Mit der Einführung des Athlon 64 Plattform sollte das Übertakten der CPU per Multiplikator
ein für alle Mal ein Ende haben. Doch lange hat es nicht gedauert, bis es findige BIOS-Programmierer
und Mainboard-Entwickler geschafft haben, auch die Multiplikatoren der Athlon 64 und Athlon 64 FX
Prozessoren zu manipulieren. So können die Besitzer der Asus K8-Mainboards K8V Deluxe, SK8N und SK8V
mit der aktuellen BIOS-Versionen ihren Athlon 64 ganz bequem per Multiplikator übertakten.
Dabei kann der Multiplikator sowohl gesenkt, als auch angehoben werden. Maximal erzielbarer Takt
ohne Referenztakt-Anhebung ist derzeit 2800 MHz.
Mit unserem Testsample war es problemlos möglich, den Athlon 64 FX-51 von 2200 MHz auf 2400 MHz
zu übertakten. Höhere Sprünge waren uns nicht vergönnt, da das Board nur eine VCore-Anhebung
von 150 mV erlaubt.
Untypisch für ein Asus-Mainboard kann der User beim SK8V die Kern-Spannung auch niedriger
einstellen, als per Hardware codiert. Silent-Freaks, die ihr System untertakten wollen,
um es passiv zu kühlen, dürfen sich freuen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...