Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

News-Suche

Diese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.

- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken.
- Um die Downloads zu durchsuchen, bitte hier klicken.

Ergebisse: Seite 2 von 15
Nächste Seite: 1 (2) 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Sonntag, 22. November 2009

11:47 - Autor: pipin

Auch Lenovo ThinkPad Edge mit AMD Prozessoren

Neben dem ThinkPad X100e (wir berichteten) wird Lenovo auch im ThinkPad Edge Prozessoren von AMD einsetzen.

Lenovo ThinkPad Edge

Gleichzeitig wird Lenovo im ThinkPad Edge auch Prozessoren von Intel anbieten. In der AMD-Version werden die Dual-Core CPUs Turion X2 L625 (1,6 GHz) oder Athlon Neo X2 L325 (1,5 GHz) verbaut. Zusätzlich wird ein 780G Chipsatz zum Einsatz kommen.

Die weiteren Features, die für beide Versionen gelten:

- 13,3-Zoll-Display
- 4 GB RAM
- bis zu 500 GB Festplatte
- n-WLAN, Gigabit-LAN,
- Bluetooth, HDMI, VGA,
- Webcam, Kartenleser
- 4- oder 6-Zellen-Akku.
- Windows 7 Home Premium oder Pro
- Gewicht 1,64 kg (mit 4-Zellen-Akku)

Das ThinkPad Edge soll spätestens zur CES (7.-10.01. 2010) erscheinen und ab etwa 549 US-Dollar erhältlich sein.

Quelle: Noch geheim: Lenovo ThinkPad Edge und X100e

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 23. Oktober 2009

21:16 - Autor: Nero24

Zahlreiche neue Windows 7 Notebooks mit AMD-CPU am Start

Gestern wurde Windows 7 offiziell vorgestellt. Pünktlich zum Start haben einige Notebook-Hersteller nicht nur bestehende Windows Vista Modelle mit Windows 7 installiert, sondern auch einige brandneue Modelle aufgelegt. Ins Augen stechen dabei z.B. die Modelle mit dem neuen AMD Athlon II M300 Notebook-Prozessor. In der Klasse der 15" Notebooks sind bereits einige neue Vertreter gelistet:

Toshiba Satellite Pro L500D-137
AMD Athlon II M300 2x 2.00 GHz
2048 MB RAM
250 GB HDD
ATI Radeon HD 4100 (IGP)
Sonstiges: DVD+/-RW DL, 3x USB 2.0/LAN/WLAN 802.11bgn, HDMI, Webcam, 15.6" WXGA glare TFT (1366x768), Windows 7 Home Premium, 2.69 kg
Ab 427 EUR (Preisvergleich)

Acer Aspire 5542-303G32MN W7HP64
AMD Athlon II M300 2x 2.00 GHz
3072 MBRAM
320 GB Festplatte
ATI Mobility Radeon HD 3200
Sonstiges: DVD+/-RW DL, 4x USB 2.0/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11bgn, ExpressCard/54 Slot, 5in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro/xD), 15.6" WXGA glare TFT (1366x768), Windows 7 Home Premium, 3.00 kg
Ab 475 EUR (Preisvergleich)

HP Compaq Presario CQ61-315SG
AMD Athlon II M300 2x 2.00 GHz
4096 MB RAM
320 GB HDD
NVIDIA GeForce 8200M (IGP)
Sonstiges: DVD+/-RW DL, 3x USB 2.0/LAN/WLAN 802.11bg/eSATA, HDMI, 5in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro/xD), 15.6" WXGA glare TFT (1366x768), Windows 7 Home Premium, 2.68kg
Ab 493 EUR (Preisvergleich)

Auch in der Klasse der 17" Notebooks gibt es bereits einige Modelle mit den neuen AMD Prozessoren. Allerdings ist es hier weniger der AMD Athlon II M300, als vielmehr der AMD Turion II M500, der schon den Weg in einige Windows 7 Notebooks gefunden hat. Exemplarisch:

Acer Aspire 7540G-524G50MN
AMD Turion II M520 2x 2.30 GHz
4096 MB RAM
500 GB HDD
ATI Mobility Radeon HD 4570
Sonstiges: DVD+/-RW DL,4x USB 2.0/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11bgn, HDMI, ExpressCard/54 Slot, 5in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro/xD), Webcam, 17.3" WXGA++ glare LED TFT (1600x900), Windows 7 Home Premium, 3.25 kg
Ab 629 EUR (Preisvergleich)

HP Pavilion dv7-3030eg
AMD Turion II M500 2x 2.20GHz
4096 MB RAM
640 GB (2x 320 GB) HDD
ATI Mobility Radeon HD 4570
Sonstiges: DVD+/-RW DL, 4x USB 2.0/FireWire/Gb LAN/WLAN 802.11abgn/Bluetooth/eSATA, HDMI, ExpressCard/54 Slot, 5in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro/xD), 17.3" WXGA++ glare LED TFT (1600x900), Windows 7 Home Premium
Ab 759 EUR (Preisvergleich)

Mit der Verfügbarkeit siehts momentan allerdings größtenteils noch schlecht aus. 1-2 Wochen Lieferzeit steht dort meist geschrieben. Bis dahin dürfte sich das Angebot an Modellen auch noch deutlich erweitert haben.

Links zum Thema:

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

12:34 - Autor: pipin

AMD mit neuen Notebookprozessoren im zweiten Quartal 2010?

Bereits im letzten Jahr hatte AMD angekündigt, dass man mit "Danube" und "Nile" zwei neue Notebook-Plattformen und den Einsatz von Prozessoren mit bis zu vier Kernen für das Jahr 2010 plant. Zu den neuen Prozessoren, die im zweiten Quartal 2010 erscheinen sollen, will Fudzilla nun näheres erfahren haben.

AMD Plattform Roadmap 2009 im Detail

Demnach basieren die Prozessoren auf einem verbesserten 45nm-Fertigungsprozess, der für Prozessoren mit ein und zwei Kernen eine TDP ab 12 Watt und für Prozessoren mit drei und vier Kernen eine TDP ab 35 Watt vorsieht.

Während die Taktraten der neuen Modelle noch nicht bekannt sind, haben wir die verfügbaren Informationen den Spezifikationen der momentan erhältlichen AMD Mobile-Prozessoren gegenübergestellt.

Modell Takt L2 Cache Speicher TDP Launch
AMD Athlon Neo MV-40
1,6 GHz
512 KB
DDR2-800
15W
erhältlich
AMD Athlon II Neo ?
?
1MB
DDR3-800
12W
Q2 2010
AMD Athlon Neo X2 L325
1,5 GHz
1 MB
DDR2-800
18W
erhältlich
AMD Turion Neo X2 L625
1,6 GHz
1 MB
DDR2-800
18W
erhältlich
AMD Athlon II Neo X2 K325
?
2MB
DDR3-800
12W
Q2 2010
AMD Turion II Neo X2 K625
?
2MB
DDR3-800
15W
Q2 2010
AMD Phenom II X3 N820
?
1,5 MB
DDR3-1333
35W
Q2 2010
AMD Phenom II X4 N920
?
2 MB
DDR3-1333
35W
Q2 2010

Quellen:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 13. Oktober 2009

19:15 - Autor: pipin

HP Business-Notebooks mit AMD Turion II

Mit dem HP ProBook 6445b und dem HP ProBook 6545b hat HP zwei Business-Notebooks mit AMD Turion II Prozessoren angekündigt, die zu AMDs neuer Notebook-Plattform "Tigris" gehören.

HP ProBook 6545b
HP ProBook 6545b

Die Spezifikationen des HP ProBook 6545b mit 15,6 Zoll Display (HD Anti-Glare / Auflösung 1366 x 768) sehen den Einsatz eines Mobile AMD Turion II Ultra Dual-Core M600 (2,4 GHz, 2 MB L2 Cache) oder eines AMD Turion II Dual-Core M520 (2,3 GHz, 1 MB L2 Cache) vor (Deutschland, Spezifikationen für USA variieren). Entsprechend der Plattform kommt ein AMD M880G Chipsatz mit integrierter ATI Radeon 4200 zum Einsatz.

