Planet 3DNow! - Bei welcher Auslastung (Bereich % von bis) wird ein hoher Wirkungsgrad erreicht? Warum gibt kaum ein Hersteller den Wirkungsgrad an, idealer weise als Grafik, gerade bei teuren Netzteilen wäre das ein Kaufgrund oder interessiert sich niemand dafür? Gerade die Lautstärke und Abwärme profitieren sehr stark von einem hohen Wirkungsgrad. Die Hersteller sollten die Kunden diesbezüglich besser aufklären, dann erklärt sich auch die Stromrechnung. Alleine durch hohe Stromkosten kann ein Billignetzteil mit schlechtem Wirkungsgrad nach kurzer Zeit teurer sein.
be quiet! - Informationen über den Wirkungsgrad sind relativ und hängen von der jeweiligen Messmethodik der jeweiligen Prüfstelle ab. Schaut man sich die ATX 2.2 Spezifikationen von Intel genauer an, so wird angegeben, dass die bestmögliche Effizienzausnutzung eines Netzteils bei 50% Last erzielt wird.
Als Erklärung haben wir nachfolgend die Vergleichswerte der ATX Spezifikationen einmal aufgeführt.
Bei den neuen be quiet! DarkPower Netzteilen, die u.A. nach ATX 2.2 Spezifikation gefertigt wurden, lag unser Bestreben darin, über den von Intel empfohlenen Werten zu liegen. Bei den neuen be quiet! Dark Power Netzteilen liegen wir bei einem Wirkungsgrad von über 80% bei "Typical Load".
Planet 3DNow! - Warum wird verstärkt auf optisches Beiwerk á la LEDs oder Chromfinish gesetzt, ist der Zielkreis der Hersteller nur noch im unteren Altersbereich? Ist der Kunde allgemein nur noch bereit sehr wenig auszugeben und wird versucht, mit solchen Dreingaben, die in der Herstellung so gut wie nichts kosten, wieder die Gewinne an das ursprüngliche Niveau anzupassen?
be quiet! - Wir haben uns bei der Entwicklung des Revoltec Chromus II Netzteiles bzw. generell bei den Revoltec Chromus Netzteilen mit dem gesamten Sortiment auf eine überwiegend jugendliche, kreative Modder- und Gamer-Klientel ausgerichtet. Insbesondere ist das Revoltec Chromus II Netzteil aufgrund Ihrer Nachfrage nach bestimmten Eigenschaften wie abnehmbare Kabel und u.a. verchromt, glänzende Gehäuseoberfläche entstanden. Im Laufe der zwei Jahre, die das Revoltec Chromus Netzteil nun auf dem Markt ist, hat sich die Käuferschicht ausgeweitet. Es sind neue Anwender hinzugekommen, die sich teilweise aufgrund der Optik entschieden haben, denn das „Auge isst ja bekanntlich gern mit“. Darüber hinaus gibt es auch andere, die Ihren Schwerpunkt bei der Produktauswahl eher auf die technischen Eigenschaften wie abnehmbare Kabel legen. Der Geschmack der Menschen ist einem stetigen Wandel unterlegen. Wir versuchen neue Trends und Wünsche der Zielgruppe zu erfassen und umzusetzen, sofern es möglich ist.
Die ersten be quiet! Netzteile, die auf den Markt kamen, waren bereits mit der titanfarbenen Oberfläche ausgestattet. Es wurde von den Käufern und Interessenten gern angenommen, so dass wir aufgrund dessen, dieses Markenzeichen bei weiteren Entwicklungen für be quiet! Netzteile übernahmen. Alternativen zu dem bisherig gewählten Chassis gibt es einige, Derzeit laufen bei uns interne Studien, andere Oberflächenmaterialien einzusetzen, die möglicherweise gleichzeitig noch die Funktion der Kühlung übernehmen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...