch Übertaktungsmanöver, seiner gekauften Komponenten ab. Und in diesem Fall haben auch wir zu berücksichtigen, dass immer noch eine Reserve zur Verfügung steht. Ein Blick auf die Trends, die durch die Spiele-Entwicklern und damit verbundene Power-Gamer Generation, lässt uns bei der Produktentwicklung von Netzteilen ebenfalls die eine oder andere Reserve berücksichtigen.


Seite 14/57

Umblättern Umblättern





Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung