Planet 3DNow! Logo
 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE ARTIKEL
SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
Zalman CNPS5X Performa
Thermalright AXP-200
Fractal Design Arc Midi R2
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q-6 & E-i7
Antec HCG-750M und HCG-850M
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Cooler Master B500 500W
Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU
AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern
Coby MID8065-8
Noctua NH-U12S und NH-U14S
Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963
mITX-Gehäuse - Cooltek Coolcube Mini
Weitere aktuelle Artikel, Tests, Guides, und Kolumnen...

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Français  English
QUICK LINKS
  1. CATALYST / CAP Download
  2. GeForce-Treiber Download
  3. Realtek HD Download
  4. Phenom Config-Guide
  5. AMD Mainboard-Datenbank
  6. Netzteil Grundlagen
  7. P3D Edition Hardware
  8. Kaufberatung
  9. Marktplatz
  10. Pressemitteilungen
  11. Galerie
  12. Sammelthreads
  13. Als Startseite setzen
  14. Den Favoriten hinzufügen
  15. Server-Info
  16. News einsenden
  17. Impressum

FORUM AKTUELL

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv
   


Weihnachtskolumne
Von: WizardSE
18. Dezember 2005

Eine Kolumne spiegelt stets ausschließlich die private Meinung des Autors wider, nicht die Meinung der Redaktion oder des Seitenbetreibers.
Artikel-Index:


Das Fest der Vergessenheit

Der süße Vanille-Zimt-Duft des Weihnachtswaffelstandes auf dem verschneiten Marktplatz zeigt mir tagtäglich aufs Neue auf, dass Weihnachten immer näher rückt. Zwar lässt mich mein Geldbeutel immer in den Zustand des Vorbeilaufens versinken, dennoch kann sich meine Nase nicht gegen die weihnachtlichen Düfte erwehren.

Die weihnachtlichen Düfte… kaum der Versuchung des Weihnachtswaffelstandes entkommen, kann sich meine Nase dem Geruch der Leute widmen, die in Scharen in die Kaufhäuser strömen, um aus herzlichen Absichten und im Sinne der heiligen Weihnacht für ihre Liebsten Geschenke zu besorgen.

Die dicke Frau vor dem C&A mit zwei großen Einkaufstüten, von denen mich das Gesicht des Weihnachtsmannes anlächelt. Jedenfalls versucht es dies, obwohl die leicht geknickte Tüte das Weihnachtsgesicht etwas melancholisch aussehen lässt. Verbergen sich die Werte des Weihnachtsfestes in einer tristen Folientüte? Weihnachten – das christliche Fest der Geburt des Jesus Christus. Wurde Jesus Christus in einer Einkaufstüte geboren? Geschah die Ankündigung dieses Ereignisses in Supermärkten ab Anfang Oktober?

Viele heute bekannte Weihnachtsbräuche haben sich erst im 19. Jahrhundert herausgebildet. Weihnachten gewann auch im Bereich der bürgerlichen, nicht-religiösen Gesellschaft zunehmend an Bedeutung, was besonders im Einklang mit dem übersteigerten Konsumverhalten westlicher Gesellschaften seine Verstärkung fand. Entwickelt sich Weihnachten immer mehr zu einer neuen Form von Totalitarismus, da für viele das Weihnachtsfest mit dem Konsumzwang eng gekoppelt ist? Sind in einhundert Jahren die letzten sozialen Werte des Weihnachtsfestes aufgrund der "konsumistischen" Massenkultur vollkommen eingeebnet? Wir erkaufen die Werte des Weihnachtsfestes zu einem hohen Preis.

Weihnachten ist längst zu einer festen wirtschaftlichen Größe geworden, durch welche die traditionellen Werte kaum noch eine Rolle spielen. Wer finanziell liquide ist, erwartet durch besonders teure Geschenke eine besonders große Freude. Eine singuläre Kausalbeziehung, die für die Verkapitalisierung der Gesellschaft bezeichnend ist. Weihnachtsstress als Prozess der zeitgerechten Erfüllung materieller Erwartungen. Für viele Branchen bedeutet dies die Realisierung von über einem Fünftel des Jahresumsatzes.

Zumindest die Weihnachtsbräuche selbst lassen sich glücklicherweise nicht wirtschaftlich erklären. Diese fest überlieferten Bestandteile des Weihnachtsfestes werden zwar häufig noch visuell in Szene gesetzt, sind jedoch von ihrer eigentlichen Bedeutung leider oftmals schon in Vergessenheit geraten.

Der frierende Weihnachtsmann auf dem Weihnachtsmarkt konnte mir die Bedeutung des Weihnachtsbaumes jedenfalls nicht erklären. Symbolisiert doch der immergrüne Baum das auch im Winter nicht absterbende Leben. Geschmückt mit Kerzen oder Lichterketten, welche die Wiederkehr des Lichtes aufzeigen und die Hoffnungen auf eine hellere Jahreszeit wecken. Der Weihnachtsbaum als Baum des Lebens im Paradies. Heute oftmals assoziiert mit "Die Größeren kosten zwanzig Euro, die Kleinen gehen ab 10 Euro los."

Immerhin konnte ich auf dem immer kälter werdenden Weihnachtsmarkt die Bedeutung des Schwibbbogens herausbekommen. Dieser erzgebirgische, der Öffnung eines Bergwegsstollens nachempfundene und mit Lichtern dekorierte Fensterschmuck war der Ausdruck des Verlangens des Bergmanns nach Licht in den Jahreszeiten mit den kurzen Tagen. So sahen die Bergleute doch in der Winterzeit keine Sonne, da es morgens zum Arbeitsbeginn noch dunkel war und sie abends wiederum im Dunkeln aus dem Bergwerk kamen. Gegen 1740 entstand in Johanngeorgenstadt der erste Lichter-Schwibbbogen aus Metall; wenig später wurden die Bögen durch christliche Symbole ergänzt. Heute werden die Bögen vornehmlich zur Advents- und Weihnachtszeit in die Fenster gestellt und haben weltweit Liebhaber gefunden.

Weihnachten, das heilige christliche Fest der Geburt von Jesus Christus, wichtigstes Fest im abendländischen Europa, in Amerika und Australien – ein konsumorientiertes Fest, geprägt von Unwissen? Wer weiß heute überhaupt, dass das Wort Weihnachten sich von der mittelhochdeutschen Wendung (ze den) wîhen nahten ("(in den) heiligen Nächten"), ableitet und vor rund 835 Jahren erstmals literarisch erwähnt wurde? Warum brennen am vierten Advent eigentlich vier Kerzen? Enden jährlich rund 16 Millionen deutsche Nordmanntannen als Weihnachtsbäume und kaum einer weiß, was jene eigentlich bedeuten? Wird der 1330 erstmals erwähnte deutsche Christstollen aus Unwissen konsumiert, weil er "halt dazu gehört"? Basieren die jährlich in Deutschland benötigten 9000 Tonnen Schokolade für die rund 100 Millionen Schokoladenweihnachtsmänner nur noch auf Absatz, denn auf Wertebezug? Hat der moderne Brauch des Weihnachtsmannes nicht nur den eigentlichen heiligen Bischof Nikolaus von Myra aus dem vierten Jahrhundert verdrängt, sondern auch die weihnachtlichen Werte aus den Köpfen der Menschen?

Da fällt mir ein: Ich muss weiter… brauche noch Weihnachtsgeschenke…

Frohe Weihnachten.

Weitere Artikel...
Artikel im Forum diskutieren...


Links zum Thema
  • Kolumne: Von zuvielen Pfunden, Uwes Geburtstag und einem Pfingstmenü (08/2005)
  • Kolumne: Früher, schneller, weiter, aus? (06/2005)
  • Kolumne: Stirbt das Gute aus? (11/2004)
  • Kolumne: Bildung und IT - Geschichten von Rainer Zufall (09/2004)
  • Kolumne: Das (as)soziale Leben des Homo OnlineSeinMuss (07/2004)
  • Kolumne: Abenteuer Straßenbahn (07/2004)
  • Kolumne: Zwei Jahre in Taiwan (07/2004)
  • Kolumne: Globalisierung – schöne neue Welt (06/2004)
  • Kolumne: Lebenswelt Internet – Wohnen im Glasfaserkabel (06/2004)
  • Kolumne: Produkttests im Internet - was würde Kant sagen? (04/2004)
  • Kolumne: Cyberjournalismus (02/2004)
  • Internetforen: Weltweite Ideenbörsen oder Soma für die Geeks? (02/2004)
  • Kolumne: Ein schwarzer Tag für den Motorsport (05/2002)


  • Seite 1/1

    Umblättern Umblättern





    Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

    Nach oben

     

    Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
    Datenschutzerklärung