Leider können wir von diesem Netzteil keinerlei Fotos präsentieren, da das Netzteil ja, wie schon
angegeben, noch keine finale Phase erreicht hat. Es war also in einem grauen Standardgehäuse untergebracht. Die
Maße waren aber konform der aktuellen Standards. Im Praxistest sprang der Lüfter erst bei einer Auslastung von
genau 60 Prozent an und lief ruhig vor sich hin. Der Lasttest zeigte ebenfalls, dass das Netzteil bis
zu 88,3 Prozent Effizienz vorweisen kann. Dabei wird es wie das Calmer nur handwarm. Wir testeten
das Netzteil ebenfalls mit nur 110V mit 60 Hz um Unterschiede zwischen beiden Spannungen festzustellen. Die
Effizienzwerte liegen bei niedriger Spannung bis zu 3 Prozent unter denen mit 230/240V und 50 Hz. Die Leitungen
blieben allesamt stabil innerhalb der Toleranz. Auch dieses Netzteil betrieben wir für eine Stunde
unter Volllast und es machte in dieser Zeit keinerlei Schwierigkeiten. Dem Betrieb in einem PC der mittleren
Klasse steht somit nichts im Wege.
300W passives Netzteil mit Kühlkörper als Gehäuse
Das vollkommen passive Netzteil mit 300W war mit einem Gehäuse als Kühlkörper ausgestattet. Es erinnerte
uns sehr stark an das von uns getestete Antec Phantom. Es
war schwarz eloxiert und mit großen Kühlrippen ausgestattet. Im Test machte das Netzteil keinerlei
Geräusche. Bei manchen anderen passiven Netzteilen kann man ein leises Pfeifen hören, bei diesem nicht. Einer
Auslastung von 100 Prozent machten dem Netzteil nichts aus und es vollbrachte seine Arbeit ohne Störungen. Wir
konnten in unserem Lasttest eine Effizienz von bis zu 87,9 Prozent messen. Auch bei diesem Netzteil
liegen die Effizienzwerte bei 110V und 60 Hz nur leicht unter den bei 230/240V und 50 Hz. Der Unterschied
war dieses Mal aber nur marginal. Die Leitungen blieben ebenfalls stabil und in der Toleranz, welches
man von einem heutigen Netzteil auch erwarten kann.
Zum Vergleich: die besten Netzteile in unserem Planet 3DNow! Netzteil-Roundup 2005/2006 kamen auf ca. 82 Prozent Wirkungsgrad. Im Mittel lag die Flotte um etwa 70 Prozent Effizienz.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...