Mit einem 6-Zellen Akku soll eine Laufzeit von 5 Stunden erreicht werden. Alternativ bietet HP auch ein 9-Zellen Akut an, dass die Laufzeit auf bis zu 8 Stunden erhöhen soll.

HP ProBook 6445b
HP ProBook 6545b

Beim HP ProBook 6545b mit 14 Zoll Display (HD anti-glare) wird derselbe Chipsatz verwendet, genaue Spezifikationen für die in Deutschland angebotenen Ausstattungsvarianten liegen aber noch nicht vor. In den USA werden folgende Prozessoren verbaut: AMD Turion II Ultra Dual-Core M600 (2.4 GHz, 2 MB L2 cache), AMD Turion II Dual-Core M520 (2.3 GHz, 1 MB L2 cache), AMD Athlon II Dual-Core M320 (2.1 GHz, 1 MB L2 cache) und AMD Sempron M100 (2.0 GHz, 512 KB L2 cache).

Für dieses Notebook gibt HP eine maximale Akkulaufzeit von 8 Stunden und 15 Minuten mit einem 9-Zellen Akku an.

Laut der Pressemitteilung sollen die Notebooks weltweit zum Start von Windows 7 am 22. Oktober verfügbar sein. Für die USA wird allerdings Mitte November angegeben. Erste Listungen des HP ProBook 6545b mit AMD Turion II Dual-Core M520 starten momentan bei etwa 737 Euro.

Links zum Thema:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Sonntag, 4. Oktober 2009

20:08 - Autor: pipin

Acer mit AMD "Tigris" und "Congo" Notebooks

Passend zum Start von Windows 7 am 22. Oktober plant Acer zwei neue Notebook-Modelle auf Basis von AMDs "Tigris"-Plattform anbieten, die je nach Ausstattung mit Mobilprozessoren Turion II oder Athlon II daherkommen.

Acer AMD-Lineup Oktober 2009
Aspire 7540

Das Acer Aspire 7540 mit 17,3-Zoll-Display (1600×900) wird ab 600 Euro und das Acer Aspire 5542 mit 15,6-Zoll-Display (1366×768) ab 500 Euro erhältlich sein. Diese Preise beziehen sich auf die Basiskonfigurationen bei denen mit dem Chipsatz AMD M880G die integrierte Grafik Radeon HD 4200 zum Einsatz kommt. In den Ausstattungsvarianten 7450G und 5542G sollen die Notebooks auch mit einer AMD Mobility Radeon HD 4570 erhältlich sein.

Das Acer Ferrari One auf Basis der "2nd Generation Ultrathin Platform" (ehemaliger Codename "Congo") wird in genau einer Konfiguration als Ferrari One 200 zu einem Preis ab 499 Euro ebenfalls zum Start von Windows 7 erhältlich sein. Ausgestattet ist das 1,5 Kilogramm schwere Gerät mit einem Athlon Neo X2 L310 Prozessor und einem 11,6-Zoll-Display. Ein optional erhältlicher 6-Zellen-Akku mit 5600 mAh soll dem Sub-Notebook eine Akkulaufzeit von bis zu 5 Stunden bescheren.

Acer AMD-Lineup Oktober 2009
Bildquelle: CNET Asia

In dem Modell kommt der AMD M780G Chipsatz mit integrierter ATI Radeon 3200 zum Einsatz. Unterstützung von AMDs ATI XGP Technologie erlaubt allerdings den Anschluss einer externen Grafikbox mit einer ATI Mobility Radeon HD 4670. Die DynaVivid Dock genannte Box bietet die Möglichkeit ein externes Display mit einer Auflösung von 2,048 x 1,536 Pixel über einen HDMI- oder VGA-Port anzusteuern. Zusätzlich soll sie noch sechs zusätzlich USB-Ports anbieten.

Acer AMD-Lineup Oktober 2009
Aspire 5538

Mit dem Modell Acer Aspire 5538 15,6-Zoll soll schließlich im November noch ein weiteres Modell mit AMD Neo Prozessoren folgen.


Quellen:

Links zum Thema:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 10. September 2009

14:21 - Autor: pipin

AMD Notebook-Plattformen "Tigris" und "Congo" vorgestellt

Unter den Namen "The 2009 AMD Mainstream Notebook Platform" (Codename "Tigris") und "2nd Generation Ultrathin Notebook Platform" (Codename "Congo") hat AMD nun zwei neue Lösungen für seine Mobile Plattformen vorgestellt, in die zumindest für "Tigris" nun auch die 45nm Fertigungstechnologie in Form der Prozessoren Einzug hält.

AMD Plattform Roadmap 2009 im Detail

Für die "Tigris"-Plattform werden momentan acht neue Prozessormodelle unter den Bezeichnungen AMD Turion II Ultra, AMD Turion II, AMD Athlon II und AMD Sempron vermarktet.

AMD 45nm Mobile CPUs

Für die "2nd Generation Ultrathin Notebook Platform" ist bislang nur der AMD Turion Neo X2 Mobile L625 mit einer Taktrate von 1,6 GHz und einer TDP von 18 Watt vorgesehen.

Bei beiden neuen Plattformen soll es neben neuen Features auch Verbesserungen bei der Akkulaufzeit geben.

AMD 2009 Mobile Plattform Update


Das "Tigris" Referenz-Design soll demnach gegenüber dem Referenz-Design des Vorgängers "Puma" eine 55 Minuten längere Akkulaufzeit bieten.

AMD 2009 Mobile Plattform Update

AMD 2009 Mobile Plattform Update

Für die "2nd Generation Ultrathin Notebook Platform" wird eine um 22 Prozent verbesserte Akkulaufzeit angegeben.

AMD 209 Mobile Plattform Update

Zur Pressemitteilung: AMD Unveils VISION Technology, Launches Next-Generation Mainstream and Ultrathin Notebook Platforms

In zwei Blog-Einträgen hat Patrick Moorhead (vice president of advanced marketing at AMD) erste Vertreter dieser beiden neuen Plattformen vorgestellt:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 20. August 2009

08:56 - Autor: Nero24

AMD Turion II Ultra M640 mit 2,6 GHz gesichtet

Der japanische Journalist Masaru Kamikura hat in seinem Youtube-Channel ein Video veröffentlicht, das ein Notebook auf Basis der neuen AMD Tigris-Plattform zeigt. Es handelt sich um das MSI CR610X.

Interessant ist das Notebook vor allem wegen des verbauten Prozessors. Es handelt sich dabei um den AMD Turion II Ultra M640 mit 2,6 GHz Taktfrequenz. Mit dem Turion II führt AMD nun auch im mobilen Segment die 45 nm Bauweise ein - fast ein Jahr nach der Server-Sparte und ein gutes halbes Jahr nach dem Desktop. Bisher firmierte der Turion II unter dem Codenamen "Caspian".

Offizielle Informationen gibt es zum Turion II noch nicht. Allerdings sind bereits seit März Informationen in Umlauf, wonach die 45 nm Turions in drei Ausbaustufen auf den Markt kommen werden:

* Socket S1G3 AMD Turion II Ultra M6 processor
* Socket S1G3 AMD Turion II M5 processor
* Socket S1G3 AMD Athlon II M3 processor
Demnach hätten wir es in diesem MSI-Notebook mit der höchsten Ausbaustufe des Turion II zu tun. Genauere Daten bzgl. Cachegrößen etc. werden sicherlich bald folgen.
Danke wendigo2k für den Hinweis.

Links zum Thema:

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 24. Juni 2009

09:04 - Autor: pipin

AMD Notebook-Plattform "Tigris" mit Vision

Nach Informationen von HKEPC wird AMD im September zeitgleich mit der Präsentation der neuen Notebook-Plattform "Tigris" das "Better by Design"-Programm durch eine neue Kennzeichnung der Produkte ersetzen. Im mobilen Bereich werden die Plattformlösungen dann als AMD "Vision" vermarktet.

AMD Vision

Abgegrenzt wird dann nur noch die Leistungsfähigkeit der Produkte durch eine Einteilung in drei verschiedene Kategorien. Außerdem werden nur noch Notebooks mit Prozessor, Chipsatz und Grafik von AMD in das Programm aufgenommen.

AMD Vision:

- AMD Athlon Neo X2
- integrierte ATI Radeon HD 3200/4200
- Wi-Fi (Fremdhersteller)

AMD Vision Premium:
- AMD Prozessor
- mindestens ATI Radeon HD 4330
- Wi-Fi (Fremdhersteller)

AMD Vision Ultimate:
- AMD Turion II
- ATI Mobility Radeon HD 4650 oder höher
- Wi-Fi (Fremdhersteller)

Aus den Einteilungen lässt sich auch schließen, dass AMD die erste 45nm Dual-Core Mobile-CPU namens "Caspian" ähnlich wie im Desktopbereich mit dem Zusatz II versehen und die Modelle als Turion II X2 bezeichnen wird.

AMD Plattform Roadmap 2009 im Detail


Quelle: AMD Vision

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 27. März 2009

12:10 - Autor: Nero24

Neue AMD Turion X2 Prozessoren mit L3-Cache? (Update)

Die derzeit von AMD angebotenen Prozessoren für den mobilen Markt laufen unter dem Markennamen Turion. Dabei handelte es sich bisher um zwei grundverschiedene Typen: zum einen kam im Turion X2 ein klassischer K8 Dual-Core zum Einsatz, der mit niedriger Taktfrequenz und VCore auf niedrige Leistungsaufnahme getrimmt wurde. Dabei fanden sowohl Typen in 65 nm SOI-Bauweise, als auch in 90 nm SOI-Bauweise Verwendung.

Die zweite Gattung der Turion-Prozessoren lief als "Turion Ultra", der während der Entwicklung mit dem Codenamen Griffin bezeichnet wurde. Dabei handelt es sich um einen Zwitter aus K8-Kernen und der integrierten Northbridge des K10 (Memory-Controller), allerdings ohne L3-Cache. Von dem getrennt vom Kerntakt ansprechbaren Memory-Controller, wie er für den K10 typisch ist, versprach sich AMD Vorteile bei der Verwendung von IGP-Lösungen (integrierter Grafik), da hier nicht die Kerne "aufgeweckt" werden müssen, wenn die Grafikeinheit auf das RAM zugreifen möchte. Trotzdem kann auf den sparsameren K8-Kern zurückgegriffen werden.

Nun jedoch sind bei Hewlett-Packard - genauer gesagt auf der Produktseite des HP TouchSmart tx2z series - weitere Varianten des Turion X2 aufgetaucht, die bisher von AMD weder vorgestellt wurden, noch auf der hauseigenen amdcompare-Seite gelistet werden.

Es handelt sich dabei um die Modelle AMD Turion X2 Ultra ZM-85 und AMD Turion X2 RM-75. Beide Modelle sollen laut HP einen Level 3 Cache besitzen. Beim Ultra ZM-85 sind es 2 MB Level 3 Cache, der RM-75 muss mit 1 MB Level 3 Cache auskommen. Oder auf einen Blick:

- AMD Turion X2 RM-75; 2x 2,2 GHz, 1 MB L3-Cache, 35 W TDP
- AMD Turion X2 Ultra ZM-85; 2x 2,3 GHz, 2 MB L3-Cache, 35 W TDP
Dass es sich wohl nicht um einen Tippfehler handelt (L3 statt L2), zeigt der ZM-84, der bis auf den L3-Cache die gleiche Taktfrequenz besitzt. Interessant ist, dass AMD kein neues Baureihen-Kürzel dafür verwendet, sondern die Modelle nahtlos in die bisherigen RM- und ZM-Modelle eingliedert (was jedoch eher für einen Tippfehler spräche).

