Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

News-Suche

Diese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.

- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken.
- Um die Downloads zu durchsuchen, bitte hier klicken.

Ergebisse: Seite 7 von 10
Nächste Seite: 1 2 3 4 5 6 (7) 8 9 10

Samstag, 7. Juli 2007

10:22 - Autor: pipin

AMD Technology Analyst Day am 27. Juli

Am 27. Juli wird AMD seinen Technology Analyst Day abhalten.

Aller Voraussicht nach werden wir dann mehr zum K10 bzw. "Barcelona" hören, der ab August ausgeliefert werden soll (wir berichteten).

Einen Tag später wird in Brighton ein AMD TECHNICAL DAY stattfinden, der zusammen mit Microsoft abgehalten wird.

    "AMD Graphics Products Group will concentrate on graphics programming, Microsoft on the new structure and capabilities of DirectX 10 and AMD CPU Products Group will cover multi-core development and threading. Both companies will have something new to say about their development and analysis tools."

Links zum Thema:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 4. Juli 2007

17:20 - Autor: NOFX

Diskussionen um Barcelona-Benchmark-Werte

Auf seiner Webseite hat AMD für den Barcelona hochgerechnete SPEC-Benchmarkwerte veröffentlicht, die für einigen Diskussionsstoff sorgen.

Die veröffentlichten Werte für einen (imaginären) 2,6GHz Barcelona im SPECint_rate2006- und den SPECfp_rate2006-Benchmark sehen durchaus gut, so soll dieser mit 102 zu 85 Punkten 21% (INT) bzw. sogar 50% (FP) vor einem 2,66GHz schnellen Xeon X5355 Quad-Core liegen (beidesmal Dual-Sockel-Systeme).

Der erste Diskussionspunkt dreht sich um die verwendeten Taktraten, so soll der Barcelona nur mit bis zu 2GHz vorgestellt werden, wann ein 2,6GHz-Modell folgen soll steht derzeit nicht fest. Der Xeon X5355 ist außerdem nicht das derzeitige Topmodell der Intel-Xeon-Produktpalette, sondern der X5365 mit 3GHz der entsprechend gut 12% höher getaktet ist. Der zweite Punkt sind die zu Grunde gelegten Vergleichswerte der Intel-Prozessoren, gerade im SPECint_rate weichen die derzeit veröffentlichten Ergebnisse stark von denen AMDs ab, so ist der höchste eingetragene Wert für einen X5355 101 und nicht 85, wie von AMD publiziert.

Diese Werte als Anhaltspunkt genommen, dürfte sich ein 2GHz Barcelona im SPECfp_rate in etwa auf dem Niveau eines X5365 bewegen, im SPECint_rate jedoch deutlich darunter.

Quelle: "Barcelona" Performance [AMD.com]

Links zum Thema:

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Samstag, 30. Juni 2007

10:10 - Autor: pipin

Intel setzt "Tigerton" auf "Barcelona" an

Dem nun bestätigten Launch des Barcelona im August (wir berichteten) wird Intel mit seinen unter dem Codenamen "Tigerton" entwickelten Server-Prozessoren für Vier-Sockel-Systeme begegnen.

Diese werden wohl im September vorgestellt und sollen als Dual- und Quad-Core Versionen erscheinen und damit Intels Tulsa ablösen. Bereits im vierten Quartal soll "Tigerton" 55 Prozent der von Intel verkauften Prozessoren für Vier-Sockel-Systeme ausmachen.

Die beiden Dual-Core Prozessoren sollen unter der Bezeichnung Xeon E7210 und Xeon E7220 zu Preisen von 865 und 1.177 US-Dollar erscheinen. Takten werden sie bei einem L2 Cache von 8 MB mit 2,4 bzw. 2,93 GHz.

Das Quad-Core Spitzenmodell Xeon 7350 verfügt ebenfalls über 8MB L2 Cache bei einem Takt von 2,93 GHz. Kostenpunkt hierbei sind 2.301 US-Dollar.


Quelle: Intel Tigerton processors aim for September

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

09:54 - Autor: pipin

Intel mit einer Million Quad-Core Prozessoren

Im Laufe dieses Monats hat Intel die Zahl von einer Million ausgelieferten Quad-Core Prozessoren erreicht.

Damit hat man die eigenen Zielvorgaben seit Vorstellung der Prozessoren im letztem November erreicht. Die Xeon 5300 Serie, bekannt auch unter dem Codenamen "Clovertown", hat damit maßgeblich dazu beigetragen die schwindenden Marktanteile im Serverbereich zu festigen und sogar zurückzuerobern.

Im Gegensatz zu AMDs "Barcelona" handelt es sich dabei allerdings um keinen nativen Quad-Core Prozessor, sondern um ein Multi Chip Package, bei dem zwei Prozessor-Dies zusammengeschaltet werden. Ob allerdings AMD nur annähernd die Zahl von einer Million "Barcelonas" in diesem Jahr erreichen wird, ist stark zu bezweifeln.

Quelle: Intel ships 1 million quad-core CPUs

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 29. Juni 2007

17:43 - Autor: Nero24

Offizielle K10-Ankündigung nährt Gerüchte um Steppings

Heute nun hat AMD die Katze endlich aus dem Sack gelassen und die Auslieferung des kommenden K10 Quad-Core Prozessors mit Codenamen "Barcelona" für August angekündigt. Doch statt die seit Wochen und Monaten im Internet wütenden Gerüchte damit verstummen zu lassen, enthält die Pressemitteilung zahlreiche Details, die erst so richtig Öl ins Feuer gießen.

So hat AMD beispielsweise angekündigt, dass die Taktfrequenz bei der Auslieferung trotz 65 nm Fertigung bei lediglich 2.0 GHz liegen soll. Angesichts der Tatsache, dass der aktuelle K8-Kern selbst mit 90 nm mittlerweile bei 3.0 GHz angekommen ist, ein ernüchterndes Ergebnis für einen nagelneuen Kern. Die Meldungen über verschiedene Steppings geistern seit geraumer Zeit durch die Gerüchteküche und AMDs heutige Pressemitteilung bestätigt nun indirekt auch offiziell, dass es bisher ungelöste Probleme gibt mit dem neuen Kern.

Schenkt man den Spekulationen glauben, die aktuell beim Inquirer in die Welt hinaus getragen werden, hat AMD mit den derzeitigen B-Steppings des K10 Kerns noch etliche Schwierigkeiten. So sollen mit dem B0-Stepping zwar zahlreiche Bugs in der Schaltlogik beseitigt worden sein, allerdings sei AMD bei B0 auf ein Speedpath-Problem gestoßen:

    AMD has the headroom for near 3GHz parts, but there are a lot of roadblocks in the way now.
Will heißen: die "Straße" ist prinzipiell für 3 GHz Geschwindigkeit ausgelegt, allerdings stehen derzeit noch zahlreiche "Straßensperren" im Weg, die das Ausreizen dieses Tempos verhindern. Fatalerweise dauert es etliche Wochen, bis ein neues Stepping vom Reißbrett auf die Wafer und auf ein CPU-Package kommt, daher läuft AMD mal wieder die Zeit davon. Ein Neues B1-Stepping soll die schlimmsten Speedpath-Probleme beheben, weshalb davon auszugehen ist, dass AMD den Barcelona mit dem B1-Stepping releasen wird. Ein B2-Stepping im Q4 2007 soll dann 2.2 GHz ermöglichen, B3 bis 2,5 GHz, aber vermutlich nicht mehr vor Weihnachten. Ernüchternd, wenn man berücksichtigt, dass davon ausgegangen wird, dass Intel den Penryn mit über 3 GHz releasen wird.

Daher bringt INQ noch eine andere Variante ins Spiel. Statt die zahlreichen Probleme mit dem B-Stepping Schritt für Schritt aus der Welt zu schaffen und damit eine Menge Zeit bei der Produktion zu verlieren, könnte AMD gemäß Spekulation auch einen anderen Weg gehen und gleich versuchen mit einem Cx-Stepping alle Speedpath-Probleme auf einmal aus der Welt zu schaffen. Allerdings würde das natürlich Monate langen Stillstand auf dem Markt bedeuten, denn dann müsste der 2.0 GHz B-Stepping K10 bis Ende des Jahres durchhalten, ehe dann ein C-Stepping mit konkurrenzfähiger Taktfrequenz nachgeschoben werden könnte. Welchen Weg AMD wählen wird, werden wir Ende des Jahres sehen.

Allerdings gibt es natürlich nicht nur schlechte Nachrichten. Angesichts der "Tatsache", dass Speedpath-Probleme höhere Taktfrequenzen verhindern, der Kern aber thermisch gesund ist, dürfte der Barcelona zur Markteinführung vermutlich sehr wenig Strom verbrauchen und damit sehr leicht zu kühlen sein. Ferner werden natürlich die zahlreichen Verbessungen an der Architektur gegenüber dem K8 von Anfang an greifen, wie etwa größerer Translation Lookaside Buffer, L3-Cache, breitere Pfade zum Cache, verbesserter Memory-Controller, nativer Quadcore etc. Daher ist davon auszugehen, dass der K10 selbst mit nur 2.0 GHz dank der 4 Kerne und des effizienteren Kerns verglichen mit den aktuell auf dem Markt befindlichen Prozessoren erst einmal konkurrenzfähig sein wird. Alles was darüber hinaus geht, bleibt abzuwarten.

Links zum Thema:

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

15:46 - Autor: pipin

AMD liefert Quad-Core Server-Prozessoren (K10) ab August aus

In einer Pressemitteilung hat AMD bekanntgeben, dass die Quad-Core AMD Opteron Prozessoren mit dem Codenamen "Barcelona" ab dem Spätsommer in Standard- wie auch in Low-Power-Versionen ausgeliefert werden.

Ein genaueres Datum gibt man bei AMD mit voraussichtlich ab August 2007 an, so dass Systeme basierend auf diesen Prozessoren im September erhältlich sein sollen.

    "Mit geplanter Verfügbarkeit von Frequenzen bis 2,0 GHz zum Zeitpunkt der Markteinführung geht AMD davon aus, dass seine Quad-Core Prozessoren im vierten Quartal 2007 sowohl in Standard- wie auch in SE-Versionen (Special Edition) auf höhere Frequenzen skaliert werden. Die neuen Prozessoren entsprechen in der Leistungsaufname den aktuellen AMD Opteron Prozessoren, bieten bei bestimmten Datenbank-Anwendungen jedoch eine bis zu 70 Prozent höhere Leistung. Bei bestimmten Floating-Point-Anwendungen wird schätzungsweise eine bis zu 40 Prozent höhere Rechenleistung erzielt. Kommende Prozessoren mit höheren Taktfrequenzen sollen diesen Leistungsvorteil weiter ausbauen."
Die komplette Pressemitteilung findet Ihr hier.

Inwieweit AMD mit diesem Launchschema punkten kann, bleibt abzuwarten. Allerdings ist bereits jetzt zu lesen, dass Intel mit einem früheren Launch des 4-fach Server-Prozessors "Tigerton", der sowohl als Dual- und Quad-Core erscheinen wird, AMDs K10 kontern will.

Zum Thema K10-Launch wurde uns übrigens eine Karrikatur eingeschickt, die ihr hier sehen könnt.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

13:16 - Autor: Nero24

Analysten erhöhen Kursziel für AMD-Aktie

Nach etlichen Hiobsbotschaften in den letzten Wochen (wir berichteten) war die AMD Aktie nach ihrem Hoch bei über 21 EUR im Oktober letzten Jahres auf unter 10 EUR im März 2007 gefallen. Inzwischen hat sich der Kurs bei ca. 10,50 EUR stabilisiert, der Absturz scheint gestoppt.

Im Zuge dieser Konsolidierung haben nun Analysten der Bank of America auch das Kursziel der AMD-Aktie nach oben korrigiert. Von bisher 12 US-Dollar wurde das Ziel auf 13 US-Dollar erhöht. Die EPS-Schätzungen für 2007 und 2008 sind von minus 3,11 auf minus 2,69 US-Dollar bzw. von minus 1,50 auf minus 0,80 US-Dollar erhöht worden. Nach Ansicht der Analysten profitiert AMD derzeit von einem angekündigten Dell Desktop-Geschäft (wir berichteten) bei Wal-Mart Stores. Im dritten Quartal könnte der Verkaufsstart der Notebooks der Aktie zusätzlichen Schwung verleihen.

Auf den Thronfolger K10 als Nachfolger der aktuellen K8 Athlon 64 und Opteron Serie müssen die Kunden dagegen wohl noch bis mindestens September 2007 warten (wir berichteten). Wobei abzuwarten bleibt, ob der K10 für AMD die Kastanien in ähnlicher Weise aus dem Feuer holen wird, wie es vor 4 Jahren der K8 tat.

Links zum Thema:

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 27. Juni 2007

19:48 - Autor: pipin

"Barcelona" am 10. September?

Laut dem Inquirer wird der 10. September das offizielle Launchdatum der kommenden Opterons der K10-Architektur sein. Zu diesem Termin sollen zwei Modelle, der 2348 mit 1,9 GHz und der 2350 mit 2,0 GHz vorgestellt werden.

Ausserdem sollen der 8348 für $790, der 8350 für $1,025, der 8352, der 8354 für $1,190 und der 8356 für $1,550 auf der Roadmap stehen.

Quelle: Firm date, speeds for AMD Barcelonas beckon

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 26. Juni 2007

20:04 - Autor: NOFX

Mal wieder was "Neues" zum Barcelona

Die Kollegen von der Gerüchteküche Fudzilla wollen das Privileg gehabt haben, einen Blick auf Multimedia-Benchmarks des kommenden Barcelona werfen zu können.

Dabei haben sie jedoch keine genauen Zahlen, sondern nur einen Vergleich bei gleichem Takt zum Core2 Duo, gegenüber dem der Barcelona in 95% der Anwendungen vorne liegen soll. Diese Aussagen sind jedoch nicht direkt auf die Geschwindigkeit der prestigeträchtigen Quad-Core-Modelle zu übertragen, da einerseits Intel mit höheren Taktraten als AMD antritt, andererseits AMD den nativen Quad-Core und die bessere Systemanbindung bietet.

Danke an foenfrisur für den Hinweis.

Quelle: Barcelona faster than Core 2 Duo

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

18:12 - Autor: Nero24

Sun mit AMD K10 Prozessoren an die Spitze der Supercomputer?

Sun und AMD verbindet derzeit ein gemeinsames Ziel: beide wollen zurück an die Spitze und gemeinsam soll dieses Ziel erreicht werden. So hat Sun heute offiziell einen neuen Supercomputer angekündigt, über den wir bereits letzte Woche berichtet hatten, mit dem die Amerikaner dank 32.768 Prozessoren mit 131.072 Kernen wieder nach der Spitze der Supercomputer-Topliste greifen wollen, nachdem es sich Konkurrent IBM derzeit dort recht häuslich eingerichtet hat. Realisiert werden soll dies mit herkömmlichen, relativ kostengünstigen Standard-Komponenten: Sun Blade 6000 Server, Sun Fire X4500 data servers und wahlweise OpenSolaris oder Linux als Betriebssystem sollen den Supercomputer antreiben.

AMDs Teil der Aufgabe soll die Lieferung von brandneuen K10 "Barcelona" Prozessoren sein. Diese sollen dem Supercomputer, der an der University of Texas in Austin entsteht, zusätzliche Leistung einhauchen. Bis zu sagenhaften 1,08 PetaFLOPS und 3 Terabit/s I/O-Bandbreite sollen so im Bereich des Möglichen liegen. Damit die zahlreichen Kerne flaschenhalsarm mit Aufgaben versorgt werden können, soll ein spezieller Magnum-Switch auf Infiniband-Basis mit sagenhaften 3456 Ports den Datenverkehr steuern.

Sun wird heute Abend im Rahmen der Supercomputer-Konferenz in Dresden weitere Details veröffentlichen.

Links zum Thema:

Danke Mogul für den Hinweis.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 22. Juni 2007

11:17 - Autor: pipin

Barcelona mit B1 - Budapest und Agena mit B2-Stepping?

Laut unbestätigten Informationen von Fudzilla, werden die K10-Server-Prozessoren "Barcelona" mit dem Stepping B1 erscheinen, "Budapest" und Phenom ("Agena") allerdings später mit dem Stepping B2, welches höhere Taktfrequenzen erlauben soll.

"Barcelona" soll es als Opteron 2258, 2260, 2262, 2264, 2266 und 2268 geben, beginnend mit einer Taktfrequenz von 1,9 GHz bis hin zu 2,4 GHz. Die Quad-Core-Prozessoren unterstützen jeweils 512KB L2-Cache pro Kern, 2MB L3-Cache und HyperTransport 1.0.

Laut der Serverfirma SoftLayer werden Systeme ab Juli verfügbar sein.

Das folgende B2-Stepping soll dank der höheren, möglichen Taktfrequenzen der Start für den Server-Prozessor Budapest und den Desktop-Prozessor Phenom sein. Taktraten von bis zu 2,8 GHz werden damit für Ende des Jahres erwartet.

Quelle: Barcelona K10 gets the name

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 20. Juni 2007

17:59 - Autor: NOFX

AMD: Spekulationen zur Auslagerung der Fertigung reißen nicht ab

Nach dem schlechten ersten Quartal und Gerüchten zu Verschiebungen bei den neuen Barcelona Prozessoren kommen in den letzten Tagen auch Spekulationen zu einer eventuellen Auslagerung der gesamten Halbleiterproduktion.

Aktuell besitzt AMD zwei Fabriken für aktuelle Fertigungsverfahren, die Fab36, aus der die aktuellen 65nm-Prozessoren stammen und die Fab30, die derzeit zur Fab38 umgebaut wird. Außerdem hat man einen Vertrag mit dem Auftragsfertiger Chartered, der auch Prozessoren für AMD herstellt. Die ATI-Grafiksparte lässt derzeit alle Grafikchips und Chipsätze von den Auftragsfertigern TSMC und UMC fertigen.

Nach Einschätzungen von Analysten der Citigroup soll AMD in den nächsten Jahren jedoch weite Teile der eigenen Fertigung auslagern und sich auf das Chip-Design konzentrieren. Da Intel und AMD jedoch ein Cross-License-Agreement zum gegenseitigen Patentaustausch besitzen, indem jedoch die Möglichkeit der Fremdfertigung nur in sehr geringem Maße erlaubt ist, ist eine großteilige oder komplette Auslagerung der Fertigung jedoch nicht denkbar. Realistischer sind jedoch die Einschätzungen, AMD suche einen Partner für die neue Fab, die im Luther Forest Technologiepark im US-Bundesstaat New York entstehen soll. AMDs Pressesprecher Travis Bullard kommentierte dies mit:

    "It's certainly an option we're considering"
Aufgrund der finanziell sehr angespannten Situation von AMD wäre dies durchaus ein sinnvoller Schachzug, da die 1,2 Milliarden US-Dollar Subventionen des Bundesstaates an einen festen Zeitplan gekoppelt sind. AMD hatte im letzten Quartal über eine halbe Milliarde US-Dollar Verluste gemacht, was einen schnellen Alleingang bei der 3,2 Milliarden-US-Dollar-Investition schwierig macht.

Quelle AMD spokesman confirms partner under consideration for Luther Forest plant

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Montag, 18. Juni 2007

16:56 - Autor: pipin

Supercomputer mit 16.000 "Barcelona" Prozessoren geplant

Laut einer Präsentation plant die amerikanische National Science Foundation einen Supercomputer bestehend aus annähernd 16.000 Quad-Core Prozessoren. Diese werden von AMD geliefert.

Die Systemkonfiguration listet 15.744 AMD Opteron "Barcelona" Prozessoren und baut damit auf 3.936 Nodes zu je vier Prozessoren auf. Partner bei der Entwicklung ist Sun.

Das System das ab dem 1. Dezember 2007 seine Arbeit aufnehmen soll, wird dabei in der Endausbaustufe eine Leistung von 529 Teraflops besitzen. Zum Vergleich dazu bringt es der momentan leistungsstärkste Supercomputer der Top500-Liste auf "nur" 367 Teraflops.

Danke an Dresdenboy für den Hinweis.

Quelle: Präsentation (PDF)

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 8. Juni 2007

10:11 - Autor: NOFX

Computex: Intel zeigt V8 mit Penryn

Auf der Computex hat Intel im kleinen Kreise ein V8-System auf Basis des kommenden 45nm-Prozessors Penryn gezeigt und zu diesem Cinebench-Ergebnisse bereitgestellt.

Intels V8 ist als direkte Konkurrenz zu AMDs 4x4 bzw. QuadFX gedacht, und setzt ebenfalls auf ein Zwei-Prozessor-System, sodass mit zwei Penryn Quad-Core-Prozessoren eine Gesamtzahl von acht Kernen zur Verfügung steht. Diese sind jedoch, wahrscheinlich aus thermischen Gründen, mit nur 3GHz getaktet, während die gezeigten Ein-Prozessor-Systeme schon bei 3,33GHz angekommen sind.


Bildquelle: Legit Reviews


Bildquelle: Legit Reviews


Bildquelle: Legit Reviews

Gegenüber dem dem derzeit schnellsten Desktop-Prozessor, dem Core2 Extreme QX6800, kann der Penryn taktbereinigt um 9% zulegen. Auch der Zuwachs des V8-Systems gegenüber einem einzelnen Prozessor kann sich sehen lassen, so wird hier (wieder taktbereinigt) eine Steigerung um knapp 98% erreicht.

Ein Zwei-Prozessor-System mit AMDs Barcelona-Prozessor soll, mit unbekannten Taktraten, nur 16.000 Punkte erreicht haben.

Quelle: Intel Shows Off 8-Core 45nm Penryn Benchmarks

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 6. Juni 2007

17:39 - Autor: NOFX

Weitere Probleme beim K10?

Nachdem AMD beim K10 bereits schon einige, seitens der Gerüchteküchen verbreitete Veröffentlichungstermine hat verstreichen lassen, soll es nun weitere Probleme geben.

Nach Informationen von AnandTech, sollen die bisherigen K10-Exemplare gerade einmal bis 2,3GHz gehen und noch das ein oder andere Stepping benötigt werden, um ein finales Produkt zu erhalten. Dementsprechend fällt auch die Computex als Rahmen für eine Vorstellung aus, da man den Barcelona (K10 für Server/Workstations) frühestens für das Ende des dritten Quartal erwartet, und den Agena (High-End-Desktop) sogar erst für kurz vor oder nach dem Jahreswechsel.

Die AMD-AM2+-Plattform mit dem RD790 mit HT3.0 und DDR2-1066 sieht bereits sehr interessant aus, kann jedoch erst mit dem K10 wirklich unter Beweis stellen, was sie zu leisten in der Lage ist.

Danke an Patmaniac für den Hinweis.

Quelle: Computex 2007: Preview Look at Motherboards and More

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 5. Juni 2007

13:22 - Autor: pipin

Computex: Supermicro, TYAN und Uniwide zeigen Barcelona Systeme

In einer Pressemitteilung gab AMD heute bekannt, dass Supermicro, TYAN und Uniwide auf der momentan stattfindenden Computex Systeme mit den unter dem Codenamen "Barcelona" entwickelten nativen Quad-Core Server-Prozessoren von AMD zeigen.

“As an AMD Validated Server partner, Supermicro delivers feature-rich, technology driven platforms to the system builder channel,” said Alex Hsu, Chief Sales and Marketing Officer at Supermicro. “The architecture benefits of AMD’s ‘Barcelona’ processors allow Supermicro to deliver incredible compute density in a 4P blade server featuring 160 cores per 7U enclosure and up to 960 cores per rack. Customers will certainly benefit from the combination of AMD’s outstanding performance-per-watt and Supermicro’s earth-friendly, high-efficiency designs.”

“We commend AMD for its non-disruptive roadmaps, allowing for a smooth upgrade from dual-core to quad-core,” said Danny Hsu, president, TYAN. “Streamlining and mitigating the complexities customers often face when upgrading their IT infrastructure is especially important in today’s competitive marketplace. TYAN has collaborated with AMD since 2001, and we will continue to support and take advantage of the customer-centric innovation AMD is offering in its quad-core processors when they are made available later this year.”

Pressemitteilung: AMD Validated Server Program Partners Unveil First Platforms Demonstrating Upcoming Quad-Core AMD Opteron™ Processors at Computex Taipei

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Ergebisse: Seite 7 von 10
Nächste Seite: 1 2 3 4 5 6 (7) 8 9 10


 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung