Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Download-Suche

Diese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.

- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken.
- Um die News zu durchsuchen, bitte hier klicken.

Ergebisse: Seite 1 von 9
Nächste Seite: (1) 2 3 4 5 6 7 8 9

Mittwoch, 21. Dezember 2011

16:39 - Autor: Dr@

Mozilla Thunderbird 9 & 3.1.17

Thunderbird Logo
Mozilla hat seinen freien E-Mail-Client Thunderbird in der Version 9 veröffentlicht, der jetzt wie der Firefox 9 auf der Mozilla Gecko 9 engine basiert. Dabei wurde zur Behebung der "Hardware-Deschleunigung" kurzerhand diese schlicht deaktiviert. Offenbar sahen sich die Entwickler auch fünf Versionen nach dem Auftreten der Probleme mit der Hardwarebeschleunigung nicht zu einer anderen Lösung in der Lage, als die bereits in diversen Support-Foren empfohlenen Einstellungen standardmäßig vorzunehmen. Warum die Hardwarebeschleunigung überhaupt vorschnell aktiviert wurde und was sie in einem E-Mail-Programm bringen soll, bleibt weiterhin unklar. Als neue Features bringt der Thunderbird 9 einige bereits vom Firefox bekannte mit sich. So können Nutzer der Erfassung von Telemetrie-Daten zustimmen, die bei der weiteren Optimierung des E-Mail-Clients helfen sollen. Zudem sollen künftig Umfragen über den Testpiloten bei der Evaluierung von Wünschen und Bedürfnissen der Nutzer helfen. Abschließend sind noch einige kleinere Optimierungen an der Benutzeroberfläche und der Bedienung eingeflossen. Des weiteren geben die Entwickler an, dass eine Vielzahl an Verbesserungen und Bugfixes in das Programm eingeflossen sein sollen, wodurch sich die Reaktionsgeschwindigkeit, Startgeschwindigkeit, Stabilität und allgemein die Benutzerfreundlichkeit erhöht haben soll.

Mozilla Thunderbird läuft unter Windows ab Windows 2000, Mac OS X ab 10.4 (Tiger) und Linux. Das Update kann bereits über die integrierte Update-Funktion bezogen werden. Auch die Version 1.1 der Kalender-Erweiterung Lightning kann bereits über die automatische Update-Funktion bezogen werden, sobald Thunderbird 9 installiert ist.


Mozilla Thunderbird 6

Thunderbird 6 mit der Kalender-Erweiterung Lightning 1.0 Beta 5


Changelog:

  • Thunderbird 9:

    • The latest version of Thunderbird has the following changes:
      • Thunderbird is based on the new Mozilla Gecko 9 engine
      • New opt-in system for users to send performance and usability data back to Mozilla to improve future versions of Thunderbird
      • Additional support for Personas in the compose and address book windows
      • Better keyboard handling for attachments
      • Windows users can hide the menu bar (and show it with the "alt" key)
      • Several user interface fixes and improvements
      • Fixed several security issues

    • Release Notes

  • Thunderbird 3.1.17:

    • The latest version of Thunderbird has the following changes:
      • Several fixes to improve performance, stability and security, see the Security Advisory.

    • Release Notes

Download:
Links zum Thema:


>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 27. September 2011

19:47 - Autor: Dr@

Mozilla Thunderbird 7 & 3.1.15

Thunderbird Logo
Mozilla hat seinen freien E-Mail-Client Thunderbird in der Version 7 veröffentlicht, der jetzt wie der Firefox 7 auf der Mozilla Gecko 7 Engine basiert. Des weiteren geben die Entwickler an, dass eine Vielzahl an Verbesserungen und Bugfixes in das Programm eingeflossen sein sollen, wodurch sich die Reaktionsgeschwindigkeit, Startgeschwindigkeit, Stabilität und allgemein die Benutzerfreundlichkeit erhöht haben soll.

Auch die Beta 7 von Lightning, in die 39 Bugfixes eingeflossen sind, kann bereits über die automatische Update-Funktion bezogen werden, sobald Thunderbird 7 installiert ist. Wenn alles nach Plan läuft, wird dies die letzte Betaversion der Kalender-Erweiterung sein. Bereits in 6 Wochen soll dann passend zum Thunderbird 8 endlich die Version 1.0 erscheinen.

Mozilla Thunderbird läuft unter Windows ab Windows 2000, Mac OS X ab 10.4 (Tiger) und Linux. Das Update kann bereits über die integrierte Update-Funktion bezogen werden.


