Unser Testsystem war wie immer, ein Intel P4 2,8 Ghz auf einem Abit IC7-Max3 und einer passiv gekühlten ATi Radeon 9800 Pro. Der Kühlkörper auf der CPU stammt aus dem Hause Akust.
Bei den Temperaturen kann das Temjin 03 leider nicht glänzen, liegt aber noch ganz im Annehmbaren. Es ist das bis jetzt einzige Gehäuse aus unserer Testreihe, welches zwei 80 mm Lüfter in der Rückseite beinhaltet. Das Chieftec Gehäuse aus der MG Serie hat ein 92 mm Lüfter, ist dafür aber sehr viel kleiner als das heutige Gehäuse. Die anderen Gehäuse aus der Testreihe hatten jeweils 120 mm Lüfter.
Mit dem TJ03 hat Silverstone wirklich ein fantastisches Gehäuse auf den Markt gebracht. Bei der Optik und dem speziellem Komfort, wird es auf jeden Fall nur eine bestimmte Gruppe von PC Liebhabern ansprechen, bei dem Preis wiederum nur noch einen noch kleineren Teil davon. Aussehen ist eben Geschmackssache, wer aber das ATC-110 von Cooler Master schon mochte wird deswegen auch sicherlich dieses Gehäuse mögen.
Das TJ03 ist durch die Möglichkeit extended ATX Mainboards aufzunehmen auf jeden Fall für Workstations geeignet und wird sicherlich dem einen oder anderen High-End PC ein Zuhause schenken.
Schade, dass die Entwickler keinen externen 3,5" Schacht vorgesehen haben. Dies lässt sich dann nur mit einem Adapter bewerkstelligen. Die Aufhängung der optischen Laufwerke mussten wir auch als Nachteil vermerken, hier sollte nachgebessert werden.
Auf die anfänglich gestellte Frage, ob dieses Gehäuse den hohen Preis wirklich wert ist, können wir nun leider immer noch nicht beantworten. Der Käufer aber bekommt ein grundsolides Gehäuse in einer sehr hohen Qualität. Deswegen können wir dieses Gehäuse natürlich empfehlen, das gewisse Kleingeld natürlich vorausgesetzt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...