PREISTICKER |
- Hardware, Software, ...

- Home-Cinema, HiFi ,...

- Monitore, TFTs, ...

- DVDs, CDs, ...

- Smartphones, Tablets, ...

- Sonderangebote

|
|
|
EPoX EP-8K7A+ Review - Zweiter Versuch |
Indepth Shots
EPoX EP-8K7A+
Man sieht, daß das EPoX EP-8K7A+ sehr konservativ getaktet ist. Während andere Hersteller
gerne ein Megaher(t)zchen drauflegen, bleibt das EPoX deutlich unter dem spezifizierten
Systemtakt von 133,33 MHz.

Der erste Screenshot von WPCrEdit (wg. der AMD Northbridge im 32 Bit Mode) zeigt die Settings
des gestrigen Artikels, als der FSB-Jumper auf 100 MHz stand und der Chipsatz trotz
der im BIOS eingestellt 133 MHz mit den scharfen Settings betrieben wurde.

Hier die Settings korrekt gejumpert. Man sieht, daß einige Werte von einander differieren.
- Super-Bypass Waitstate Enabled statt Disabled
- DC IN Delay auf 8 Clocks statt auf 6.
- Zahlreiche undokumentierte Settings in den Registern 64h und 6Ch.
In beiden Fällen ist der 1.5K Refresh ebenso nicht
aktiv, wie tWR 1T. Einzig Timing tRC steht beim EPoX im Fast-Mode
auf 5T, was durchaus erstaunlich ist, läuft das Asus doch bereits bei 6T nicht mehr
stabil. Delayed Transaction ist wie erwartet wegen dem Southbridge-Bug deaktiviert.

Keine Überraschungen bei PCI-List. AGP 4x ist aktiv, Sideband Adressing wie mit allen
GeForce-Karten (per Grafikkarten-BIOS deaktiviert) nicht und Fast Writes haben wir
wie gehabt auf Disabled gesetzt, da es auf Nicht-Intel Chipsätzen schlichtweg keine Vorteile
bringt, dafür aber ein Quell unnötiger Probleme sein kann.
Seite 4/8
Nach oben
|
|