Mozilla Thunderbird 6

Thunderbird 6 mit der Kalender-Erweiterung Lightning 1.0 Beta 5


Changelog:

  • Thunderbird 7:

    • The latest version of Thunderbird has the following changes:

      • Thunderbird is based on the new Mozilla Gecko 7 engine
      • Several user interface fixes and improvements
      • Several fixes to attachment handling
      • Ability to print a summary of selected email messages
      • Platform improvements to Address Book
      • Fixed several security issues
      • Numerous platform fixes that improve speed, performance and stability

    • Release Notes

  • Thunderbird 3.1.15:

    • Thunderbird 3.1.15 fixes the following issues in Thunderbird 3.1.14:

      • Several fixes to improve performance, stability and security, see the Security Advisory.

    • Release Notes

Download:
Links zum Thema:


>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

17:29 - Autor: Dr@

Mozilla Firefox 7 & 3.6.23

Mozilla Firefox Logo
Der Mozilla Firefox ist in den Versionen 7 und 3.6.23 erschienen. Beide Versionen enthalten eine Reihe von Fixes, die die Sicherheit und Stabilität des Browsers verbessern sollen. Darüber hinaus bietet der Firefox 7 auch ein paar kleinere neue Features und Optimierungen. Zudem hat Mozilla mittlerweile einen ersten Entwurf erarbeitet, wie der beschleunigte Entwicklungszyklus mit den Bedürfnissen von Unternehmenskunden in Einklang gebracht werden kann. Weitere Informationen dazu lassen sich in diesem Blogeintrag nachlesen. Bis die neue Strategie umgesetzt werden kann, wird der Firefox 3.6 weiterhin mit Sicherheitsupdates versorgt.

Mozilla Firefox 6

Wie es derzeit aussieht, wird auch in den nächsten zwei Releases keine Lösung für den Bug implementiert sein, der zu extrem hoher CPU-Last auf einem Kern führt, wenn die dargestellte Website viele animierte GIFs enthält. Das kostet nicht nur Akkulaufzeit und lässt den Lüfter brüllen, wenn der Browser beispielsweise hier im Forum genutzt wird, sondern lässt den Firefox auch extrem träge werden. Die aktuelle Diskussion zum Bug kann hier verfolgt werden.

Was ist neu?

Download:

Links zum Thema:


>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 31. August 2011

11:08 - Autor: Dr@

Mozilla Firefox 6.0.1 & 3.6.21

Mozilla Firefox Logo
Für den Firefox ist ein Update erschienen, mit dem eine kritische Sicherheitslücke geschlossen werden soll. Nutzer könnten von einem präparierten Netzwerk auf eine andere Seite umgeleitet werden, die ein gefälschtes SSL-Zertifikat von Google nutzt und so eine nicht vorhandene Sicherheit vortäuscht. Angreifer könnten dies nutzen, um so an persönliche Daten wie beispielsweise Passwörter zu kommen. Außerdem ist es möglich, dass auf derartig präparierten, vermeintlich sicheren Seiten Malware zum Download angeboten wird. Google selbst hatte den Fehler gemeldet und das betroffene Zertifikat mittlerweile annulliert.

Für sämtliche Mozilla Produkte sind bereits entsprechende Updates erschienen, die auch über die automatische Updatefunktion innerhalb der nächsten 24 bis 48 Stunden an die Nutzer ausgeliefert werden sollen.

Mozilla Firefox 6

Was ist neu?

Download:

Links zum Thema:


>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 16. August 2011

18:45 - Autor: Dr@

Mozilla Thunderbird 6 & 3.1.12

Thunderbird Logo
Mozilla hat seinen freien E-Mail-Client Thunderbird in der Version 6 veröffentlicht, der jetzt wie der Firefox 6 auf der Mozilla Gecko 6 engine basiert. Des weiteren geben die Entwickler an, dass eine Vielzahl an Verbesserungen und Bugfixes in das Programm eingeflossen sein sollen, wodurch sich die Reaktionsgeschwindigkeit, Startgeschwindigkeit, Stabilität und allgemein die Benutzerfreundlichkeit erhöht haben soll. Am stark kritisierten Aero-Theme für Windows 7 wurden ebenfalls Optimierungen vorgenommen.

