Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

News-Suche

Diese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.

- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken.
- Um die Downloads zu durchsuchen, bitte hier klicken.

Ergebisse: Seite 6 von 15
Nächste Seite: 1 2 3 4 5 (6) 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Dienstag, 7. November 2006

11:01 - Autor: pipin

Dell kündigt Latitude 131L mit AMD-Prozessoren an

Das Businessnotebook Latitude 131L soll laut einer Pressemitteilung von Dell ab morgen mit Mobile AMD Sempron und AMD Turion 64 X2 Prozessoren erhältlich sein.

In der Grundkonfiguration mit einem Mobile AMD Sempron soll das Notebook ab einem Preis von 629 US-Dollar erhältlich sein.

Bisher bekannte sonstige Produkteigenschaften des Latitude 131L:

  • AMD Turion™ 64 X2 dual-core mobile technology as an option; prices start at $899
  • Mobile AMD Sempron™ processor is standard; prices start at $629
  • Integrated graphics options
  • Wide-aspect Displays
  • Windows Vista™ Capable1
  • Manage your settings easily with Dell QuickSet software
  • Optional CompleteCare7 Accidental Damage Service

Quelle: Dell Notebooks Delivers New Level of Value for Consumers, Small Businesses

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 1. November 2006

15:18 - Autor: pipin

Dell bietet AMD-Notebooks an

Dell bietet mit dem Inspiron 1501 nun ein Notebook an, das mit verschiedenen Prozessoren von AMD konfiguriert werden kann.

Das 2.8 kg schwere Dell Inspiron 1501 basiert auf einem AMD ATI Radeon Xpress 1150 Chipsatz, bringt ein 15.4" WXGA (1280x800) Display mit und läßt sich mit einem Mobile Sempron 3500+, einem Turion 64 MK-36, einem Turion 64 X2 TL-50 oder einem Turion 64 X2 TL-56 konfigurieren.

Das Dell Inspiron 1501 findet man hier auf der amerikanischen Dell-Seite ab einem Preis von 549 US-Dollar.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 25. Oktober 2006

10:41 - Autor: pipin

500 Dollar Turion-Notebook von Dell?

Laut Angaben von DigiTimes wird Dell ein 15,4 Zoll Turion-Notebook für 449 bis 499 US-Dollar anbieten.

Das bei Quanta produzierte Notebook soll in einer Stückzahl von 500.000 ab Anfang November zur Verfügung stehen.

Damit dürfte AMD seinen Anteil am Notebook-Markt weiter steigern, nachdem laut eigenen Angaben sowohl die Stückzahlen, als auch den Umsatz mit Notebook-Prozessoren im dritten Quartal um 50 Prozent zum vorhergehenden Quartal stieg.

Weiterhin spricht DigiTimes davon, dass Dell im ersten Quartal 2007 ein 17 Zoll Notebook mit Prozessoren von AMD vorstellen wird.

Quelle: Sub-US$500 AMD notebooks from Dell to hit the market in November

Dank an rkinet für den Hinweis.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 24. Oktober 2006

00:13 - Autor: pipin

Preissenkungen bei AMD

Überraschend hat AMD vor allem bei den Mobilprozessoren die Preise um bis zu 35 Prozent gesenkt.

    ProzessorPreis altPreis neuDifferenz
    Turion 64 X2 TL-60 $354$263-25,71%
    Turion 64 X2 TL-56 $263$220-16,35%
    Turion 64 X2 TL-52 $220$184-16,36%
    Turion 64 X2 TL-50 $184$154-16,30%

    ProzessorPreis altPreis neuDifferenz
    Mobile AMD Sempron (Thin and Light S754) 3400+$ - $86--
    Mobile AMD Sempron (Thin and Light S754) 3300+$99$86-13,13%
    Mobile AMD Sempron (Thin and Light S754) 3100+$89$86-3,37%
    Mobile AMD Sempron (Thin and Light S754) 3000+$89$86-3,37%
    Mobile AMD Sempron (Thin and Light S1) 3600+$ - $134--
    Mobile AMD Sempron (Thin and Light S1) 3500+$142$107-24,65%
    Mobile AMD Sempron (Thin and Light S1) 3400+$134$86-35,82%
    Mobile AMD Sempron (Thin and Light S1) 3200+$107$86-19,63%

    ProzessorPreis altPreis neuDifferenz
    Athlon 64 FX-62 AM2$827$713-13,78%
    Athlon 64 X2 Dual-Core 5200+ AM2$403$403--
    Athlon 64 X2 Dual-Core 5000+ EE AM2$ -$301--
    Athlon 64 X2 Dual-Core 5000+ AM2$301$301--
    Athlon 64 X2 Dual-Core 4600+ EE$276$240-13,04%
    Athlon 64 X2 Dual-Core 4600+$240$240--
    Athlon 64 X2 Dual-Core 4200+ EE$215$187-13,02%
    Athlon 64 X2 Dual-Core 4200+$187$187--
    Athlon 64 X2 Dual-Core 3800+ EE$176$152-13,64%
    Athlon 64 X2 Dual-Core 3800+ AM2$152$152--
    Athlon 64 3800+$112$108-3,57%
    Athlon 64 3500+$91$91--
    Athlon 64 3200+ $81$81--

Quelle: Offizielle AMD-Preisliste

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Montag, 16. Oktober 2006

17:49 - Autor: pipin

AMD und Intel vor den Zahlen

In dieser Woche werden sowohl AMD, als auch Intel Ihre Geschäftszahlen zum jeweils dritten Quartal 2006 vorlegen. Neben diesen beiden werden allerdings auch die Zahlen einiger anderer Technologie- bzw. Internetfirmen erwartet.

Mit Intel werden am Dienstag die Zahlen von IBM, Motorola und Yahoo! erwartet. Am Mittwoch folgen AMD, sowie Apple, Ebay und Spansion.

Spansion, das frühere Jointventure von AMD und Fujitsu, erwartet dank gestiegener Endpreise beim Flashspeicher eine weitere Verringerung des operativen Verlustes. Allgemein wird sogar erwartet, dass man im nächsten Quartal in die Gewinnzone zurückkehren wird.

Erst in der letzten Woche hatte Spansion bekanntgegeben, dass sowohl AMD, als auch Fujitsu planen Teile ihrer Spansionaktien zu veräußern.

Für AMD erwarten die Analysten im Schnitt einen Umsatz von 1,31 Milliarden Euro und einen Gewinn von 116 Millionen Euro US-Dollar (24 Cent pro Aktie). Im Vorjahresquartal hatte die Computation Product Group bei einem Umsatz von 969 Millionen US-Dollar noch einen Gewinn von 209 Millionen US-Dollar generieren können.

Die Analysten von Lehman Brothers glauben, dass AMD die Gewinnerwartungen sogar noch übertreffen wird und sehen als Katalysator weitere Gewinne bei den OEMs.

    "We believe near-term catalysts for AMD include additional OEM contract wins (like Toshiba) and further penetration into existing OEM partners (like Dell, Lenovo, IBM.)"
Weiterhin veröffentlichten diese eine Zusammenfassung ihrer Produkerwartungen für 2007 und 2008.
    We expect AMD to introduce quad core products and processors based on 65nm technologies in 2007. Brisbane (AMD Athlon X2), Tyler (AMD Turion 64) and Sherman (AMD Mobile Sempron) are expected to be launched in 1H07. All the three processors are expected to bebuilt on the 65 nm process.

    • Brisbane is the successor to Windsor and introduces the K8 Revision G core. The Brisbane core will likely replace all Athlon X2 and Opteron Dual Core Revision E and Revision F processors with a single architecture.

    • Tyler is the successor to Taylor and is a Dual Core Socket S1 Mobile CPU with 35W TDP.

    • Sherman, the successor to Keene, is a Dual Core Socket S1 Mobile CPU with 25W TDP.

    • We also expect AMD Opteron processor, based on the Opteron+ core to be released in 2Q07.

    In 2H07, we expect AMD to release Altair, Arcturus, Sparta, Deerhound and Budapest. All of these processors will also be based on 65nm
    technology node. Below we provide a brief overview of each.

    • We expect Altair (AMD Athlon 64 X4 / FX) to be released in 3Q07. Altair will also be on a 65nm process. Altair is expected to be the first quad core K8L based CPU and will introduce HyperTransport 3.

    • Arcturus (AMD Athlon 64 X2), a dual core CPU based around the Antares core, is expected to be released in 4Q07.

    • Sparta (AMD Sempron) will be based on the AM2 platform and replace Manila.

    • Deerhound (AMD Opteron), a 4 core CPU featuring a shared L2 cache, is expected to run on a Socket F platform.

    • Budapest (AMD Athlon X4?) featuring a Quad Core design and the Revision H core is expected in 4Q07.

    • Spica, the single core version of the K8L core, may also be released in 4Q07

    2008 and Beyond

    In 2008, AMD plans on launching Greyhound on a 65nm process. Greyhound is expected to be the first K8L based CPU, featuring 4 cores, and will interface to DDR2 memory, with the K8L core featuring support for FBD and, in a future memory controller revision, DDR3 and FBD2 support.

    Zamora, expected to be released in 2H08, is a 4 core CPU on a 65nm process. Zamora will interface to FBDIMM memory and will be based on the K8L architecture featuring 2MB of shared L3 cache and HyperTransport 3.

    In 2H08, we also expect AMD to launch Cadiz, a 4 core CPU on 65nm process. Cadiz will interface to DDR2 or DDR3 memory and bebased on the K8L architecture.


-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 3. Oktober 2006

16:04 - Autor: Campari

AMD-Produkte bei Lidl

Die Filialen des Discounters Lidl werden ab dem 05.10. einmal mehr zum Elektronikmarkt und bieten mit dem TARGA Ultra AN64 4600+ DC sowie dem TARGA AMD Turion64 DC X2 TL52 zwei Geräte mit Prozessoren aus dem Hause AMD feil.

Die technischen Daten:

TARGA Ultra AN64 4600+ DC
* AMD Athlon64 X2 4600+ Dual-Core mit Heatpipe-Kühlung
* passiv gekühlte NVIDIA GeForce Grafikkarte mit 256 MB 7600 GS
* S-ATA Festplatte/Kapazität: 320 GB, 7.200 U/Min., 8 MB Cache
* 16x DVD±R, 8x DVD+R DL, 48x CD-R, 4x DVD-DL, DVD±RW, Lightscribe-Technologie, Multiformat, Dual Layer mit bis zu 8,5 GB
* Wireless-LAN 802.11g-Standard und Gigabit LAN
* 1.024 MB DDR II RAM 667 (Dual Channel)
* Digitales Fernsehen, Analog-TV + Radio Tuner DVB-T +DVB-S, inklusive Fernbdienung
* LG DVD-Player (16x) DVD-ROM
* Acht Kanal Digital Surround Sound
* Anschlüsse: 2x E-SATA, 6x USB 2.0, 3x Firewire
* 56k analog Modem
* Integriertes, grafisches Display, Informationen und PC-Status auf einen Blick
* Versenkbares, staubgeschütztes TARGA Multipanel mit 8in1 Card-Reader.
* 3 Jahre Herstellergarantie inklusive Vor-Ort-Service und Hotline
* Microsoft Windows XP Home, Microsoft WorksSuite 2006 OEM
* Preis je Stück: 999€

TARGA AMD Turion64 DC X2 TL52 Laptop
* Dual-Core AMD Turion64 DC X2 TL52 Prozessor
* Grafikkarte: NVIDIA Grafikkarte GeForce GO 7600 PCI Express, 128 MB GDDR3 Speicher
* Digital-TV-Tuner DVB-T Tuner. Doppel-Tuner für digitales und analoges Fernsehen plus Stereo-Radio, inkl. Fernbedienung...
* 15.4" WXGA-Display. 16:10 Wide-Screen-Format (1.280 x 800 Pixel)
* DVD±RW Multinorm-Brenner. 8x DVD±R, 24x CD-R, 4x DVD±R DL. Bis zu 8,5 GB auf eine DL-DVD brennen
* Samsung 120 GB Festplatte, 5.400 U/Min.
* Hauptspeicher 1.024 MB
* Masse: 2.800 g; 34 mm hoch
* Webcam: Integriert und um 180 Grad drehbar!
* Fingerabdruck-Scanner
* 3 Jahre Herstellergarantie inklusive Pick-Up-And-Return-Service und Hotline
* Microsoft Windows XP Home, Microsoft WorksSuite 2006 OEM
* Preis je Stück: 1.199€

Danke für den Hinweis skelletor

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 27. September 2006

20:34 - Autor: algeron

AMDs nächste Generation der stromsparenden Turion64-Prozessoren

Der Prozessorhersteller AMD hat auf dem Mobile-Forum in Nizza Details zur nächsten Generation seiner stromsparenden Turion64-Prozessoren bekannt gegeben.

Aufbauen wird der neue Kern auf dem Design des K8L (wir berichteten) mit einer Strukturbreite von 65nm, die ihm erlaubt im Vergleich zur 90nm-Version deutlich stromsparender zu arbeiten. Weitere Energieeinsparungen erwartet AMD durch eine separate Stromversorgung der Kerne und Speichercontroller, so dass bei nur einem ausgelasteten Kern die Spannung des Inaktiven abgesenkt werden kann.
Noch nicht entschieden ist, ob AMD einen Shared-Cache verwenden wird, der auch bei Prozessoren der Core-Architektur aus dem Hause Intel zum Einsatz kommt.

Für den Mobilbereich ist eine Dualcore-Version geplant.

Quelle: heise-online

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 20. September 2006

14:10 - Autor: pipin

AMD Global Vision Konferenz 2006

Heute geht die AMD Global Vision Konferenz 2006 zu Ende und niemand hat davon Notiz genommen.

Anfang 2005 wurden Pläne AMDs bekannt einge Art Gegenveranstaltung zum Intel Developer Forum unter dem Namen AMD World Forum auszurichten (wir berichteten). Letztendlich wurde daraus die AMD Global Vision Konferenz, die erstmals vom 5. bis zum 7. Oktober 2005 in Miami Beach (Florida) stattfand.

Im Gegensatz zum letzten Jahr wurde die AMD Global Vision Konferenz 2006 nun noch nicht einmal mit einer Pressemitteilung angekündigt, obwohl laut Programm mit Kevin Kettler, der Vice President und CTO von Dell zugegen ist.

Teilnehmer der diesjährigen Konferenz, die vom 18. bis 20. September im sonnigen Pasadena stattfand, können sich dafür über eine dreistündige Golf Session im Angeles National Golf Club, ein kostenloses Global Vision Conference bike jersey und zum Abschluß über den Besuch von Disneyland freuen.

Informationen von AMD können wir wohl erst wieder in der nächsten Woche aus einem Hotel in der Nähe erwarten, wenn vom 26. bis zum 28. das Intel Developer Forum in San Francisco seine Tore öffnet.

Links zum Thema:


AMD während des IDF:

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 5. September 2006

17:39 - Autor: pipin

Neue Preisliste von AMD

Nicht viel Neues seitdem in der letzten Zeit die Preise mancher Prozessoren massiv gesenkt wurden. In der aktuellen Preisliste vom 1. September listet AMD lediglich einen neuen Prozessor.

Mit dem Turion MK-36 führt AMD einen Notebookprozessor mit einer Thermal Design Power von 31 Watt ein, da bislang nur Versionen mit 25 Watt (MT) und 35 Watt (ML) gelistet wurden. Die Bezeichnung MK leitet sich dabei aus der mit dem zweiten Buchstaben bezeichneten Mobilität des Prozessors ab.

Der Turion MK-36 soll mit Taktfrequenz von 2 GHz und einem L2 Cache von 512 KB 154 US-Dollar kosten (wie üblich Kondition für 1000 Stück).

Links zum Thema:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 30. August 2006

17:54 - Autor: pipin

AMD und ATI mit Yokohama Notebook Plattform

Mit der Yokohama Notebook Plattform wollen AMD und ATI ab dem vierten Quartal 2006 einen gemeinsamen Standard für Notebook-Lösungen schaffen.

Basierend auf AMDs Turion 64 X2 Prozessoren und ATIs künftigen Chipsätzen RS690M, RS690DC und RS790M soll diese Plattform in Verbindung mit WLAN-Chips von Broadcom, Atheros Communications oder Airgo Networks ein Konzept ähnlich dem von Intels Centrino bzw. Napa bieten.

Quelle: AMD-ATI to launch Yokohama notebook platform in 4Q

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 10. August 2006

22:47 - Autor: pipin

Auch Turion 64 X2 TL-60 knapp?

Nachdem es bereits Meldungen über knappe Bestände der Athlon 64 X2 gibt, scheint auch der Mobilprozessor Turion 64 X2 betroffen.

Die Webseite LaptopLogic bemerkt jedenfalls, dass dies die Verzögerung für den Start des Acer Ferrari 5000 sein könnte, das nun erst ab Oktober erhältlich sein soll.

    "LaptopLogic is currently investigating the possible shortage of AMD Turion 64 X2 TL-60 processors."

Quelle: Acer Ferrari 5000 Delayed Until October
-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 1. August 2006

11:16 - Autor: pipin

Dell mit AMD-Notebooks?

Laut einem Bericht von DigiTimes wird Dell ab dem vierten Quartal auch Notebooks mit AMD-Prozessoren anbieten.

In den Notebooks sollen sowohl Semprons, als auch Athlon 64 und Turion 64 X2 verbaut werden. Ein erstes 15,4" Notebook soll ab Ende Oktober oder Anfang November erhältlich sein, weiterhin ist ein 17" Notebook in Planung.

Quelle: Dell to launch AMD-based notebooks in 4Q

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 13. Juli 2006

14:35 - Autor: pipin

Details zu den AMD-Prozessoren von Chartered

CNET liefert in einem Artikel interessante Details zu den AMD-Prozessoren die von Chartered im Auftrag gefertigt werden.

Laut dem Artikel wird Chartered ab Mitte 2007 auf 65 nm Fertigung wechseln, die aktuell ausgelieferten Prozessoren werden alle im 90 nm Prozess hergestellt.

Weiterhin ist Chartered nicht auf Low-End Produkte beschränkt, sondern könnte die komplette AMD Produktpalette liefern.

    "They could be doing Opteron to Turion (AMD's notebook chip) and everything in between," Sonderman said.

Der Technologietransfer an Chartered (APM) enthält neben sehr guten Konditionen für die produzierten Prozessoren Klauseln, die es Chartered nicht erlauben für andere Kunden x86-kompatible Prozessoren zu fertigen.

APM (Automated Precision Manufacturing) erlaubt es AMD zum Beispiel erst sehr spät im Produktionsprozess zu entscheiden, welche Prozessoren aus einem Wafer produziert werden sollen, was eine flexiblere Reaktion auf die Nachfrage bei den Kunden ermöglicht.

Eine interessante Anmerkung gibt es noch zum Thema 45 nm Fertigung, bei der AMD den Rückstand auf Intel in der Prozessumstellung verkürzen will.

    "AMD will also adopt immersion lithography, which involves outlining circuits by immersing the silicon wafer in purified water, with 45-nanometer manufacturing. Intel won't adopt immersion until later, according to Intel."

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 15. Juni 2006

21:32 - Autor: pipin

AMD erhält von Novell die YES-Zertifizierung

AMD erhält von Novell die YES-Zertifizierung für Systeme auf Basis des AMD64-Prozessors - YES-Zertifizierung garantiert Kompatibilität mit SUSE Linux.

AMD erhält von Novell die YES-Zertifizierung für Systeme auf Basis des AMD64-Prozessors - YES-Zertifizierung garantiert Kompatibilität mit SUSE Linux

    "SUNNYVALE, Kalifornien --(BUSINESS WIRE)--14. Juni 2006--

    AMD (NYSE: AMD) meldete heute, das die Systeme auf der Basis der Prozessoren AMD Opteron(TM) und AMD Athlon(TM) 64 sowie die Mobiltechnologie AMD Turion(TM) 64 die YES-Zertifizierung von Novell erhalten haben. Dies ist eine weitere Bestätigung für die Philosophie des Unternehmens, konsequent auf Interoperabilität und kundenorientierte Innovation zu setzen. Die YES-Zertifizierung von Novell ist der Nachweis für höchste Kompatibilität und Interoperabilität mit Novell-Produkten, zu denen auch SUSE Linux Enterprise Server gehört. Die Zertifizierung bietet den Kunden die Sicherheit, dass Systeme mit AMD-Prozessoren kompatibel mit SUSE Linux Enterprise Server sind und durch Supportangebote sowohl von Novell als auch von AMD unterstützt werden.

    "AMD hat die strengen Anforderungen, die Voraussetzung für eine YES-Zertifizierung sind, zum Teil auch dank der intensiven Zusammenarbeit zwischen AMD und Novell in den vergangenen drei Jahren erfüllt", sagte Marty Seyer, Senior Vice President und Hauptgeschäftsführer für kommerzielle und Hochleistungcomputer bei AMD. "Wir sind stolz darauf, dass unsere Produkte künftig die Kennzeichnung 'YES-zertifiziert' tragen werden. Damit signalisieren wir unseren gemeinsamen Kunden, dass sie sich auf die volle Kompatibilität der Novell- und AMD-Technologien verlassen können."

    Die YES-Zertifizierung von AMD ist der jüngste Meilenstein in der engen Geschäftsverbindung zwischen AMD und Novell. Novell hat die AMD-Technologie lückenlos durch Innovationen bei SUSE Linux unterstützt, mit denen die Kunden stets auch die neuesten Innovationen bei den Prozessoren nutzen konnten. So war SUSE Linux beispielsweise eines der ersten Betriebssysteme, die 64-Bit-Erweiterungen, Optimierungen für die NUMA-Speicherarchitektur AMD64 sowie die Technologien AMD Multi-Core und AMD PowerNow!(TM) (http://www.amd.com/us-en/0,,3715_12353,00.html) unterstützt haben.

    "Die YES-Zertifizierung von Novell gibt den Kunden die Gewähr, dass Novell und unsere Partner gemeinsam dafür Sorge tragen, die Systemkompatibilität zu gewährleisten, um geschäftskritische Computerfunktionen verfügbar zu halten", sagte Hal Bennett, Vizepräsident für globale Allianzen bei Novell. "Kunden, die den Einsatz von SUSE Linux Enterprise Server in Betracht ziehen, haben jetzt neue Optionen bei der Auswahl zertifizierter Systeme von AMD." "

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 6. Juni 2006

21:13 - Autor: Patmaniac

HP bringt Nachfolger des nx6125: das nx6325

Hewlett-Packard erweitert seine Turion 64-Notebooks nach dem Presario V3000 und Pavillion dv2000 (wir berichteten) nun auch um den Nachfolger des erfolgreichen nx6125-Notebook der Businessreihe. Das nx6325 beherbergt nun die neuen Sockel S1-Prozessoren - allen voran den Turion 64 X2 - und ATIs Radeon Xpress 1150-Chipsatz.

Besonders erfreulich dürfte sein, dass die Garantie auf 3 Jahre ausgeweitet wurde. Mit dabei ist wieder der Fingerprint-Sensor. 802.11a/b/g Wi-Fi, Bluetooth, 1 GB Ethernet, 15" XGA+ BrightView-Display sowie ein 7-in-1-Cardreader befinden sich ebenso an Bord. Der Festplattenspeicher kann zwischen 40-100 GB, der RAM bis zu 2x2 GB von 533MHz- oder 667MHz DDR2-Speicher und zwischen Windows 2000, Windows XP Home und Pro ausgewähl werden.

Das nx6325 soll ab dem 12. Juni ab einem voraussichtlichen Preis von $1.049 erhältlich sein.

Links zum Thema:

Quelle
HP nx6125 Praxistest

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 1. Juni 2006

15:52 - Autor: pipin

Gewinnspiele rund um den AM2

MSI und ASRock warten momentan mit Gewinnspielen zum Thema AM2 auf.

Bei ASRock werden 300 AM2CPU Boards für den Future CPU Port verlost, allerdings muss man dafür ein 939SLI32-eSATA2, 939SLI-eSATA2, 939Dual-SATA2, K8SLI-eSATA2, K8Upgrade-NF3 oder K8Upgrade-VM800 bereits gekauft haben.

Näheres dazu bei ASRock.

Teilnehmen kann bei MSi jeder, allerdings muss man beim Dual Core-Quiz schon ein paar Fragen beantworten, um zum Beispiel eines der fünf Bundles aus einem MSI K9N SLI Platinum und einer AM2 Cpu zu gewinnen.

Zum MSI-Gewinnspiel.

MSI hat auch eine Aktion zur Fussball Weltmeisterschaft, bei der man MSI Notebooks mit
AMD Turion 64 oder Turion 64 X2 gewinnen kann: Wer wird Torschützen-König.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Ergebisse: Seite 6 von 15
Nächste Seite: 1 2 3 4 5 (6) 7 8 9 10 11 12 13 14 15


 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung