An der einen Seite kommt Wechselstrom mit 230V an und auf der anderen Seite kommt Gleichstrom mit 12, 5 und 3,3V wieder raus. So manchem wird diese Aussage genügen. Alle anderen werden sich sicherlich für diesen Teil unseres Artikels interessieren. Wer schon immer wissen wollte, was denn nun vom Eingang des Wechselstroms bis zum Ausgang des Gleichstroms geschieht, wird nun eine Antwort erhalten.
Das Öffnen eines Netzteiles bringt große Risiken mit sich. Wir raten also davon ab, dieses selbst zu tun. In den Elektrolytkondensatoren kann noch immer Spannung vorhanden sein.
Das PCB ist in zwei Teile aufgeteilt: Den primären und den sekundären Bereich. Zwischen diesen beiden Bereichen sitzt der Transformator, welcher die verschiedenen Spannungen 12V, 5V, 3,3V oder -12V ausgibt. Im primären Bereich sitzen der EMI-Filter, die Gleichrichterbrücke, die Sicherung und das PFC. In unserem Beispiel auf dem Bild ist der EMI-Filter und die Sicherung direkt am Steckplatz für den Kaltgerätestecker angebracht, sitzt also nicht auf der hier angegeben linken Seite.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...