Die Northbridge (nennen wir sie einmal offiziell ALi M1687) ist wie beim VIA K8T800 mit 16-Bit Pfadbreite und
800 MHz per HyperTransport an die CPU angebunden. Sie unterstützt AGP 8x und damit die AGP 3.0
Spezifikationen.
"Südlich" davon ist sie mit einem HT-Kanal an die ALi
Southbridge M1563 gekoppelt. Da es sich bei dieser Verbindung wie bei HT üblich um ein Fullduplex-Protokoll
handelt, kann der Link zwischen North- und
Southbridge bis zu 1,6 GB/s (800 MB/s je Richtung) transportieren. Die ALi M1563 ist keine in Lizenz gefertigte
AMD-Bridge, sondern ein echtes ALi-Kind. Leider merkt man der ALi M1563 an, dass
ihre Konzeptfindung bereits einige Zeit zurück liegt, denn ihr fehlt der heute übliche integrierte
Serial-ATA Controller. Daher musste Soyo einen separaten PCI-SATA Chip auflöten, der es in sich hat - doch
dazu später mehr.
Boardlayout
Neben den üblichen Beigaben, wie IDE- und Floppykabel, Treiber-CD und Handbuch sowie Serial-ATA Strom-
und Anschlusskabeln gehört auch ein SPDIF- und Firewire-Slotblech, sowie (Soyo-typisch) Wärmeleitpaste
zum Lieferumfang. Besonders hervorzuheben ist aber der 7in1 Kartenleser für den 3,5" Einschub.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...