Planet 3DNow! - Wird es in der Zukunft neue Features wie Temperatursensoren inkl. abhängiger Lüftersteuerung, manuell (von außen) regelbare Netzteillüfter oder austauschbare Lüfter ohne Garantieverlust geben? Oder aber auch Powerschalter vorn anstatt hinten am Netzteil?
Enermax - Temperatursensoren inkl. abhängiger Lüftersteuerung sind bereits im Premium-Bereich Standard. Zum Beispiel haben alle unsere aktuellen ATX-Netzteile temperaturgeregelte Lüfter.
Manuell regelbare Netzteillüfter sind eine patentierte Erfindung von ENERMAX aus dem Jahre 1997. Dies ist allgemein bekannt als „VR“, der kleine Drehknopf an der Rückseite unserer FMA, Noisetaker & Coolergiant Serien und somit für uns Standard.
Austauschbare Lüfter ohne Garantieverlust kann ich mir nicht vorstellen, da die Gefahr besteht, dass der Nutzer einen so genannten „Silent“-Lüfter einbaut, welcher eine viel zu niedrige Kühlleistung (CFM) aufweist. Selbst eine Garantiebedingung mit einer minimalen CFM-Anforderung wäre sinnlos, da in der Lüfterbranche ein recht sorgloser Umgang mit den Spezifikationen herrscht und man sich leider nicht auf die gemachten Angaben verlassen kann. Zudem verwenden wir Lüfter, welche den idealen Kompromiss zwischen Lautstärke und Kühlung aufweisen.
Powerschalter nach vorn anstatt hinten am Netzteil lassen sich leichter durch die Verwendung einer abschaltbaren Steckdose realisieren. Dies sehen wir also nicht als sinnvolles Feature an.
Planet 3DNow! - Was soll der ganze Hype mit beleuchteten Lüftern, Hochglanzlackierungen, goldenen Lüftergittern? Das ganze wirkt eher wie ein Golftuning, warum bekomme ich nicht ein anständiges NT ohne diesen Schnickschnack, aber trotzdem mit den brauchbaren Features (Kabelmanagement, Lüftersteuerung)?
Enermax - Das ist eine reine Geschmacksfrage, und über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Wer ein schlichtes Netzteil, allerdings ohne Kabelmanagement möchte, ist mit unserer FMA-Serie bestens bedient.
Planet 3DNow! - Gibt es eine Art Prüfsiegel, an dem man eine gewisse Qualität festmachen kann?
Enermax - Dies ist leider nicht vorhanden und mit das größte Problem. Ursache ist zu aller erst der recht lose Umgang einiger Hersteller und vor allem so genannter OEM-Hersteller mit den Spezifikationen. Dadurch, dass Netzteile inzwischen High-Tech Produkte sind, ist es eigentlich nur noch für Netzteilhersteller selbst möglich, ein Netzteil komplett zu testen und zu beurteilen. Das hierfür erforderliche Equipment übersteigt sogar die Budgets kleinerer Hersteller. Z. B. hat das Testgerät für unsere GALAXY-Serie den Wert eines Einfamilienhauses. Es gibt keine neutrale Instanz, welche die Ressourcen hat, Netzteile oder auch Grafikkarten oder CPU’s auf jegliche Spezifikation hin zu testen.
Planet 3DNow! - Gibt es auch mal ATX Netzteile für 150W Rechner?
Enermax - Diese gibt es, aber nicht im ATX Form Faktor. Netzteile dieser Leistungsgröße werden für Barebones verwendet, welche SFX, CFX, TFX oder LFX Netzteile benötigen. Der ATX Form Faktor ist für mittlere Systeme mit einer höheren Leistungsaufnahme gedacht.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...