Triathlor ECO — Der neue Langläufer

Ham­burg, 17. Okto­ber 2013. Ener­max prä­sen­tiert mit der Tri­athlor-ECO-Serie die zwei­te Gene­ra­ti­on sei­ner Lang­läu­fer-Netz­tei­le. Mit einer neu­en Preis­struk­tur und modu­la­rem Kabel­ma­nage­ment ab 350 Watt möch­te der Her­stel­ler sei­ne Posi­ti­on im Ein­stiegs­be­reich aus­bau­en. Lang­le­bi­ge Qua­li­täts­bau­tei­le und ein durch­dach­tes tech­ni­sches Design sor­gen für sta­bi­le und sau­be­re Aus­gangs­span­nun­gen. Tri­athlor ECO besitzt das inter­na­tio­na­le Ener­gie­spar­zer­ti­fi­kat 80 PLUS® Bron­ze und unter­stützt die EU-Norm ErP Lot 2013 zur Redu­zie­rung des Strom­ver­brau­ches im Stand­by-Betrieb. Ener­max setzt erst­mals auf die soge­nann­te Load-Balan­cer-Tech­no­lo­gie, die dafür sorgt, dass die Netz­tei­le auch bei mini­ma­ler Last einen sta­bi­len Betrieb gewähr­leis­ten. Auf die­se Wei­se ver­mei­det der Her­stel­ler mög­li­che Kom­pa­ti­bi­li­täts­pro­ble­me mit den Strom­spar­funk­tio­nen (C6/C7) der neu­en Intel®-Haswell™-Prozessoren. Tri­athlor ECO ent­spricht damit auch dem neu­es­ten Intel®-Standard für Desk­top-PC-Netz­tei­le ATX12V in der Ver­si­on 2.4.

Kraft für Höchstleistungen
Wie gewohnt ver­wen­det Ener­max hoch­wer­ti­ge Bau­tei­le, um einen zuver­läs­si­gen Betrieb (24/7 @ 40°C) und eine opti­ma­le Span­nungs­re­gu­la­ti­on zu gewähr­leis­ten. Die zen­tra­le 12-Volt-Span­nungs­lei­tung ist ent­spre­chend der Anfor­de­run­gen moder­ner Sys­te­me stär­ker aus­ge­legt und leis­tet bis zu 92 Pro­zent der Netz­teil­ge­samt­leis­tung. Damit hat das Tri­athlor ECO genug Leis­tungs­re­ser­ven für die Ver­sor­gung von Gam­ing-Rech­nern mit über­tak­te­ten Pro­zes­so­ren und Gra­fik­kar­ten. Für eine effi­zi­en­te und geräusch­ar­me Küh­lung des Netz­teils sorgt die Speed­Guard-Lüf­ter­steue­rung. Zur Abfüh­rung der Rest­wär­me läuft der Lüf­ter nach dem Abschal­ten des Rech­ners noch bis zu 60 Sekun­den nach. Dadurch wird nicht nur die Netz­teil­elek­tro­nik geschont, son­dern auch die Sys­tem­tem­pe­ra­tur sinkt schnel­ler ab.

Abnehm­ba­re Flach­band­ka­bel bereits ab 350 Watt
Das semi-modu­la­re Kabel­ma­nage­ment mit den elas­ti­schen und gut ver­leg­ba­ren Flach­band­ka­beln bie­tet größt­mög­li­che Fle­xi­bi­li­tät bei der Sys­tem­in­stal­la­ti­on oder ‑erwei­te­rung. Zudem schließt der Her­stel­ler mit dem 350-Watt-Modell der Tri­athlor-ECO-Serie eine Markt­lü­cke: Wer ein Netz­teil mit abnehm­ba­ren Kabeln unter­halb von 400 Watt sucht, fin­det im Augen­blick nur schwer eine Alter­na­ti­ve zum ETL350AWT‑M. Die Mög­lich­keit auf nicht benö­tig­te Anschlüs­se zu ver­zich­ten, macht das Tri­athlor ECO zu einer inter­es­san­ten Alter­na­ti­ve für den Ein­satz in kom­pak­ten Mul­ti­me­dia-Rech­nern und Mini-ITX-Gehäu­sen. Dafür spricht auch das ledig­lich 140 Mil­li­me­ter tie­fe Gehäu­se des Netzteils.

Tri­athlor 300 Watt: Die belieb­te Bulk­ver­si­on bleibt im Verkauf
Die Tri­athlor-ECO-Serie umfasst vier Model­le mit 350, 450, 550 und 650 Watt, die ab sofort die Netz­tei­le der Tri­athlor- und Tri­athlor-FC-Serie erset­zen. Die ein­zi­ge Aus­nah­me ist der aktu­el­le Best­sel­ler von Ener­max: Das Tri­athlor 300 Watt (ETL300AWT) in der Bulk­ver­si­on bleibt fes­ter Bestand­teil des Pro­dukt­sor­ti­ments. Nicht nur Sys­tem­in­te­gra­to­ren grei­fen gern auf das klei­ne Ener­max-Netz­teil zurück, auch Deutsch­lands füh­ren­des IT-Maga­zin hat das Modell für sich ent­deckt: Die c’t‑Redaktion ver­wen­det das Tri­athlor 300 Watt für den Bau eines 10-Watt-Has­well-PCs („Wünsch dir was Spar­sa­mes“, c’t, Aus­ga­be 19/2013, S. 146ff).

Unver­bind­li­che Preisempfehlung
Tri­athlor ECO 350 Watt (ETL350AWT‑M): 61,90 Euro inkl. MwSt.
Tri­athlor ECO 450 Watt (ETL450AWT‑M): 76,90 Euro inkl. MwSt.
Tri­athlor ECO 550 Watt (ETL550AWT‑M): 85,90 Euro inkl. MwSt.
Tri­athlor ECO 650 Watt (ETL650AWT‑M): 94,90 Euro inkl. MwSt.

Wei­te­re tech­ni­sche Infor­ma­tio­nen und Pro­dukt­fo­tos fin­den Sie unter www.enermax.de/triathlor-eco