Von: Nero24 4. November 2003 (Letztes Update vom 8. November 2003)
Einführung
Gestern hat NVIDIA nun endlich den lange herbei gesehnten, bereits
für den Juli angekündigten neuen Treiber für die Chipsätze der nForce-Familie veröffentlicht. Ins
Gerede waren die Treiber aufgrund der unseligen Versionen 2.41 und 2.42 gekommen, die NVIDIA ein paar
Tage später prompt wieder zurückziehen musste.
Die Leser von Planet 3DNow! waren zu diesem Zeitpunkt bereits gewarnt vom
2.41 lieber die Finger zu lassen, da wir den darin enthaltenen IDE-Miniport Treiber ("SW-Treiber") bereits
ein paar Wochen zuvor im Test hatten und horrende Stabilitäts- und Kompatibilitäts-Probleme zu verzeichnen hatten. Mit der Version 2.45 hat
NVIDIA anschließend ein Paket nachgeschoben, welches ohne IDE-Miniport Treiber auskommen musste
und lediglich einen IDE-Filtertreiber beinhaltete (Unterschiede zwischen den verschiedenen
IDE-Treibern siehe nForce2 Config-Guide).
Gestern nun ist das neue Treiberpaket der Version 3.13, welches nun übrigens genau wie die Grafiktreiber
aus dem Hause NVIDIA den Markennamen "ForceWare" trägt, also endlich erschienen. Die Drei vor dem
Punkt soll übrigens ausdrücken, dass das Paket nun auch für den neuen nForce3 150 Opteron/Athlon 64 Chipsatz tauglich ist.
Wir wollen uns in diesem Treiber-Test allerdings auf den weit verbreiteten nForce2
Chipsatz beschränken.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...