Antec HCG-750M und HCG-850M
Fazit

Antec hat mit den neuen HCGM eine gute Mittelklasseserie in Vorbereitung, welche insbesondere durch ihre guten Messwerte überzeugt. Die Steckerkonfiguration fällt genau wie die Lautstärke durchschnittlich aus. Für eine finale Bewertung ist der Marktpreis abzuwarten. Bisher wurde uns keine Preisempfehlung genannt.
Bei der Restwelligkeit und auch der Spannungsregulation übertrifft die von uns getestete 750-W-Version die Erwartungen und erreicht niedrige Abweichungen vom Sollwert. Die ATX-Spezifikation wird problemlos eingehalten. Einzig die Nebengeräusche des Lüfters könnten stören, was zu einer eher durchschnittlichen Lautstärkeentwicklung führt. Wer aber ohnehin beim Spielen die Kopfhörer trägt und zwei laute Grafikkarten einsetzt, wird sich daran nicht stören. Nur den Silent-Enthusiasten können wir die HCGM-Baureihe leider nicht empfehlen.
Abgesehen vom zusätzlichen 8‑pin-Stecker beim 850-W-Modell sind die zwei Modelle identisch ausgestattet und liegen im Durchschnitt der jeweiligen Leistungsklasse. Neun SATA-Stecker und vier PCIe-Anschlüsse sollten für die meisten Konfigurationen ausreichen. Auch an einen FDD-Stecker wurde gedacht, welcher für so manche Peripherie noch gebraucht werden kann.
Intern verwendet Antec eine Platine von Seasonic, die mit aktueller Technik und guten Komponenten bestückt ist. Seasonic gefällt uns hier sogar besser als Delta, wobei letztere bei den nonmodularen HCG das bessere Netzteilgehäuse verwendet haben. In jedem Fall fällt der hohe Materialaufwand auf, der bei Seasonic immer wieder zu beobachten ist und die Netzteile sehr robust wirken lässt. Wenn Antec preislich nicht über der Konkurrenz liegen sollte, können wir definitiv zum Kauf der HCGM raten.
Abschlussworte
Zum Abschluss möchte ich uns noch bei allen Partnern und Lesern bedanken, mit denen wir in den letzten fünf Jahren einiges durchgemacht haben. Trotz der vielen arbeitsreichen Tests und den fragwürdigen Methoden mancher Hersteller haben mir die Netzteiltests und Projekte immer sehr viel bedeutet. Wir bedauern es daher sehr, das Ressort vorerst einzustellen. Leider waren ATX-Netzteile schon immer nur ein kleiner Teil der PC-Sparte, welche durch die aktuelle Marktentwicklung in Richtung Tablets und Smartphones weiter an Bedeutung verlieren. Wir werden nun verstärkt über den mobilen Bereich berichten, da der Aufwand für Netzteil-Reviews in keinem Verhältnis mehr zum eigentlichen Nutzen steht. Die Informationen aus den Tablet-Tests sind sicherlich für eine breitere Leserschaft von Interesse und werden Planet 3DNow! in Zukunft stärker prägen. Dabei soll auch das Thema AMD nicht vernachlässigt werden. Grundsätzlich soll aber nicht ausgeschlossen sein, dass das Thema Netzteile irgendwann wieder in den Fokus rückt. Die generelle Entwicklung werden wir auf jeden Fall im Auge behalten. Persönlich werde ich hiermit jedoch vom Thema Netzteile Abstand nehmen.