Besaßen ASRock Sockel-A Platinen in der Vergangenheit noch ein grünes PCB, so stellt das aktuelle Sockel 754-Modell mit seiner blauen Farbgebung eine Ausnahme dar. Das Layout des ASRock K8S8X wirkt im Großen und Ganzen wohl durchdacht. Lediglich der Floppy-Anschluss ist etwas weit unten realisiert - PATA- und SATA-Stecker sind dagegen gut zugänglich. Allerdings scheinen die Hersteller kein Problem bei der Platzierung des ATX-Steckers zu sehen - wie auch bei vielen, bereits getesteten Boards, sitzt dieser beim ASRock K8S8X links unterhalb des CPU Sockels. Der Luftstrom kann durch das dicke ATX-Kabel also negativ beeinflusst werden. Den bei Sockel 754 Platinen obligatorischen zusätzlichen 12V-Stecker hat man dagegen ganz außen platziert.
Das ASRock K8S8X ist mit zwei Slots für 184-Pin DIMMs ausgestattet und kann mit PC2100/PC2700/PC3200 Speicher bestückt werden. Da das erste Stepping des Athlon 64 ohnehin nur Speicher mit max. 2 GB verwalten kann, steht einer Vollbestückung nichts im Wege. Leider sucht man auf der Herstellerseite vergebens nach einer Liste mit unterstützten Modulen - einen groben Anhaltspunkt bietet hier jedoch SiS. Auf deren Seite kann sich der Anwender über die getesteten Speicher informieren. Im Gegensatz zu VIA-Platinen sitzen die Speicherslots allerdings am oberen Rande des Boards.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...