Leider sehr oft unterschätzt, ist das Netzteil in heutigen PCs ein sehr wichtiger Bestandteil. Es versorgt die Komponenten mit dem zum Funktionieren nötigen Strom. Dabei setzt es 230V Wechselstrom in 12V, 5V, 3,3V, -12V und zum Teil auch noch -5V um. Dies geschieht über eine Reihe von Schaltkreisen und Komponenten, die bei sich allerdings bei jedem Hersteller unterscheiden. Qualitätsunterschiede sind gerade deswegen beim Netzteil sehr groß.
Der Fokus rückt heutzutage immer mehr auf das Netzteil und somit wächst das Angebot auf dem Markt. Hunderte kleinerer Elektronikfirmen in China und Taiwan betätigen sich in diesem Absatzbereich. Die Kehrseite der Medaille ist, dass es auch immer mehr Firmen auf den Markt schaffen, die weniger gute Qualität liefern.
Marken wie LC-Power zum Beispiel haben sich hier schon einen Namen gemacht. Sie bieten untere oder mittlere Qualität zu einem sehr günstigen Preis an. Für den Käufer kann ein solches Netzteil Anfangs auch noch sehr reizvoll erscheinen, wenn man es aber anfängt richtig zu belasten, wird man in den meisten Fällen ernüchternde Ergebnisse erzielen. Vom viel schlechteren Wirkungsgrad, über ungenügendes PFC bis hin zum Nichtfunktionieren oder gar Explodieren kann man hiermit leider alles erleben. Eigene Erfahrungen haben wir in unserem Roundup 2004 machen können, wo ein LC-Power Netzteil in Rauch aufging. In dem folgenden Roundup 2005 wollte LC-Power dann kein weiteres Netzteil einschicken. Auch 2006 kam kein neuer Kontakt zustande. Der Onlineshop Caseking hat uns dieses Mal freundlicherweise das LC-Power Netzteil zur Verfügung gestellt, somit wurde es uns dennoch ermöglicht, ein LC-Power Netzteil im Test unterzubringen.
Insgesamt haben wir zehn Netzteile in der Kategorie unter 50 Euro antreten lassen. Einige davon sind knapp an der Obergrenze, beweisen aber, dass günstig nicht billig sein muss. Zwei Vertreter der Highend-Klasse haben es mit Netzteilen kleiner Leistung in diese Rubrik geschafft: be quiet! und AOpen. Sie bieten modernste Technik zum annehmbaren Preis an.
Vor den Tests wollen wir zunächst einmal auf den Aufbau eines modernen Schaltnetzteils eingehen. Wir veröffentlichen keine Geheimnisse oder Neuigkeiten über Netzteile, aber es wird wohl mit die unfangreichste zusammengefasste Information sein, die im Netz zu finden ist.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...