Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Download-Suche

Diese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.

- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken.
- Um die News zu durchsuchen, bitte hier klicken.

Ergebisse: Seite 3 von 4
Nächste Seite: 1 2 (3) 4

Mittwoch, 22. September 2010

14:11 - Autor: Dr@

Adobe Flash Player 10.1.85.3 & 9.0.283.0

Adobe Logo
Drei Monate nach dem Release des Adobe Flash Players 10.1 hat Adobe letzten Freitag mit der Version 10.1.85.3 bereits die zweite Aktualisierung veröffentlicht. Adobe stopft mit der neuen Version ein von Adobe als kritisch eingestuftes Sicherheitsloch (CVE-2010-2884), das zu Abstürzen führen kann oder gar potentiellen Angreifern erlaubt, die Kontrolle über das System zu erlangen. Da bereits Berichte über eine aktive Nutzung der Schwachstelle im Flash Player existieren, empfiehlt das Unternehmen die sofortige Installation des Updates. Die entdeckte Schwachstelle betrifft auch den Adobe Reader und Adobe Acrobat, für die allerdings noch keine Updates vorliegen. Diese sollen in der Woche vom 4. bis 10. Oktober nachgereicht werden.

Für ältere Betriebssysteme, die vom Adobe Flash Player 10.1 nicht unterstützt werden, bietet Adobe ebenfalls eine aktualisierte Version des Adobe Flash Player 9 zum Download an.

Der Player integriert sich als Plugin in die Browser Internet Explorer, Firefox, Opera und Safari und wird zur Darstellung von Flash-gestützten Internet-Seiten benötigt, auf denen Flash-Animationen oder in Flash eingebettete Mediadateien, wie z.B. die Videos bei YouTube, bereitgestellt werden. Nutzer des Google Chrome bekommen die jeweils aktuelle Version (Chrome 6.0.472.62) des Flash Players über die in den Browser integrierte automatische Updatefunktion ausgeliefert. Eine manuelle Installation ist also nicht notwendig. Wer seine aktuell installierte Version überprüfen will, kann das hier tun.

Zu den wichtigsten neuen Features des Flash Players 10.1 gehört neben der verbesserten Speicherverwaltung und einer allgemein gesteigerten Performance vor allem die H.264-Videobeschleunigung mit Hilfe unterstützter GPUs und Hardware-Videodecoder. Die korrekte Funktion der GPU-Beschleunigung setzt einen aktuellen Grafiktreiber voraus. Seit der Version 10.1.82.76 ist die H.264-Beschleunigung nicht mehr auf Windows beschränkt. Besitzer von Macintosh-Rechnern können ab Mac OS X 10.6.3 dieses Feature ebenfalls nutzen, wenn die verwendete Grafikkarte vom "Apple Video Decode Acceleration framework" unterstützt wird. Das trifft aktuell nur auf die Modelle NVIDIA GeForce 9400M, GeForce 320M und GeForce GT 330M zu.

Der Flash Player 10.1 unterstützt aktuell die H.264-Videobeschleunigung auf folgenden GPUs:

  • ATI

    • Radeon HD4xxx (und höher)
    • Mobility Radeon HD4xxx (und höher)
    • Onboard Radeon HD3xxx (und höher)
    • FirePro V3750, FirePro V7750, FirePro V8700, FirePro V8750 (und höher)

  • Broadcom

    • BCM70012 (Broadcom Crystal HD Enhanced Video Accelerator)
    • BCM70015 (Broadcom Crystal HD Enhanced Video Accelerator)

  • Intel

    • IGP der 4er Chipsatzfamilie
    • Core-i mit Intel HD Graphics
    • GMA 500

  • NVIDIA

    • GeForce 8xxx (und höher)
    • GeForce mobile 8xxx (und höher)
    • Quadro ab G80 Chip
    • ION (und höher)

Achtung! Nutzer der vorab veröffentlichten Beta-Versionen und Release Candidates sollten vor der Installation zunächst den von Adobe bereitgestellten Uninstaller nutzen!

Download:

Links zum Thema:


>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 19. August 2010

21:16 - Autor: Dr@

Adobe Reader 9.3.4 / 8.2.4

Adobe Logo
Das Standard-Programm zur Darstellung von PDF-Dateien, der Reader von Adobe, hat ein Security-Update außerhalb des sonst üblichen Update-Zyklus auf Version 9.3.4 bzw. 8.2.4 erfahren. Das nächste planmäßige Update soll erst am 12. Oktober veröffentlicht werden. Das Update behebt zwei kritische, Sicherheitslücken, die den Reader zum Absturz bringen können oder gar einem Angreifern erlauben, die Kontrolle über das betroffene System zu übernehmen. Am einfachsten kann die Aktualisierung über die integrierte Update-Funktion bezogen werden.

Das PDF-Format wird inzwischen erheblich für Angriffe auf User verwendet, indem kompromittierender Schadcode in die Dateien eingefügt wird. Laut Erhebungen des Anti-Viren Software-Herstellers F-Secure im Sommer des letzten Jahres soll das PDF-Format mittlerweile sogar der Träger Nummer 1 sein, wenn es darum geht Schadcode "an den Mann zu bringen".

Der aktuelle Adobe Reader läuft unter Windows ab Windows 2000 SP4, Mac OS X und Linux/UNIX. Eine schlanke Alternative ist Foxit Reader.



Quelle: F-Secure


Hinweis:

Adobe veröffentlich nur größere Produktaktualisierungen als Setup-Dateien für Windows und OS X. Bei einer Neuinstallation muss so zuerst die Version 9.3 respektive 8.2 installiert und diese dann manuell oder über das Internet aktualisiert werden.

Changelog:
  • Adobe Reader 9.3.4 bzw. 8.2.4 beinhalten Sicherheitsverbesserungen, die im Security Bulletin APSB10-17 beschrieben werden:

    • These updates resolve an integer overflow vulnerability that could lead to code execution (CVE-2010-2862).
    • These updates further mitigate a social engineering attack that could lead to code execution (CVE-2010-1240).
    • These updates incorporate the Adobe Flash Player update as noted in Security Bulletin APSB10-16.
  • Systemanforderungen

Download:
Links zum Thema:

>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 11. August 2010

01:29 - Autor: Dr@

Adobe Flash Player 10.1.82.76 & 9.0.280

Adobe Logo
Zwei Monate nach dem Release des Adobe Flash Players 10.1 hat Adobe heute mit der Version 10.1.82.76 die erste Aktualisierung veröffentlicht. Adobe stopft mit der neuen Version sechs Sicherheitslöcher, die zu Abstürzen führen können oder gar potentiellen Angreifern erlauben, die Kontrolle über das System zu erlangen. Daher empfiehlt das Unternehmen die sofortige Installation des Updates.

Für ältere Betriebssysteme, die vom Adobe Flash Player 10.1 nicht unterstützt werden, bietet Adobe ebenfalls eine aktualisierte Version des Adobe Flash Player 9 zum Download an.

Der Player integriert sich als Plugin in die Browser Internet Explorer, Firefox, Opera und Safari und wird zur Darstellung von Flash-gestützten Internet-Seiten benötigt, auf denen Flash-Animationen oder in Flash eingebettete Mediadateien, wie z.B. die Videos bei YouTube, bereitgestellt werden. Nutzer des Google Chrome bekommen die jeweils aktuelle Version des Flash Players über die in den Browser integrierte automatische Updatefunktion ausgeliefert. Eine manuelle Installation ist also nicht notwendig. Wer seine aktuell installierte Version überprüfen will, kann das hier tun.

Zu den wichtigsten neuen Features des Flash Players 10.1 gehört neben der verbesserten Speicherverwaltung und einer allgemein gesteigerten Performance vor allem die H.264-Videobeschleunigung mit Hilfe unterstützter GPUs und Hardware-Videodecoder. Die korrekte Funktion der GPU-Beschleunigung setzt einen aktuellen Grafiktreiber voraus. Seit der Version 10.1.82.76 ist die H.264-Beschleunigung nicht mehr auf Windows beschränkt. Besitzer von Macintosh-Rechnern können ab Mac OS X 10.6.3 dieses Feature ebenfalls nutzen, wenn die verwendete Grafikkarte vom "Apple Video Decode Acceleration framework" unterstützt wird. Das trifft aktuell nur auf die Modelle NVIDIA GeForce 9400M, GeForce 320M und GeForce GT 330M zu.

Der Flash Player 10.1 unterstützt aktuell die H.264-Videobeschleunigung auf folgenden GPUs:

  • ATI

    • Radeon HD4xxx (und höher)
    • Mobility Radeon HD4xxx (und höher)
    • Onboard Radeon HD3xxx (und höher)
    • FirePro V3750, FirePro V7750, FirePro V8700, FirePro V8750 (und höher)

  • Broadcom

    • BCM70012 (Broadcom Crystal HD Enhanced Video Accelerator)
    • BCM70015 (Broadcom Crystal HD Enhanced Video Accelerator)

  • Intel

    • IGP der 4er Chipsatzfamilie
    • Core-i mit Intel HD Graphics
    • GMA 500

  • NVIDIA

    • GeForce 8xxx (und höher)
    • GeForce mobile 8xxx (und höher)
    • Quadro ab G80 Chip
    • ION (und höher)

Achtung! Nutzer der vorab veröffentlichten Beta-Versionen und Release Candidates sollten vor der Installation zunächst den von Adobe bereitgestellten Uninstaller nutzen!

Changelog:
  • Was ist neu?

    • Hardware accelerated video decoding is now available on Mac platforms running Mac OS X 10.6.3 and later on systems supported by the Apple Video Decode Acceleration framework.

  • Security Enhancements

    • This update resolves a memory corruption vulnerability that could lead to code execution (CVE-2010-0209 ).
    • This update resolves a memory corruption vulnerability that could lead to code execution (CVE-2010-2188 ).
    • This update resolves multiple memory corruption vulnerabilities that could lead to code execution (CVE-2010-2213).
    • This update resolves a memory corruption vulnerability that could lead to code execution (CVE-2010-2214).
    • This update resolves a vulnerability that could lead to a click-jacking attack. (CVE-2010-2215).
    • This update resolves a memory corruption vulnerability that could lead to code execution (CVE-2010-2216).


Download:

Links zum Thema:


>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 17. Juni 2010

00:08 - Autor: Dr@

ATI Catalyst 10.6 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber

AMD ATI Premium Graphics
AMD hat den WHQL zertifizierten ATI Catalyst 10.6 veröffentlicht. Nachdem man sich beim ATI Catalyst 10.5 im Wesentlichen auf die Behebung von Fehlern im Treiber konzentriert hatte, kommen mit dem neuen Treiber einige neue Video-Features hinzu. Außerdem ist die Unterstützung von OpenGL 4.0 und OpenGL 3.3 jetzt fester Bestandteil des WHQL Treibers. Zudem verspricht man einige Performancesteigerungen für die HD 5000 Serie in diversen Spielen und Benchmarks. In der Liste behobener Fehler, die in den ausführlichen Release notes zu finden ist, wird erneut das Problem mit den langen Ladezeiten in "Battlefield 2: Bad Company" aufgeführt - hoffentlich wurde der Fix nicht erneut vergessen.


Neue Feature:

GPU acceleration of H.264 video content using Adobe Flash Player 10.1
  • AMD GPU acceleration of Adobe Flash Player 10.1 delivers smooth high definition video playback and reduces system resource utilization
  • Adobe Flash Player 10.1 can be accelerated on notebook and desktop platforms featuring AMD graphics including:
    • ATI Radeon HD 5000 and ATI Radeon HD 4000 series
    • ATI Mobility Radeon HD 4000 series (and higher)
    • ATI Radeon HD 3000 series integrated graphics (and higher)

Video De-blocking support
  • Reduces blocking artifacts seen in low-bit rate video during playback
  • Supported on the ATI Radeon HD 5000 Series of products

Mosquito noise reduction
  • Reduces mosquito noise seen in highly compressed progressive video, during playback
  • Supported on the ATI Radeon HD 5000 Series of products

Official support for OpenGL 4.0 and OpenGL 3.3
  • ATI Catalyst 10.6 delivers official support for OpenGL 4.0 on the ATI Radeon HD 5000 Series
  • ATI Catalyst 10.6 delivers official support for OpenGL 3.3 on the ATI Radeon HD Series


Performancesteigerungen:

3DMark Vantage
  • Overall scores improve up to 5% on a single ATI Radeon HD 5970

Batman: Arkham Asylum
  • Performance improves up to 5% on CrossFire ATI Radeon HD 5800 Series products
  • Performance improves up to 10% on CrossFire ATI Radeon HD 5970 configurations
Aliens vs. Predator DirectX 11 Benchmark
  • Performance improves up to 4% on CrossFire ATI Radeon HD 5800 Series products
  • Performance improves up to 10% on CrossFire ATI Radeon HD 5970 configurations
  • Performance improves up to 3% on CrossFire ATI Radeon HD 5700 Series products

Company of Heroes – DX10
  • Performance improves up to 7% on CrossFire ATI Radeon HD 5800 Series products
  • Performance improves up to 5% with single card and CrossFire ATI Radeon HD 5970 configurations

Crysis Warhead
  • CrossFire performance improves by up to 7% on ATI Radeon HD 5000 Series products

DiRT 2 – DX9
  • Performance improves up to 10% on single card ATI Radeon HD 5800 Series products
  • Performance improves up to 10% on single card ATI Radeon HD 5970 configurations
  • Performance improves up to 4% on single card ATI Radeon HD 5700 Series products

The Chronicles of Riddick - Assault on Dark Athena
  • Performance improves up to 15% on CrossFire ATI Radeon HD 5800 Series products
  • Performance improves up to 13% on CrossFire and single card ATI Radeon HD 5970 configurations
  • Performance improves up to 8% on CrossFire ATI Radeon HD 5700 Series products

Unigine Tropics
  • CrossFire performance improves by up to 8% on ATI Radeon HD 5000 Series products

World in Conflict
  • Performance improves up to 6% on CrossFire ATI Radeon HD 5800 Series products
  • Performance improves up to 8% on CrossFire and single card ATI Radeon HD 5970 configurations

Wolfenstein
  • Performance improves up to 18% on CrossFire ATI Radeon HD 5800 Series products
  • Performance improves up to 18% on CrossFire and single card ATI Radeon HD 5970 configurations
  • Performance improves up to 11% on CrossFire ATI Radeon HD 5700 Series products

ATI Catalyst 10.6 ATI Catalyst 10.6 ATI Catalyst 10.6 ATI Catalyst 10.6
Quelle: HotHardware

Ganz neu ist die Unterstützung der GPU-Beschleunigung des Adobe Flash Player 10.1 nicht. Bereits die Beta-Versionen und Release Candidates wurden seit dem ATI Catalyst 9.11 unterstützt. Das Juni-Update des Treiberpaketes bietet jetzt auch offiziell die Unterstützung für die kürzlich erschienene finale Version des Adobe Flash Player 10.1. Zudem sind einige Optionen im Catalyst Control Center hinzugekommen, durch deren Aktivierung sich die Videoqualität positiv beeinflussen lassen soll, wenn eine ATI Radeon aus der HD 5000 Serie zur Wiedergabe genutzt wird.

