PREISTICKER |
- Hardware, Software, ...

- Home-Cinema, HiFi ,...

- Monitore, TFTs, ...

- DVDs, CDs, ...

- Smartphones, Tablets, ...

- Sonderangebote

|
|
|
EPoX EP-8K7A+ Review - Zweiter Versuch |
Boardlayout

Das EPoX EP-8K7A+ kommt in Vollausstattung daher. Sämtliche derzeit verfügbaren
Luxusfeatures wie Raid, Onboard-Sound oder 4 USB-Kanäle sind vollzählig anwesend. Im
Lieferumfang befindet sich ein umfangreiches, aber leider englisches Handbuch, Kabel
für ATA100, ATA33 und Floppy, eine USB-Slotblende, eine Treiber-CD und das Raid-Paket
bestehend aus Treiber-Diskette und Handbuch. Was das Board sonst noch charakterisiert hier
kurz im Überblick:
- AMD 760 Chipsatz
- AMD 761 Northbridge
- VIA VT82C686B Southbridge
- 1 AGP 4x Slot mit Verschluß
- 6 PCI Slots
- 2 DIMM-Slots für DDR-SDRAM PC-1600/2100 bis maximal 1 GB (2x 512 MB)
- 4 USB Connectors (davon 2 extern)
- 2 PS/2 Connectors
- DIP-Schalter für Multiplikator und VCore
- Onboard Sound(VIA)
- 3 Soundanschlüsse
- 1 Game/Midi Anschluß
- Onboard Highpoint Raid-Controller für Raid 0/1/1+0
- 4 ATA100-Kanäle für 8 IDE-Geräte
Das Layout des EPoX ist tadellos und wirkt wohldurchdacht. Der ATX-Stecker ist dort,
wo er hingehört, damit das Kabel nicht über den Kühler hinweg führen muß.
Statt des
AMR-Slots darf sich der User über einen sechsten PCI-Slot freuen.
Nachdem AMD im Referenzdesign des AMD 761 den dritten DIMM-Slot "wegoptimiert" hat,
besitzt dementsprechend auch das EP-8K7A+ nur zwei Slots für DDR-SDRAM PC1600/2100.
Die Debug-Anzeige hat das 8K7A+ vom 8KTA3 übernommen. Geht beim Zusammenbau mal
etwas schief, schweigt sich das Board nicht aus, wie
die meisten anderen Kandidaten, sondern gibt mit Hilfe der Onboard-Diagnose detailliert
Auskunft darüber, was genau falschgelaufen ist.
Im Handbuch finden sich die zu den Zahlencodes gehörigen Fehlermeldungen.
Das EPoX EP-8K7A+ stand uns in Revision 1.0_ zur Verfügung.
Seite 2/8
Nach oben
|
|