Ein nettes Addon ist der im Lieferumfang enthaltene Speicherkartenleser. Die "ΣBOX" (oder auch BayOne) kann in einen freien 3.5" oder 5.25" Laufwerksschacht eingebaut werden (farbliche Blende für 3.5" enthalten) und bietet einen USB 2.0 Speicherkartenleser für sechs Kartentypen sowie zwei USB und zwei IEEE1394 Front-Anschlüsse. Zusätzlich können die Pins des CMOS-Clear mittels eines Kabels mit der Platine des Lesers verbunden werden. Sollte ein tiefgreifendes BIOS-Tuning mit einem Blackscreen enden, so kann der Anwender per Knopfdruck das CMOS löschen. Ein Öffnen des Gehäuses und das mühsame Ziehen des Jumpers sind nicht erforderlich. Die notwendigen Treiber für das Gerät sind auf einer CD enthalten.
Angeschlossen wird die Sigma Box an den dafür vorgesehen Pins auf der Platinen-Oberfläche. In direkter Nachbarschaft befinden sich die Anschlüsse für den Gameport sowie den IrDA Receiver. Besitzer von Geräten, die an den Gameport angeschlossen werden, sehen allerdings erst einmal in dir Röhre - ein Slotblech mit dem entsprechenden Anschluss gehört nicht zum Lieferumfang und muss separat erworben werden.
Beim ATX-Panel gelten die üblichen Regeln: ein einheitlicher Standard existiert nicht. Die Anordnung kann also je nach Hersteller und Board variieren. Soyo platziert beim KT600 Dragon Ultra Platinum neben den bekannten Anschlüssen wie PS2, COM, LPT und Audio noch 4 USB Anschlüsse sowie einen Firewire- und LAN-Connector. Ein Slotblech mit S/PDIF Anschlüssen rundet das Bild ab.
Desweiteren gehören ein ausführliches Handbuch (engl.), eine Treiber CD-ROM, die Soyo Bonus Pack CD-ROM, ein ATA 133/100/66 Flachbandkabel, ein Floppykabel, zwei S-ATA Kabel, Wärmeleitpaste sowie ATX-Gehäuseblende zur Packungsbeilage.
Abschließend zur Layoutbesprechung folgt nun noch einmal eine Zusammenfassung der Features des Soyo KT600 Dragon Ultra Platinum.
Chipsatz Beschreibung
VIA KT600 / 8237 Chipsatz
Unterstützt FSB200/266/333/400
Speicherbeschreibung
Drei DDR 2.5V DIMM Sockel unterstützen bis zu 3GB (DDR266/333/400) 184-Pin non-ECC, unbuffered DDR SDRAM Speicher
Erweiterungs-Steckplätze
5x 32-bit Bus Mastering PCI Steckplatz
1x Universal AGP Pro Steckplatz (Unterstützt 4x/8x Modus)
IDE Beschreibung
Zwei unabhängige Kanäle für vier IDE Geräte
Unterstützt bis zu PIO Mode 5 und UDMA 33/66/100/133
Zwei PCI bus Master ATA E-IDE Anschlüsse
Audio Beschreibung
Onboard CMI 8738 5.1-Kanal Audio Lösung mit optischem und koaxialem SPDIF Ein-/Ausgang
I/O Anschluss-Beschreibung
Zwei RS-232 serielle Ports (16550 UART kompatibel)
Das Soyo KT600 Dragon Ultra Platinum besitzt im keine Revisionskennung (wie man es von anderen Platinen gewohnt ist), daher verzichten wir an dieser Stelle auf die gewohnte Abbildung.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...