Download:

Auch der ATI Catalyst Mobility für alle ATI Mobility Radeon Grafikkarten ab der HD 2000 Serie wurde aktualisiert. Folgende Notebooks werden nicht unterstützt:

  • Any notebook launched after this driver release.
  • Switchable Graphics enabled notebooks using Intel chipsets.
  • Toshiba notebooks (please check with your notebook OEM for driver support for these notebooks)
  • Sony VAIO notebooks (please check with your notebook OEM for driver support for these notebooks)
  • Panasonic notebooks (please check with your notebook OEM for driver support for these notebooks)

Zunächst wird die Verification Software heruntergeladen, die das System auf Kompatibilität zum Catalyst Mobility überprüft und anschließend die benötigten Komponenten nachlädt.

Download:


Links zum Thema:


Anwender von Windows XP benötigen das .NET Framework für die Installation des CCC.

>> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 15. Juni 2010

19:17 - Autor: KIDH

NVIDIA GeForce Grafiktreiber 257.21 (WHQL)

Der Grafikchiphersteller NVIDIA hat Version 257.21 (WHQL) des Treiberpakets für seine GeForce-Grafikchips veröffentlicht. Damit ist nun der erste Treiber der Treiberfamilie Version 256 als offizieller WHQL-Treiber verfügbar. Mit dem Release wird nun auch die finale Version des Adobe Flash Players 10.1 unterstützt. Außerdem soll es eine Menge Leistungssteigerungen in diversen Spielen bzw. 3D-Anwendungen geben, wie auch schon der Beta-Treiber 257.15 andeutete.

Das Paket ist für Windows ab Windows XP verfügbar und unterstützt alle Chips ab der GeForce 6 Serie.


Neu in Version 257.21:

  • Fügt Unterstützung für Blu-ray 3D mit NVIDIA 3D Vision Technologie hinzu. Weitere Informationen zu den Hardware- und Softwareanforderungen finden Sie hier. (Windows Vista, 7)
  • Leistungssteigerung für Grafikprozessoren der Serie GeForce GTX 400 bei mehreren PC-Spielen. Im Folgenden sind die deutlichsten gemessenen Leistungssteigerungen mit GeForce GTX 480 Grafikprozessoren aufgeführt. Ergebnisse hängen vom jeweiligen Grafikprozessor und der Systemkonfiguration ab (Windows Vista, 7):

    • Bis zu 14% bei Aliens vs. Predator (1920x1200, keine AA/AF – Tesselation aktiviert)
    • Bis zu 4% bei Batman: Arkham Asylum (1920x1200, 4xAA/16xAF PhysX=High)
    • Bis zu 5% bei BattleForge (1920x1200 4xAA/16xAF – Einstellung ‚Very High‘)
    • Bis zu 5% bei Call of Duty: Modern Warfare 2 (1920x1200 4xAA/16xAF)
    • Bis zu 4% bei Crysis: Warhead (1920x1200 4xAA/16xAF – Einstellung ‚Enthusiast‘)
    • Bis zu 24% bei Enemy Territory: Quake Wars (1920x1200, keine AA/AF)
    • Bis zu 9% bei Far Cry 2 (2560x1600 8xAA/16xAF)
    • Bis zu 25% bei Just Cause 2 (2560x1600, keine AA/AF - Concrete Jungle)
    • Bis zu 7% bei Metro 2033 (1920x1200, keine AA/16xAF – Tesselation aktiviert)
    • Bis zu 7% bei Metro 2033 mit SLI (1920x1200, keine AA/16xAF – Tesselation aktiviert)
    • Bis zu 8% bei S.T.A.L.K.E.R.: Call of Pripyat (1920x1200, keine AA/AF – Tag)
    • Bis zu 6% bei The Chronicles of Riddick: Dark Athena (2560x1600, keine AA/AF)
    • Bis zu 9% bei Unigine: Tropics (2560x1600, keine AA/AF – OpenGL)
    • Bis zu 5% bei 3DMark Vantage (Einstellungen ‚Performance‘ und ‚Extreme‘)
    • Bis zu 19% bei Crysis mit Transparency AA (1920x1200 4xTrSS)

  • Fügt Unterstützung für die neuen Extreme Antialiasing Modi für 3-way SLI PCs hinzu, inklusive bis zu SLI48x AA für Grafikprozessoren der Serie GeForce 200 und bis zu SLI96x AA für Grafikprozessoren der Serie GeForce GTX 400. (Windows Vista, 7)
  • Fügt Unterstützung für den neuen ‚Quality‘ Modus für das NVIDIA Ambient Occlusion Bedienfeld hinzu. (Windows Vista, 7)
  • Kunden mit 3D Vision können hier die 3D Vision Treiber v257.12 herunterladen. (Windows Vista, 7)
  • Aktualisiert die PhysX System Software auf Version 9.10.0223. (Windows Vista, 7)
  • Aktualisiert die PhysX System Software auf Version 9.10.0222. (Windows XP)
  • Fügt Unterstützung für OpenGL 4.0 für Grafikprozessoren der Serie GeForce GTX 400 hinzu.
  • Fügt Unterstützung für CUDA Toolkit 3.1 für deutliche Leistungssteigerungen für Double-Precision-Berechnungen hinzu. Mehr Infos auf der CUDA Zone Webseite.
  • Fügt eine neue Einrichtungsseite für die NVIDIA Systemsteuerung für SLI und PhysX hinzu – für ultimative Kontrolle über Konfigurationen mit mehreren Grafikprozessoren.
  • Fügt der NVIDIA Systemsteuerung ein neues Element für CUDA Grafikprozessoren hinzu, über das einfach eingestellt werden kann, welcher Grafikprozessor welche CUDA Anwendungen übernehmen soll.
  • Zahlreiche Bugs behoben. Informationen zu den wichtigsten behobenen Bugs finden Sie in den Versionshinweisen in der Registerkarte „Weitere Infos“.

