ASUS ROG Zephyrus G14 mit neuer AMD Ryzen CPU: das weltweit leistungsstärkste 14 Zoll Gaming-Notebook ist ab sofort verfügbar

Die kom­pak­ten Dau­er­läu­fer ROG Zephy­rus G14 und G15 bie­ten vol­le Power im edlen Design

 

  • Das ROG Zephy­rus G14 ist das ers­te ultraschlan­ke 14 Zoll Gam­ing-Note­book mit bis zu AMD Ryzen 9–4900HS Pro­zes­sor und bis zu NVIDIA GeForce RTX Grafikkarte
  • Dis­play mit 120Hz Bild­wie­der­hol­fre­quenz oder wahl­wei­se WQHD-Auflösung
  • Das ROG Zephy­rus G15 bie­tet dank AMD Ryzen 7–4800H Pro­zes­sor und NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Gra­fik star­ke Per­for­mance im schlan­ken Design

Ratin­gen, 21. April 2020 ASUS Repu­blic of Gamers (ROG) prä­sen­tiert mit dem ROG Zephy­rus G14 (GA401) das welt­weit leis­tungs­stärks­te 14 Zoll Gam­ing-Note­book mit NVIDIA GeForce RTX 2060 und den aktu­ells­ten AMD Ryzen Pro­zes­so­ren – bis hin zum neu­en AMD Ryzen 9–4900HS. Damit ermög­licht das ROG Zephy­rus G14 eine aus­ge­wo­ge­ne Balan­ce zwi­schen star­ker Per­for­mance und Mobi­li­tät. Für ein beson­de­res Design-High­light ist das ROG Zephy­rus G14 optio­nal mit dem AniMe™-Matrix Fea­ture erhält­lich, mit dem Dank 1.215 Mini-LEDs indi­vi­du­el­le Gra­fi­ken, Tex­te oder GIFs auf dem Note­book­de­ckel ange­zeigt wer­den kön­nen – ide­al für Life­style Gamer und Kreative. 

Zudem bringt ASUS das ROG Zephy­rus G15 (GA502), ein schlan­kes und leich­tes 15 Zoll Gam­ing-Note­book mit dem neu­en AMD Ryzen 7–4800H Pro­zes­sor, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Gra­fik und einem NanoEdge-Dis­play mit bis zu 144Hz Bild­wie­der­hol­fre­quenz in den Han­del. Dank bis zu 14 Stun­den Akku­lauf­zeit ist es das per­fek­te Note­book für Nut­zer, die ger­ne mobil sind – egal ob für die Arbeit, Enter­tain­ment oder eine aus­ge­dehn­te Gaming-Session.

 

ROG Zephy­rus G14: Non-Stop-Leis­tung für beson­de­ren Gaming-Spaß

Das ROG Zephy­rus G14 ist mit Pro­zes­so­ren der AMD Ryzen 4000 Mobi­le Series aus­ge­stat­tet und als ers­tes Note­book exklu­siv mit dem AMD Ryzen 9–4900HS Pro­zes­sor ver­füg­bar. Damit ist das Zephy­rus G14 mit nur 1,6 Kilo­gramm und sei­nem beson­de­ren Design nicht nur eines der leich­tes­ten und ele­gan­tes­ten Gaming‑Notebooks, son­dern auch das leis­tungs­stärks­te sei­ner Klas­se. Zudem ist es als ers­tes 14-Zoll-Note­book mit der NVIDIA GeForce RTX 2060 Gra­fik erhält­lich, die bei anspruchs­vol­len Games eine hohe Bild­ra­te ermög­licht. Der Gra­fik­pro­zes­sor basiert auf der neu­es­ten NVIDIA Turing-Archi­tek­tur, die pro­gram­mier­ba­res Shad­ing, Echt­zeit-Ray­tra­cing und künst­li­che Intel­li­genz mit­ein­an­der ver­bin­det. Die­se Kom­bi­na­ti­on ermög­licht eine ver­bes­ser­te Dar­stel­lung von Licht, Schat­ten und ande­ren Effek­ten in Spie­len, und bie­tet dar­über hin­aus eine Viel­zahl von Rechen­res­sour­cen für die Beschleu­ni­gung anspruchs­vol­ler Auf­ga­ben. Mit dem Turing Video-Enco­der ist gleich­zei­ti­ges Spie­len und Strea­men in hoch­auf­lö­sen­der Bild­schirm­qua­li­tät und mit Dol­by Atmos Sound möglich.

Bis zu 16 GB DDR4-3200 Arbeits­spei­cher sowie die ultra­schnel­le NVMe SSD mit bis zu 1 TB Kapa­zi­tät macht mini­ma­le Lade­zei­ten für eine umfang­rei­che Biblio­thek von Spie­len und Anwen­dun­gen mög­lich. Beim Dis­play des Zephy­rus G14 haben Nut­zer die Wahl zwi­schen einem Full-HD-Dis­play mit bis zu 120Hz Bild­wie­der­hol­fre­quenz oder einem Dis­play mit WQHD-Auf­lö­sung – opti­miert für Gam­ing oder krea­ti­ves Arbei­ten. Bei­de Vari­an­ten bie­ten 100% sRGB-Farb­raum­ab­de­ckung und sind PAN­TO­NE-vali­diert für hohe Farbgenauigkeit.

Als schlan­ker, mobi­ler Beglei­ter für unter­wegs ver­fügt das ROG Zephy­rus G14 über eine Akku­lauf­zeit von bis zu 10 Stun­den. Auf­ge­la­den wer­den kann es sowohl über den übli­chen DC-Ste­cker als auch über den USB-C-Port.

 

Indi­vi­du­el­le Akzen­te und kom­pak­tes Design

Das Zephy­rus G14 ist 17,9 mm dünn und wiegt nur 1,6 kg, sodass es leicht in jede Tasche passt. Für ein sta­bi­le­res Design ohne zusätz­li­ches Gewicht ver­fügt das Gehäu­se über waben­för­mi­ge Ver­stär­kun­gen unter der Hand­bal­len­auf­la­ge. Das Zephy­rus G14 ist zudem mit dem Ergo­Lift-Schar­nier aus­ge­stat­tet, das die Tas­ta­tur in einen beque­me­ren Win­kel neigt. So wird zudem trotz des fla­chen Gehäu­ses die Kühl­leis­tung verstärkt.

Bei aus­ge­wähl­ten Model­len der Serie, die in weni­gen Wochen eben­falls in den Han­del kom­men, lässt sich das Design des ROG Zephy­rus G14 durch das Ani­Me-Matrix Fea­ture per­so­na­li­sie­ren. Mit 1.215 Mini-LEDs, die in 256 Hel­lig­keits­stu­fen ein­stell­bar sind, erwacht der Gehäu­se-Deckel des Note­books zum Leben. Die Nut­zer kön­nen Gra­fi­ken, ani­mier­te GIFs oder Text­nach­rich­ten in unter­schied­li­chen Schrift­ar­ten über die LEDs anzei­gen und so die Vor­der­sei­te ihres Note­books ganz indi­vi­du­ell gestal­ten. Die Visua­li­sie­run­gen reagie­ren zudem auf Musik und ande­re Audio­da­ten, was Musi­kern und DJs eine ganz neue Platt­form gibt.

 

ROG Zephy­rus G15: Extrem leich­tes Gaming

Das ROG Zephy­rus G15 ist ein schlan­kes 15 Zoll Gam­ing-Note­book. Es ver­fügt über einen AMD Ryzen 7 Pro­zes­sor der neu­es­ten Gene­ra­ti­on sowie eine NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Gra­fik und 144Hz Bild­wie­der­hol­fre­quenz. Trotz star­ker Leis­tung zeich­net sich auch das Zephy­rus G15 durch sei­ne Mobi­li­tät aus: mit nur 19,9 mm Höhe und einem Gewicht von 2,1 kg gehört es eben­falls zu den leich­tes­ten sei­ner Art. Der leis­tungs­fä­hi­ge Akku kom­plet­tiert das Kon­zept und ermög­licht auch unter­wegs bis zu 14 Stun­den arbei­ten, sur­fen und spie­len. Wie das Zephy­rus G14 ist auch das Zephy­rus G15 mit bis zu 16 GB DDR4-3200 Arbeits­spei­cher und NVMe SSD mit bis zu 1 TB Kapa­zi­tät aus­ge­stat­tet, und ist über DC- oder USB-C-Port aufladbar.

 

Preis und Verfügbarkeit

Das ASUS ROG Zephy­rus G14 (GA401) ist ab sofort ab 1.299 EUR ver­füg­bar, die Vari­an­te mit Ani­Me Matrix ist ab 1.499 EUR im Mai erhältlich.

Das ASUS ROG Zephy­rus G15 (GA502) ist für 1.499 EUR verfügbar.

 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter den fol­gen­den Links:

ASUS Pres­se­por­tal

ASUS

Bil­der ROG Zephy­rus G14

Bil­der ROG Zephy­rus G15