FORUM AKTUELL
PREISTICKER
- Hardware, Software, ...

- Home-Cinema, HiFi ,...

- Monitore, TFTs, ...

- DVDs, CDs, ...

- Smartphones, Tablets, ...

- Sonderangebote

|
|
|
News-SucheDiese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.
- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken. - Um die Downloads zu durchsuchen, bitte hier klicken.
Ergebisse: Seite 2 von 3
Nächste Seite: 1 (2) 3
Dienstag, 28. August 2007
14:01 - Autor: Nero24Die letzten beiden Quartale waren für AMD eine schmerzhafte Erfahrung. Aufgrund verschiedener Faktoren (wir berichteten) musste AMD nach seiner starken Phase von Ende 2003 bis Mitte 2006 gleich etliche herbe Tiefschläge einstecken: massiv schwindende Marktanteile führten zu Nettoverlusten von über einer halben Milliarde US-Dollar. Um Liquiditätsproblemen zu entgehen mussten zwischenzeitlich zwei Wandelanleihen angeboten werden.Doch geht es nach einer Erhebung von Current Analysis, so ist AMD zumindest auf dem US-Markt wieder massiv im Aufwind - obwohl die neuen Produkte auf Basis der K10-Architektur noch gar nicht gestartet wurden. Den Berichten zur Folge soll AMD seinen Marktanteil auf dem Retailmarkt in den USA inzwischen wieder auf 51 Prozent gesteigert haben. Das wären satte 13,4 Prozent mehr, als noch im Juli 2007. Zurückzuführen ist der Zuwachs wohl neben einem verbesserten Produktportfolio auf Basis der alten K8-Architektur vorwiegend auf die teils massiv gesenkten Preise. So bezahlte der US-Retailkunde im Juli für seinen AMD-PC im Schnitt lediglich 536 US-Dollar, während der durchschnittliche Intel-PC mit 657 US-Dollar zu Buche schlug. Doch allein auf Dumping-Preise ist der Zuwachs nicht zurück zu führen. So legte AMD beispielsweise auch im mobilen Sektor enorm zu, obwohl das durchschnittliche AMD-Notebook mit 748 US-Dollar kaum billiger war, als jenes aus dem Hause Intel (764 US-Dollar). 44,8 Prozent der auf dem amerikanischen Retailmarkt verkauften Notebooks waren mit AMD-Prozessoren bestückt. Dies wäre neuer Rekord für AMD. Für AMD sind das gute Nachrichten, auch wenn sie natürlich nur einen Teilaspekt widerspiegeln. So bezieht sich die Analyse lediglich auf den amerikanischen Markt und dort auch nur auf den Endkundenmarkt, wo AMD traditionell sehr stark unterwegs ist. Die Stückzahl trächtigen Groß-/Firmenkunden deckt die Erhebung nicht ab. Zudem konnte AMD gemäß den veröffentlichten Zahlen wohl deutlich mehr Umsatz machen. Ob sich dies angesichts der aggressiven Preispolitik auch positiv auf den Gewinn auswirken wird, muss abgewartet werden. Dennoch dürfte diese jüngste Entwicklung Anleger optimistisch stimmen, denn mit den neuen AMD Opteron "Barcelona", AMD Phenom, der neuen Sempron-Reihe auf 65 nm Basis und dem RD790 Chipsatz startet AMD bis Ende des Jahres noch eine regelrechte Produktoffensive. Links zum Thema: -> Kommentare

Montag, 27. August 2007
15:47 - Autor: MusicIsMyLifeDie Kollegen von OCWorkbench.com hatten die Möglichkeit, sich ein Gigabyte GA-MA790 DQ6 näher anzuschauen. Das Mainboard basiert auf AMDs RD790 und unterstützt AM2 sowie AM2+ Prozessoren.  Interessant an dem von OCWorkbench gezeigten Foto ist zum Einen die Anordnung der 4 verbauten PCIe x16-Slots und zum Anderen der Aufdruck DDR2-1066 auf dem PCB. Der Aufdruck der Speichergeschwindigkeit ist ein Indiz dafür, dass AMD mit Einführung der neuen Prozessorgeneration möglicherweise den Speicherstandard von derzeit DDR2-800 auf DDR2-1066 erhöhen wird. Weitere Produktbilder sowie Einzelheiten über die Spezifikationen des Mainboards können auf den Seiten von OCWorkbench nachgelesen werden. Quelle: Review bei OCWorkbench.com -> Kommentare 
Freitag, 24. August 2007
09:25 - Autor: pipinAuf der momentan stattfindenden Games Convention hat Asus erneut das M3A-MVP Mainboard mit dem RD780 Chipsatz von AMD für den Sockel AM2+ gezeigt.Dieses Mainboard war bereits vor zwei Monaten auf der Computex zu sehen und es bleibt abzuwarten, wann es erhältlich sein wird. Momentan wird angenommen, dass AMD die RD780 und RD790 Chipsätze im Oktober vorstellen wird. Das Board bietet zwei PCI-Express 2.0 kompatible x16 und drei PCI-Express x1 Steckplätze und wird DDR2-1066, sowie natürlich die kommenden AMD Phenom Prozessoren unterstützen. Betrachtet man die beiden Bilder, so fällt auf, dass seit der Computex ein paar Details verändert wurden. Unter anderem hat sich die Farbgebung der Speicherbänke geändert und die Lage der SATA-Anschlüsse ist ebenfalls neu.  Bildquelle: Inquirer (Games Convention)
 Bildquelle: heise online (Computex)Quelle: Asus shows off next-gen AMD motherboard -> Kommentare 
Mittwoch, 22. August 2007
14:52 - Autor: Nero24Auf der heute gestarteten Games-Convention in Leipzip hat AMD die Chance genutzt einigen Journalisten den Prototypen eines Phenom X4 Systems zu demonstrieren. Dabei lief das System zu Anfangs wohl noch mit 2.9 GHz, wurde später aber mit 3.0 GHz gezeigt. Dabei kam die CPU mit Luftkühlung aus, wurde allerdings von einer Heatpipe von Revoltec unterstützt. Laut AMD sei man mittlerweile so weit, dass die aktuellen Steppings stabil mit 3.0 GHz arbeiten können. Laut AMD soll der Phenom noch im vierten Quartal 2007 auf den Markt kommen. Ob es noch rechtzeitig geschehen wird, um Phenom-Systeme unter den Weihnachtsbaum zu bekommen, wurde allerdings nicht bestätigt.Demonstriert wurde auf der GC dabei das Spiel Stranglehold, welches offenbar recht gut multithreaded programmiert wurde, da dem Vernehmen nach alle 4 Kerne der CPU gut ausgelastet wurden. Betrieben wurde der Phenom dabei auf einem Prototyp der "Hammerhead"-Mainboards, dessen Chipsatz den Markennamen 790 erhalten wird (wir berichteten). Vier x16-Ports für PCI-Express-Grafikkarten sind vorhanden, die sich flexibel entweder als zwei x16-Slots oder vier x8-Slots konfigurieren lassen. Links zum Thema: -> Kommentare 
Donnerstag, 9. August 2007
10:50 - Autor: pipinLaut Fudzilla werden bei den Mainboardherstellern die ersten Vorserien-Mainboards mit dem RD790 Chipsatz in diesen Tagen erwartet.Den letzten Schliff sollen sie dann bis im September erhalten und dann irgendwann zuerst mit dem Sockel 1207+ für AMDs Phenom FX erscheinen. Versionen mit dem Sockel AM2+ werden dann später folgen.  Link zum Thema: Weitere Meldungen zum RD790 Quelle: RD790 samples soon -> Kommentare 
Samstag, 21. Juli 2007
10:06 - Autor: pipinWährend eines Consumer Electronics Events in New York haben sich Vertreter von AMD dahingehend geäußert, dass der RD790 Chipsatz noch vor der Einführung der Phenom-Prozessoren erhältlich sein soll.Damit wären die Mainboards mit Sockel AM2+ ebenfalls früher erhältlich. Der Sockel AM2+ kann "alte" AM2-Prozessoren aufnehmen, da er sich weder mechanisch noch elektrisch zum Sockel AM2 unterscheidet. Dafür unterstützt er aber Funktionen wie Dual Dynamic Power Management, durch die die Spannungsversorgung der CPU-Kerne und des Memory Controllers gesplittet werden kann, sowie HyperTransport 3.0. Außerdem werden diese Mainboards dann auch PCI-Express 2.0 Steckplätze bieten. Der RD790 soll laut Angaben der AMD-Mitarbeiter ein wahres Übertaktungswunder werden, allerdings behaupteten diese auch, dass die Phenom-Prozessoren im vierten Quartal top-to-bottom verfügbar seien, während auf der gerade stattgefundenen Konferenz zu den Quartalszahlen (wir berichteten) die Einführung des Phenom für Ende des vierten Quartals mit wenig Auswirkungen auf die AMD-Einnahmen angekündigt wurde. Quelle: AMD Consumer Electronics Event in NYC -> Kommentare 
Montag, 9. Juli 2007
12:36 - Autor: pipinLaut HKEPC soll AMD an Konfigurationen mit drei Radeon Grafikkarten arbeiten, die auf Mainboards mit AMDs RD790 Chipsatz zum Einsatz kommen sollen.Mit drei Karten soll die 2,6-fache Performance im Vergleich zu einer einzelnen Karte möglich sein (1,8 bei zwei Karten). Weiterhin hat HKEPC weitere Daten zum AMD RD790, die die Informationen von Chilehardware (wir berichteten) ergänzen und teilweise korrigieren. Der RD790 wird bei TSCM gefertigt werden und 41 PCI-Express Lanes aufweisen. Die TDP soll unter Last sogar nur bei 10 Watt liegen und im Idle-Betrieb auf 3 Watt sinken. Erscheinen soll der Chip Ende September und dabei anfangs mit der SB600 gekoppelt werden. Ab November soll dann zusätzlich die SB700 zur Verfügung stehen. Quelle: AMD the next generation RD790 chipset supports Triple CrossFire Technology (Google Übersetzung) -> Kommentare 
10:47 - Autor: pipinChileHardware will mal wieder genaueres zu kommenden Produkten von AMD (ATI) erfahren haben. Dieses Mal einige Details zum kommenden RD790 Chipsatz.Dieser Highend Performance-Chipsatz, der Crossfire mit PCI-Express 2.0 2x16x oder sogar Dual-Crossfire mit 4x8x ermöglicht, soll in 65nm-Technik produziert werden. Die Die-Fläche soll 27mm² und die TDP bei nur 15 Watt liegen. Im Vergleich dazu liegen Intels P965 und der neue P35 bei 19 beziehungsweise 16 Watt. Quelle: Thermal specifications RD790 (Google-Übersetzung) -> Kommentare 
Mittwoch, 6. Juni 2007
17:39 - Autor: NOFXNachdem AMD beim K10 bereits schon einige, seitens der Gerüchteküchen verbreitete Veröffentlichungstermine hat verstreichen lassen, soll es nun weitere Probleme geben.Nach Informationen von AnandTech, sollen die bisherigen K10-Exemplare gerade einmal bis 2,3GHz gehen und noch das ein oder andere Stepping benötigt werden, um ein finales Produkt zu erhalten. Dementsprechend fällt auch die Computex als Rahmen für eine Vorstellung aus, da man den Barcelona (K10 für Server/Workstations) frühestens für das Ende des dritten Quartal erwartet, und den Agena (High-End-Desktop) sogar erst für kurz vor oder nach dem Jahreswechsel. Die AMD-AM2+-Plattform mit dem RD790 mit HT3.0 und DDR2-1066 sieht bereits sehr interessant aus, kann jedoch erst mit dem K10 wirklich unter Beweis stellen, was sie zu leisten in der Lage ist. Danke an Patmaniac für den Hinweis. Quelle: Computex 2007: Preview Look at Motherboards and More -> Kommentare 
Montag, 4. Juni 2007
21:54 - Autor: pipinGigabytes GA-M790-DQ6 basiert auf AMDs RD 790 Chipsatz und wird auf der Computex mit vier passiv gekühlten Radeon HD 2600XT gezeigt.
 Bildquelle: FudzillaQuelle: Gigabyte RD790 runs four graphics cards -> Kommentare 
Freitag, 1. Juni 2007
19:35 - Autor: pipinAuf der Computex wird Gigabyte mit dem GA-M790-DQ6 unter anderem ein Mainboard mit AMDs RD790 Chipsatz zeigen.Das GA-M790-DQ6 wird mit dem Sockel AM2+ Unterstützung für die aktuellen AMD AM2-Prozessoren, sowie für die kommenden Phenom-Prozessoren bieten. Zu den Features werden DDR2 1066, Hypertransport 3.0, sowie vier PCI-Express-2.0-Steckplätze zählen. Letztere können für ATI CrossFire als 2 x16, oder viermal x8 konfiguriert werden. Pressemitteilung: GIGABYTE to Showcase New Lineup of Ultra Durable 2 Motherboards at Computex 2007 -> Kommentare 
Dienstag, 29. Mai 2007
22:18 - Autor: NOFXDie Kollegen von OCWorkBench haben ein kurzes Preview zum RD790, dem Nachfolger von AMDs Crossfire-Chipsatz RD580, veröffentlicht und haben dabei auch kurz die Performance von Quad-Crossfire getestet.Der RD790 unterstützt den Sockel AM2+ und HT 3.0 und besitzt 32 PCIe-Lanes, die entweder in zwei 16x- oder vier 8x-PCIe-for-Graphics-Ports aufgeteilt werden können. Begleitet wird er von der bekannten SB600, die ihrerseits weitere PCIe-Lanes und die üblichen Southbridge-Funktionalitäten zur Verfügung stellt. Die Performance des Quad-Crossfire-Systems, das auf einem 5000+ mit Dual-Channel DDR2-666-Speicher aufbaut und von 4 Radeon X1600 Pro-Grafikkarten "befeuert" wird wie folgt beschreiben:
"The interesting thing is that CrossFire works even with 4 cards, but performance is not ready for 4 cards to improve the performance." Dies ist auch nicht anders zu erwarten gewesen, besitzt die Radeon X1600 Pro doch nur 4 Pixelpipelines mit insgesamt 12 Pixelshadern und zusätzlich die prinzipbedingt schlechte Effektivität eines Crossfire-Setups.Quelle: AMD RD790 Previewed -> Kommentare 
Montag, 14. Mai 2007
09:48 - Autor: pipinIm zweiten Halbjahr 2007 will AMD unter dem Namen Phenom eine neue Prozessorfamilie für den Desktop liefern. Die Ankündigung gab es bereits heute.Ohne Detail zu erwartenden Taktraten zu nennen, wurden die bereits kursierenden Namensgebungen von Phenom FX über Phenom X4 bis hin zu Phenom X2 bestätigt. Ohne Namen erfolgte allerdings der Hinweis auf einen neuen High-Performance Chipsatz, der wohl als RD790 im zweiten Halbjahr erscheinen wird.
  
 Pressemitteilung: AMD Names the Next PC Computing Thrill Ride: The AMD Phenom™ Processor
-> Kommentare 
Freitag, 11. Mai 2007
15:46 - Autor: pipinBei einer Veranstaltung in Kalifornien zeigte AMD mehrere Referenzdesigns für Mainboards auf Basis des RD790 und 690 Chipsatzes.Wahoo - 4x4 Design für 2 Agena FX - Sockel 1207+
 Bildquelle: TG DailyHammerhead - Single-Sockel Board AM2+ für Agena und Kuma
 Bildquelle: TG DailySeahorse - Entry-Level Design - upgraded AMD 690
 Bildquelle: TG DailyAhnlich wie beim "Designed by NVIDIA" Mainboard-Programm wird es AMD den Herstellern wohl in Zukunft erlauben, Mainboards anhand eines Referenzdesigns von AMD herzustellen. Mainboards von AMD selbst wird es aller Voraussicht nach für den Desktopmarkt nicht geben. Quellen: -> Kommentare 
Donnerstag, 10. Mai 2007
11:46 - Autor: pipinAuf derselben Veranstaltung in Monterey, auf der auch der 45nm-Wafer präsentiert wurde, zeigte AMD auch ein System mit zwei Quad-Core Desktop-Prozessoren, die unter dem Codenamen Agena FX entwickelt werden und laut Gerüchten unter dem Namen Phenom FX auf den Markt kommen werden.Die vorgestellten Systeme mit dem Agena FX liefen beide mit R600-Grafikkarten und DDR2-1066 Speicher. Das System mit einem Sockel wurde mit "Hammerhead" bezeichnet, das mit zwei Sockeln und damit 8 CPU-Kernen mit dem bereits bekannten Namen "Wahoo".  An Stelle von Benchmarks wurde mit dem Wahoo-System eine Videokonvertierung in Echtzeit demonstriert. Des Weiteren zeigte man Anwendungsmöglichkeiten der Stream-Prozessoren, unter anderem Bewegungs- und Gesichtserkennung. Quelle: AMD demos 8-core Agena FX enthusiast PC, stream processing -> Kommentare 
Dienstag, 1. Mai 2007
11:31 - Autor: pipinNach Informationen von Chilehardware wird AMD den RD790 und RX790 Chipsatz auf der Computex zeigen.Die beiden Chipsätze der 790er Reihe dürften nach den 690ern die ersten Performance-Chipsätze von AMD werden, die für Sockel AM2+ und Sockel 1207+ konzipiert wurden. Beide bieten Unterstützung von HyperTransport 3.0 und PCI-Express 2.0, Crossfire soll aber nur mit dem RD790 möglich sein. Ob die Chipsätze nur als Muster bei AMD zu sehen sein werden oder ob bereits Designs der Mainboardhersteller gezeigt werden, dürfte sich dann während der vom 5. bis zum 9. Juni stattfindenden Computex herausstellen.   Quelle: AMD RD790 in Computex -> Kommentare 
Ergebisse: Seite 2 von 3
Nächste Seite: 1 (2) 3
|
|
|
Nach oben
|
|
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...