Lenovo IdeaTab Yoga 10

Artikel-Index:

Lieferumfang und Eigenschaften

Lieferumfang

Der Lie­fer­um­fang gestal­tet sich durch­schnitt­lich und beinhal­tet neben dem Tablet eine Benut­zer­an­lei­tung, ein anfän­ger­freund­li­ches Begleit­heft für “Ers­te Schrit­te”, ein USB-Kabel und den Adap­ter zur Strom­ver­sor­gung. Zwei klei­ne Pols­te­run­gen las­sen sich auf der Unter­sei­te fest­kle­ben, um Krat­zer am Gehäu­se zu ver­hin­dern. Der bei­geleg­te Adap­ter hat 5,2 V am Aus­gang und 2 A.

Tablet Leno­vo Ide­aTab Yoga 10
OS Android 4.2
Abmes­sun­gen Tablet 261 x 8,1 x 180 mm
Gewicht Tablet 610 g
Pro­zes­sor Media­tek MTK8125 4x 1,20 GHz
Gra­fik­chip Power­VR SGX544
RAM 1 GB
Spei­cher 16 GB Flash
Dis­play 10.1-”-IPS-Panel, kapa­zi­tiv
Auf­lö­sung 1280 x 800 Pixel
Anschlüs­se Micro-SD-Kar­ten­le­ser, Mini-USB, Kopfhörer
Akku Li-Poly­mer 9000 mAh
Beson­der­hei­ten Kom­pass, Gyro­skop, Beschleu­ni­gungs­sen­sor, Licht­sen­sor, Vibration
EAN-Code 0887942753948
Her­stel­ler­ga­ran­tie 1 Jahr

Für knapp 300 EUR bie­tet Leno­vo das immer noch gute Betriebs­sys­tem Android 4.2, einen gro­ßen Akku (zumin­dest was die Anga­be in mAh betrifft) und ein sehr schma­les Design. 1 Jahr Garan­tie erscheint dage­gen etwas mager, ist aber nicht unüb­lich im mobi­len Bereich. Zu den Beson­der­hei­ten zählt eine Vibra­ti­ons­funk­ti­on, die etwa beim Star­ten des Tablets aus­ge­löst wird. 1280 x 800 Pixel ist die typi­sche Auf­lö­sung für ein 10,1-”-Display, immer­hin han­delt es sich um ein IPS-Panel. Zu den Anschlüs­sen zäh­len der Laut­stär­ke­reg­ler, ein unauf­fäl­lig plat­zier­ter Card­rea­der auf der Rück­sei­te und ein Aus­gang für Kopfhörer.

Verfügbarer Speicher

Der Spei­cher fällt mit 16 GB nicht beson­ders üppig aus, die 32-GB-Ver­si­on kann aktu­ell noch nicht bezo­gen wer­den. Von den 16 GB blei­ben abzüg­lich der vor­in­stal­lier­ten Pro­gram­me noch 12,4 GB übrig. Das ent­spricht 77,50 % des ange­ge­be­nen Wer­tes, etwas bes­ser als beim TrekS­tor Surf­Tab vent­os 10.1, aber schlech­ter als beim LC Power Sina‑1. Durch den Card­rea­der lässt sich die inter­ne Spei­cher­ka­pa­zi­tät immer­hin deut­lich erweitern.

Ähn­lich wie bei Fuji­tsu oder HP lässt sich die Garan­tie ver­län­gern. Hier­zu geht man auf der offi­zi­el­len Web­sei­te zum Punkt Ser­vices und Garan­tie und gibt die Seri­en­num­mer ein. Mit der Seri­en­num­mer lässt sich bei­spiels­wei­se auch der Sta­tus eines Rekla­ma­ti­ons­an­trags ein­se­hen. Auf der nächs­ten Sei­te lässt sich beim Yoga 10 die Opti­on 04W8188 für 29,75 EUR aus­wäh­len. Es han­delt sich um eine Garan­tie­ver­län­ge­rung über 2 Jah­re, bei der ein Abhol­ser­vice das Tablet mit­nimmt und nach der Repa­ra­tur wie­der zustellt. Vor­aus­set­zung ist ledig­lich, dass das Pro­blem vor­her nicht tele­fo­nisch gelöst wer­den konnte.