Planet 3DNow! Logo Werbung

 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE DISKUSSIONEN
Gedanken meines Lebens
A7n8x Deluxe Rev. 2.0 erkennt CPU nicht richtig
Albatron K8X800 Pro II - Stabilitätsprobleme mit C&Q
S4 (Suspend to Disk) mgl mit A7N8X ?
Wärmeleitpaste ist out - Zinn-/Goldfolie ist in?
Perfomance-Einbußen beim On-Board Sound?
Sammelthread: AMD Athlon 64 Steppings
itanium - und die nächsten 36 monate
Das Nforce2 IDE Last Problem...
Defekte Maxtor-Festplatten - ist da irgendwas im Busch?
Welches A64 Mainboard?

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Deutsch Russian Français English

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

AKTUELLER ARTIKEL
Kolumne: Stirbt das Gute aus?

Der große Weihnachts-Geschenke-Ideen Artikel 2004

ASUS V9550 Gamer Edition Review

Athlon 64 Kühler: Cooler Master Hyper 48 & Thermalright XP90

120 GB ATA-Festplatte: Hitachi Deskstar 7K250 Review

AMD Athlon 64 4000+ Review

MSI K8N Neo2 Platinum -54G Review

Das NX Bit - AMDs Anti-Viren Feature im Detail

Silverstone SST-LC05 MINI ITX Gehäuse

Interview mit den Entwickler der revolutionären WebCache-Technologie

Seasonic Super Tornado 400 Netzteil Kurztest

DVD-Brenner Doppeltest: LG GSA-4120B vs. NEC ND-3500A

Weitere...

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks



 

RD2 PC-Geiger Multifunction Analyzer
Von: Ghanja
11. Februar 2002


Display Modes

Nun wollen wir uns die einzelnen Anzeigeoptionen noch etwas genauer betrachten

Port 80/84H Diagnosecodes

Port 80/84H Diagnosecode

Diese Art der Fehlerdiagnose dürfte vorallem den Usern von einigen EPoX-Platinen bekannt vorkommen. Je nach Fortschritt des Startup-Prozesses schickt das BIOS Hexcodes zum Port80h, die die verschiedenen Anforderungen (z.B. "Test CMOS R/W functionality") beinhalten. Sollte die angeforderte Option nicht durchführbar sein (z.B. durch extremes Overclocking hervorgerufene Fehlfunktionen) bleibt der jeweilige Code (z.B. CF) im Port80h stehen und kann in unserem Fall abgelesen werden. Eine sehr nützliche Funktion, für die Naturen, die genau wissen wollen, warum dem Monitor schwarz bleibt ... ;) Die genaue Beschreibung des angezeigten Wertes kann dann dem Handbuch entnommen werden, welches die Postcodes auf 4 Seiten genau beschreibt.

Anzeige der Bus-Frequenz (PCI, AGP, FSB)

Anzeige der Bus-Frequenz (PCI, AGP, FSB)

Die Messung geschieht laut Hersteller mit einer Genauigkeit von 10 kHz. Im Lieferzustand ist hier die Messung der PCI-Bus Frequenz eingestellt (33,3 MHz). Mittels der bereits beschriebenen DIPs kann aber auch die AGP- oder FSB-Frequenz angezeigt werden. Einige werden sich jetzt fragen, was das Ganze soll. Nun ja, sicherlich nimmt das Board auch die im BIOS eingestellte FSB-Frequenz an (sollte es zumindest *g*). Es ist allerdings auch für Besitzer von Platinen interessant, die einen Teiler (FSB:PCI) besitzen. Sollte sich in diesem Fall die Erhöhung des FSB in eine Erhöhung des Teilers auswirken, so ist man mit dem PC-Geiger bestens informiert, da ein Herabsenken der PCI-Frequenz sofort angezeigt wird.

Prozentuale Bus Nutzung

Prozentuale Bus Nutzung

Tja, treue Leser unserer Reviews werden hierbei sofort and die bekannten Stability-Test von Seite 10 denken. Oben gezeigter Display Modus zeigt der neugierigen Natur die momentane prozentuale Nutzung des PCI-Buses. Gerade bei Verwendung von Video-Capture Karten oder zusätzlichen RAID-Controllern wird der Platine ja Einiges abverlangt. Hiermit ist man allerdings immer bestens im Bilde, inwiefern der Bus unter Last steht. Als Grundlage hierfür sei noch erwähnt, daß der PCI-Bus max. 133,2 MB/s übertragen kann. Beim oben gezeigten Beispiel würde dies eine Übertragungsrate von ca. 57 MB/s bedeuten.

Angabe der über den Bus fließenden Datenmenge

Fließende Datenmenge

Eigentlich selbsterklärend. Hiermit wird die Datenmenge gemessen, die über den PCI-Bus transferiert wird. Allerdings kann die Mess-Methode nur insgesamt analysiert werden. Die Differenzierung auf einzelne Geräte (z.B. Soundkarte oder RAID-Controller) ist nicht möglich. EIn praktischer Verwendungszweck ist allerdings das Benchmarken von Festplatten bzw. die Auswirkung neuer Busmaster-Treiber. In Verbindung mit der prozentualen Auslastungsanzeige kann überprüft werden, inwiefern sich die Installation zum Positiven gewendet hat. Bestes Beispiel hierfür ist das kürzlich bekannt gewordene Problem des KT266/A Chipsatzes in Verbindung mit buslastigen Karten (z.B. RAID-Controllern). Hierfür sind ja seit kurzem auch Patches erhältlich, die Besserung schaffen sollen. Mit dem PC-Geiger kann zumindest überprüft werden, ob diesbezüglich eine Verbesserung eingetreten ist.

Seite 3/4





Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2001 Planet 3DNow!
Rechtliche Hinweise