Während der Installation wurden automatisch zwei Benutzer mit Administratorrechten eingerichtet: "admin" und "test". Keines der Konten ist passwortgeschützt. Wir melden uns als "admin" an und werden mit einem Startton begrüßt. Die Soundkarte, eine Creative Audigy Platinum, wurde offenbar erkannt. Allerdings ist die Tonqualität eher dürftig, vermutlich befindet sich der Treiber noch in einer relativ frühen Entwicklungsphase.
SkyOS präsentiert sich mit einer Taskleiste, welche mittig am oberen Bildschirmrand platziert ist. Ein Klick auf das SkyOS-Logo öffnet ein Menü, über das man Programme starten, Dateien suchen und das System herunterfahren kann. Auch die Hilfe lässt sich darüber öffnen. Rechts neben dem SkyOS-Logo werden Datum und Uhrzeit und auf Wunsch auch aktuelle Wetterinformationen angezeigt.
Systemnachrichten werden unten links eingeblendet.
Beim ersten Start werden dem Nutzer nützliche Tipps und Tricks angezeigt. So erfahren wir, dass man die Transparenz eines Fensters steuern kann, indem man die Maus über dem Fenster platziert, Strg+Alt drückt und das Mausrad bewegt.
Neben den Tipps und Tricks meldet sich der Indexdienst und fordert uns auf, die Festplatte indexieren zu lassen, um Suchvorgänge zu beschleunigen. Während er seiner Arbeit nachgeht, werfen wir einen Blick auf den System-Manager, das zentrale Konfigurationstool von SkyOS. Dieses Tool basiert auf Plugins und lässt sich so leicht erweitern. In einer Liste werden links die erkannten Plugins angezeigt, während die jeweils dazugehörige Oberfläche rechts eingeblendet wird. Auch wenn die Anordnung der Plugins sicher noch nicht perfekt ist (bspw. ist der eher unwichtige Punkt "About" der oberste in der Liste), macht der System-Manager einen guten Eindruck.
Sehr interessant ist der Punkt "Gestures". Hier kann man Mausgesten definieren und verschiedene Aktionen wie das Starten eines Programms mit ihnen verknüpfen. Im Test funktionierte das sehr gut. Man vollführt einfach über einem bestimmten Feld mit der Maus die Geste, wählt die durchzuführende Aktion und gibt der Geste einen Namen. Um später die Aktion auszuführen, hält man die mittlere Maustaste gedrückt und vollführt die Geste.
In der Grundeinstellungen sind bereits einige nützliche Mausgesten vordefiniert, bspw. zum Maximieren oder Minimieren des aktiven Fensters.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...