Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Download-Suche

Diese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.

- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken.
- Um die News zu durchsuchen, bitte hier klicken.

Ergebisse: Seite 5 von 9
Nächste Seite: 1 2 3 4 (5) 6 7 8 9

Donnerstag, 2. August 2007

10:42 - Autor: cruger

Mozilla Thunderbird 2.0.0.6 veröffentlicht

Nach Veröffentlichung der finalen Version 2.0 des Open Source E-Mail Clients Thunderbird im April (wir berichteten) haben die Mozilla Entwickler nun ein Update auf den Versionsstand 2.0.0.6 veröffentlicht.

In Kürze wird die neue Version auch über die Updatefunktion des E-Mail Clients verfügbar sein.

What's New in Thunderbird 2.0.0.6The Rumbling Edge has a more detailed list of notable bug fixes.


Download:

Links zum Thema:

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 20. Juli 2007

10:08 - Autor: cruger

SeaMonkey 1.1.3 veröffentlicht

Nachdem die Entwicklung der Mozilla Websuite im letzten Jahr zugunsten der Einzel-Anwendungen Firefox und Thunderbird eingestellt wurde, fand sich ein unabhängiges Entwickler-Team zusammen, das das Projekt auf Basis der letzten Mozilla Version 1.8 Beta und mit Unterstützung der Mozilla Foundation nun als SeaMonkey Websuite, die Browser, E-Mail/News und IRC Client, sowie den Webeditor Composer umfasst, weiterentwickelt (wir berichteten).

The SeaMonkey name was adopted by the project leading group (dubbed "SeaMonkey Council") after considering a long list of community-proposed names - it was decided that the long-lived internal code name still suited the project best. It was no easy decision, but it has a certain appeal - the suite is already known by SeaMonkey within the developer community. The council is working on having this name trademarked with the help of the Mozilla Foundation.

While the Foundation doesn't consider the new SeaMonkey application to be an officially supported upgrade path for Mozilla suite users, it provides the newly founded project with assistance in the form of much-needed project infrastructure, and cooperates with SeaMonkey developers. Development of SeaMonkey produces many improvements which are contributed back to the Mozilla codebase, much of which is shared with products including Firefox and Thunderbird.


Mit der Version 1.1.3 wurde nun ein neues Bugfix-Release der SeaMonkey Suite, die Browser, E-Mail/News und IRC Client, sowie den Webeditor Composer umfasst, veröffentlicht.

Download:

Links zum Thema:

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

09:55 - Autor: cruger

Mozilla Thunderbird 2.0.0.5 veröffentlicht

Nach Veröffentlichung der finalen Version 2.0 des Open Source E-Mail Clients Thunderbird im April (wir berichteten) haben die Mozilla Entwickler nun ein Update auf den Versionsstand 2.0.0.5 veröffentlicht.

In Kürze wird die neue Version auch über die Updatefunktion des E-Mail Clients verfügbar sein.

Mozilla Developer News

Thunderbird 2.0.0.5 Security Update

As part of Mozilla Corporation’s ongoing stability and security update process, Thunderbird 2.0.0.5 is now available for Windows, Mac, and Linux for free download from the http://getthunderbird.com.

Due to the security fixes, we strongly recommend that all Firefox users upgrade to this latest release.

If you already have Thunderbird 2.0.0.x, you will receive an automated update notification within 24 to 48 hours. This update can also be applied manually by selecting “Check for Updates…” from the Help menu starting later today.

For a list of changes and more information, please review the Thunderbird 2.0.0.5 Release Notes.

The security vulnerabilities addressed in Thunderbird 2.0.0.5 do not affect Thunderbird 1.5.0.x users, therefore, there is no update required for Thunderbird 1.5.0.x series users.



Download:

Links zum Thema:

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 15. Juni 2007

12:04 - Autor: Nero24

OpenSource DVD 6.0

Die OpenSource-DVD, eine Zusammenstellung von 280 frei verfüg- und kopierbaren Programmen mit offenem Quellcode für den täglichen Einsatz, ist in der Version 6.0 erschienen. Darunter befinden sich auch brandaktuelle Versionen, etwa OpenOffice 2.2.1 oder Firefox 2.0.0.4. Hier das offizielle Kurzlog:
    DVD-History

    Version 6.0 (13.06.2007):

    Das ISO-Paket hat nun 280 Programme.

    10 weitere Tipps für OpenOffice.org
    (Es sind jetzt 70 Tipps)

    22 neue Programme:
    ( + 61 Updates inkl. OpenOffice.org 2.2.1 )

    Rubrik Desktop

    1. Karsten Bilderschau
    Präsentieren Sie Bilder und Videos in einer Diashow
    2. Plancoin
    Versteckt Programmfenster nach Ihren Vorgaben
    3. Wallperizer
    Wechselt Desktop-Hintergrundbilder und blendet einen Kalender ein


    Rubrik Grafik

    4. Photovault
    Verwaltet Ihre Bildersammlung


    Rubrik Internet

    5. XanaNews
    Greifen Sie auf die Newsserver von Usenet zu


    Rubrik Multimedia

    6. BlockParty
    Speichert Musik von Internetradios als MP3 ab
    7. Infra Recorder
    Brennt Ihre Daten auf CD oder DVD
    8. SMPlayer
    Player für Video- und Audiodateien
    9. SMSG
    Videos in verschiedene Formate konvertieren


    Rubrik Office

    10. FBReader
    Lesen Sie Bücher in digitaler Form, den sog. EBooks
    11. MyTodo
    Erinnert Sie an wichtige Aufgaben
    12. NoteCase
    Archivieren Sie Daten jedweder Art
    13. XBookTools
    XML-EBooks erstellen und in andere Formate wie PDF umwandeln


    Rubrik Programmierung

    14. Highlight
    Konvertiert Quellcode in formatierten Text mit Syntax-Hervorhebung


    Rubrik Sicherheit

    15. Password Safe
    Beschleunigt den Zugang zu Onlineaccounts


    Rubrik Tools

    16. Doc Searcher
    Findet Wörter in Word-, Excel-, PDF- und OOo-Dokumenten
    17. HDGraph
    Zeigt den Speicherverbrauch Ihrer Laufwerke an
    18. PeaZip
    Packt und entpackt Standard-Formate sowie seltenere Formate
    19. Safarp
    Schnelleres Deinstallieren Ihrer Programme
    20. TextReader
    Stellt Textdateien im Buchformat dar
    21. WanyWord
    Sucht Wörter in Textdateien
    22. WinMacro
    Speichert und wiederholt Aktionen Ihrer Maus und Tastatur

    openPim und HealthMonitor wurden entfernt, da die
    Programme nur noch als Shareware erhältlich sind.

    Alle 61 Programmupdates:

    1. Abakt 0.9.4 -> 0.9.5
    2. Apache Lenya 1.2.4 -> 1.2.5
    3. Areca 4.2.3.1 -> 5.0.2
    4. ASCGEN dotNET 0.7.2 -> 0.8.0
    5. Audiobook Cutter 0.5.5 -> 0.5.6
    6. AutoHotkey 1.0.46.10 -> 1.0.46.17
    7. Blender3D 2.43 -> 2.44
    8. BORG Calendar 1.5.2.1 -> 1.6
    9. ClamWin 0.90.1 -> 0.90.2.1
    10. Clavier+ 10.4 -> 10.5
    11. Contenido 4.6.8 -> 4.6.15
    12. Context Free 2.0.12 -> 2.1.14
    13. Data Crow 2.9.5.1 -> 2.11.0
    14. Dia 0.95-1 -> 0.96.1-3
    15. FileZilla 2.2.31 -> 2.2.32
    16. Firefox 2.0.0.3 -> 2.0.0.4
    17. Gaim 1.5.0 -> Pidgin 2.0.1
    18. Gimp 2.2.13 -> 2.2.15
    19. GLIPS Graffiti 1.4 -> 1.5
    20. GnuPG-Pack Basics 7.4.1 -> 7.5.2
    21. Hotkeys 2.0.0 -> 2.0.1
    22. Jajuk 1.3.7 -> 1.3.8
    23. JAP Anonymity & Privacy 00.07.018 -> 00.08.024
    24. jGnash 1.11.1 -> 1.11.2
    25. KDiff3 0.9.91 -> 0.9.92-2
    26. KeePass 1.0.6 -> 1.0.7
    27. Launchy 1.0 -> 1.25
    28. Lazarus 0.9.20 -> 0.9.22
    29. LilyPond 2.11.2-1 -> 2.11.25-1
    30. LockNote 1.0.3 -> 1.0.4
    31. Mediainfo 0.7.4.5 -> 0.7.4.7
    32. Memoranda 1.0 RC3 -> 1.0 RC3.1
    33. Nomad PIM R6 -> p20060722
    34. NetBeans IDE 5.5 -> 5.5.1
    35. Notepad++ 4.0.2 -> 4.1.2
    36. OpenOffice.org 2.2.0 -> 2.2.1
    37. Paint.NET 3.01 -> 3.08
    38. Pauker 1.7.4 -> 1.7.5
    39. Plone 2.5.2 -> 2.5.3
    40. RBTray 3.2 -> 3.3
    41. RunWithParameters 1.1.1 -> 1.1.2
    42. Scribus 1.3.3.8 -> 1.3.3.9
    43. SeaMonkey 1.1.1 -> 1.1.2
    44. Security & Privacy Complete 3.1.6 -> 3.1.7
    45. Solfege 3.6.5 -> 3.8.0
    46. StaxRip 0.9.9.7 -> 1.0.0.1
    47. Stellarium 0.8.2 -> 0.9.0
    48. Sylpheed 2.3.1 -> 2.4.2
    49. Task Coach 0.61.6 -> 0.64.1
    50. Thunderbird 1.5.0.10 -> 2.0.0.0
    51. Tor 0.1.1.26 -> 0.1.2.14
    52. TrueCrypt 4.3 -> 4.3a
    53. Typo3 4.0.2 -> 4.1.1
    54. Ultimate++ 605 -> 2007.1
    55. VirtuaWin 3.0 -> 3.1
    56. VLC Media Player 0.8.6a -> 0.8.6b
    57. WengoPhone 2.0 -> 2.1
    58. WinMerge 2.6.4.0 -> 2.6.6.0
    59. Winpooch 0.6.5 -> 0.6.6
    60. Xpy 0.9.8 -> 0.9.9
    61. ZuluPad 0.3.9 -> 0.4.1

Download:Links zum Thema:-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 14. Juni 2007

16:42 - Autor: cruger

Mozilla Thunderbird 2.0.0.4

Nach Veröffentlichung der finalen Version 2.0 des Open Source E-Mail Clients Thunderbird im April (wir berichteten) haben die Mozilla Entwickler nun ein erstes Update veröffentlicht. Der direkte Versionssprung von 2.0.0.0 auf 2.0.0.4 dürfte einer Versionsangleichung mit dem vor kurzem bereitgestellten Firefox 2.0.0.4 Update (wir berichteten) geschuldet sein.

Innerhalb der nächsten Tage wird die neue Version auch über die Updatefunktion des E-Mail Clients verfügbar sein.

Download:



Links zum Thema:

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 31. Mai 2007

00:01 - Autor: cruger

Mozilla Thunderbird 1.5.0.12

Mit der Version 1.5.0.12 haben die Mozilla Entwickler ein neues Update des Open Source E-Mail Clients Thunderbird zum Download bereitgestellt. Auch nach Veröffentlichung der Version 2.0 im April (wir berichteten) wird der alte 1.5.x Pfad zunächst noch weiter gepflegt.

Innerhalb der nächsten Tage wird die neue Version auch über die Updatefunktion des E-Mail Clients verfügbar sein.

Die Release Notes liegen derzeit noch nicht vor, sollten aber in der nächsten Zeit unter dem unten aufgeführten Link abrufbar sein.

Download:



Links zum Thema:

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 30. Mai 2007

16:23 - Autor: cruger

SeaMonkey 1.1.2

Nachdem die Entwicklung der Mozilla Websuite im letzten Jahr zugunsten der Einzel-Anwendungen Firefox und Thunderbird eingestellt wurde, fand sich ein unabhängiges Entwickler-Team zusammen, das das Projekt auf Basis der letzten Mozilla Version 1.8 Beta und mit Unterstützung der Mozilla Foundation nun als SeaMonkey Websuite, die Browser, E-Mail/News und IRC Client, sowie den Webeditor Composer umfasst, weiterentwickelt (wir berichteten).

The SeaMonkey name was adopted by the project leading group (dubbed "SeaMonkey Council") after considering a long list of community-proposed names - it was decided that the long-lived internal code name still suited the project best. It was no easy decision, but it has a certain appeal - the suite is already known by SeaMonkey within the developer community. The council is working on having this name trademarked with the help of the Mozilla Foundation.

While the Foundation doesn't consider the new SeaMonkey application to be an officially supported upgrade path for Mozilla suite users, it provides the newly founded project with assistance in the form of much-needed project infrastructure, and cooperates with SeaMonkey developers. Development of SeaMonkey produces many improvements which are contributed back to the Mozilla codebase, much of which is shared with products including Firefox and Thunderbird.



Mit der Version 1.1.2 wurde nun ein neues Bugfix-Release der SeaMonkey Suite, die Browser, E-Mail/News und IRC Client, sowie den Webeditor Composer umfasst, veröffentlicht. Die Release Notes liegen derzeit noch nicht vor, sollten aber in der nächsten Zeit unter den unten aufgeführten Links abrufbar sein.

Download:

Links zum Thema:

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Montag, 21. Mai 2007

16:36 - Autor: pipin

PCLinuxOS 2007

Die auf Mandrake basierende Linuxdistribution PCLinuxOS ist nach vier Testversionen nun als finales PCLinuxOS 2007 erschienen.

Die bootbare "Live CD" bietet unter anderem Kernel 2.6.18.8, KDE 3.5.6, Open Office 2.2.0, Firefox 2.0.0.3, Thunderbird 2.0, Frostwire, Ktorrent, Amarok, Flash, Java JRE, Beryl 3D, sowie zahlreiche andere Anwendungen.

Die Distribution bietet nach Installation auf Festplatte über 5.000 zusätzliche Pakete und proprietäre NVIDIA und ATI Grafik-Treiber.

Download:

Quelle: PCLinuxOS 2007 Final Released

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 18. April 2007

23:38 - Autor: cruger

Mozilla Thunderbird 2.0 veröffentlicht

Nach dem vor etwas mehr als einer Woche veröffentlichten Release Candidate haben die Mozilla Entwickler nun die finale Version 2.0 des Open Source E-Mail Clients Thunderbird veröffentlicht.

Was ist neu in Thunderbird 2
  • Schlagwörter: Erstellen Sie Ihre eigenen Schlagwörter (früher "Etiketten") zur Organisation der Nachrichten. Ordnen Sie dabei eine beliebige Anzahl von Schlagwörtern einer Nachricht zu. Sie können Schlagwörter auch mit Virtuellen Ordnern und den Ansicht-Einstellungen kombinieren, um ihre Nachrichten noch besser zu organisieren.

  • Visuelle Neuerungen: Für eine bessere Bedienbarkeit und eine maximale Ausnutzung des Bildschirmes wurde das Theme und die Benutzeroberfläche von Thunderbird 2 aktualisiert.

  • Nachrichten-Chronik: Die Schaltflächen Vor und Zurück erlauben es Ihnen, sich einfach in der Nachrichten-Chronik zu bewegen.

  • Zusätzliche Ordneransichten: Wählen Sie Ihre Ordneransicht für die Anzeige aller Ordner, Favoriten-Ordner, ungelesene Ordner oder der zuletzt geöffneten Ordner.

  • Einfacher Zugang zu bekannten Mail-Diensten: Benutzer von Google Mail und .Mac haben mit der Angabe Ihres Benutzernamens und Passwortes direkten Zugriff auf Ihren Account.

  • Verbesserte Unterstützung für Erweiterungen: Erweiterungen können jetzt benutzerdefinierte Spalten innerhalb der Nachrichtenanzeige hinzufügen und zusätzlich individuelle Daten in der Nachrichten-Datenbank speichern.

  • Verbesserte Benachrichtigung über neue Nachrichten: Benachrichtigungen beinhalten jetzt Informationen wie Betreffzeile, Absender und einen Vorschautext.

  • Ordner-Kurzinformationen: Bewegen Sie die Maus über einen Ordner mit neuen Nachrichten, um eine Zusammenfassung der neuen Nachrichten in diesem Order zu erhalten.

  • Bessere Effizienz für Virtuelle Ordner: Um die Ladezeiten von Virtuellen Ordnern zu verkürzen, werden die Suchergebnisse jetzt zwischengespeichert.

  • Suche bereits beim Eintippen: Findet Nachrichtentexte bereits beim Eintippen und hebt sie farblich hervor.

  • Verbesserte Archivierungs-Funktionen: Neue Menüeinträge für Ordner, um Nachrichten in die zuletzt benutzten Ordner zu kopieren oder zu verschieben. Weiterhin existiert eine Funktion zum erneuten Kopieren bzw. Verschieben.

  • Aktualisierung des Systems für Erweiterungen: Das System für Erweiterungen wurde aktualisiert, um höhere Sicherheit und eine einfachere Übersetzung von Erweiterungen zu bieten.

  • Neue Installationsroutine für Windows: Basierend auf dem Nullsoft Scriptable Install System behebt der neue Windows-Installer viele langjährige Probleme.

  • Unterstützung von Windows Vista: Viele Verbesserungen und Fixes für Windows Vista.


Download:

Links zum Thema:

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Samstag, 7. April 2007

10:35 - Autor: cruger

Mozilla Thunderbird 2.0 Release Candidate 1

Die neue Version 2.0 des Open Source E-Mail Clients Thunderbird geht langsam aber sicher der Vollendung entgegen. So hat die Mozilla Foundation nun den ersten Release Candidate veröffentlicht. Gegenüber dem aktuellen Versionspfad 1.5.0.x hat sich eine Menge verändert. Über die zahlreichen Neuerungen haben wir bereits zuvor berichtet.

Download:
Hinweis:
Links zum Thema:

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 23. Januar 2007

14:27 - Autor: algeron

Thunderbird 2.0 Beta 2 erschienen

Die Mozilla Foundation hat die zweite Beta der kommenen Thunderbird Version 2.0 online gestellt. Der Nachfolger der Beta 1 bietet zu dieser keine neuen Funktionen, sondern beseitigt einige aufgetauchte Bugs.

Die Entwickler raten davon ab mit dem Thunderbird-Profil nach der Installation der Beta 2 wieder zur Version 1.5.x zurück zu wechseln, da dies zu Problemen führen könne.
Eine Übersicht zu den neuen Funktionen der Version 2.0 findet sich im Kommentarthread zu dieser Nachricht.

Hinweis: Was ist eine Beta-Version?

Link zum Thema: Thunderbird 2.0 Beta 2 Release Notes

Download:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 19. Dezember 2006

21:40 - Autor: cruger

SeaMonkey 1.0.7 veröffentlicht

Nachdem die Entwicklung der Mozilla Websuite im letzten Jahr zugunsten der Einzel-Anwendungen Firefox und Thunderbird eingestellt wurde, fand sich ein unabhängiges Entwickler-Team zusammen, das das Projekt auf Basis der letzten Mozilla Version 1.8 Beta und mit Unterstützung der Mozilla Foundation nun als SeaMonkey Websuite, die Browser, E-Mail/News und IRC Client, sowie den Webeditor Composer umfasst, weiterentwickelt (wir berichteten).

The SeaMonkey name was adopted by the project leading group (dubbed "SeaMonkey Council") after considering a long list of community-proposed names - it was decided that the long-lived internal code name still suited the project best. It was no easy decision, but it has a certain appeal - the suite is already known by SeaMonkey within the developer community. The council is working on having this name trademarked with the help of the Mozilla Foundation.

While the Foundation doesn't consider the new SeaMonkey application to be an officially supported upgrade path for Mozilla suite users, it provides the newly founded project with assistance in the form of much-needed project infrastructure, and cooperates with SeaMonkey developers. Development of SeaMonkey produces many improvements which are contributed back to the Mozilla codebase, much of which is shared with products including Firefox and Thunderbird.



Mit der Version 1.0.7 wurde nun ein neues Bugfix-Release der SeaMonkey Suite, die Browser, E-Mail/News und IRC Client, sowie den Webeditor Composer umfasst, veröffentlicht.

Download:

Links zum Thema:



-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

09:28 - Autor: cruger

Mozilla Thunderbird 1.5.0.9

Nach Veröffentlichung der Version 1.5 des Open Source E-Mail Clients Thunderbird im Januar diesen Jahres (wir berichteten), wurde nun mit der Version 1.5.0.9 ein neues Bugfix-Release zum Download bereit gestellt. Seit Thunderbird 1.5.0.4 gibt es für den Mac eine "Universal Binary", die sowohl für PowerPC- als auch Intel-basierte Systeme geeignet ist.

Innerhalb der nächsten Tage wird die neue Version auch über die Updatefunktion verfügbar sein.

Die Release Notes liegen derzeit noch nicht vor, sollten aber in der nächsten Zeit unter dem unten aufgeführten Link abrufbar sein.

Download:



Vor einer Woche wurde eine erste Beta-Version des nächsten Thunderbird Major-Releases 2.0 veröffentlicht (wir berichteten).

Links zum Thema:



-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 12. Dezember 2006

12:39 - Autor: cruger

Mozilla Thunderbird 2.0 Beta 1

Die Mozilla Foundation hat nach langer Entwicklungszeit nun eine erste Betaversion des nächsten Thunderbird Major-Releases 2.0 veröffentlicht. Gegenüber der aktuellen stabilen Version 1.5.0.8 hat sich eine Menge verändert. Die zahlreichen Neuerungen haben wir im Kommentar-Thread dieser News aufgeführt.

Hinweise zur Installation und zu bekannten Problemen führt das deutsche Übersetzungprojekt Thunderbird Mail DE auf.

Derzeit steht nur englisch-sprachige Versionen zum Download bereit. Sobald die deutschen Lokalisationen oder ein entsprechendes Sprachpaket verfügbar ist, werden wir dies nachreichen.

Download:

Hinweis:

Links zum Thema:



-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 8. November 2006

14:19 - Autor: cruger

SeaMonkey 1.0.6 veröffentlicht

Nachdem die Entwicklung der Mozilla Websuite im letzten Jahr zugunsten der Einzel-Anwendungen Firefox und Thunderbird eingestellt wurde, fand sich ein unabhängiges Entwickler-Team zusammen, das das Projekt auf Basis der letzten Mozilla Version 1.8 Beta und mit Unterstützung der Mozilla Foundation nun als SeaMonkey Websuite, die Browser, E-Mail/News und IRC Client, sowie den Webeditor Composer umfasst, weiterentwickelt (wir berichteten).

The SeaMonkey name was adopted by the project leading group (dubbed "SeaMonkey Council") after considering a long list of community-proposed names - it was decided that the long-lived internal code name still suited the project best. It was no easy decision, but it has a certain appeal - the suite is already known by SeaMonkey within the developer community. The council is working on having this name trademarked with the help of the Mozilla Foundation.

While the Foundation doesn't consider the new SeaMonkey application to be an officially supported upgrade path for Mozilla suite users, it provides the newly founded project with assistance in the form of much-needed project infrastructure, and cooperates with SeaMonkey developers. Development of SeaMonkey produces many improvements which are contributed back to the Mozilla codebase, much of which is shared with products including Firefox and Thunderbird.


Mit der Version 1.0.6 wurde nun ein neues Bugfix-Release der SeaMonkey Suite, die Browser, E-Mail/News und IRC Client, sowie den Webeditor Composer umfasst, veröffentlicht.

What's New in SeaMonkey 1.0.6

This document outlines a few of the new features implemented in SeaMonkey 1.0.6, important bugfixes and any new problems. See the ""rough changelog"" for a more comprehensive list of 1.0.6 fixes.

New Features and Fixes

General

New Issues

These are items that have been added to the Known Issues page since the last milestone (SeaMonkey 1.0.6), although the bugs themselves may have existed previously.

General

  • N/A


Download:

Links zum Thema:

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 7. November 2006

23:50 - Autor: Maxefix

Mozilla Firefox und Thunderbird 1.5.0.8 veröffentlicht

Obwohl die Mozilla Entwickler vor zwei Wochen die Version 2.0 des OpenSource Webbrowsers Firefox veröffentlichten (wir berichteten), wurde nun ein Update mit der Version 1.5.0.8 zum Download bereitgestellt.

Für den E-Mail-Clienten Thunderbird wurde auch ein Update veröffentlicht.

Die Release Notes liegen derzeit noch nicht vor. Wir werden diese nachreichen.

Download:


Thx @ tomturbo für den Hinweis

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Ergebisse: Seite 5 von 9
Nächste Seite: 1 2 3 4 (5) 6 7 8 9


 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung