Antec HCG-750M und HCG-850M
Aussehen und Anschlüsse





Mit den vielen roten Designelementen auf schwarzem Hintergrund bleibt Antec seiner Linie treu und präsentiert ein individuelles Gehäuse. Dieses verfügt über wabenförmige Be- und Entlüftungslöcher. Um sich weiter von der Masse abzuheben, wurde der Lüfter mit einer weißen Beleuchtung durch mehrere LEDs versehen. Auf der Rückseite lassen sich diese über einen Schalter ein- bzw. ausstellen. Das Gehäusedesign wirkt sehr robust, wenn auch nicht ganz so stämmig wie noch beim HCG 750 W. Die Abmessungen betragen 86 mm x 150 mm x 170 mm, womit die Netzteile sehr lang sind.
Main | CPU | PCIe | Peripherie |
---|---|---|---|
1x 24-pin (ca. 55 cm) | 4+4‑pin (ca. 65 cm) 8‑pin (ca. 65 cm)* |
2x 6/8‑pin (ca. 55, 70 cm) 2x 6/8‑pin (ca. 55, 70 cm) |
3x SATA (ca. 55, 70, 85 cm) 3x SATA, 1x HDD (ca. 55, 70, 85, 100 cm) 3x SATA, 1x HDD (ca. 55, 70, 85, 100 cm) 3x HDD, 1x FDD (ca. 55, 70, 85, 100 cm) |
Die Steckerkonfiguration fällt abgesehen vom zusätzlichen 8‑pin-Stecker des 850-W-Modells bei beiden Geräten identisch aus. Sie verfügen über jeweils neun SATA und fünf HDD-Stecker, was in etwa dem gängigen Standard in den beiden Leistungsklassen entspricht. Hinzu kommen vier Anschlüsse für Grafikkarten, was ebenfalls gängig ist. Das rot-schwarze Design findet sich auch im Sleeving des 24-pin-Steckers wieder, während die anderen Stränge klassisch schwarz ummantelt wurden. Die Leitungslängen sind klar auf Big Tower ausgelegt.