Mozilla Thunderbird läuft unter Windows ab Windows 2000, Mac OS X ab 10.4 (Tiger) und Linux. Das Update kann bereits über die integrierte Update-Funktion bezogen werden. Auch die Beta 5 von Lightning kann bereits über die automatische Update-Funktion bezogen werden, sobald Thunderbird 5 oder 6 installiert ist.


Mozilla Thunderbird 6

Thunderbird 6 mit der Kalender-Erweiterung Lightning 1.0 Beta 5


Changelog:

  • Thunderbird 6:
    • The latest version of Thunderbird has the following changes:

      • Thunderbird is based on the new Mozilla Gecko 6 engine
      • Several theme improvements for Windows 7
      • Support for Windows 7 Jump lists
      • Several fixes when importing email from Microsoft Outlook
      • Default mail client check now works with newer Linux distributions
      • Various other user interface fixes and improvements
      • Numerous platform fixes that improve speed, performance, stability and security

    • Release Notes

  • Thunderbird 3.1.12:
    • The latest version of Thunderbird has the following changes:

      • Several fixes to improve performance, stability and security, see the Security Advisory.

    • Release Notes

Download:
Links zum Thema:


>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

18:08 - Autor: Dr@

SeaMonkey 2.3

SeaMonkey
Die freie Internetsuite SeaMonkey ist in der Version 2.3 erschienen, in die einige Verbesserungen "unter der Haube" eingeflossen sind. Damit hat nun auch bei der SeaMonkey-Suite der neue, beschleunigte Entwicklungszyklus begonnen, den sich Mozilla nach den extremen Verzögerungen während der Entwicklung vom Firefox 4 verordnet hat. Somit sollen künftige Releases planmäßig alle sechs Wochen veröffentlich werden. Davon erhofft sich Mozilla, dass neue Features, allgemeine Verbesserungen sowie Anpassungen an Webstandards schneller umgesetzt werden können. Durch die kürzeren Abstände zwischen den Releases ist es zudem nicht weiter tragisch, wenn ein geplantes Feature nicht rechtzeitig fertig wird. Bei der alten Release-Strategie hätte dies zu einer Verzögerung geführt, mit der neuen Strategie wird dieses Feature einfach auf den nächsten Release verschoben, der ja bereits sechs Wochen später erscheint.

Nachdem man mit der Version 2.1 die SeaMonkey-Suite wieder technologisch auf Augenhöhe mit dem Firefox 4 gebracht hat, fallen die Änderungen in Version 2.3 relativ klein aus. Es wurden Bugs behoben und ein wenig Feinschliff unter der Haube betrieben, wodurch sich die Performance erhöhen soll. Eine vollständige Liste der Neuerungen ist dem unten verlinkten ausführlichen Changelog zu entnehmen.

SeaMonkey ist die Weiterentwicklung der Mozilla Application Suite und besteht aus den Komponenten Navigator, MailNews, Composer, Adressbuch, IRC-Client und Entwickler-Werkzeuge. Das von Mozilla unterstützte Projekt entstand, nachdem Mozilla selbst die Entwicklung der kompletten Internetsuite aufgegeben hatte, um sich mehr auf die Einzelanwendungen zu konzentrieren.

SeaMonkey ist für Windows ab Windows 2000, Mac OS X, Linux und als Source verfügbar.

SeaMonkey 2.1 SeaMonkey 2.1

Changelog:


Download:
Links zum Thema:


>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

17:44 - Autor: Dr@

Mozilla Firefox 6 & 3.6.20

Mozilla Firefox Logo
Nur sechs Wochen nach dem Erscheinen des Firefox 5 stellt Mozilla heute bereits die Version 6 offiziell vor. Damit haben die Entwickler jetzt den neuen Rhythmus des beschleunigten Entwicklungszyklus jetzt voll aufgenommen, der vorsieht, dass künftig neue Versionen jeweils in einem festen sechswöchigen Rhythmus veröffentlicht werden. Davon erhofft sich Mozilla, dass neue Features, allgemeine Verbesserungen sowie Anpassungen an Webstandards schneller umgesetzt werden können. Durch die kürzeren Abstände zwischen den Releases ist es zudem nicht weiter tragisch, wenn ein geplantes Feature nicht rechtzeitig fertig wird. Bei der alten Release-Strategie hätte dies zu einer Verzögerung geführt, mit der neuen Strategie wird dieses Feature einfach auf den nächsten Release verschoben, der ja bereits sechs Wochen später erscheint. Zusätzlich zum Major Release wechseln in den nächsten Tagen der Firefox 7 auf den Beta-Kanal und der Firefox 8 auf den Aurora-Kanal, die beide erstmals vom aktuell laufenden Projekt zur Reduzierung des Arbeitsspeicherverbrauchs profitieren.


Mozilla Firefox 6

Der zweite wichtige Punkt der geänderten Strategie war die Einführung eines neuen vierstufigen Channel-Systems bestehend aus Mozilla-Central, Mozilla-Aurora, Mozilla-Beta und Mozilla-Release. Im Mozilla-Central-Channel werden dabei die aktuellen Nightly-Builds, im Aurora-Channel die aktuelle Alpha-Version des übernächsten Firefox und im Beta-Channel die kommende Firefox-Version angeboten. Mit dem Channel-System wollten die Entwickler ursprünglich mehr Firefox-Nutzer für das Testen neuer Funktionen gewinnen. Hierzu war auch eine Funktion vorgesehen, mit der Anwender auf einfache Weise zwischen den einzelnen Channels umschalten können sollten. Allerdings traten bei der finalen Qualitätskontrolle einige Bugs zu Tage, was zur Verschiebung des Features führte. Außerdem wird das Feature grundlegend neu überdacht, da bisher nur sehr wenige Nutzer für das Testen der frühen Versionen hinzugewonnen werden konnten und das Channelsystem wohl viele Nutzer bisher eher verwirrt hat.

Peacekeeper-Benchmark Firefox 6

Peacekeeper-Benchmark: ASUS E35M1-I DELUXE mit AMD E-350 APU, 4 GiB DDR3-1066, Crucial RealSSD C300 128 GB, Windows 7 SP1 64-Bit, AMD Catalyst 11.7 WHQL

Kommen wir kurz noch zu den Neuerungen, die der Firefox 6 mit sich bringt. Für die nächsten Releases ist die Implementierung einer Reihe von Tools speziell für Webentwickler geplant, auf die über das Menü Web-Entwickler zugegriffen werden kann. Den Anfang macht Scratchpad (Notizblock), mit dem sich JavaScript-Codes testen lassen. Zudem soll die Nutzbarkeit der Web-Konsole verbessert worden sein. Die sichtbarsten Veränderungen dürften die auffälligen Hinweise auf das Sync-Feature, womit sich unterschiedliche Firefox-Installationen synchronisieren lassen, und die Hervorhebung der Domain innerhalb einer URL in der Adressleiste sein. Darüber hinaus gab es ein paar kleinere Änderungen unter der Haube, wodurch die Benutzerfreundlichkeit und die Kompatibilität zu Webstandards erhöht werden soll. Für das langfristige Ziel, das Ansprechverhalten der Benutzeroberfläche zu verbessern, wurden im Code die Voraussetzungen geschaffen, mit deren Hilfe die Entwickler besser analysieren können wollen, wann und warum sich das Interface träge anfühlt. Langfristiges Ziel ist es, dass die Benutzeroberfläche innerhalb von maximal 50 ms auf Eingaben vom Nutzer reagiert.

Zudem wurde eine lange Liste an Bugs behoben, wodurch sich die Sicherheit und Stabilität des Browsers erhöht. Genauere Details lassen sich unter den folgenden Links finden. Ärgerlich ist allerdings, dass auch der Firefox 6 einen Bug mit sich schleppt, der zu erhöhter CPU-Last führt, wenn Webseiten viele animierte GIFs enthalten. Das macht den Browser auf schwächeren Systemen träge und verkürzt die Akkulaufzeit mobiler Geräte. Bereits in der Betaphase des Firefox 4 trat dieses Verhalten zu Tage und kann auch hier im Forum beobachtet werden, wenn die Smilies des Forumeditors angezeigt werden.

Parallel zum neuen Firefox 6 hat Mozilla auch ein Update für die ältere Version 3.6 freigegeben, mit dem einige Sicherheits- und Stabilitätsprobleme behoben werden. Auf Grund vielfältiger Kritik am Rapid Release Cycle aus dem Kreise von Unternehmenskunden, hat sich Mozilla dazu entschlossen, den Firefox 3.6 weiterhin mit Sicherheitsupdates zu versorgen. Dadurch soll die notwendige Zeit verschafft werden, die für eine Diskussion über den Umgang mit dem Rapid Release Cycle im Unternehmensumfeld notwendig ist.

Was ist neu?

Download:

Links zum Thema:


>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Samstag, 30. Juli 2011

16:07 - Autor: Dr@

Lightning 1.0 Beta 5

Sunbird
Die Kalender-Erweiterung für das E-Mail-Programm Thunderbird Lightning ist in der Version 1.0 Beta 5 erschienen. Pünktlich zum Erscheinen des Thunderbird 5 hatte die kleine Entwicklergruppe rund um Philipp Kewisch ebenfalls eine angepasste neue Beta-Version von Lightning veröffentlicht. Der Release erfolgte aber offenbar etwas überhastet, denn es hatten sich ein paar schwerere Bugs in die Kalendererweiterung eingeschlichen. So kämpften einige Nutzer mit Abstürzen und die Termin-Erinnerung versagte zum Teil ihren Dienst. Insgesamt sollen 10 Bugs gegenüber der Beta 4 behoben worden sein. Bevor die erste stabile Version 1.0 der Kalender-Erweiterung veröffentlicht werden kann, stehen aktuell aber noch immer eine größere Anzahl Bugs aus, die zuvor behoben werden sollen.

Die Beta 5 von Lightning kann bereits über die automatische Update-Funktion bezogen werden, wenn Thunderbird 5 oder 6 installiert ist.


Mozilla Thunderbird 5 & Lightning 1.0 Beta 4

Thunderbird 3.1 mit der Kalender-Erweiterung Lightning 1.0 Beta 4


Changelog:

  • This release fixes some urgent issues that slipped in to 1.0b4. The most important are:

    • Remote calendar with webcal:// location not working
    • Thunderbird Does Not Process Meeting Invites from Outlook, Google Calendar
    • startup crash [@ cal::UTC()]
    • wcap not working since TB5 and Lightning 1.0b4rc2
    • Snoozing/Dismissing one event on alarm popup closes entire window
    • Event invitation not sent out when Outlook compatiblity is checked

Download:
Links zum Thema:


>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 12. Juli 2011

12:05 - Autor: Dr@

Mozilla Firefox 5.0.1 & 3.6.19

Mozilla Firefox Logo
Mozilla hat seinen freien Browser Mozilla Firefox auf die Version 5.0.1 bzw. 3.6.19 aktualisiert, in deren Versionen für das Betriebssystem Mac OS X das Feature downloadable font deaktiviert wird. Dieses Update war notwendig, weil in der finalen Version des kommenden Mac OS X 10.7, dessen Veröffentlichung noch im Juli erwartet wird, ein Fehler enthalten ist, der sonst zu einem Absturz des Browsers führen könnte. Zudem wurde im Firefox 5 noch ein Kompatibilitätsproblem mit der Java-Implementierung in Mac OS X 10.5 behoben, welches kürzlich nach einem Update auftrat.

Da das Update also nur für Mac-Besitzer relevant ist, sollen die Updates offenbar nur an diese Nutzergruppe automatisch ausgeliefert werden. Die nächsten Updates auf den Firefox 6 respektive 3.6.20 sind für den August geplant. Wie es danach für die Version 3.6 weiter geht, hat Mozilla noch nicht entschieden.

Firefox 4

Mozilla Firefox 5:

  • The latest version of Firefox has the following changes:

    • Worked around an issue in Mac OS X 10.7 that could cause Firefox to crash
    • Worked around an issue caused by Apple's "Java for Mac OS X 10.6 Update 5" where the Java plugin would not be loaded

    • Release Notes

Mozilla Firefox 3.6:

  • Firefox 3.6.19 fixes the following issues found in previous versions of Firefox 3.6:

Download:


Links zum Thema:


>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 21. Juni 2011

19:32 - Autor: Dr@

Mozilla Thunderbird 3.1.11

Thunderbird Logo
Mozilla hat seinen freien E-Mail-Client Thunderbird in der Version 3.1.11 veröffentlicht. Mit dem Update will Mozilla die Performance, Stabilität und Sicherheit von Thunderbird verbessert haben.

Mozilla Thunderbird läuft unter Windows ab Windows 2000, Mac OS X ab 10.4 (Tiger) und Linux. Das Update kann bereits über die integrierte Update-Funktion bezogen werden.


Mozilla Thunderbird

Thunderbird 3.1 mit der Kalender-Erweiterung Lightning 1.0 Beta 2


Changelog:


Download:
Links zum Thema:


>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 29. April 2011

22:03 - Autor: Dr@

SeaMonkey 2.0.14

SeaMonkey
Die freie Internetsuite SeaMonkey ist in der Version 2.0.14 erschienen. SeaMonkey ist die Weiterentwicklung der Mozilla Application Suite und besteht aus den Komponenten Navigator, MailNews, Composer, Adressbuch, IRC-Client, Entwickler-Werkzeuge. Das von Mozilla unterstützte Projekt entstand nachdem Mozilla selbst die Entwicklung der kompletten Internetsuite aufgegeben hatte, um sich mehr auf die Einzelanwendungen zu konzentrieren.

SeaMonkey ist für Windows ab Windows 2000, Mac OS X, Linux und als Source verfügbar.


SeaMonkey 2.0 SeaMonkey 2.0

Changelog:


Download:
Links zum Thema:


>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 28. April 2011

20:28 - Autor: Dr@

Mozilla Thunderbird 3.1.10

Thunderbird Logo
Mozilla hat seinen freien E-Mail-Client Thunderbird in der Version 3.1.10 veröffentlicht. Mit dem Update will Mozilla die Performance, Stabilität und Sicherheit von Thunderbird verbessert haben.

Mozilla Thunderbird läuft unter Windows ab Windows 2000, Mac OS X ab 10.4 (Tiger) und Linux. Das Update kann bereits über die integrierte Update-Funktion bezogen werden.


Mozilla Thunderbird

Thunderbird 3.1 mit der Kalender-Erweiterung Lightning 1.0 Beta 2


Changelog:


Download:
Links zum Thema:


>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

20:13 - Autor: Dr@

Mozilla Firefox 4.0.1 & 3.6.17

Mozilla Firefox Logo
Mozilla hat seinen freien Browser Mozilla Firefox auf die Version 4.0.1 bzw. 3.6.17 aktualisiert. Mit den Updates werden Sicherheitslücken geschlossen und Stabilitätsprobleme behoben.

Die neuen Versionen sind noch nicht über die automatische Update-Funktion verfügbar.

Firefox 4

Mozilla Firefox 4:


Mozilla Firefox 3.6:

Download:


Links zum Thema:


>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 23. März 2011

08:51 - Autor: Dr@

SeaMonkey 2.0.13

SeaMonkey
Die freie Internetsuite SeaMonkey ist in der Version 2.0.13 erschienen. SeaMonkey ist die Weiterentwicklung der Mozilla Application Suite und besteht aus den Komponenten Navigator, MailNews, Composer, Adressbuch, IRC-Client, Entwickler-Werkzeuge. Das von Mozilla unterstützte Projekt entstand nachdem Mozilla selbst die Entwicklung der kompletten Internetsuite aufgegeben hatte, um sich mehr auf die Einzelanwendungen zu konzentrieren.

SeaMonkey ist für Windows ab Windows 2000, Mac OS X, Linux und als Source verfügbar.


SeaMonkey 2.0 SeaMonkey 2.0

Changelog:


Download:
Links zum Thema:


>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Samstag, 5. März 2011

13:09 - Autor: Dr@

SeaMonkey 2.0.12

SeaMonkey
Die freie Internetsuite SeaMonkey ist in der Version 2.0.12 erschienen. SeaMonkey ist die Weiterentwicklung der Mozilla Application Suite und besteht aus den Komponenten Navigator, MailNews, Composer, Adressbuch, IRC-Client, Entwickler-Werkzeuge. Das von Mozilla unterstützte Projekt entstand nachdem Mozilla selbst die Entwicklung der kompletten Internetsuite aufgegeben hatte, um sich mehr auf die Einzelanwendungen zu konzentrieren.

SeaMonkey ist für Windows ab Windows 2000, Mac OS X, Linux und als Source verfügbar.


SeaMonkey 2.0 SeaMonkey 2.0

Changelog:


Download:
Links zum Thema:


>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

12:48 - Autor: Dr@

Mozilla Firefox 3.6.15

Mozilla Firefox Logo
Mozilla hat seinen freien Browser Mozilla Firefox auf die Version 3.6.15 aktualisiert. Mit dem Update wird ein Problem mit Java behoben, weshalb Java-Applets nicht geladen werden konnten.

Die neue Version ist bereits über die automatische Update-Funktion verfügbar.

Mozilla Firefox

Firefox 3.6.15 behebt folgende Probleme:


Download:


Links zum Thema:

>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Ergebisse: Seite 1 von 9
Nächste Seite: (1) 2 3 4 5 6 7 8 9


 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung