FORUM AKTUELL
PREISTICKER
- Hardware, Software, ...

- Home-Cinema, HiFi ,...

- Monitore, TFTs, ...

- DVDs, CDs, ...

- Smartphones, Tablets, ...

- Sonderangebote

|
|
|
News-SucheDiese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.
- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken. - Um die Downloads zu durchsuchen, bitte hier klicken.
Ergebisse: Seite 5 von 10
Nächste Seite: 1 2 3 4 (5) 6 7 8 9 10
Freitag, 21. September 2007
12:20 - Autor: pipinZu Preisen ab 290 Euro ist der Opteron 2347 nun bei ersten Händlern lieferbar.Der mit 1,9GHz getaktete Quad-Core Prozessor ist in AMDs offizieller Preisliste mit 319 US-Dollar ausgewiesen Links zum Thema:
Danke an nazgul99 für den Hinweis.-> Kommentare 
Mittwoch, 19. September 2007
20:39 - Autor: pipinVom 18. bis zum 20. September findet zur Zeit das Intel Developer Forum in San Francisco statt. Auf diesem zeigte Intel unter anderem lauffähige 32nm Microchips und stellte die Mikroprozessor-Architektur mit Codenamen „Nehalem“ vor. Pressemitteilungen von Intel zur IDF:
Berichterstattung anderer Webseiten:
-> Kommentare 
Dienstag, 11. September 2007
16:07 - Autor: pipinSowohl der taiwanesische Auftragsfertiger TSMC, als auch Intel rechnen für das laufende Quartal mit höheren Umsätzen.Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) hat bereits im August einen im Vergleich zum Vorhjahr 8,1 Prozent besseren Umsatz eingefahren und rechnet für das gesamte Quartal mit bis zu 2 Milliarden NTD (New Taiwan Dollar) mehr Umsatz, also umgerechnet etwa 46 Millionen Euro. Chipgigant Intel ließ es sich nicht nehmen, die Erwartung seines 200 Millionen höheren Umsatzes am gestrigen Tag der Vorstellung des "Barcelona" zu verkünden. Quelle: TSMC hebt Umsatzprognose an -> Kommentare 
Montag, 10. September 2007
09:17 - Autor: pipinEs sind bereits einige Artikel und Benchmarks zum neuen Quad-Core Opteron erschienen, die wir an dieser Stelle für Euch sammeln wollen.-> Kommentare 
09:11 - Autor: pipinMit dem Quad-Core AMD Opteron stellt AMD heute die neueste Prozessorgeneration für Server vor, die unter dem Codenamen "Barcelona" entwickelt wurde.In der Presseerklärung wird auf neun neue Quad-Core Modelle verwiesen.
Prozessor | Takt CPU in GHz | TDP / ACP in Watt | Preis | AMD Opteron 2350 | 2,0 | 95 / 75 | 389 | AMD Opteron 2347 | 1,9 | 84 / 75 | 316 | AMD Opteron 2347 HE | 1,9 | 68 / 55 | 377 | AMD Opteron 2346 HE | 1,8 | 68 / 55 | 255 | AMD Opteron 2344 HE | 1,7 | 68 / 55 | 209 | AMD Opteron 8350 | 2,0 | 95 / 75 | 1.019 | AMD Opteron 8347 | 1,9 | 95 / 75 | 786 | AMD Opteron 8347 HE | 1,9 | 68 / 55 | 873 | AMD Opteron 8346 HE | 1,8 | 68 / 55 | 698 |
|
Gleichzeitig kündigt man den Desktopprozessor Phenom für Dezember 2007 an. Links zum Thema: -> Kommentare 
Samstag, 8. September 2007
13:58 - Autor: pipinIn einer Erklärung gegenüber ZDNet hat HP verlauten lassen, ab dem vierten Quartal ProLiant Server mit AMD "Barcelona" Prozessoren an Kunden auszuliefern. "As the undisputed leader in Opteron-based servers – more than 37 percent of all Opteron-based servers shipped are HP ProLiant – HP will broadly support Barcelona across its x86 ProLiant product line and will begin to ship systems to customers in Q407.ProLiant servers based on AMD’s new Quad-core offerings will help customers increase energy efficiency and introduce or expand virtualization capabilities in their data center. Building on the virtualization technology embedded in Barcelona processors, customers can rely on HP’s balanced ProLiant architecture and unified management strategy to better manage workloads and consolidate their server footprint. HP has a long-standing industry leadership position in virtualization and ProLiant is the number one server platform for VMware software. Anticipating the release of integrated hypervisor technology, HP had the forethought to design USB ports internal to HP ProLiant and HP BladeSystem server designs. This HP innovation offers customers a built-in design for a secure, unobstructed implementation of an integrated hypervisor. HP has an installed base of over 3.5 million ProLiant servers, including all currently shipping AMD Opteron-based platforms, with internal USB ports. HP remains committed to offering the broadest choice of platforms to address the wide range of requirements our customers demand. We’re excited about the first shipment of Barcelona and look forward to bringing these new quad-core-based ProLiant servers to market by the end of the year." -> Kommentare 
12:31 - Autor: pipinDailyTech scheint schon im Voraus über Präsentationsfolien zum Barcelona-Launch zu verfügen und zeigt einen von AMD gestalteten Performancevergleich des AMD Opteron 2350 ("Barcelona" / 2GHz) mit einem Intel Xeon 5345 (2,33 GHz). In Fluent einer Fluss-Modellierungs Software liegt der Opteron zwischen 10 und 67 Prozent vor dem höher getakteten Xeon.  In sogenannten weiteren "realen" Anwendungen beträgt der Vorsprung des 2GHz "Barcelona" bis zu 189% in einem Stream-Bandbreiten Benchmark. Quelle: AMD Unveils "Barcelona" Architecture -> Kommentare 
Freitag, 7. September 2007
12:09 - Autor: pipinDie am 10.09 stattfindende offizielle Präsentation der von AMD unter dem Codenamen "Barcelona" entwickelten neuen Generation nativer Quad-Core Prozessoren wird per Live-Webcast im Internet übertragen.Allerdings wird dieser für einen Mitteleuropäer ungünstigen Zeit erfolgen. Die Präsentation "Quad-Core AMD Opteron processor launch celebration" wird um 18:30 Uhr in San Francisco abgehalten, was 3:30 Uhr MEZ bedeutet.
"Sunnyvale, Calif. -- September 6, 2007 --AMD (NYSE:AMD) today announced that it will hold its Premiere Event for the launch of the Quad-Core AMD Opteron™ processor at approximately 6:30 pm Pacific Time (9:30 pm ET) on Monday, Sept. 10, 2007. " Link: Webcast -> Kommentare 
11:57 - Autor: pipinGary Key von AnandTech hat mittlerweile einige Aussagen im AnandTech-Forum getätigt, die eine grobe Einschätzung der Leistungsfähigkeit des "Barcelona" ermöglichen.Demnach ist die Leistungsfähigkeit des "Barcelona" in vielen Bereichen ähnlich oder leicht über einem gleichgetakteten Intel Xeon 5300 ("Clovertown"). Teilweise liegt sie aber auch um über 20 Prozent über dem des Intel-Prozessors. Besonders soll dies in speicherintensiven Anwendungen zum Tragen kommen. Key führt weiterhin aus, dass der "Barcelona" mit dem letzten Stepping besonders bei den Latenzen enorme Verbesserungen erfahren hat. Angesichts des Intel "Tigerton" sieht er AMD aber in der Verlegenheit die Taktraten des "Barcelona" schnell steigern zu müssen. Anlass zur positiven Beurteilung des "Barcelona" gibt ein weiterer Kommentar von ihm, der besagt, dass ab einem Takt von 2,4 GHz weitere Performancegewinne greifen. Quelle: Forum AnandTech -> Kommentare

Donnerstag, 6. September 2007
10:52 - Autor: pipinAuf der 14. "Annual Citigroup Technology Conference" hat sich Michael Dell erneut zu der Entscheidung Pro-AMD und zur Performance des "Barcelona" geäußert.Gegenüber dem Intel Quad-Core Xeon (Clovertown) sei der Barcelona 30 Prozent schneller im Floating Point Bereich, allerdings soll die Intel-CPU den selben Vortel im Integer Bereich haben, da sie dort 30 Prozent schneller sei.
"If you look at floating point instructions, Barcelona is about 30 percent faster than Clovertown. However, if you look at integer instructions, Clovertown is about 30 percent faster than Barcelona," Zur Einordnung dieser Beobachtung fehlt allerdings der Maßstab, denn Dell sagt nicht, ob er hier Spitzenmodelle der beiden Prozessoren oder gleich getaktete Prozessoren vergleicht. Quelle: Dell: We won't ditch AMD -> Kommentare 
07:05 - Autor: pipinLaut DailyTech hat AMD die Preise und Taktraten der neuen Quad-Core AMD Opteron 2300er und 8300er Serien Partnern und Distributoren mitgeteilt. Demnach wird der Quad-Core AMD Opteron 2344 HE als Einstiegsmodell bei einer TDP von 68 Watt mit einem Takt von 1,7 GHz aufwarten und 206 US-Dollar (154 Euro) kosten. Die Spitzenmodelle Quad-Core AMD Opteron 2350 und 8350 werden mit 2,0 GHz takten und 372 US-Dollar (279 Euro) bzw. 1.006 US-Dollar (756 Euro) kosten. Die beiden Modelle besitzen eine TDP von 95 Watt. Modell | Takt (GHz) | TDP (Watt) | Preis ($) | Quad-Core AMD Opteron 2350 | 2,0 | 95 | 372 | Quad-Core AMD Opteron 2347 | 1,9 | 95 | 312 | Quad-Core AMD Opteron 2347 HE | 1,9 | 68 | 372 | Quad-Core AMD Opteron 2346 HE | 1,8 | 68 | 251 | Quad-Core AMD Opteron 2344 HE | 1,7 | 68 | 206 |
|
Modell | Takt (GHz) | TDP (Watt) | Preis ($) | Quad-Core AMD Opteron 8350 | 2,0 | 95 | 1.004 | Quad-Core AMD Opteron 8347 | 1,9 | 95 | 774 | Quad-Core AMD Opteron 8347 HE | 1,9 | 68 | 861 | Quad-Core AMD Opteron 8346 HE | 1,8 | 68 | 688 |
|
Links zum Thema: -> Kommentare 
Mittwoch, 5. September 2007
10:08 - Autor: pipinLaut dem Inquirer wird AMD die neuen Serverprozessoren der K10-Familie am 10, September nicht nur in Barcelona und San Francisco, sondern auch in 5 anderen Städten vorstellen.Dazu gehören Bengaluru (Indien), Peking (China), Seoul (Südkorea), Taipeh (Taiwan) und Tokio (Japan). Einen Live-Webcast scheint es nicht zu geben, jedenfalls ist davon bislang nichts auf der Homepage von AMD zu lesen. Quelle: AMD to launch Barcelona in seven places -> Kommentare 
Montag, 3. September 2007
08:36 - Autor: pipinNach Angaben von X-bit labs hat AMD bestätigt, dass der Serverprozessor "Barcelona" im August an Partner ausgeliefert wurde und damit bereits in diesem Monat zu den Umsätzen beigetragen habe.Eine Woche vor der offiziellen Vorstellung, die mit Veranstaltungen in Barcelona und New York begangen werden soll, gibt man sich allerdings weiter wenig redselig was genauere Angaben über Taktfrequenzen betrifft. Im Vorfeld gab es bereits unzählige Spekulationen über verschiedene Revisionen des nativen Quad-Core Prozessors und der mit diesen möglichen Taktfrequenzen. AMDs Roadmap geht momentan von 1,9 und 2,0 GHz Modellen zum Start aus, die auch in HE-Versionen erscheinen sollen und von Modellen mit höheren Takten im vierten Quartal 2007. Quelle: AMD Ships Quad-Core Opteron Processors for Revenue Links zum Thema: -> Kommentare

Donnerstag, 30. August 2007
10:58 - Autor: NOFXDie Kollegen von CNET News.com haben erfahren, dass Intel den Vier-Sockel-Xeon "Tigerton" wohl schon nächste Woche, wahrscheinlich am Dienstag, vorstellen wird.Der auf der Caneland-Plattform sitzende Tigerton soll den guten Erfolgen des AMD Opteron in diesem Bereich ein Ende bereiten, der bislang ausschließlich mit Xeons der Netburst-Generation bedient wird. Dazu baut der Tigerton auf der Core-Architektur auf und besitzt je vier Kerne, sodass insgesamt 16 Kerne zur Verfügung stehen. Angebunden sind diese über vier unabhängige Frontside-Busse, die bis zum Erscheinen des Nehalem-Kerns mit CSI, den Nachteil gegenüber AMDs serieller Verbindung HyperTransport minimieren sollen. Danke an nazgul99 und cruger für das Einsenden der Meldung. Quelle: Intel prepping server chip launch event Link zum Thema:
-> Kommentare 
Dienstag, 28. August 2007
14:01 - Autor: Nero24Die letzten beiden Quartale waren für AMD eine schmerzhafte Erfahrung. Aufgrund verschiedener Faktoren (wir berichteten) musste AMD nach seiner starken Phase von Ende 2003 bis Mitte 2006 gleich etliche herbe Tiefschläge einstecken: massiv schwindende Marktanteile führten zu Nettoverlusten von über einer halben Milliarde US-Dollar. Um Liquiditätsproblemen zu entgehen mussten zwischenzeitlich zwei Wandelanleihen angeboten werden.Doch geht es nach einer Erhebung von Current Analysis, so ist AMD zumindest auf dem US-Markt wieder massiv im Aufwind - obwohl die neuen Produkte auf Basis der K10-Architektur noch gar nicht gestartet wurden. Den Berichten zur Folge soll AMD seinen Marktanteil auf dem Retailmarkt in den USA inzwischen wieder auf 51 Prozent gesteigert haben. Das wären satte 13,4 Prozent mehr, als noch im Juli 2007. Zurückzuführen ist der Zuwachs wohl neben einem verbesserten Produktportfolio auf Basis der alten K8-Architektur vorwiegend auf die teils massiv gesenkten Preise. So bezahlte der US-Retailkunde im Juli für seinen AMD-PC im Schnitt lediglich 536 US-Dollar, während der durchschnittliche Intel-PC mit 657 US-Dollar zu Buche schlug. Doch allein auf Dumping-Preise ist der Zuwachs nicht zurück zu führen. So legte AMD beispielsweise auch im mobilen Sektor enorm zu, obwohl das durchschnittliche AMD-Notebook mit 748 US-Dollar kaum billiger war, als jenes aus dem Hause Intel (764 US-Dollar). 44,8 Prozent der auf dem amerikanischen Retailmarkt verkauften Notebooks waren mit AMD-Prozessoren bestückt. Dies wäre neuer Rekord für AMD. Für AMD sind das gute Nachrichten, auch wenn sie natürlich nur einen Teilaspekt widerspiegeln. So bezieht sich die Analyse lediglich auf den amerikanischen Markt und dort auch nur auf den Endkundenmarkt, wo AMD traditionell sehr stark unterwegs ist. Die Stückzahl trächtigen Groß-/Firmenkunden deckt die Erhebung nicht ab. Zudem konnte AMD gemäß den veröffentlichten Zahlen wohl deutlich mehr Umsatz machen. Ob sich dies angesichts der aggressiven Preispolitik auch positiv auf den Gewinn auswirken wird, muss abgewartet werden. Dennoch dürfte diese jüngste Entwicklung Anleger optimistisch stimmen, denn mit den neuen AMD Opteron "Barcelona", AMD Phenom, der neuen Sempron-Reihe auf 65 nm Basis und dem RD790 Chipsatz startet AMD bis Ende des Jahres noch eine regelrechte Produktoffensive. Links zum Thema: -> Kommentare

Montag, 27. August 2007
10:35 - Autor: crugerNachdem der Inquirer vor einigen Tagen das angeblich offizielle Logo des kommenden Server-Prozessors Barcelona auf einer AMD-Präsentation entdeckt haben will (wir berichteten), ist über die spanische Internet-Seite Noticias3D nun auch das Logo der Desktop-CPU Phenom an die Öffentlichkeit gelangt. Inwieweit es sich tatsächlich um das echte Phenom-Logo oder aber um ein Fake handelt, muss man an dieser Stelle leider offen lassen. Bereits im Juni tauchte bei Promotion-Material von AMD ein Phenom-Sticker am Helm des Ferrari Formel 1 Piloten Felipe Massa auf.  Bildquelle: www.istartedsomething.comQuelle: Noticias3D -> Kommentare 
Ergebisse: Seite 5 von 10
Nächste Seite: 1 2 3 4 (5) 6 7 8 9 10
|
|
|
Nach oben
|
|
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...