Western Digital baut seine Position auf dem Gebiet der HDD-Kapazität aus und setzt seine Festplatten-Technologie für Rechenzentrumslösungen für beispielhafte TCO-Werte ein

Das Unter­neh­men kün­digt die welt­wei­te Ver­füg­bar­keit von 16TB- und 18TB-Kapa­zi­tä­ten für Ultra­star® HDDs, WD Gold™ HDDs und Ultra­star-Spei­cher­platt­for­men an. Die­se kön­nen für unter­schied­li­che Sys­tem­las­ten ver­wen­det wer­den – von gro­ßen Daten­men­gen und Enter­pri­se/SMB-Spei­chern bis hin zu SDS- und Hyperscale-Implementierungen 

High­lights:

  • Die markt­füh­ren­den HDD-Inno­va­tio­nen von Wes­tern Digi­tal rei­chen von der ers­ten kom­mer­zi­el­len Ver­wen­dung der ener­gie­un­ter­stütz­ten Magnet­auf­zeich­nungs­tech­no­lo­gie (EAMR) über den ers­ten drei­stu­fi­gen Aktua­tor (TSA) der gesam­ten Bran­che bis zu der sechs­ten Gene­ra­ti­on des Pro­dukts mit HelioSeal®-Technologie und erstre­cken sich über das erwei­ter­te Rechen­zen­trums­port­fo­lio von Wes­tern Digi­tal. So kann die höchs­te Spei­cher­dich­te und ein unüber­trof­fe­nen TCO-Wert (Total Cost of Owner­ship) für eine Viel­zahl von Kun­den- und Markt­an­for­de­run­gen ermög­licht werden. 
  • Die neu­en WD Gold 16TB- und 18TB-HDDs sind jetzt im Fach­han­del für Sys­tem­in­te­gra­to­ren und Händ­ler erhält­lich. Die Pro­duk­te rich­ten sich an Unter­neh­men und SMBs, die im Ver­gleich zu her­kömm­li­chen HDDs der Desk­top-Klas­se einen zuver­läs­si­ge­ren Spei­cher für gro­ße Daten­men­gen und Enter­pri­se-Spei­cher-Anwen­dun­gen benötigen.
  • Die neu­en 16TB und 18TB Ultra­star DC HC550 CMR-HDDs sind seit März an aus­ge­wähl­te Hyper­ska­le- und Enter­pri­se-OEM-Kun­den aus­ge­lie­fert wor­den – dar­un­ter Dat­to, DDN und Drop­box. Sie sind jetzt für Cloud- und Groß­un­ter­neh­mens­kun­den sowie ande­re Rechen­zen­trums­ar­chi­tek­ten erhält­lich, die nach höchs­ter Kapa­zi­tät bei gerin­gem Strom­ver­brauch für die Ent­wick­lung effi­zi­en­te­rer Infra­struk­tu­ren suchen. Die host­ver­wal­te­ten Ultra­star DC HC650 SMR-HDDs mit 20 TB wer­den wei­ter­hin zum Tes­ten ausgeliefert.
  • Die Ultra­star Data60 und Data102 JBO­Ds und der Serv60+8 Spei­cher­ser­ver sind jetzt mit 16TB und 18TB Ultra­star CMR-Fest­plat­ten aus­ge­stat­tet und bie­ten die bran­chen­weit höchs­te Spei­cher­dich­te in einer voll­stän­dig opti­mier­ten Umge­bung für zusätz­li­che Lebens­dau­er und Daten­zu­ver­läs­sig­keit im Bereich soft­ware­de­fi­nier­ter Spei­cher­sys­te­me (SDS). Ultra­star-Platt­for­men mit 20TB SMR-HDDs wer­den vor­aus­sicht­lich im nächs­ten Quar­tal ver­füg­bar sein.

ASCHHEIM, Mün­chen, 09. Juli 2020 – Wes­tern Digi­tal (NASDAQ: WDC) ist bekannt für Inno­va­tio­nen, die Unter­neh­men dabei unter­stüt­zen, mit den schnell wach­sen­den Daten­men­gen Schritt zu hal­ten. Das Unter­neh­men gibt heu­te bekannt, dass es sei­ne füh­ren­de Posi­ti­on im Bereich HDD-Tech­no­lo­gie und Spei­cher­ka­pa­zi­tät auf das gesam­te Ange­bot an Rechen­zen­trums­lö­sun­gen aus­baut. Die WD-Gold-Fami­lie nutzt die tech­ni­schen Inno­va­tio­nen der Ultra­star 18TB- und 20TB-Fest­plat­ten und bie­tet jetzt neue CMR-Kapa­zi­tä­ten von 16TB und 18TB. Außer­dem sind aktua­li­sier­te Ultra­star JBOD-Platt­for­men und ein Ultra­star Hybrid-Spei­cher­ser­ver mit Ultra­star 16TB- und 18TB-CMR-Fest­plat­ten ver­füg­bar. Dank der ver­ti­ka­len Inte­gra­ti­ons­fä­hig­kei­ten und des brei­ten Port­fo­li­os von Wes­tern Digi­tal ist das Unter­neh­men wei­ter­hin ein­zig­ar­tig posi­tio­niert, um Kun­den bei der Bewäl­ti­gung von Daten­an­for­de­run­gen zu unter­stüt­zen, wenn sie ihre Spei­cher­in­fra­struk­tu­ren effi­zi­en­ter und pro­duk­ti­ver gestalten.

Die erwei­ter­te HDD-Fami­lie der Rechen­zen­trum-Lösun­gen von Wes­tern Digi­tal deckt ein­deu­tig eine Viel­zahl von Kun­den­be­dürf­nis­sen ab. Dies ver­setzt sie in eine ein­zig­ar­ti­ge, füh­ren­de Posi­ti­on, um aus dem Über­gang von Cloud- und OEM-Kun­den zu 18 TB und sogar zu 20 TB Nut­zen zu zie­hen. Das gilt ins­be­son­de­re für die­je­ni­gen Anwen­der, die die Vor­tei­le von SMR opti­mie­ren möch­ten“, sag­te John Chen, Vize­prä­si­dent bei TRENDFOCUS. „Die leis­tungs­fä­hi­gen HDDs für Unter­neh­men wer­den wei­ter­hin den Markt für Near­line- und Sekun­där­spei­cher domi­nie­ren, da es ein­fach kei­nen kos­ten­güns­ti­gen Ersatz für Daten in gro­ßem Umfang gibt. Infol­ge­des­sen gehen wir davon aus, dass die Lie­fe­run­gen von Near­line-Fest­plat­ten im Exa­byte-Bereich mit einer CAGR von 32,5 % zuneh­men und bis 2024 1,9 Zett­abytes errei­chen werden.“

Wes­tern Digi­tals Inno­va­ti­on der HDD-Tech­no­lo­gie mit 18TB und 20TB Ultra­star HDDs 
Wes­tern Digi­tal setzt sei­ne Inno­va­ti­ons­ar­beit auf meh­re­ren tech­ni­schen Gebie­ten fort, wie z.B. Ener­gie­un­ter­stüt­zung, mecha­ni­sches Design, Mate­ria­li­en und Auf­zeich­nungs­tech­no­lo­gien. Die im Sep­tem­ber 2019 ange­kün­dig­ten und der­zeit aus­ge­lie­fer­ten 20 TB Ultra­star DC HC650 SMR-HDDs mit Host-Ver­wal­tung und 16 TB und 18 TB Ultra­star DC HC550 CMR-HDDs sind die ers­te kom­mer­zi­el­le Imple­men­tie­rung der EAMR-Tech­no­lo­gie in der Bran­che. Zusam­men mit dem Helio­Se­al-Design von Wes­tern Digi­tal, das eine her­aus­ra­gen­de Ener­gie­ef­fi­zi­enz, mecha­ni­sche Inno­va­tio­nen wie der bran­chen­weit ers­ten TSA zur Ver­bes­se­rung der Kopf­po­si­tio­nie­rungs­ge­nau­ig­keit und grö­ße­rer Kapa­zi­tä­ten bereit­stellt, bie­ten die­se Lauf­wer­ke eine her­aus­ra­gen­de Spei­cher­dich­te. Sie ermög­li­chen es den Kun­den mit neun Plat­ten außer­dem, ihre Rechen­zen­trums­um­ge­bun­gen effi­zi­en­ter zu gestal­ten sowie zu erwei­tern und das bei einem unüber­trof­fe­nen TCO-Wert.

Wir freu­en uns dar­auf, die inno­va­ti­ven Neue­run­gen bei der 18 TB Ultra­star-HDD von Wes­tern Digi­tal bezüg­lich Zuver­läs­sig­keit und Kapa­zi­tät zu tes­ten und Tech­no­lo­gien zu erpro­ben, die unse­ren Kun­den einen leis­tungs­star­ken Mehr­wert bie­ten“, so Joe Car­val­ho, Vice Pre­si­dent, Infra­struc­tu­re Engi­nee­ring bei Dat­to, dem welt­weit füh­ren­den Anbie­ter von Cloud-basier­ten Soft­ware- und Tech­no­lo­gie­lö­sun­gen, die über Mana­ged Ser­vice Pro­vi­der (MSPs) bereit­ge­stellt werden.

Erwei­te­rung der WD Gold-Fami­lie mit neu­en 16-TB- und 18-TB-Fest­plat­ten der Enterprise-Klasse 
Nach der Ein­füh­rung von WD Gold NVMe-SSDs hat Wes­tern Digi­tal sei­ne WD-Gold-Fami­lie von Lauf­wer­ken für Chan­nel-Kun­den erneut um die 16-TB- und 18-TB-CMR-Fest­plat­ten­mo­del­le erwei­tert. Die neu­en WD Gold CMR-HDDs sind ab sofort erhält­lich und mit einer fünf­jäh­ri­gen Garan­tie aus­ge­stat­tet. Sie wur­den für den Ein­satz in Ser­ver- und Spei­cher­sys­te­men der Enter­pri­se-Klas­se ent­wi­ckelt und sind spe­zi­ell für hohe Workloads sowie einer brei­ten Palet­te gro­ßer Daten­an­wen­dun­gen ausgelegt.

Mit einer MTBF von bis zu 2,5 Mil­lio­nen Stun­den bie­ten die WD-Gold-Fest­plat­ten ein höhe­res Maß an Zuver­läs­sig­keit und Halt­bar­keit sowie eine Vibra­ti­ons­schutz­tech­no­lo­gie für eine ver­bes­ser­te und kon­sis­ten­te Leis­tung. WD-Gold-Fest­plat­ten­lauf­wer­ke sind für Workloads von bis zu 550TB pro Jahr aus­ge­legt, was zu den höchs­ten von allen 3,5‑Zoll-Festplattenlaufwerken gehört. Die neu­en WD Gold-Lauf­wer­ke sind außer­dem mit der Helio­Se­al-Tech­no­lo­gie von Wes­tern Digi­tal aus­ge­stat­tet. Die­se ermög­licht hohe Kapa­zi­tä­ten bei gerin­ger Leistungsaufnahme.

Ultra­star-Platt­for­men und Spei­cher­ser­ver jetzt mit 16 TB und 18 TB Ultrastar-CMR-Festplatten 
Eben­falls wer­den die Ultra­star Data60- und Data102-JBO­Ds und der Serv60+8-Spei­cher­ser­ver von Wes­tern Digi­tal heu­te ange­kün­digt. Die­se wur­den auf­ge­rüs­tet, um die 16 TB und 18 TB Ultra­star DC HC550 CMR-Fest­plat­ten der Unter­neh­mens­klas­se zu nut­zen. Die­se neu­en Platt­for­men mit bis zu 1.836PB in einem 4U-19-Zoll Form­fak­tor sind ab sofort erhält­lich und wer­den mit einer fünf­jäh­ri­gen Garan­tie gelie­fert. Ultra­star-Platt­for­men mit Upgrades für Ultra­star DC HC650 20TB SMR-Fest­plat­ten wer­den vor­aus­sicht­lich im nächs­ten Quar­tal folgen.

Die Ultra­star Data60 und Data102 sind Schlüs­sel­ele­men­te der nächs­ten Gene­ra­ti­on von dis­agg­re­gier­ten Spei­cher- und SDS-Infra­struk­tu­ren. Der Ultra­star Serv60+8 ist ein hybri­der Spei­cher­ser­ver mit hoher Kapa­zi­tät und inte­grier­ter Com­pu­te-Funk­ti­on. Die­se Ultra­star-Platt­for­men sind geeig­net für Unter­neh­mens­kun­den, OEMs, Anbie­ter von Cloud-Diens­ten und Inte­gra­to­ren, die eine hohe Dich­te, gemein­sam genutz­ter Fest­plat­ten oder einen hybri­den Spei­cher benö­ti­gen. Die Data60 und Data102 JBO­Ds bie­ten die Fle­xi­bi­li­tät, HDD- und SSD-Kom­bi­na­tio­nen mit bis zu 24 Lauf­werks­steck­plät­zen als SSDs zu kon­fi­gu­rie­ren, wäh­rend der Serv60+8 eine Aus­wahl an CPUs, Spei­cher und Lauf­wer­ken bietet.

Wes­tern Digi­tal hat zwei Inno­va­tio­nen auf die­sen Platt­for­men ein­ge­führt, um Daten­zu­ver­läs­sig­keit zu sichern. Die paten­tier­te Schwin­gungs­iso­lie­rungs­tech­no­lo­gie Iso­Vi­be™ trägt dazu bei, dass auch bei hoher Arbeits­last eine kon­sis­ten­te Leis­tung erbracht wird. Dar­über hin­aus ermög­licht die inno­va­ti­ve Ther­mal-Zone-Küh­lungs­tech­no­lo­gie von Wes­tern Digi­tal Arc­tic­F­low™ den Betrieb der Lauf­wer­ke bei nied­ri­ge­ren und kon­stan­te­ren Tem­pe­ra­tu­ren als bei her­kömm­li­chen Sys­te­men. Dies führt zu nied­ri­ge­ren Lüf­ter­dreh­zah­len, weni­ger Vibra­tio­nen, gerin­ge­rem Strom­ver­brauch und letzt­end­lich zu höhe­rer Zuver­läs­sig­keit. Die Kom­bi­na­ti­on von Iso­Vi­be und Arc­tic­F­low redu­ziert nach­weis­lich die Rück­lauf­zah­len von Fes­plat­ten im Feld um 62 Pro­zent im Ver­gleich zu den Platt­for­men der vor­he­ri­gen Gene­ra­ti­on von Wes­tern Digi­tal. 1

Mit die­sen bei­den Merk­ma­len — Iso­Vi­be und Arc­tic­F­low — ist es Wes­tern Digi­tal gelun­gen, sein umfas­sen­des Wis­sen über Lauf­wer­ke in die­se Platt­for­men ein­zu­brin­gen, damit sie im Ein­satz opti­mal funk­tio­nie­ren. Jede moder­ne IT-Orga­ni­sa­ti­on soll­te die­se Neue­run­gen bei jeder Bewer­tung der Spei­cher­hard­ware berück­sich­ti­gen. Wäh­rend eine Lauf­werks­platt­form wirkt, als wür­de sie hin­ter den Kulis­sen spie­len, könn­te sie Unter­neh­men dabei hel­fen, Spei­cher­kos­ten zu redu­zie­ren”, so Scott Sin­clair, Seni­or Ana­lyst bei ESG.

Anbie­ter von Cloud-Diens­ten und Sys­tem­in­te­gra­to­ren haben heu­te eines gemein­sam: Sie alle benö­ti­gen eine mehr­stu­fi­ge Spei­cher­stra­te­gie bei der meh­re­re Tech­no­lo­gien zum Ein­satz kom­men, um die Expan­si­on von wich­ti­gen Daten und ein hohes Arbeits­pen­sum zu bewäl­ti­gen. Im Gegen­satz zu allen ande­ren Anbie­tern in der Bran­che ent­wi­ckelt, pro­du­ziert und ver­mark­tet Wes­tern Digi­tal NAND, SSDs, HDDs und Platt­for­men“, so Yus­uf Jamal, Seni­or Vice Pre­si­dent des Devices und Plat­forms Busi­ness bei Wes­tern Digi­tal. „Die Tie­fe und Brei­te unse­res Rechen­zen­trums-Port­fo­li­os ermög­licht es uns, die rich­ti­gen Inno­va­tio­nen zur rich­ti­gen Zeit zu lie­fern, um allen unse­ren Rechen­zen­trums­kun­den bei der Lösung ihrer wich­tigs­ten Daten­in­fra­struk­tur-Her­aus­for­de­run­gen zu unter­stüt­zen –von hyper­ska­lier­ten Cloud-Kun­den bis hin zu Unter­neh­men und KMUs“, so Yus­uf Jamal.

Wes­tern Digi­tal arbei­tet kon­ti­nu­ier­lich an Inno­va­tio­nen und ver­schiebt die Gren­zen von Wis­sen­schaft und Tech­no­lo­gie, um Pro­duk­te zu lie­fern, die eine höhe­re Effi­zi­enz und Pro­duk­ti­vi­tät der Daten­in­fra­struk­tur mit klas­sen­bes­ten TCO ermög­li­chen. Das brei­te Rechen­zen­trums­port­fo­lio umfasst die Ultra­star-Fami­lie von HDDs und SSDsWD Gold HDDs und SSDsOpen­Flex™ NVMe-oF™ offe­ne zusam­men­setz­ba­re Infra­struk­tur, Ultra­star-Spei­cher­platt­for­men, und das Ultra­star-Spei­cher­er­wei­te­rungs­lauf­werk. Wes­tern Digi­tal setzt sich auch für Zoned Sto­rage ein, eine auf Stan­dards basie­ren­de Open-Source-Initia­ti­ve, die auf den Syn­er­gien von SMR-HDDs und ZNS-SSDs auf­baut und Daten­zen­tren eine effi­zi­en­te Ska­lie­rung ermöglicht.

Blei­ben Sie ver­bun­den mit Wes­tern Digital:
Twit­terLin­ke­dInBlogFace­bookYou­Tube 

Res­sour­cen


Über Wes­tern Digital
Wes­tern Digi­tal schafft Umge­bun­gen, in denen Daten gedei­hen kön­nen. Als füh­ren­des Unter­neh­men im Bereich der Daten­in­fra­struk­tur treibt das Unter­neh­men die Inno­va­tio­nen vor­an, die erfor­der­lich sind, um Kun­den bei der Erfas­sung, Bewah­rung, dem Zugriff und der Umwand­lung einer stän­dig wach­sen­den Viel­falt von Daten zu unter­stüt­zen. Über­all, wo Daten ent­ste­hen, von moder­nen Rechen­zen­tren über mobi­le Sen­so­ren bis hin zu per­sön­li­chen Gerä­ten, lie­fern unse­re bran­chen­füh­ren­den Lösun­gen die Mög­lich­kei­ten der Daten. Unse­re daten­zen­trier­ten Lösun­gen bestehen aus den Mar­ken Wes­tern Digi­tal®, G‑Technology™, San­Disk® und WD®.

1Ein Tera­byte (TB) ent­spricht einer Bil­li­on Bytes und ein Peta­byte (PB) ent­spricht ein­tau­send Tera­byte. Die tat­säch­li­che Benut­zer­ka­pa­zi­tät kann je nach Betriebs­um­ge­bung variieren.

© 2020 Wes­tern Digi­tal Cor­po­ra­ti­on oder mit ihr ver­bun­de­ne Unter­neh­men. Alle Rech­te vor­be­hal­ten. Wes­tern Digi­tal, das Wes­tern Digi­tal-Logo, Helio­Se­al, Open­Flex, Ultra­star und WD Gold sind ein­ge­tra­ge­ne Mar­ken oder Mar­ken der Wes­tern Digi­tal Cor­po­ra­ti­on oder ihrer Toch­ter­ge­sell­schaf­ten in den USA und/oder ande­ren Län­dern. Die Wort­mar­ken NVMe und NVMe-oF sind Mar­ken von NVM Express, Inc. Alle ande­ren Mar­ken sind das Eigen­tum ihrer jewei­li­gen Inha­ber. Pro­dukt­spe­zi­fi­ka­tio­nen kön­nen ohne vor­he­ri­ge Ankün­di­gung geän­dert wer­den. Die gezeig­ten Bil­der kön­nen von den tat­säch­li­chen Pro­duk­ten abwei­chen. Nicht alle Pro­duk­te sind in allen Regio­nen der Welt erhältlich.

Vor­aus­schau­en­de Aussagen
Die­se Pres­se­mit­tei­lung ent­hält bestimm­te zukunfts­ge­rich­te­te Aus­sa­gen, die Risi­ken und Unsi­cher­hei­ten beinhal­ten, ein­schließ­lich, aber nicht beschränkt auf die erwar­te­te Ver­füg­bar­keit, Vor­tei­le, Fähig­kei­ten, Kapa­zi­tät, Leis­tung, Geschwin­dig­keit und/oder ande­re Merk­ma­le der WD Gold-Fest­plat­ten­lauf­wer­ke, Ultra­star-Fest­plat­ten­lauf­wer­ke, Ultra­star-Spei­cher­platt­for­men und Spei­cher­ser­ver, Wachs­tums­chan­cen sowie Markt- und Bran­chen­trends. Es gibt eine Rei­he von Risi­ken und Unge­wiss­hei­ten, die dazu füh­ren kön­nen, dass die­se zukunfts­ge­rich­te­ten Aus­sa­gen unge­nau sind, dar­un­ter unter ande­rem Zukünf­ti­ge Reak­tio­nen auf und Aus­wir­kun­gen der COVID-19-Pan­de­mie; Ände­run­gen der Spe­zi­fi­ka­tio­nen von Nor­mungs­or­ga­ni­sa­tio­nen, Vola­ti­li­tät der glo­ba­len Wirt­schafts­be­din­gun­gen; Geschäfts­be­din­gun­gen und Wachs­tum des Spei­cher-Öko­sys­tems; Aus­wir­kun­gen von Wett­be­werbs­pro­duk­ten und Preis­ge­stal­tung; Markt­ak­zep­tanz und Kos­ten von Roh­stoff­ma­te­ria­li­en und spe­zia­li­sier­ten Pro­dukt­kom­po­nen­ten; Maß­nah­men von Wett­be­wer­bern; uner­war­te­te Fort­schrit­te bei kon­kur­rie­ren­den Tech­no­lo­gien; unse­re Ent­wick­lung und Ein­füh­rung von Pro­duk­ten, die auf neu­en Tech­no­lo­gien und der Expan­si­on in neue Daten­spei­cher­märk­te basie­ren; Risi­ken im Zusam­men­hang mit Über­nah­men, Ver­äu­ße­run­gen, Fusio­nen und Joint Ven­tures; Schwie­rig­kei­ten oder Ver­zö­ge­run­gen bei der Her­stel­lung; und ande­re Risi­ken und Unge­wiss­hei­ten, die in den Ein­rei­chun­gen des Unter­neh­mens bei der Secu­ri­ties and Exch­an­ge Com­mis­si­on auf­ge­führt sind, ein­schließ­lich des zuletzt ein­ge­reich­ten peri­odi­schen Berichts des Unter­neh­mens, auf den Ihre Auf­merk­sam­keit gerich­tet ist. Sie soll­ten sich nicht in unan­ge­mes­se­ner Wei­se auf die­se zukunfts­ge­rich­te­ten Aus­sa­gen ver­las­sen, die nur zum Zeit­punkt der Ver­öf­fent­li­chung die­ses Doku­ments gül­tig sind, und das Unter­neh­men über­nimmt kei­ne Ver­pflich­tung, die­se zukunfts­ge­rich­te­ten Aus­sa­gen zu aktua­li­sie­ren, um spä­te­re Ereig­nis­se oder Umstän­de zu berücksichtigen.