Weitere Informationen:
  • Installiert den HD Audiotreiber Version 1.0.9.1 (für unterstützte Grafikprozessoren).
  • Unterstützt die neuen grafikprozessorbeschleunigten Merkmale von Adobe CS5.
  • Unterstützt Grafikprozessorbeschleunigung für ruckelfreie Wiedergabe von HD Online-Videos mit Adobe Flash 10.1. Mehr Infos gibt es hier.
  • Unterstützt die neue Version der Videooptimierungssoftware vReveal von MotionDSP mit Unterstützung für HD-Ausgabe. NVIDIA Kunden können hier eine Gratisversion von vReveal für SD-Standardausgabe herunterladen.
  • Unterstützt OpenCL 1.0 (Open Computing Language) für alle Grafikprozessoren ab Serie GeForce 8.
  • Unterstützt OpenGL 3.3 für Grafikprozessoren ab Serie GeForce 8.
  • Unterstützt DirectCompute mit Windows 7 und Grafikprozessoren ab Serie GeForce 8. (Windows Vista, 7)
  • Unterstützt Konfigurationen mit einer einzelnen Grafikkarte und NVIDIA SLI Technologie in DirectX 9, DirectX 10, DirectX 11 und OpenGL, inklusive 3-way SLI, Quad SLI Technologie und Unterstützung für SLI auf SLI-zertifizierten Intel X58-basierten Mainboards. (Windows Vista, 7)
  • Unterstützt Konfigurationen mit einer einzelnen Grafikkarte und NVIDIA SLI Technologie* in DirectX 9 und OpenGL.
  • Unterstützt Grafikprozessor-Übertaktung und Temperaturüberwachung, sofern die NVIDIA System Tools Software installiert ist.

Changelog (seit Version 197 Treiber):
  • Fixed Issues–Windows XP 32-bit

    • Single-GPU Resolved Issues and Changes

      • Half Life 2: Episode 2–the in-game brightness is greatly reduced if Enhanced or Override AA is enabled from the NVIDIA Control Panel. [429254]
      • GeForce 400 Series: Starcraft II Wings of Liberty–with antialiasing forced on from the NVIDIA Control Panel, a blue-screen crash occurs after loading a game level. [669476]
      • GeForce 200 Series: With the graphics card overclocked, the NVIDIA Control Panel crashes after the user attempts to open the System Information page. [663528]

  • Windows Vista/Windows 7 32-bit Issues

    • Single GPU Issues

      • 3D Vision–the 3D Vision installation screen reads "Windows Vista" when installed on a Windows 7 system. [652401]
      • Half Life 2: Episode 2–the in-game brightness is greatly reduced if Enhanced or Override AA is enabled from the NVIDIA Control Panel. [429254]
      • GeForce 400 Series: Aliens vs. Predator 3–frame rate sometimes drops to 4 fps when switching to windowed mode and then back to full-screen mode. [658089]
      • GeForce 200 Series: Flat panel scaling options are missing with the Samsung 2233RZ LCD. [649823]
      • GeForce G 102M: 32: Intermittently, the displays are blank after resuming from a lidclose triggered Standby/Hibernate state. [566852]
      • GeForce 9800 GX2: Sid Meier's Railroads—the RADAR graphic becomes corrupt after changing the in-game antialiasing level while in a game. [569877]
      • GeForce 9800 GTX: 576i/480i format cannot be applied to HDTV + DVI displays connected in Clone mode. [591628]
      • GeForce 8800: Default custom resolutions cannot be created when using the DVI connection. [446476]
      • GeForce 8M Series: The desktop cannot be resized for HD signal formats. [643580]

    • Multi-GPU Issues

      • [SLI], GeForce GTX 295: The NVIDIA Control Panel PhysX option is disabled after installing the driver.[614202]
      • [3-way SLI], GeForce GTX 280, nForce 980a/780a: Blue-screen crash occurs when attempting to rotate the display.[636099]
      • [Hybrid SLI], GeForce 9400M: The Resize HDTV desktop settings are not preserved after resuming from Standby/Hibernate mode right after switching to Hybrid Save power mode. [576168] (Fixed unknown)
      • [SLI], GeForce 7600 GS: Bioshock–there is horizontal corruption in the intro video while running the game with SLI enabled. [635173]

  • Fixed Issues–Windows XP 64-bit

    • Single-GPU Resolved Issues and Changes

      • Half Life 2: Episode 2–in-game brightness is greatly reduced if Enhanced or Override AA is enabled from the NVIDIA Control Panel. [429254]

    • Multi-GPU Resolved Issues and Changes

      • [SLI]: Color depth switches to 8-bpp

  • Windows Vista/Windows 7 64-bit Issues

    • Single GPU Issues

      • GeForce 400 Series: With Dualview or Clone mode enabled and the display resolution set to 1920x1080 or 1280x730, the primary display cannot be switched. [671719]
      • GeForce 200 Series: BioShock 2–there is corruption in the water scenes when the NVIDIA Control Panel antialiasing is enabled.[653694]
      • GeForce 200 Series, NVIDIA Control Panel: After installing the driver, the preview animation (NVIDIA spinning logo) is missing from the Adjust Image Settings with Preview page, the screen flickers when navigating to another page, and Windows Aero cannot be enabled.[566196] The issue does not occur after you reboot the system.
      • GeForce 200 Series: When entering custom resolution values from the Manage Custom Resolutions page, the values are not validated. [524691]
      • GeForce GTX 295: Settings on the "Adjust desktop color settings" page are at 0% for the secondary Clone or Dualview mode display. [514218]
      • GeForce GT 230: System performance drops after switching to the "Windows Basic" theme. [597358]
      • GeForce 9800 GTX: 576i/480i format cannot be applied to HDTV + DVI displays connected in Clone mode. [591628]
      • GeForce 8800 GT/GTX: Default custom resolutions cannot be created when using the DVI connection. [446476]

    • Multi-GPU Issues

      • [SLI]: Color depth switches to 8-bpp when selecting 1080p or 720p resolution for the DVI-to-HDMI connection. [650825]
      • [SLI], GeForce 400 Series: Heaven Benchmark 2.0–the system hangs with a black screen with resolution set to 2560x1600. [669738]
      • [SLI], GeForce 400 Series: With SLI mode enabled across GPUs and both displays set to 1920x1080 or 1280x72, the displays switch to single-display after enabling SLI mode. [663628]
      • [SLI], GeForce GTX 2xx, GeForce 9600 GS: Under Dualview mode, the SLI focus display cannot be changed.[559380]
      • [3-way SLI], GeForce 8 Series: Napoleon:Total War–the SLI visual indicator shows the wrong SLI AA value. [655035]

  • Release Notes Version 257.21 [Windows XP, .pdf]]
  • Release Notes Version 257.21 [Windows Vista / 7, .pdf]]

Download:
Links zum Thema:


» Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 11. Juni 2010

14:31 - Autor: Dr@

Adobe Flash Player 10.1

Adobe Logo
Es ist vollbracht! Nach unzähligen Beta-Versionen und Release Candidates hat Adobe endlich die finale Version des Flash Player 10.1 für Windows ab Windows 2000, Mac OS X ab 10.4 und Linux veröffentlicht. Die finale Version bringt neben einigen neuen Feature auch eine Reihe von wichtigen Sicherheitsupdates mit sich. Adobe empfiehlt den sofortigen Umstieg, da bereits Exploits im Umlauf sind, die die entdeckten Sicherheitslöcher ausnutzen.

Der Player integriert sich als Plugin in die Browser Internet Explorer, Firefox, Opera und Safari und wird zur Darstellung von Flash-gestützten Internet-Seiten benötigt, auf denen Flash-Animationen oder in Flash eingebettete Mediadateien, wie z.B. die Videos bei YouTube, bereitgestellt werden. Nutzer des Google Chrome bekommen die jeweils aktuelle Version des Flash Players über die in den Browser integrierte automatische Updatefunktion ausgeliefert. Eine manuelle Installation ist also nicht notwendig. Wer seine aktuell installierte Version überprüfen will, kann das hier tun.

Zu den wichtigsten neuen Features gehört neben der verbesserten Speicherverwaltung und einer allgemein gesteigerten Performance vor allem die H.264-Videobeschleunigung mit Hilfe unterstützter GPUs und Hardware-Videodecoder (bis jetzt nur unter Windows). Die korrekte Funktion der GPU-Beschleunigung setzt einen aktuellen Grafiktreiber voraus.

Der Flash Player 10.1 unterstützt aktuell die H.264-Videobeschleunigung auf folgenden GPUs:

  • ATI

    • Radeon HD4xxx (und höher)
    • Mobility Radeon HD4xxx (und höher)
    • Onboard Radeon HD3xxx (und höher)
    • FirePro V3750, FirePro V7750, FirePro V8700, FirePro V8750 (und höher)

  • Broadcom

    • BCM70012 (Broadcom Crystal HD Enhanced Video Accelerator)
    • BCM70015 (Broadcom Crystal HD Enhanced Video Accelerator)

  • Intel

    • IGP der 4er Chipsatzfamilie
    • Core-i mit Intel HD Graphics
    • GMA 500

  • NVIDIA

    • GeForce 8xxx (und höher)
    • GeForce mobile 8xxx (und höher)
    • Quadro ab G80 Chip
    • ION (und höher)

Achtung! Nutzer der vorab veröffentlichten Beta-Versionen und Release Candidates sollten vor der Installation zunächst den von Adobe bereitgestellten Uninstaller nutzen!


Für Solaris steht die aktualisierte Beta 2 des Flash Players 10.1 zur Verfügung

Außerdem hat Adobe ein Preview Release des Flash Player "Gala" für Mac OS X 10.6.3 zum Download bereitgestellt. Damit ist es nun möglich auch unter Mac OS X in den Genuss von H.264-Videobeschleunigung mittels GPU zu kommen. Unterstützt werden die Modelle NVIDIA GeForce 9400M, GeForce 320M und GeForce GT 330M.


Changelog:
  • Security Enhancements

  • Fixed Issues:

    • Browser

      • Opera and Netscape do not allow recursive calls using the ExternalInterface API into the Flash Player. This issue has been reported to Opera and Netscape. (184777)

    • Linux

      • WMODE is disabled on displays with resolution bit-depths of 16. (234772)

    • Weitere bereits behobene Fehler können den Release Notes [.pdf] des aktuellsten Release Candidate 7 entnommen werden.

  • Known issues

Download:

Links zum Thema:

Danke kalkzone, SPINA und psychocyberdisc für die Hinweise.

>> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 26. Mai 2010

11:31 - Autor: Dr@

Adobe Flash Player 10.1 RC6

Bereits fünf Tage nach dem Release Candidate 5 hat Adobe den RC6 der Version 10.1 seines kostenlosen Flash Players veröffentlicht - inklusive aktualisierter Release Notes. Der Player integriert sich als Plugin in Browser Internet Explorer, Firefox, Opera und Safari und wird zur Darstellung von Flash-gestützten Internet-Seiten benötigt auf denen Flash-Animationen oder in Flash eingebettete Mediadateien, wie z.B. die Videos bei YouTube, bereitgestellt werden.

Der Flash Player 10.1 RC ist bis jetzt für Windows ab Windows 2000, Mac OS X ab 10.4 und Linux verfügbar und verspricht H.264-Videobeschleunigung mit Hilfe unterstützter GPUs und Hardware-Videodecoder (bis jetzt nur unter Windows):

  • ATI

    • Radeon HD4xxx (und höher)
    • Mobility Radeon HD4xxx (und höher)
    • Onboard Radeon HD3xxx (und höher)
    • FirePro V3750, FirePro V7750, FirePro V8700, FirePro V8750 (und höher)

  • Broadcom

    • BCM70012 (Broadcom Crystal HD Enhanced Video Accelerator)
    • BCM70015 (Broadcom Crystal HD Enhanced Video Accelerator)

  • Intel

    • IGP der 4er Chipsatzfamilie
    • Core-i mit Intel HD Graphics
    • GMA 500

  • NVIDIA

    • GeForce 8xxx (und höher)
    • GeForce mobile 8xxx (und höher)
    • Quadro ab G80 Chip
    • ION (und höher)

Zur Deinstallation empfiehlt Adobe die Verwendung des Uninstallers!


Für Solaris steht die aktualisierte Beta 2 des Flash Players 10.1 zur Verfügung

Außerdem hat Adobe ein Preview Release des Flash Player "Gala" für Mac OS X 10.6.3 zum Download bereitgestellt. Damit ist es nun möglich auch unter Mac OS X in den Genuss von H.264-Videobeschleunigung mittels GPU zu kommen. Unterstützt werden die Modelle NVIDIA GeForce 9400M, GeForce 320M und GeForce GT 330M.


Changelog:

  • Fixed Issues:

    • Audio/Video:

      • Issues with playback and scrambled video after playing an On2 VP6 video with an alpha channel. (2622205)
      • Going into full-screen and exiting causes video to turn black when hardware acceleration is enabled. (2609384)
      • Two audio streams heard when playing video on some sites (http://www.thedailyshow.com/full-episodes). (2612251)
      • Play time not correctly reflected on some sites when seeking (http://new.music.yahoo.com/blogs/stopthepresses/). (2617844)
      • Videos do not play after seeking (http://www.hulu.com). (2623339)

    • Text/Text Input:

      • [FP-4339] Characters doubled in input TextField. (2614585)
      • [FP-4465] Underlines on device fonts are not being masked. (2617355)
      • Variable assigned to a TextField isn't updated when text is inputted through IME. (2619175)

    • General:

      • General stability and performance improvements
      • Many issues involving video playback have been fixed in this release, and users may need to get updated video drivers ATI, NVidia, Broadcom, or Intel.
      • Loading does not finish when accessing some content (http://www.gaiaonline.com/launch/zomg). (2620875)
      • Mouse clicks are not responsive on some sites. (2612990)
      • [FP-4486] Number("4"+String.fromCharCode(0)) returns 4 in FP 10.0, but NaN in FP 10.1. (2620059)

  • Release Notes [.pdf]


Download:

Links zum Thema:

>> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Samstag, 22. Mai 2010

17:06 - Autor: KIDH

Adobe Flash Player 10.1 RC5

Adobe hat den Release Candidate 5 der Version 10.1 seines kostenlosen Flash Players veröffentlicht. Der Player integriert sich als Plugin in Browser Internet Explorer, Firefox, Opera und Safari und wird zur Darstellung von Flash-gestützten Internet-Seiten benötigt auf denen Flash-Animationen oder in Flash eingebettete Mediadateien, wie z.B. die Videos bei YouTube, bereitgestellt werden.

Der Flash Player 10.1 RC ist bis jetzt für Windows ab Windows 2000, Mac OS X ab 10.4 und Linux verfügbar und verspricht H.264-Videobeschleunigung mit Hilfe unterstützter GPUs und Hardware-Videodecoder (bis jetzt nur unter Windows):

  • ATI

    • Radeon HD4xxx (und höher)
    • Mobility Radeon HD4xxx (und höher)
    • Onboard Radeon HD3xxx (und höher)
    • FirePro V3750, FirePro V7750, FirePro V8700, FirePro V8750 (und höher)

  • Broadcom

    • BCM70012 (Broadcom Crystal HD Enhanced Video Accelerator)
    • BCM70015 (Broadcom Crystal HD Enhanced Video Accelerator)

  • Intel

    • IGP der 4er Chipsatzfamilie
    • Core-i mit Intel HD Graphics
    • GMA 500

  • NVIDIA

    • GeForce 8xxx (und höher)
    • GeForce mobile 8xxx (und höher)
    • Quadro ab G80 Chip
    • ION (und höher)

Zur Deinstallation empfiehlt Adobe die Verwendung des Uninstallers.


Für Solaris steht die aktualisierte Beta 2 des Flash Players 10.1 zur Verfügung


Außerdem hat Adobe ein Preview Release des Flash Player "Gala" für Mac OS X 10.6.3 zum Download bereitgestellt. Damit ist es nun möglich auch unter Mac OS X in den Genuss von H.264-Videobeschleunigung mittels GPU zu kommen. Unterstützt werden die Modelle NVIDIA GeForce 9400M, GeForce 320M und GeForce GT 330M.


Changelog:


Download:
Links zum Thema:


» Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 7. Mai 2010

20:33 - Autor: KIDH

Adobe Flash Player 10.1 RC4

Adobe hat den Release Candidate 4 der Version 10.1 seines kostenlosen Flash Players veröffentlicht. Der Player integriert sich als Plugin in Browser Internet Explorer, Firefox, Opera und Safari und wird zur Darstellung von Flash-gestützten Internet-Seiten benötigt auf denen Flash-Animationen oder in Flash eingebettete Mediadateien, wie z.B. die Videos bei YouTube, bereitgestellt werden.

Der Flash Player 10.1 RC ist bis jetzt für Windows ab Windows 2000, Mac OS X ab 10.4 und Linux verfügbar und verspricht H.264-Videobeschleunigung mit Hilfe unterstützter GPUs und Hardware-Videodecoder (bis jetzt nur unter Windows):

  • ATI

    • Radeon HD4xxx (und höher)
    • Mobility Radeon HD4xxx (und höher)
    • Onboard Radeon HD3xxx (und höher)
    • FirePro V3750, FirePro V7750, FirePro V8700, FirePro V8750 (und höher)

  • Broadcom

    • BCM70012 (Broadcom Crystal HD Enhanced Video Accelerator)
    • BCM70015 (Broadcom Crystal HD Enhanced Video Accelerator)

  • Intel

    • IGP der 4er Chipsatzfamilie
    • Core-i mit Intel HD Graphics
    • GMA 500

  • NVIDIA

    • GeForce 8xxx (und höher)
    • GeForce mobile 8xxx (und höher)
    • Quadro ab G80 Chip
    • ION (und höher)

Zur Deinstallation älterer Versionen empfiehlt Adobe die Verwendung des Uninstallers.


Changelog:

  • Installation:

    • Audio/Video:

      • Seeking through a video via a progress slider doesn’t show enough frames. (2598284)
      • Certain videos play with no sound and then stop playing. (2603827)
      • In Firefox, streaming videos will halt on some occasions after a few minutes. (2612170)
      • [FP-3991] Flash movies with a transparent mode don't play in applications. (2603871, 2604142)

    • Text/Text Input:

      • [FP-4333] insertion point not visible for input text field when using embedded fonts. (2603494)

    • General:

      • General stability and performance improvements
      • Many issues involving video playback have been fixed in this release, and users may need to get updated video drivers ATI, NVidia, Broadcom, or Intel.
      • Corrupt swfs on a page can cause the entire page to render improperly ([url]http://it.eurosport.yahoo.com/[/url]) (2610174)
      • In some cases, XML declarations lose the trailing brace. (2611975)
      • [FP-4425] ShaderJob.start now produces an ArgumentError with previously (10.0.x) functioning code (2613199)
      • [FP-4109] TouchEvent only fires after first touch in MultitouchInputMode.TOUCH_POINT

  • Release Notes [.pdf]

Download:
Links zum Thema:


» Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 28. April 2010

23:04 - Autor: Dr@

ATI Catalyst 10.4 Desktop- und Notebook-Grafiktreiber

AMD hat die April Version seiner ATI Catalyst Treibersammlung veröffentlicht. Neben einigen neuen Video-Features wurden zahlreiche Fehler behoben. So soll der vergrößerte Maus Cursor nicht länger auftauchen und auch die schlechte 2D Performance der GPUs aus der ATI HD 5000 Serie (nur Windows 7) will man behoben haben. Hinzukommen eine Reihe Fixes im Zusammenhang mit dem Adobe Flash Player 10.1. Eine vollständige Liste ist in den Release notes zu finden.

Der bereits vor einer Woche veröffentlichte Beta-Treiber ATI Catalyst 10.4a ist auf einem neueren Stand als der WHQL zertifizierte ATI Catalyst 10.4. Deswegen ist das Problem mit den Langen Ladezeiten in "Battlefield 2: Bad Company" nur für die ATI Radeon HD 5000 Serie gelöst!


Neue Features:
ATI Catalyst – Video enhancements
  • H.264 Level 5.1 support
    • ATI Catalyst can now playback 5.1 level streams on all support players
    • Allows for playback of high resolutions (4Kx2K)

AMD video transcoding updates
  • This release of ATI Catalyst provides enhanced support for the Windows 7 Drag and Drop video converter
    • Performance improvements
    • New formats supported (H.264 file formats – MTS, WTV, and WMV9 Complex profile interlaced content)
    • ATI Catalyst Control Center option for enabling/disabling GPU acceleration

  • Support for the ATI Video converter is now available in the advanced view of the ATI Catalyst Control Center

Performance Improvements:
S.T.A.L.K.E.R. – Clear Sky
  • Improves up to 6% with ATI Radeon HD 5970 graphics products
  • Improves up to 3% with ATI Radeon HD 5800 graphics products
  • Improves up to 3% on ATI Radeon HD 5700 Series products

Download:


Auch der ATI Catalyst Mobility für alle ATI Mobility Radeon Grafikkarten ab der HD 2000 Serie wurde aktualisiert. Folgende Notebooks werden nicht unterstützt:

  • Any notebook launched after this driver release.
  • Switchable Graphics enabled notebooks using Intel chipsets.
  • Toshiba notebooks (please check with your notebook OEM for driver support for these notebooks)
  • Sony VAIO notebooks (please check with your notebook OEM for driver support for these notebooks)
  • Panasonic notebooks (please check with your notebook OEM for driver support for these notebooks)

Zunächst wird die Verification Software heruntergeladen, die das System auf Kompatibilität zum Catalyst Mobility überprüft und anschließend die benötigten Komponenten nachlädt.

Download:


Links zum Thema:


Anwender von Windows XP benötigen das .NET Framework für die Installation des CCC.

Danke psychocyberdisc für den Hinweis.

>> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 22. April 2010

11:45 - Autor: KIDH

Adobe Flash Player 10.1 RC2

Adobe hat den Release Candidate 2 der Version 10.1 seines kostenlosen Flash Players veröffentlicht. Der Player integriert sich als Plugin in Browser Internet Explorer, Firefox, Opera und Safari und wird zur Darstellung von Flash-gestützten Internet-Seiten benötigt auf denen Flash-Animationen oder in Flash eingebettete Mediadateien, wie z.B. die Videos bei YouTube, bereitgestellt werden.

Der Flash Player 10.1 RC 2 ist bis jetzt für Windows ab Windows 2000, Mac OS X ab 10.4 und Linux verfügbar und verspricht H.264-Videobeschleunigung mit Hilfe unterstützter GPUs und Hardware-Videodecoder (bis jetzt nur unter Windows):

  • ATI

    • Radeon HD4xxx (und höher)
    • Mobility Radeon HD4xxx (und höher)
    • Onboard Radeon HD3xxx (und höher)
    • FirePro V3750, FirePro V7750, FirePro V8700, FirePro V8750 (und höher)

  • Broadcom

    • BCM70012 (Broadcom Crystal HD Enhanced Video Accelerator)
    • BCM70015 (Broadcom Crystal HD Enhanced Video Accelerator)

  • Intel

    • IGP der 4er Chipsatzfamilie
    • Core-i mit Intel HD Graphics
    • GMA 500

  • NVIDIA

    • GeForce 8xxx (und höher)
    • GeForce mobile 8xxx (und höher)
    • Quadro ab G80 Chip
    • ION (und höher)

Zur Deinstallation älterer Versionen empfiehlt Adobe die Verwendung des Uninstallers.


Changelog:


Download:
Links zum Thema:

» Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 7. April 2010

05:30 - Autor: KIDH

Adobe Flash Player 10.1 RC

Adobe hat den Release Candidate der Version 10.1 seines kostenlosen Flash Players veröffentlicht. Der Player integriert sich als Plugin in Browser Internet Explorer, Firefox, Opera und Safari und wird zur Darstellung von Flash-gestützten Internet-Seiten benötigt auf denen Flash-Animationen oder in Flash eingebettete Mediadateien, wie z.B. die Videos bei YouTube, bereitgestellt werden.

Der Flash Player 10.1 RC ist bis jetzt für Windows ab Windows 2000, Mac OS X ab 10.4 und Linux verfügbar und verspricht H.264-Videobeschleunigung mit Hilfe unterstützter GPUs und Hardware-Videodecoder (bis jetzt nur unter Windows):

  • ATI

    • Radeon HD4xxx (und höher)
    • Mobility Radeon HD4xxx (und höher)
    • Onboard Radeon HD3xxx (und höher)
    • FirePro V3750, FirePro V7750, FirePro V8700, FirePro V8750 (und höher)

  • Broadcom

    • BCM70012 (Broadcom Crystal HD Enhanced Video Accelerator)
    • BCM70015 (Broadcom Crystal HD Enhanced Video Accelerator)

  • Intel

    • IGP der 4er Chipsatzfamilie
    • Core-i mit Intel HD Graphics
    • GMA 500

  • NVIDIA

    • GeForce 8xxx (und höher)
    • GeForce mobile 8xxx (und höher)
    • Quadro ab G80 Chip
    • ION (und höher)

Changelog:
  • Installation:

    • In some circumstances, Flash Player will not install on Windows Vista. (2563102)

  • Networking:

    • [FP-4053] Flash player crashes after network cable is unplugged. (2570447)

  • Audio/Video:

    • [FP-3923] Flash Player crashing with video sites such as YouTube and Vimeo on Transmeta CPU-based device (2558230)
    • [FP-3912][Mac] Crash on visitprovence.com after music stops (2557133)
    • [FP-3822] Flash Player crashes when returning from the SampleDataEvent.SAMPLE_DATA listener including the buffer writing and the call of SoundChannel.stop().(2551439)
    • Some videos do not playback through hardware correctly on CBS.com. (2575332)
    • Seeking on some Hulu videos produces artifacts on systems with ATI GPUs. (2543121)
    • [FP-4141] Playing or stopping progressive audio playback in one browser tab can stop a FMS stream in another (2582132)
    • Some videos on abc.com do not load. (2551592)
    • Some YouTube videos display incorrect alignment of portions of a video frame (tearing) on the Mac when in full screen. (2556963)
    • [FP-3199] On Mac OS 10.6, when viewing video on a secondary monitor, going to fullscreen causes it to jump to the primary monitor. (2501177)
    • Flex 3 Video component doesn’t properly receive events from the Player. (2563564)
    • [FP-3762] Broadcom CrystalHD Video Decoder bcm70010/bcm70012 is not engaged for H.264 hardware decoding. (2577562)
    • [FP-4123] Video playback either freezes or screen becomes green on abc.com, audio seems to be still playing. (2582949)
    • [FP-1844] Certain webcams cause Flash to crash. (2552925)

  • Text/Text Input:

    • Textfields uneditable when using Mac OS 10.5 with Chrome browser. (2586905)
    • On Japanese systems, some fonts are incorrectly mapped to device fonts. (2582146)
    • Inline graphics are improperly positioned in a TextLine if the parent movie clip is rotated or skewed. (2557265)

  • General:

    • General stability and performance improvements
    • Improvements to performance involving object creation.
    • Many issues involving video playback have been fixed in this release, and users may need to get updated video drivers ATI, NVidia, Broadcom, or Intel.
    • Flash Player crashes on PPC when visiting netcombo.globo.com (2413326)
    • On Max OS 10.6, the Flash Player may crash with some content when refreshing Safari 4. (2593045)
    • Mac crashes on file upload. (2551342)
    • Crash on Kongregate.com when game starts. (2513781)
    • Crash during JavaScript animation with Flash content on Windows Mozilla browser. (2444251) [Bugzilla 487938]
    • Crash from http://kingofads.doritos.co.uk/video/1699695476.
    • registerClassAlias encountering null CodeContexts. (2536419)
    • [FP-3631] Mouse hide does not function when wmode = transparent on Chrome Browser. (2530721)
    • On Mac OS 10.6, when going to fullscreen from Safari, the mouse cursor doesn’t disappear as expected. (2559389)
    • Full screen rendering fails on some PowerPC configurations. (2575377)
    • [FP-3985] Removing and re-adding a Flash movie from the DOM using removeChild and appendChild causes display issues in Internet Explorer. (2562426)
    • [FP-4006] For the Plugin player on Windows and Mac, portions of [url]www.burton.com[/url] do not render. (2569188)
    • [FP-3897] Full screen mode on secondary monitor incorrectly references to primary monitor for mouse interactions on the Mac OS. (2569371)
    • RegisterClassAlias does not work in child applications in a separate ApplicationDomain. (2200730)
    • On Mac OS, there is considerable latency in closing tabs with instance-heavy pages. (2579652)
    • [FP-3732] JavascriptFlashGateway.swf does not forward messages from JavaScript to Flash if it is not (2538746).

  • Release Notes [.pdf]

Download:
Links zum Thema:

» Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 25. Februar 2010

02:24 - Autor: KIDH

Adobe Flash Player 10.1 Beta 3

Adobe hat die Version 10.1 Beta 3 seines kostenlosen Flash Players veröffentlicht. Der Player integriert sich als Plugin in Browser Internet Explorer, Firefox, Opera und Safari und wird zur Darstellung von Flash-gestützten Internet-Seiten benötigt auf denen Flash-Animationen oder in Flash eingebettete Mediadateien, wie z.B. die Videos bei YouTube, bereitgestellt werden.

Version 10.1 des Flash Players verspricht Videobeschleunigung mit Hilfe unterstützter GPUs von ATI (Radeon HD ab 3000er Serie, FirePro ab V3750) und von NVIDIA (Liste unterstützter GPUs).

Der Flash Player 10.1 ist bis jetzt für Windows ab Windows 2000, Mac OS X ab 10.4 und Linux verfügbar.


Changelog:

Die lange Liste der Fehlerbehebungen kann den Release Notes entnommen werden.


Download:
Links zum Thema:


» Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Samstag, 13. Februar 2010

14:30 - Autor: KIDH

Adobe Flash Player 10.0.45.2 / 9.0.262.0

Adobe hat den kostenlose Flash Player in der Version 10.0.45.2 veröffentlicht. Der Player integriert sich als Plugin in Browser Internet Explorer, Firefox, Opera und Safari und wird zur Darstellung von Flash-gestützten Internet-Seiten benötigt auf denen Flash-Animationen oder in Flash eingebettete Mediadateien, wie z.B. die Videos bei YouTube, bereitgestellt werden.

Der Flash Player 10 läuft unter Windows ab Windows 2000, Mac OS X ab 10.4, Linux und Solaris 10.

Desweiteren wurde der ältere Flash Player 9 auf die Version 9.0.262.0 aktualisiert, dieser unterstützt noch die älteren Betriebssystem-Versionen Windows 98(SE) und Me, Mac OS X 10.1 bis 10.3 und ältere Linux-Varianten. Für diesen gibt es bisher keine Release Notes, wahrscheinlich ist aber, dass zumindest die gleiche Sicherheitslücke beseitigt wurde.


Changelog:
(Flash Player 10)

  • Flash Player 10.0.45.2 beinhaltet Sicherheitsverbesserungen, die im Security Bulletin APSB10-06 beschrieben werden:

    • A critical vulnerability has been identified in Adobe Flash Player version 10.0.42.34 and earlier. This vulnerability (CVE-2010-0186) could subvert the domain sandbox and make unauthorized cross-domain requests. This update also resolves a potential Denial of Service issue (CVE-2010-0187).

  • Release Notes [.pdf]

  • Systemanforderungen

Download:
Links zum Thema:


» Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 9. Dezember 2009

19:28 - Autor: KIDH

Adobe Flash Player 10.0.42.34 / 9.0.260.0 (Update: Ergänzungen)

Adobe hat den kostenlosen Flash Player in der Version 10.0.42.34 veröffentlicht. Der Player integriert sich als Plugin in Browser Internet Explorer, Firefox, Opera und Safari und wird zur Darstellung von Flash-gestützten Internet-Seiten benötigt auf denen Flash-Animationen oder in Flash eingebettete Mediadateien, wie z.B. die Videos bei YouTube, bereitgestellt werden. In der neuen Version sind sieben Sicherheitslücken, einige Fehler und 65 Stabilitätsproblerme behoben.

Der Flash Player 10 läuft unter Windows ab Windows 2000, Mac OS X ab 10.4, Linux und Solaris 10.

Desweiteren wurde der ältere Flash Player 9 auf die Version 9.0.260.0 aktualisiert, dieser unterstützt noch die älteren Betriebssystem-Versionen Windows 98(SE) und Me, Mac OS X 10.1 bis 10.3 und ältere Linux-Varianten. Für diesen gibt es bisher keine Release Notes, wahrscheinlich ist aber, dass zumindest die gleichen Sicherheitslücken beseitigt wurden.

Update: Sicherheitsverbesserungen und Prerelease Download für Linux 64Bit ergänzt.


Changelog:
(Flash Player 10)

  • Flash Player 10.0.42.34 beinhaltet Sicherheitsverbesserungen, die im Security Bulletin APSB09-19 beschrieben werden:

    • This update resolves a vulnerability in the parsing of JPEG data that could potentially lead to code execution (CVE-2009-3794).
    • This update resolves a data injection vulnerability that could potentially lead to code execution (CVE-2009-3796).
    • This update resolves a memory corruption vulnerability that could potentially lead to code execution (CVE-2009-3797).
    • This update resolves a memory corruption vulnerability that could potentially lead to code execution (CVE-2009-3798).
    • This update resolves an integer overflow vulnerability that could potentially lead to code execution (CVE-2009-3799).
    • This update resolves multiple crash vulnerabilities that could potentially lead to code execution (CVE-2009-3800).
    • This update resolves a Windows-only local file name access vulnerability in the Flash Player ActiveX control that could potentially lead to information disclosure (CVE-2009-3951). This updates the previously patched issue, CVE-2008-4820.

  • In dieser Version wurden die folgenden Probleme behoben:

    • 65 allgemeine Stabilitätsfehler
    • Wenn zwei AVM1-SWF-Dateien mit einer AVM2-SWF-Datei kommunizieren und alle SWF-Dateien sich in verschiedenen Domänen befinden, schlägt LocalConnections fehl. (2445218, FP-2746)
    • Das Windows-exe-Installationsprogramm bleibt zur Laufzeit hängen und führt zu einer fehlgeschlagenen Installation. (2381855)
    • Der Einstellungsmanager und die Fehlermeldungen müssen die korrekte URL für die URLs in dieser Form verwenden: [url]http://user:pw@domain.com[/url]. (2401220)
    • Wenn für die Benutzeroberfläche WMODE=transparent eingestellt ist, ist der Text im Kamera-/Mikrofondialogfeld unter Windows mit dem Safari-Browser nicht lesbar. (2455584)
    • Die Standardhäufigkeit für „Nach Updates suchen“ (Auto-Update) sollte 7 Tage betragen. (2444320)

  • Release Notes [.pdf]

  • Systemanforderungen

Download:
Links zum Thema:


» Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 18. November 2009

11:29 - Autor: pipin

Adobe Flash Player 10.1 Vorabversion

Mit einer Vorabversion des Flash Players 10.1 demonstriert Adobe die GPU-Unterstützung zur Videowiedergabe sowohl mit AMD-, als auch NVIDIA-Grafikkarten.

Bei beiden Firmen sind die neuesten Grafiktreiber ATI Catalyst 9.11 und NVIDIA GeForce 195.55 "WHQL" Voraussetzung für die Beschleunigung durch die Grafikkarte.

NVIDIA legt eine Liste kompatibler Grafikkarten vor, die bis zum integrierten Grafikchip GeForce 8100 zurückgeht, bei AMD sind folgende ATI-Karten Vorraussetzung:

· ATI Radeon™ HD 4000, HD 5700 and HD 5800 series graphics

· ATI Mobility Radeon™ HD 4000 series graphics (and higher)

· ATI Radeon™ HD 3000 integrated graphics (and higher)

· ATI FirePro™ V3750, V5700, V7750, V8700 and V8750 graphics accelerators (and later)

Adobe empfiehlt die vorliegende Vorabversion nur für Entwickler und nicht für Produktivsysteme.

Aus den Release Notes:

H.264 Video Hardware Acceleration Support
Flash Player 10.1 supports hardware decoding of H.264 video on Windows platforms when running with
supported hardware. Use the following recommended hardware and driver combinations to experience
hardware acceleration of H.264 videos in Flash Player 10.1. Unless otherwise noted, the following
hardware will support H.264 hardware decoding with supported drivers under Windows XP 32-bit,
Windows Vista (32/64-bit), and Windows 7 (32/64-bit).

Download:

AMD hat zusätzlich ein Video veröffentlich, dass die Beschleunigung von Flash-Videos demonstrieren soll.

Links zum Thema:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Ergebisse: Seite 3 von 4
Nächste Seite: 1 2 (3) 4


 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung