Unter 1024 x 768 kann sich hier die Radeon 9800 Pro noch durchsetzen - mit erhöhter Auflösung geht ihr aber schließlich die Puste aus. Die beiden FX5900 Ultra Karten liefern wieder einmal fast identische Performance.
Die verbesserte Optik, hervor gerufen durch Anti-Aliasing und Anisotropisches Filtering, führt bei allen Karten zu Leistungseinbußen. Die mit dem FX5900 Ultra ausgestattete Asus V9950 Ultra liefert hier die besten Resultate.
Das Unterwasser-Epos Aquanox 2 bleibt für NVIDIA-Karten ein rotes Tuch. Unter 1024 x 768 kann die FX5900 Ultra noch halbwegs mithalten. Eine Erhöhung der Auflösung bewirkt dagegen ein rapides Abtauchen. Die Asus V9950 Ultra muss sich hier der AOpen Aeolus FX5900 Ultra geschlagen geben.
Nichts zu lachen gibt es unter 4x FSAA und 4x AF. In Verbindung mit unserem getweakten XP2400+ bei 166 MHz Frontsidebus ist in der höchsten Auflösung an ein flüssiges Spielen nicht mehr zu denken - eine schnellere CPU könnte zwar das Resultat verbessern, doch der Performanceunterschied zwischen Radeon 9800 Pro und FX5900 Ultra bliebe gleich..
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...