Antec HCG-750M und HCG-850M
Kühlung und Lautstärke

In den nachfolgenden Beschreibungen gehen wir auf das 750-W-Modell ein. Bis 50 % Last liegt das Netzteil bei 18–20 dB(A) und befindet sich damit objektiv im Durchschnitt. Auch bei höherer Last sind keine Überraschungen zu verzeichnen. Ab 80 % Last erreicht der Schalldruckpegel den höchsten Wert, welcher bis in alle höheren Lastbereiche hinein konstant bleibt. Auch subjektiv ist das Netzteil nicht besser oder schlechter als andere Netzteile, allerdings hört man ein leises Zirpen von den Spulen und das Kugellager ist ebenfalls zu vernehmen. Wenn ein System absolut leise sein soll, ist das Modell also eher nicht geeignet. Die Zielgruppe setzt sich aber ohnehin eher aus “Gamern” mit lauten Grafikkarten zusammen, die beim Spielen einen Kopfhörer tragen. Insofern ist die recht starke Kühlung sicherlich nicht von Nachteil.

Das bestätigt sich auch bei den Temperaturen, da der Differenzbetrag zwischen der Abluft und der Umgebung immer bei unter 10 °C liegt, was für ein 80-PLUS-Bronze-Netzteil nicht schlecht ist. Bei 5–20 % Last sind die Werte im statistischen Vergleich zwar etwas hoch, in der Wirkung zählen aber nun mal besonders die hohen Lasten mit größeren Temperaturdifferenzen.

Seasonic verbaut häufig Lüfter von ADDA, was auch hier der Fall ist. Die Modellnummer lautet ADN512UB-A90LD. Es handelt sich um ein klassisches Lager mit zwei Kugeln, das deutlich langlebiger ist als die einfachen Gleitlager. Dafür muss man sich wie erwähnt mit einigen Nebengeräuschen abfinden, die bei der direkten Reibung auftreten. In diesem speziellen Fall ist der Lüfter transparent, da einige LEDs angebracht wurden. Auf dem Bild sieht man die entsprechenden Versorgungsleitungen.