Unklar ist allerdings, wie die genauen technischen Spezifikationen der Prozessoren aussehen. Aufgrund der 2 MB L3-Cache würde sich beim ZM-85 die Vermutung aufdrängen, dass es sich um einen Zwilling des Kuma handelt, also einen 65 nm K10 Quad-Core Prozessor mit lediglich zwei aktiven Kernen. Allerdings wären damit 35 W TDP wohl kaum machbar. Zum Vergleich: der entsprechende AMD Athlon X2 6500 besitzt eine TDP von 95 W. So ist es eher wahrscheinlich, dass es sich um einen Griffin handelt, der zusätzlich zum 65 nm K10 Memory-Controller auch noch dessen L3-Cache erhalten hat.

Wir werden versuchen von AMD schnellstmöglich eine Erklärung zu erhalten, auch wenn man dort nicht vorgestellte Produkte in der Regel nicht kommentiert. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Danke Woerns für den Hinweis.

Update
Um es gleich vorweg zu nehmen: die Information von HP, beim Turion X2 RM-75 und Turion Ultra ZM-85 handle es sich um einen neuen Mobile-Prozessor mit L3-Cache, ist falsch. Leider ist unser Ansprechpartner bei AMD in Urlaub und die Vertretung schweigt sich bisher aus. Allerdings hat unsere Recherche in der Zwischenzeit interessantes zu Tage gefördert. Es kann sich bei der Angabe nicht um einen Flüchtigkeitsfehler gehandelt haben. Die Angabe zum L3-Cache steht nicht nur auf dieser einen Produktseite, sondern auch bei der Erläuterung zum Prozessor, bei zahlreichen englischsprachigen Preisvergleichern und selbst bei einigen Notebook-Webseiten. Offenbar hatte HP diese Info auch über die Vertriebskanäle herausgegeben. Entweder war der HP Vertrieb wirklich der Meinung, die CPU habe L3-Cache (dann würde das Kommunikationsproblem wohl bei AMD gelegen haben), oder der Fehler ist relativ zentral bei HP entstanden und hat sich dann wie ein Netz ausgebreitet bis zu Produktinfo, Preisvergleichern und Notebook-Webseiten.

In der Realität jedoch ist es - für den User "leider" - so, dass es sich bei diesen Prozessoren mitnichten um eine neue Ausbaustufe des Turion handelt. Der Unterschied zwischen dem ZM-84 und dem ZM-85, ebenso wie RM-74 zu RM-75 liegt nicht im Vorhandensein eines L3-Caches wie bei HP gelistet, sondern lediglich bei einer minimal schnelleren HyperTransport-Anbindung zur Plattform (4400 MT/s statt 3600 MT/s). Ansonsten sind die Prozessoren völlig identisch. Nachzulesen ist das unter anderem in der Datenbank von CPU-World.com, während der hauseigene amdcompare-Dienst leider meist zu weit hinterher hinkt, um bei der Aufdeckung solcher Unklarheiten behilflich sein zu können.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 26. März 2009

19:25 - Autor: pipin

Neue Prozessoren von AMD?

Eine neue Version des CPU-Informationstools Native Specialist (ehemals Central Brain Identifier) gibt an zahlreiche neue CPUs von AMD erkennen zu wollen, die bislang noch nicht vorgestellt worden sind.

Neben dem "Istanbul" mit sechs CPU-Kernen, gehören dazu zahlreiche Mobilprozessoren und neue AM3 Phenom II Modell-Serien. Allerdings ist momentan fraglich wie genau diese Liste ist, da über einen Phenom II X2 bislang noch keinerlei Gerüchte vorlagen. Zusätzlich verwundert ein AMD Athlon X2 L3xx mit 9W TDP doch stark, da AMD momentan nur einen 15 Watt Single-Core AMD Athlon Neo MV-40 (1,6 GHz) und einen 8 Watt AMD Single-Core Sempron 200U (1Ghz) liefern kann. Selbst bei einem Shrink auf 45nm scheint eine TDP von 9 Watt für einen Dual-Core AMD Prozessor momentan äußerst fraglich.

Native Specialist 1.4 NDA Edition:

Added support for the following AMD64 processors:
* Socket Fr6 six-core AMD Opteron 8400 and 2400 processor HE/EE/SE families
* Socket S1g1 AMD Athlon X2 L3xx 9W processor family
* Socket S1g1 AMD Athlon L1xx 15W processor family
* Socket AM3 quad-core Phenom II FX processor
* Socket AM3 Phenom II X2 3xx/5xx processor families
* Socket AM3 Athlon II X2 5xx processor family
* Socket S1G3 AMD Sempron M3 processor
* Socket S1G3 AMD Turion II Ultra M6 processor
* Socket S1G3 AMD Turion II M5 processor
* Socket S1G3 AMD Athlon II M3 processor

Download: Native Specialist 1.4.0325 Final Release


Links zum Thema:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 3. März 2009

09:06 - Autor: Nero24

CeBIT: MSI zeigt Notebooks mit ATI Mobility Radeon HD 4850

Bereits im Januar hatte MSI die Notebooks mit ATI Mobility Radeon HD 4000 Grafik angekündigt, auf der CeBIT sind sie nun zu sehen. Aufgrund des verbauten Grafikchips eignen sich diese Notebooks praktisch uneingeschränkt auch für Gamer.

CeBIT: MSI zeigt Notebooks mit ATI Mobility Radeon HD 4850

Die meisten Varianten des Geräts sind mit dem Intel Core 2 Duo bestückt. Eine Variante mit HD 4670 ist auch mit einem AMD Turion X2 Ultra verfügbar.

CeBIT: MSI zeigt Notebooks mit ATI Mobility Radeon HD 4850

Links zum Thema:

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 7. Januar 2009

14:19 - Autor: pipin

MSI mit ATI Mobility Radeon HD 4000

Gut 6 Monate nachdem AMD die Grafikchips der ATI Radeon HD 4000er Serie vorgestellt hat, stehen nun erste Produkte mit ATI Mobility Radeon HD 4000 Grafikkarten vor der Vorstellung.

Die ATI Mobility Radeon HD 4850 und ATI Radeon HD 4670 werden bei MSI unter anderem in den gerade vorgestellten Notebooks GT725 und EX625 eingesetzt.

Modell Grafik Prozessor Display
EX625
Mobility Radeon HD4670
Intel Core 2 Duo
16"
GT725
Mobility Radeon HD 4850
Intel Core 2 Duo
17"
GT727
Mobility Radeon HD 4850
Intel Core 2 Duo
17"
GX623
Mobility Radeon HD4670
Intel Core 2 Duo
15,4"
GX733
Mobility Radeon HD 4670
AMD Turion X2 Ultra
17"

Auf den Grafikkarten ist jeweils 512MB DDR3 Speicher verbaut, über Preise und Verfügbarkeit der Notebooks gibt es bislang keine Informationen.

Links zum Thema:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 20. November 2008

16:31 - Autor: Nero24

HP Multi-Touch Notebook mit AMD Turion X2 Prozessor

HP Multi-Touch Notebook mit AMD Turion X2 Prozessor
Spätestens seit dem iPhone von Apple sind Multimedia-Geräte mit Touchscreen ein Must-Have auf dem Konsumermarkt. Während klassische Handys oder Laptops noch umständlich mit Tasten bedient werden müssen - was insbesondere bei der ersten Gattung und unterwegs in der S-Bahn stehend auch bei letzterer äußerst umständlich ist - können die iPhone-Nutzer die Inhalte intuitiv mit den Fingern öffnen, drehen, verkleinern, vergrößern oder zur Seite schieben. Wer diesen Dreh einmal raus hat, mag sich nur schwerlich wieder davon trennen.

Ein ähnliches Bedienkonzept hat nun Hewlett-Packard mit seinem HP TouchSmart tx2 Notebook PC vorgestellt. Das Gerät besitzt einen 12,1-Zoll großen Widescreen-Bildschirm, der schwenkbar gelagert ist. Damit fällt der TouchSmart in die Gruppe Tablet-PCs. So soll das iPhone-Erlebnis auch am Notebook Einzug erhalten:

    Für das absolute Multimedia-Erlebnis sorgt das Zusammenspiel der Multi-Touch Oberfläche mit HPs innovativer MediaSmart Software. Zum Beispiel um Fotos zu bearbeiten, Dateien zu öffnen oder durch Foto- und Musiksammlungen zu blättern – egal ob mit einer Hand oder beiden Händen: Anfassen ist erlaubt. So lassen sich Fotos ganz einfach beidhändig heranzoomen: Mit einem Finger das Foto festhalten und mit dem anderen an der gegenüberliegenden Ecke ziehen.
Befeuert wird der HP TouchSmart tx2 von einem AMD Turion X2 Prozessor und einer ATI Radeon 3200 GPU. Über die weitere Ausstattung ist bisher leider nichts bekannts. Die Serie soll Mitte Januar 2009 auf den Markt kommen und 1.299 EUR kosten.

Quelle: Pressemitteilung

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Montag, 27. Oktober 2008

16:36 - Autor: pipin

FSC mit "D-Book"

Ähnlich dem früheren Deutschland-PC stellt Fujitsu Siemens Computers nun ein D-Book vor, das mit dem Slogan "Engineered in Germany" beworben wid. Das Notebook setzt dabei auf AMDs "Puma"-Plattform.

FSC D-Book AMILO Pa 3553

Basis des "D-Book" ist das Modell AMILO Pa 3553. Es ist ausgestattet mit einem AMD Turion X2 Ultra Dual-Core Prozessor ZM-80 (2.1 GHz, 2 MB L2 Cache), einem 15,4 Zoll BrilliantView-LCD (WXGA mit 1280 x 800 Pixel ), einer ATI Mobility Radeon HD 3470 Hybrid X2 Grafikkarte, 4 GB Arbeitsspeicher und einer 320 GB Festplatte. Als Betriebssystem kommt Windows Vista Home Premium zum Einsatz.

Laut dem Datenblatt (PDF) beträgt die Akkulaufzeit eine Stunde und 55 Minuten. Das "D-Book" soll in Kürze zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 699 Euro erhältlich sein.

Links zum Thema:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Montag, 29. September 2008

20:01 - Autor: pipin

Samsung mit erstem AMD Notebook - R505 Aura

Nachdem Samsung bislang in seinen Notebooks nur Prozessoren von Intel verbaut hat, bietet man nun mit der R505 Aura Modellreihe verschiedene Lösungen basierend auf AMDs "Puma" Plattform an.

Interessant ist dabei, dass mit dem Samsung R505 Aura RM-72 Deelano, das größere Modell bereits bei den ersten Versendern bereits verfügbar ist, obwohl noch keine Produktseiten auf der Webseite von Samsung zum R505 Aura existieren.

Bei einem Preis von etwa 699 Euro scheinen aber wenigstens die inneren Werte zu überzeugen:

  • Turion X2 RM-72 2x 2.10GHz
  • 4096MB (2x 2048MB)
  • 320GB Festplatte
  • DVD+/-RW DL Laufwerk
  • ATI Mobility Radeon HD 3470 512MB
  • 3x USB 2.0/Gb LAN/WLAN 802.11bg/Bluetooth
  • HDMI
  • ExpressCard/54 Slot
  • SD-Card/MMC Slot
  • Webcam (1.3 Megapixel)
  • 15.4" WXGA glare TFT (1280x800)
  • Windows Vista Home Premium
  • 4000 mAh Li-Ionen-Akku (bis zu 3 Stunden Laufzeit)
  • 24 Monate Herstellergarantie

Das Samsung R505 Aura QL-62 Domah mit etwas schmalerer Ausstattung wird für etwa 599 Euro verkauft, ist allerdings momentan noch nicht verfügbar.

Links zum Thema:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Sonntag, 21. September 2008

17:04 - Autor: NOFX

Kühler und Gehäuse Webwatch

Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik "Kühler und Gehäuse" für Euch zusammengetragen:

Luftkühlung

WasserkühlungGehäuse und ZubehörNetzteile -> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Ergebisse: Seite 2 von 15
Nächste Seite: 1 (2) 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15


 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung