Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Download-Suche

Diese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.

- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken.
- Um die News zu durchsuchen, bitte hier klicken.

Ergebisse: Seite 9 von 17
Nächste Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 (9) 10 11 12 13 14 15 16 17

Montag, 5. Januar 2009

17:21 - Autor: pipin

SystemRescueCd 1.1.4

SystemRescueCd, eine auf Gentoo basierende Linux Boot-CD, ist in der Version 1.1.4 erschienen. Mit der CD können zahlreiche Aufgaben rund um das Bearbeiten und Erstellen von Partitionen vorgenommen werden. Dabei werden zahlreiche Dateisysteme unterstützt.

Zu diesen gehören Ext2/Ext3, ReiserFS, Reiser4, XFS, JFS, VFAT, NTFS, ISO9660, Samba und NFS.

Das Changelog der aktuellen Version:

* Updated the standard kernels to Linux-2.6.27.10 with Reiser4
* Updated the alternative kernels to Linux-2.6.27.09 with Reiser4
* Updated sys-fs/fsarchiver to 0.2.3 (filesystems backup/deployment tool)
* Updated the memtest86+ floppy disk image to 2.11 (memtestp boot entry)
* New script to help installing sysresccd on an usb stick: sysresccd-usbstick
* Updated grub to sys-boot/grub-0.97-r8 (boot manager)
* Updated sys-apps/portage to version 2.2_rc20
* Updated mozilla-firefox web browser to version 3.0.5
* Added sys-process/atop-1.21 to monitor processes
* Added support for floppy disks in the kernel

Download: SystemRescueCd 1.1.4 (245 MB)

Dank an McMurphy für den Hinweis.


Link zum Thema: SystemRescueCd Homepage

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 26. Dezember 2008

13:12 - Autor: cruger

Foxit Reader 3.0 Build 1222

Der PDF-Betrachter Foxit Reader, eine Alternative zu dem weit verbreiteten Adobe Reader, ist in der Version 3.0 mit der Buildnummer 1222 erschienen und beseitigt diverse Fehler der Vorgängerversion.


Fixed in Foxit Reader 3.0 Build 1222

1. The annotations added by the typewriter tool will be rotated along with the page.
2. Popup "Mozilla Firefox is not installed." when users failed to install Firefox plug-in.
3. May take a long time to open a file in Windows Vista Home version.
4. This updated version allows users to delete the advertisements.
5. The Auto-Rotate feature may be unavailable when printing with Snapshot tool.
6. Go back to the default settings of the printer properties when users reopen the PDF files.
7. This updated version will choose to print documents in actual size mode or fit to paper mode based on the default settings in the print dialog box with Command lines.
8. Page numbers are printed in a disorderly way when printing multiple copies in double-side mode.
9. The slow launch speed when running Foxit Reader for the first time after the system startup.


Download:

Die neue Version kann man demnächst auch über die intergrierte Update-Funktion des Foxit Reader beziehen.


Links zum Thema:


-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 16. Dezember 2008

23:43 - Autor: cruger

Mozilla Firefox 3.0.5

Die Entwickler der Mozilla Foundation haben mit der Version 3.0.5 für den im Juni veröffentlichten Firefox 3 Webbrowser ein Update zum Download bereitgestellt.


In Kürze wird die neue Version auch über die Updatefunktion des Firefox Browsers verfügbar sein. Ein offizielles Changelog liegt derzeit noch nicht vor, sollte aber demnächst unter dem unten aufgeführten "Link zum Thema" veröffentlicht werden.

Download:


Links zum Thema:


-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Samstag, 22. November 2008

11:41 - Autor: pipin

OpenSource-DVD 12.0

Die OpenSource-DVD, eine Zusammenstellung von derzeit 410 frei verfüg- und kopierbaren Programmen mit offenem Quellcode für den täglichen Einsatz, ist in der Version 12.0 erschienen. Darunter befinden sich auch brandaktuelle Versionen, etwa OpenOffice.org 3.0 oder Firefox 3.0.4. Die Änderungen gegenüber der Vorgänger-Version kann man dem offiziellen Changelog entnehmen.


Download:

Links zum Thema:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 21. November 2008

11:13 - Autor: cruger

Foxit Reader 3.0

Der PDF-Betrachter Foxit Reader, eine Alternative zu dem weit verbreiteten Adobe Reader, ist in der Version 3.0 veröffentlicht worden und bringt zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen gegenüber der Vorgängerversion mit sich.


New features:
  • Enticing Multimedia Design
    Now users can not only play multimedia in Foxit Reader, but also are empowered to add, edit or delete multimedia files with the incredible Movie Tool and Sound Tool.
  • Attachment Panel
    Lists all the attached files in the PDF document, and provides a number of common options that helps users manage the attachments, such as opening, deleting and adding description to the attachments. Users can also change the security settings when opening an attachment in this panel.
  • Thumbnail Panel
    Shows thumbnail images for each PDF page and allows users to quickly view relevant portions of a PDF file. Now users can navigate through PDFs with page thumbnails.
  • Layout Panel
    Lists PDF layers in the document, allows users to control the display of some certain content areas.
  • Metric Unit Support
    Within the preferences dialog box it gives users the option to set the unit of page dimension in either metric system or imperial system.
  • Auto-scrolling with Middle Mouse Button
    In the Hand Tool reading mode, users can perform auto-scrolling by holding the middle mouse button/wheel mouse button down.
  • Awe-Inspiring Foxit OnDemand Content Management
    This new add-on enables users to organize, share and collaborate on documents and forms online. Users can upload from Foxit Reader or send documents with ease. Advanced features include workflow driven document sharing, revisions of documents, CollabRoom for group collaboration.
  • Firefox Support
    With Firefox Plugin, users can view and work with PDF files loaded in Foxit Reader with Firefox web browser.
Enhanced features:
  • Improved Select Text Tool
    Not only used for selecting text, but also enables users to add most types of annotations, including highlight, strikeout, underline, squiggly, replacement, etc.
  • Enhanced Print Setup
    Supports printing separate pages or a range of pages by entering 1, 3, 7-10 or whatever in the Pages text box within the Print dialog box.
  • Better Annotation Control
    Allows users to align and center multiple annotations on PDF pages, including Notes, Drawing Markups and Typewriter Comments.
  • Advanced Toolbar Control
    Completely rearranges the toolbar layout and allows users to easily customize the tools that appear in Foxit Reader.
  • Better Permission Control
    Disables and grays out some UI elements when users are not allowed to perform the corresponding operations on the protected PDF document.
  • Improved Upgrade Mode
    Foxit Updater Preferences dialog box allows the user to configure the update settings. Foxit Reader supports the ability to check for updates automatically on a weekly or monthly basis.
  • Improved Popup Note
    A popup note turns transparent when it is open but not selected. Users can also cut, copy or paste text in the new popup note.
  • Enhanced Shortcut Keys Input
    Press F11 to enter or exit the full screen mode. Use keyboard shortcuts to fill PDF forms easily.
  • Transferrable preferences Settings
    Foxit Reader creates an INI file to save user's preferences settings so that it can be easily kept and transferred. Users can keep their own settings and don't have to configure them when Foxit Reader is updated or moved.
  • Many Bug Fixes


Download:


Links zum Thema:


-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 13. November 2008

10:34 - Autor: pipin

Mozilla Firefox 3.0.4

Die Mozilla-Entwickler haben ein weiteres Update des Open Source Webbrowsers Firefox veröffentlicht. Die Version 3.0.4 behebt unter anderem vier als kritisch eingestufte Sicherheitslücken, so dass ein Update allen Nutzern empfohlen wird.

Die neue Version ist bereits über die Updatefunktion des Firefox Browsers verfügbar.

Download:

Links zum Thema:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 5. November 2008

01:33 - Autor: TiKu

ReactOS 0.3.7

Nach einigen Verzögerungen wurde nun die Version 0.3.7 des freien Betriebssystems ReactOS veröffentlicht.

ReactOS ist der Versuch, ein Betriebssystem zu entwickeln, das kompatibel zu Microsoft Windows ist, sodass sich Windows-Treiber und -Programme verwenden lassen. Einige Windows-Programme funktionieren auch bereits, z. B. Mozilla Firefox 2.0 und OpenOffice.org 2.0.

Das Changelog ist wie immer sehr umfangreich. Es wurden unzählige Bugs beseitigt - vor allem in den verschiedenen Kernel-Subsystemen und im Netzwerk-Stack. Ferner wurden an der Shell größere Arbeiten durchgeführt, zum Beispiel wurden viele Shell-Erweiterungen implementiert bzw. erweitert.
An der Portierung auf die x86-64-Architektur wurde ebenfalls weiter gearbeitet.

Changelog in Kurzform:

  • Improved x64 architecture support
  • The start of a real MSVC compiler support project
  • Kernel improvements and bugfixes in quite a few parts: Configuration Manager, IO Manager, KE, Memory Manager, Object Manager, Process Manager
  • Network stack improvements: leakage fixes, increased functionality
  • Filesystem driver fixes, making them more compatible with the Microsoft NT cache manager
  • Win32 subsystem improvements and synching of most of the Wine usermode DLLs

Wer ReactOS einmal selbst ausprobieren möchte, sollte sich folgenden Hinweis zu Herzen nehmen:

Bitte beachten Sie, dass sich ReactOS 0.3.7 noch in der alpha-Phase befindet und es derzeit nicht empfehlenswert ist, es für die tägliche Arbeit zu verwenden.

Download:


Links zum Thema:
-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 15. Oktober 2008

12:27 - Autor: pipin

Firefox 3.1 Beta 1

Die erste Beta von Firefox 3.1 auf Basis der Gecko Rendering Engine 1.9.1 ist da.

Wie üblich empfiehlt Mozilla diese Version allerdings nur Entwicklern und Testern, also nicht in Produktivumgebungen. Auch sind Neuerungen wie die Javascript-Engine Tracemonkey zwar vorhanden, müssen aber erst in der Konfiguration aktiviert werden.

Tracemonkey soll einige JavaScript-Funktionen beschleunigen und damit das Browsen und Arbeiten mit Firefox verbessern. Um Tracemonkey zu aktivieren, muss man in der Adressleiste about:config eingeben und die Variable javascript.options.jit.content auf True setzen.

Weitere Verbesserungen:

  • Web standards improvements in the Gecko layout engine
  • Added support for CSS 2.1 and CSS 3 properties
  • A new tab-switching shortcut that shows previews of the tab you’re switching to
  • Improved control over the Smart Location Bar using special characters to restrict your search
  • Support for new web technologies such as the video and audio elements, the W3C Geolocation API, JavaScript query selectors, web worker threads, SVG transforms and offline applications.


Download:


Links zum Thema:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Samstag, 27. September 2008

20:01 - Autor: cruger

Mozilla Firefox 3.0.3

Nur wenige Tage nach Veröffentlichung der Version 3.0.2 haben die Mozilla-Entwickler ein weiteres Update des Open Source Webbrowsers Firefox veröffentlicht. Die Version 3.0.3 behebt einen Fehler im Passwort-Manager, der dazu führt, dass sich gespeicherte Passwörter u.U. nicht mehr abrufen lassen.


In Kürze wird die neue Version auch über die Updatefunktion des Firefox Browsers verfügbar sein.

Download:


Links zum Thema:


Vielen Dank an die zahlreichen Einsender dieser News!


-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 24. September 2008

09:41 - Autor: cruger

Mozilla Firefox 2.0.0.17

Auch nach Veröffentlichung des neuen Firefox 3 Webbrowsers (wir berichteten) werden Benutzer des Vorgängers voraussichtlich noch bis Ende des Jahres mit Updates versorgt. So steht nun mit mit der Version 2.0.0.17 ein neues Update zum Download bereit, das einige als kritisch eingestufte Sicherheitslücken adressiert.

In Kürze wird die neue Version auch über die Updatefunktion des Firefox Browsers verfügbar sein.

Download:


Links zum Thema:


-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 23. September 2008

23:31 - Autor: cruger

Mozilla Firefox 3.0.2

Die Entwickler der Mozilla Foundation haben mit der Version 3.0.2 für den im Juni veröffentlichten Firefox 3 Webbrowser ein Update zum Download bereitgestellt.


In Kürze wird die neue Version auch über die Updatefunktion des Firefox Browsers verfügbar sein. Ein offizielles Changelog liegt derzeit noch nicht vor, sollte aber demnächst unter dem unten aufgeführten "Link zum Thema" veröffentlicht werden.

Download:


Links zum Thema:


-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 6. August 2008

21:28 - Autor: TiKu

ReactOS 0.3.6

Nach einer überraschend kurzen Entwicklungszeit von nur 5 Wochen wurde heute die Version 0.3.6 des freien Betriebssystems ReactOS veröffentlicht.

ReactOS ist der Versuch, ein Betriebssystem zu entwickeln, das kompatibel zu Microsoft Windows ist, sodass sich Windows-Treiber und -Programme verwenden lassen. Einige Windows-Programme funktionieren auch bereits, z. B. Mozilla Firefox 2.0 und OpenOffice.org 2.0.

Das Changelog ist wie immer sehr umfangreich. Zu den wichtigsten Änderungen sind sicherlich jene am Heap der Laufzeitumgebung (RTL) zu zählen, durch die sich mehr Windows-Programme nutzen lassen als bei den vorherigen Versionen.
Neben der normalen Weiterentwicklung werden derzeit große Anstrengungen unternommen, ReactOS auf die ARM-Architektur, welche vor allem in portablen Geräten wie Mobiltelefonen zum Einsatz kommt, zu portieren.

Changelog in Kurzform:

  • More architectures support: ARM version improvements, beginnings of x64 architecture support
  • FreeLdr's memory requirements for ReactOS bootup were reduced
  • Driver unloading now possible
  • Numerous kernel fixes and improvements (APC delivery issues, timer issues, lots of work on architecture-independent parts of the memory manager)
  • More Win32 applications are supported now thanks to the fix in the RTL heap implementation (e.g. InnoSetup-based installers, Delphi applications, etc)
  • Network stack bugfixes and memory leaks elimination
  • Win32 subsystem improvements, most of usermode DLLs synced with Wine

Wer ReactOS einmal selbst ausprobieren möchte, sollte sich folgenden Hinweis zu Herzen nehmen:

Bitte beachten Sie, dass sich ReactOS 0.3.6 noch in der alpha-Phase befindet und es derzeit nicht empfehlenswert ist, es für die tägliche Arbeit zu verwenden.

Download:


Links zum Thema:
-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 16. Juli 2008

14:49 - Autor: cruger

Mozilla Firefox 3.0.1

Die Entwickler der Mozilla Foundation haben für den im Juni veröffentlichten neuen Firefox 3 Webbrowser mit der Version 3.0.1 ein Update zum Download bereitgestellt, das u.a. einige als kritisch eingestufte Sicherheitslücken schließt.


In Kürze wird die neue Version auch über die Updatefunktion des Firefox Browsers verfügbar sein. Ein offizielles Changelog liegt derzeit noch nicht vor.

Download:


-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

12:07 - Autor: cruger

Mozilla Firefox 2.0.0.16

Auch nach Veröffentlichung des neuen Firefox 3 Webbrowsers (wir berichteten) werden Benutzer des Vorgängers voraussichtlich noch bis Ende des Jahres mit Updates versorgt. So steht nun mit mit der Version 2.0.0.16 ein neues Update zum Download bereit, das einige als kritisch eingestufte Sicherheitslücken adressiert.

In Kürze wird die neue Version auch über die Updatefunktion des Firefox Browsers verfügbar sein.

Download:


Links zum Thema:


-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 8. Juli 2008

11:45 - Autor: cruger

Spybot - Search & Destroy 1.6.0

Spybot S&D gehört seit vielen Jahren zu den populärsten Anti-Spyware Tools. Nachdem das letzte Major-Release in Form der Version 1.5 im September 2007 veröffentlicht wurde, geht nun mit der Version 1.6.0 eine überarbeitete Spybot-Version an den Start.


Spybot-S&D 1.6 has arrived!
Time for an update! To keep up with the latest threats, and solve some issues and feature requests users had, we're proud to announce Spybot-S&D version 1.6. Some of the features include:

Improved Scan Speed
Reported a few weeks ago as one of the big issues users face, Spybot-S&D 1.6 integrates parts of the future 2.0 file scanning engine to speed up the on-demand scan.

Up-to-date browser support
Both immunization and the on-demand scan are able to access a dozen different browsers, which now includes the latest revisions of the most popular ones, Firefox and Opera.

Easier On-Access Use
Until now, our on-access part was able to block bad entries, but at the same time, confused many novice users by asking for confirmation on changes of other monitored system entries as well. While this is a great feature for all experienced users who want full control over their systems, we decided that we need to make this easier for the average user, and integrated automated decisions based on the system entry database built through our RunAlyzer, containing more than quarter of a million decisions.

OpenSBI
Safer Networking also announces OpenSBI, our attempt at opening up the fight against malware to anyone who wants to participate. OpenSBI means we've published documenation and tools that anyone can use to create their own malware detection patterns for use with Spybot-S&D, and share those with other Spybot-S&D users.

  • Diversity - everyone can create detection templates for any software, without depending on a central authority to acknowledge its threat.
  • Neutrality - we cannot be bought to remove detections from our database, but if you do not believe us, you can simply publish your own rules against some malware.
  • Continuity - OpenSBI ensures that you'll get updates as long as someone is interested in updating the database (which does not mean we intend to do less work in adding new detections).
  • Flexibility - as a system administrator using the network edition, you can make sure that working time is not wasted by employees playing the latest Moorhuhn clone if you add your own detection for it. Keep in mind that some relaxation is said to even improve work results.
And quite a lot more bug fixes and new features, which can be found on bug tracker.


Download:


Links zum Thema:


-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 2. Juli 2008

00:43 - Autor: cruger

Mozilla Firefox 2.0.0.15

Auch nach Veröffentlichung des neuen Firefox 3 (wir berichteten) Webbrowsers werden Benutzer des Vorgängers voraussichtlich noch bis Ende des Jahres mit Updates versorgt. So steht nun mit mit der Version 2.0.0.15 ein neues Update zum Download bereit.


What's New in Firefox 2.0.0.15

Release Date:
   July 1, 2008

Security Update:
   The following security issue was fixed.


In Kürze wird die neue Version auch über die Updatefunktion des Firefox Browsers verfügbar sein.

Download:


Links zum Thema:


-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Ergebisse: Seite 9 von 17
Nächste Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 (9) 10 11 12 13 14 15 16 17


 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung