Die Anschlüsse offenbaren neben den Ausmaßen einen zweiten Hinweis auf ein nicht-ATX konformes Mainboard. Um
das Tyan Thunder K8W in Betrieb zu nehmen, ist ein EPS12V Netzteil von Nöten. Für den Einsatz auf (oder unter) dem
Schreibtisch sind diese derzeit jedoch aufgrund des hohen Geräuschpegels nicht geeignet. Diese speziell für den
Dauerbetrieb ausgelegten Netzteile müssen vor allem für gute Kühlung sorgen, womit die Lautstärke kaum eine Rolle
in der Entwicklung spielt.
Für bis zu vier S-ATA Laufwerke kommt der mittlerweile bekannte Silicon Image Controller SIL3114 zum Einsatz.
Unterstützt werden RAID 0, 1 sowie 0+1, was auch hervorragend mit zwei über Adapter angeschlossenen P-ATA Festplatten
funktioniert hat.
Das Herz und Gehirn des Computers – zwei AMD Opteron 246 Prozessoren mit 2.0 GHz Kerntakt. An dieser Stelle
herzlichen Dank an AMD für die Bereitstellung dieser Prozessoren.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...