Die Markteinführung der neuen Barton-Prozessoren ist erstaunlich rund über die Bühne gegangen. Sahen
sich die Käufer eines frühen Thoroughbred-B noch mit wochen- oder gar monatelangen Wartezeiten konfrontiert,
war der Barton bereits wenige Tage nach der Vorstellung verfügbar, mittlerweile sogar flächendeckend.
Nach Angaben von AMD ist derzeit auch nur noch eine einzige Ausbaustufe geplant: ein 3200+ Modell. Die
Fachpresse rätselt natürlich, ob es sich dabei um eine herkömmliche FSB333 Variante handelt, oder um
ein neues Modell mit FSB400 (wir berichteten).
FSB400 ja oder nein?
Nach Aussagen einiger Mainboard-Hersteller, die bereits ein 3200+ Testsample von AMD erhalten haben, handelt
es sich dabei jedoch definitiv um ein FSB333 Modell, das Mitte es Jahres ("may be June") herauskommen soll.
John Crank - auf FSB400 angesprochen - bemühte sich um
Zurückhaltung. AMD sei dabei FSB400 zu testen. Es sei ja nicht damit getan, einfach den Frontside-Bus
auf 200 MHz zu erhöhen. Dazu gehöre ein aufwendiges Validierungsverfahren um sicherzustellen, daß sowohl
Prozessor, als auch Mainboards und Chipsätze mit dem Takt zurechtkommen und eine entsprechende
Sicherheitsreserve vorhanden sei. Mit den aktuellen nForce2 und
KT400 Mainboards sei es zwar schon vereinzelt möglich, FSB400 zu fahren, von einer breiten Verfügbarkeit
von FSB400 tauglichen Mainboards könne jedoch keine Rede sein, von offizieller Unterstützung ganz zu schweigen.