FORUM AKTUELL
PREISTICKER
- Hardware, Software, ...

- Home-Cinema, HiFi ,...

- Monitore, TFTs, ...

- DVDs, CDs, ...

- Smartphones, Tablets, ...

- Sonderangebote

|
|
|
Download-SucheDiese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.
- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken. - Um die News zu durchsuchen, bitte hier klicken.
Ergebisse: Seite 13 von 17
Nächste Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 (13) 14 15 16 17
Mittwoch, 12. Juli 2006
18:14 - Autor: crugerDie Mozilla Entwickler haben eine erste Beta-Version des nächsten Firefox Major-Releases 2.0 veröffentlicht. Der neue, bisher als "Bon Echo" bezeichnete Firefox-Browser bietet zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen gegenüber der aktuellen Version 1.5.x wie z.B. einen integrierten Phishing-Schutz, ein überarbeites Tabbed-Browsing uvm., über das wir bereits bei Veröffentlichung der ersten Alpha-Version berichteten. Changes in this Development Milestone
There is a lot in Firefox 2 Beta 1 that we invite you to play around with and give us feedback on:- Built in Anti-Phishing protection.
- Search suggestions now appear with search history in the search box for Google, Yahoo! and Answers.com
- Changes to tabbed browsing behavior
- Ability to re-open accidentally closed tabs
- Better support for previewing and subscribing to web feeds
- Inline spell checking in text boxes
- Search plugin manager for removing and re-ordering search engines
- New microsummaries feature for bookmarks
- Automatic restoration of your browsing session if there is a crash
- New combined and improved Add-Ons manager for extensions and themes
- New Windows installer based on NullSoft Scriptable Install System
- Support for JavaScript 1.7
- Support for client-side session and persistent storage
- Extended search plugin format
- Updates to the extension system to provide enhanced security and to allow for easier localization of extensions
- Support for SVG text using svg:textPath
Download: Links zum Thema: -> Kommentare 
Donnerstag, 29. Juni 2006
19:16 - Autor: crugerMit dem Internet Explorer 7, der integraler Bestandteil des kommenden Windows Vista sein, aber auch für Windows XP veröffentlicht wird, bemüht sich Microsoft, den immer größer werden Rückstand zu Konkurrenz-Produkten wie Opera oder Mozillas Firefox aufzuholen, vor allem in Hinblick auf Sicherheitsmerkmale wie auch Funktionsumfang. Speziell Firefox konnte gegenüber dem allerdings nachwievor dominierenden Internet Explorer in letzter Zeit immer wieder Marktanteile hinzugewinnen.Microsoft hat beim IE7 die Benutzeroberfläche vollständig überarbeitet, der Browser unterstützt nun u.a. das von der Konkurrenz und diversen IE-Browseraufsätzen bekannte Tabbed Browsing, RSS Feeds, eine frei konfigurierbare Suchleiste und verfügt über einen integrierten Phishing-Schutz. Eine Übersicht der diversen Neuerungen führt Microsoft in einer Feature-Liste auf. Zudem hat Microsoft eine Webseite eingerichtetet, die verschiedene Erweiterungen für den IE7 bereithält. Nun hat Microsoft die dritte offizielle Beta-Version des Internet Explorer 7 veröffentlicht, vorerst ausschließlich in englischer Sprache. Lokalisierte Versionen sollen in nächster Zeit folgen. In einem Blog-Eintrag machen die Entwickler folgende Anmerkungen zur Beta 3:
Internet Explorer 7 Beta 3 for Windows XP (and more) Now AvailableThis morning we released IE7 Beta 3 for Windows XP. This version includes improvements in reliability, compatibility, security, and a few end user features. Give it a try at [url]http://www.microsoft.com/windows/ie/default.mspx[/url]. Based on your feedback, we’ve made some changes to IE7. Beta 3 returns the email button to the toolbar customize dialog (one of the most requested features), and enables reordering of tabs by dragging them to the left or right. In this version you can also scroll horizontally while zooming. To improve the RSS experience, IE7 now allows you to update all your RSS feeds on-demand as well as mark them all “READ”. Beta 3 also contains all the security fixes addressed in the June IE security bulletin, so we encourage all Beta 2 users to upgrade to Beta 3. Please remember to uninstall any previous IE7 builds before installing this one. IE7 Beta 3 runs on Windows XP SP2, Windows XP x64, and Windows Server 2003 SP1. This beta does not install on Windows Vista Beta 2; a new version of IE7+ in Windows Vista will be available with the next public Windows Vista release soon. IE7 still replaces IE6; if you’re a developer and need to have both IE6 and IE7 on a single machine, I recommend Microsoft Virtual PC (here’s a link to their 45-day free trial version) or Chris Wilson’s post on the subject. As with Beta 2, we’ll release German, Finnish, Arabic, and Japanese versions in the next few weeks. I’m looking forward to reading the feedback - positive and negative - as it comes in. I also want to encourage developers, web developers, designers, and IT Pros to use Readiness Toolkit to help you deliver the best possible experience to your sites’ IE7 visitors. Today’s release is the final beta for IE7. Our next steps are the Release Candidates followed by general availability in the second half of the year. Thanks, Dean Hachamovitch General Manager Für die Installation ist ein erfolgreicher Windows Genuine Advantage Check notwendig. Bei einer ungültigen Windows Lizenz wird die Installation verweigert. Download: Links zum Thema: -> Kommentare 
Freitag, 2. Juni 2006
10:23 - Autor: crugerNachdem die Entwicklung der Mozilla Websuite im letzten Jahr zugunsten der Einzel-Anwendungen Firefox und Thunderbird eingestellt wurde, fand sich ein unabhängiges Entwickler-Team zusammen, das das Projekt auf Basis der letzten Mozilla Version 1.8 Beta und mit Untersützung der Mozilla Foundation nun als SeaMonkey Websuite weiterentwickelt (wir berichteten).The SeaMonkey name was adopted by the project leading group (dubbed "SeaMonkey Council") after considering a long list of community-proposed names - it was decided that the long-lived internal code name still suited the project best. It was no easy decision, but it has a certain appeal - the suite is already known by SeaMonkey within the developer community. The council is working on having this name trademarked with the help of the Mozilla Foundation.While the Foundation doesn't consider the new SeaMonkey application to be an officially supported upgrade path for Mozilla suite users, it provides the newly founded project with assistance in the form of much-needed project infrastructure, and cooperates with SeaMonkey developers. Development of SeaMonkey produces many improvements which are contributed back to the Mozilla codebase, much of which is shared with products including Firefox and Thunderbird. Mit der neuen Version 1.0.2 wurde nun das zweite Bugfix-Release der SeaMonkey Suite, die Browser, E-Mail/News und IRC Client, sowie den Webeditor Composer umfasst, veröffentlicht. Die Release Notes sehen wie folgt aus :
What's New in SeaMonkey 1.0.2This document outlines a few of the new features implemented in SeaMonkey 1.0.2, important bugfixes and any new problems. See the "rough changelog" for a more comprehensive list of 1.0.2 fixes. These changes are relative to SeaMonkey 1.0.1 New Features and Fixes General New IssuesThese are items that have been added to the Known Issues page since the last milestone (SeaMonkey 1.0.1), although the bugs themselves may have existed previously. General - (Linux) Fedora Core 5 users using SELinux in enforcing mode will experience security permissions problems when using the GTK1 build. Use the GTK2 build instead (recommended), or see this page for more information.
Download: Links zum Thema: -> Kommentare 
Donnerstag, 1. Juni 2006
09:48 - Autor: crugerNach Veröffentlichung der Version 1.5 des OpenSource Webbrowsers Firefox im November des letzten Jahres (wir berichteten) wurde nun die finale Version 1.5.0.4 zum Download bereit gestellt. Die neue Version stellt dabei die inzwischen vierte Fehlerbereinigung und Überarbeitung des derzeitigen "Stable"-Pfades 1.5 dar. Seit Firefox 1.5.0.2 bieten die Mozilla Entwickler auch eine "Universal Binary" für Macs an, die sowohl für PowerPC- als auch Intel-basierte Systeme geeignet ist.Zudem wurde vor wenigen Tagen eine neue Alpha-Version des nächsten Firefox Major-Releases 2.0 "Bon Echo" veröffentlicht. Über die diversen Neuerungen berichteten wir bereits bei Veröffentlichung der ersten "Bon Echo" Alpha-Version. Download: Ein Changelog der Firefox Version 1.5.0.4 liegt derzeit noch nicht vor. Links zum Thema: -> Kommentare 
Mittwoch, 3. Mai 2006
17:21 - Autor: crugerMit dem Internet Explorer 7, der integraler Bestandteil des kommenden Windows Vista sein, aber auch für Windows XP veröffentlicht wird, bemüht sich Microsoft, den immer größer werden Rückstand zu Konkurrenz-Produkten wie Opera oder Mozillas Firefox aufzuholen, vor allem in Hinblick auf Sicherheitsmerkmale wie auch Funktionsumfang. Speziell Firefox konnte gegenüber dem allerdings nachwievor dominierenden Internet Explorer in letzter Zeit immer wieder Marktanteile hinzugewinnen.Microsoft hat beim IE7 die Benutzeroberfläche vollständig überarbeitet, der Browser unterstützt nun u.a. das von der Konkurrenz und diversen IE-Browseraufsätzen bekannte Tabbed Browsing, RSS Feeds, eine frei konfigurierbare Suchleiste und verfügt über einen integrierten Phishing-Schutz. Eine Übersicht der diversen Neuerungen führt Microsoft in einer Feature-Liste auf. Nun hat Microsoft die zweite offizielle Beta-Version des Internet Explorer 7 veröffentlicht, vorerst ausschließlich in englischer Sprache. Lokalisierte Versionen sollen offenbar im Mai folgen. Mit diesem öffentlichen Beta-Test will Microsoft möglichst viele Anwender zum Testen bewegen und bietet zusätzlich telefonischen Support für die Beta-Tester des IE7, zunächst allerdings beschränkt auf amerikanische Nutzer. Starting with Beta 2, we’ll be having beta phone support for consumer IE7 Beta users. Basically, support will be limited to help out our customers in a non-domain environment with their IE7 beta issues. So if you have questions or issues that are more developer, enterprise, or business related such as IEAK issues, group policy changes, or coding CSS pages for IE7, then it’ll be out of scope for the help we can provide on this support line. (Quelle : IEBlog) Zudem hat Microsoft eine Webseite eingerichtetet, die verschiedene Erweiterungen für den IE7 bereithält. System Requirements Internet Explorer 7 Beta 2 should not be used on production systems in mission-critical environments. Internet Explorer 7 Beta 2 will run on Windows XP Service Pack 2 (SP2), Windows Vista, Windows XP Professional x64 Edition, and Windows Server 2003 Service Pack 1 (SP1). Für die Installation ist ein erfolgreicher Windows Genuine Advantage Check notwendig. Bei einer ungültigen Windows Lizenz wird die Installation verweigert.
Download: Update: Microsoft hat nun auch die deutsche Version der Beta 2 des Internet Explorer 7 zum Download freigegeben.
Links zum Thema:
Danke an Jensematz für den Hinweis! -> Kommentare 
Dienstag, 2. Mai 2006
19:39 - Autor: crugerEtwa zwei Wochen nach Veröffentlichung der Version 1.5.0.2 (wir berichteten) haben die Firefox Entwickler nun die Version 1.5.0.3 zum Download bereitgestellt. Die Release Notes sind derzeit noch nicht verfügbar, die neue Version soll u.a. aber eine nach Erscheinen der Version 1.5.0.2 bekannt gewordene Sicherheitslücke schließen. Download:
Update: Nun sind auch die Release Notes veröffentlicht worden. Links zum Thema: -> Kommentare 
Donnerstag, 20. April 2006
23:28 - Autor: pipinWessen DSL-Anschluß nicht ausgelastet ist, könnte sich momentan einige neue Versionen verschiedener Linux Distributionen ansehen.Ubuntu 6.06 Beta Taufrisch ist die Ubuntu 6.06 Beta (Dapper Drake) mit der man erstmals sowohl ein "Live System" von der CD booten, als auch eine Komplettinstallation auf die Festplatte durchführen kann. Mehr dazu in den Release Notes. Mirrors findet Ihr hier. Debian GNU/Linux 3.1 Updated (r2) Debian GNU/Linux 3.1 (Sarge) ist in der zweiten Revision erschienen, die dem stabilen Release hauptsächlich Sicherheitsaktualisierungen hinzufügt, gemeinsam mit einigen Reparaturen für ernste Probleme. Das Release Announcement findet Ihr hier und die Mirrors hier. LG3D-LiveCD 2.4-test1 LG3D-LiveCD 2.4-test1 basiert auf Slax 5.1.0 (früher Slackware) und verwendet das Sun Microsystem Projekt Looking Glass - eine auf Java basierende Technik, die genutzt wird, um eine Desktopoberfläche mit 3D-Elementen zu schaffen. Das aktuelle Testrelease kann aber unter Umständen mit Grafikkarten von NVIDIA Probleme verursachen. Näheres dazu gibt es auf der Projekt-Webseite, Mirrors der Live-CD findet man hier. KANOTIX 2006 RC2 Auch von Kanotix 2006 gab es praktisch als Osterüberraschung ein zweites Preview Release. Mit dem Stand der Pakete von Debian SID vom 16.04.2006 enthält die Live CD folgende Highlights: - kernel 2.6.16.5 + patches
- xorg 7.0.12
- kde 3.5.2
- koffice 1.5.0
- firefox 1.5.0
- thunderbird 1.5.0
Das Iso-File könnt ihr hier herunterladen. Das nicht sehr ausführliche Release Announcement findet Ihr hier.SuperGamer-1 livedvd Spielen unter Linux ist nicht? Die SuperGamer-1 livedvd will das Gegenteil beweisen und kommt zum Beispiel mit den folgenden 3D-Games (teilweise Demos) daher: America's Army, Cube, Doom 3, Enemy Territory, Legends, Nexuiz, Privateer, Quake 4, Soldier of Fortune, Ufo: Alien Invasion, UT2004 und Wesnoth daher. Die Live-DVD basiert auf PCLinuxOS (das wiederum auf Mandrake Linux) und kann momentan nur per Bittorrent geladen werden. Ein englischsprachiges Review der DVD mit zahlreichen Screenshots und einer Liste weiterer Spiele gibt es bei tuxmachines.org. Ein Supportforum gibt es hier. -> Kommentare

20:03 - Autor: pipinNeue Opera Beta, neue Firefox Version und der Internet Explorer Gewohnheitsnutzer wartet weiterhin auf den Internet Explorer 7? Es geht auch anders, denn der Maxthon Browser, der auf der Engine des IEs basiert, ist Anfang des Monats in der Version v1.5.3 build 18 herausgekommen und bietet im Vergleich zu diesem wesentlich mehr Features.Zu den Features zählen unter anderem: - Tabbed Browsing Interface
- Mouse Gestures
- Super Drag&Drop
- Privacy Protection
- AD Hunter
- RSS Reader
- IE Extensions Support
- External Utility Bar
- Skinning
Ausführliche Informationen findet man auf der Webseite des Projektes.Download: Maxthon Browser v1.5.3 build 18 -> Kommentare 
Freitag, 14. April 2006
12:57 - Autor: crugerParallel zur gestern veröffentlichten Version 1.5.0.2 (wir berichteten) haben die Firefox Entwickler mit der Version 1.0.8 auch für den alten 1.0-Pfad ein Update bereitgestellt, das vor allem diverse Sicherheitlücken beseitigen soll.Release Notes
Firefox 1.0.8 is a security and stability release. We strongly recommend that all users upgrade to this latest version.
This version includes several security and stability fixes, including a fix for a reported buffer overflow vulnerability and a fix for a Linux shell command vulnerability.
Specific changes in Firefox 1.0.8 Download: Links zum Thema: Release Notes -> Kommentare

12:16 - Autor: crugerNachdem die Entwicklung der Mozilla Websuite im letzten Jahr zugunsten der Einzel-Anwendungen Firefox und Thunderbird eingestellt wurde, fand sich ein unabhängiges Entwickler-Team zusammen, das das Projekt auf Basis der letzten Mozilla Version 1.8 Beta und mit Untersützung der Mozilla Foundation nun als SeaMonkey Websuite weiterentwickelt (wir berichteten).The SeaMonkey name was adopted by the project leading group (dubbed "SeaMonkey Council") after considering a long list of community-proposed names - it was decided that the long-lived internal code name still suited the project best. It was no easy decision, but it has a certain appeal - the suite is already known by SeaMonkey within the developer community. The council is working on having this name trademarked with the help of the Mozilla Foundation.While the Foundation doesn't consider the new SeaMonkey application to be an officially supported upgrade path for Mozilla suite users, it provides the newly founded project with assistance in the form of much-needed project infrastructure, and cooperates with SeaMonkey developers. Development of SeaMonkey produces many improvements which are contributed back to the Mozilla codebase, much of which is shared with products including Firefox and Thunderbird.
Mit der neuen Version 1.0.1 wurde nun ein erstes Bugfix-Release der SeaMonkey Suite, die Browser, E-Mail/News und IRC Client, sowie den Webeditor Composer umfasst, veröffentlicht. Die Release Notes sehen wie folgt aus : What's New in SeaMonkey 1.0.1
This document outlines a few of the new features implemented in SeaMonkey 1.0.1, important bugfixes and any new problems. See the "rough changelog" for a more comprehensive list of 1.0.1 fixes. These changes are relative to SeaMonkey 1.0 New Features and Fixes General - Improved stability
- Universal Binary support for Mac OS X which provides native support for Macintosh x86 Intel-based computers. SeaMonkey supports the enhancements to performance introduced by the new MacIntel chipsets
- Several security fixes
New IssuesThese are items that have been added to the Known Issues page since the last milestone (SeaMonkey 1.0), although the bugs themselves may have existed previously. General - (Linux) Fedora Core 5 users using SELinux in enforcing mode will experience security permissions problems when using the GTK1 build. Use the GTK2 build instead (recommended), or see this page for more information.
Download: Links zum Thema:-> Kommentare 
Donnerstag, 13. April 2006
20:01 - Autor: crugerNach Veröffentlichung der Version 1.5 des OpenSource Webbrowsers Firefox im November des letzten Jahres (wir berichteten) wurde nun die finale Version 1.5.0.2 zum Download bereit gestellt. Die neue Version stellt dabei die zweite Fehlerbereinigung und Überarbeitung des derzeitigen "Stable"-Pfades 1.5 dar. Mit Firefox 1.5.0.2 bieten die Mozilla Entwickler erstmals eine native Version für Intel-basierte Macs an. Release Notes
What's New in Firefox 1.5.0.2
Firefox 1.5.0.2 provides native support for Macintosh Intel-based computers and stability and security enhancements that is part of our ongoing program to provide a safe Internet experience for our customers. We recommend that all users upgrade to this latest version.
Here's what's new in Firefox 1.5.0.2: - Universal Binary support for Mac OS X which provides native support for Intel-based Macintosh computers. Firefox supports the enhancements to performance introduced by the new Mac Intel chipsets.
- Improvements to product stability.
- Several security fixes.
The Burning Edge has more detailed lists of notable bug fixes. Download:
Links zum Thema: -> Kommentare 
Sonntag, 26. März 2006
10:58 - Autor: AMD-HammerNachdem die erste funktionsfähige Alpha Version des OpenSource-Webbrowsers Mozilla Firefox 2.0 eigentlich schon am 10. Februar erscheinen sollte, ist es nun endlich soweit und die Mozilla Foundation bietet den ersten Meilenstein in der Entwicklung zum Download an.Mit knapp sieben Wochen Verspätung ist es nun für alle Freunde des Firefox-Webbrowsers möglich, die neuste Firefox 2.0 Alpha 1 Version ausgiebig zu testen, wobei hier nochmal anzumerken ist, dass der Browser noch nicht für das effiziente Arbeiten geeignet ist, da vermutlich noch viele Fehler und Entwicklungslücken vorhanden sind! Wer bei Firefox 2.0 jedoch auf große und grundlegende Änderungen wartet, der muss wohl noch auf die Version 3.0 warten, denn entgegen, der bisherigen Annahmen wird Firefox 2.0 nicht auf der Rendering-Engine Gecko 1.9, sondern auf Gecko 1.8 setzen. Damit werden die Änderungen wohl geringer ausfallen als bisher vermutet. Schon jetzt bietet sich jedoch die Möglichkeit die Neuerungen bei Mozillas Firefox 2.0, wie zum Beispiel dem verbesserten Tabbed Browsing, des neuen, auf einer SQLite-Datenbank basierenden, Lesezeichen- und Browserhistory-System, der erweiterten Suchfunktion und der neuen Schutzmaßnahmen vor Phishing, ausgiebig zu testen. Wenn es nach den Firefox-Entwicklern geht, dann sollten wir allerdings auch nicht mehr lange auf den nächsten Streich der Firefox Serie, in Form von Firefox 3.0, warten. Im Entwickler-Lager ist man nämlich der Meinung, dass schon ein halbes Jahr nach der Veröffentlichung von Firefox 2.0 die Version 3.0 mit Gecko 1.9 nachgeschoben werden kann. Da uns die Erfahrungen jedoch gezeigt haben, dass die Firefox-Entwickler teilweise etwas zu positiv an Ihre Zeitplanung heran gehen, bleibt es noch abzuwarten inwiefern dieser Termin eingehalten werden kann. Die Firefox 2.0 Version, mit dem Codenamen Bon Echo, steht im Moment für Windows 32-Bit, Mac OS X und Linux 32-Bit zum Download auf den FTP-Servern der Mozilla Foundation bereit. Download: Links zum Thema: -> Kommentare

Montag, 20. März 2006
23:00 - Autor: AMD-HammerNach einigen Ankündigungen und Verzögerungen, wurde heute das von Red Hat finanzierte OpenSource-Projekt "Fedora" in der neusten Version veröffentlicht.Fedora Core 5 beinhaltet unter anderem folgende Softwarepakete: - Linux Kernel 2.6.15
- X.org 7.0
- GNOME 2.14
- KDE 3.5.1
- Mono
- Firefox 1.5.0.1
- Thunderbird 1.5
- OpenOfiice.org 2.0.2
- GCC 4.1.0
- Apache 2.2
- MySQL 5.0.18
- Xen 3.0
Die genauen Änderungen der Version 5 lassen sich wie immer in den Release Notes nachlesen. Download - Liste deutscher Mirrors: * Mirror 1 * Mirror 2 * Mirror 3 * Mirror 4 * Mirror 5 * Mirror 6 * Mirror 7 * Mirror 8 Links zum Thema: -> Kommentare 
Mittwoch, 8. Februar 2006
00:24 - Autor: ToonfishDas Browser-Karussel dreht sich zur Zeit ja fleisig. Firefox 2.0 steht in der Startlöchern, eine erste Alpha-Version dürfte noch im Februar erscheinen. Zum Internet Explorer 7.0 ist seit kurzem eine Beta 2 Preview verfügbar, und als ob sie sich abgesprochen hätten, veröffentlicht Opera Software jetzt ebenfall eine zweite Preview Version ihres Browsers Opera 9.0.Folgende Neuerungen wurden diesmal implementiert:
Opera Widgets: Kleine Zusatztools, wie Taschenrechner oder aktuelle Nachrichten. BitTorrent: Opera 9.0 enthält einen Client für das FileShare-Netzwerk BitTorrent. Customize your search engines: Ähnlich dem Firefox kann das eingebaute Suchfenster mit verschiedenen Suchmaschinen belegt werden. Improved content blocker / Improved pop-up blocker: Vereinfachte Bedienung des PopUp- und Inhaltsblockers. Site specific preferences: Einstellung, z.B. sicherheitsrelevante, können pro Website spezifisch definiert werden. Thumbnail preview: Vorschaufunktion für die einzelnen Browsertabs. Opera Software ist für gefundene Bugs oder Fehler immer dankbar, zunächst sollten allerdings die Richtlinien gelesen werden.Download: Danke Herby, Hans und Cherry für den Hinweis.-> Kommentare 
Donnerstag, 2. Februar 2006
01:05 - Autor: crugerNach Veröffentlichung der Version 1.5 des OpenSource Webbrowsers Firefox im November des letzten Jahres (wir berichteten) wurde nun die finale Version 1.5.0.1 zum Download bereit gestellt. Die neue Version stellt dabei eine erste Fehlerbereinigung und Überarbeitung des derzeitigen "Stable"-Pfades 1.5 dar. Release Notes
Firefox 1.5.0.1 is a stability and security update that is part of our ongoing program to provide a safe Internet experience for our customers. We recommend that all users upgrade to this latest version. Here's what's new in Firefox 1.5.0.1: - Improved stability.
- Improved support for Mac OS X.
- International Domain Name support for Iceland (.is) is now enabled.
- Fixes for several memory leaks.
- Several security enhancements.
Download: Links zum Thema: -> Kommentare

Dienstag, 31. Januar 2006
20:26 - Autor: CampariZuletzt war es ruhig geworden, um die Version 7 des Microsoft Internet Explorers, mit dem die Redmonder ihren Vorsprung auf den stetig an Marktanteilen gewinnenden Mozilla Firefox Browser wieder ausbauen wollen. Seit wenigen Stunden steht nun eine erste wirklich öffentliche Testversion der neuen Browserversion zum Download bereit. Das in etwa 11 MB große Paket soll dabei bereits sämtliche neuen Eigenschaften enthalten, über die wir euch im Laufe der vergangenen Monate auf dem Laufenden gehalten haben. Als populärstes Element können sicherlich die tabbed browsing Funktionalitäten bezeichnet werden, die nun auch in Microsofts Browser Einzug halten.Microsoft möchte mit der Internet Explorer 7 Beta 2 Preview in erster Linie Entwickler von Webseiten und Skripten ansprechen und bittet um fleißiges Rückmelden sämtlicher Auffälligkeiten. Detailliertere Informationen bieten die Release Notes. Die Internet Explorer 7 Beta 2 Preview setzt Windows XP mit SP2 voraus! Links zum Thema: -> Kommentare 
Ergebisse: Seite 13 von 17
Nächste Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 (13) 14 15 16 17
|
|
|
Nach oben
|
|
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...