Lenovo IdeaTab Yoga 10
Lieferumfang und Eigenschaften
Der Lieferumfang gestaltet sich durchschnittlich und beinhaltet neben dem Tablet eine Benutzeranleitung, ein anfängerfreundliches Begleitheft für “Erste Schritte”, ein USB-Kabel und den Adapter zur Stromversorgung. Zwei kleine Polsterungen lassen sich auf der Unterseite festkleben, um Kratzer am Gehäuse zu verhindern. Der beigelegte Adapter hat 5,2 V am Ausgang und 2 A.
Tablet | Lenovo IdeaTab Yoga 10 |
OS | Android 4.2 |
Abmessungen Tablet | 261 x 8,1 x 180 mm |
Gewicht Tablet | 610 g |
Prozessor | Mediatek MTK8125 4x 1,20 GHz |
Grafikchip | PowerVR SGX544 |
RAM | 1 GB |
Speicher | 16 GB Flash |
Display | 10.1-”-IPS-Panel, kapazitiv |
Auflösung | 1280 x 800 Pixel |
Anschlüsse | Micro-SD-Kartenleser, Mini-USB, Kopfhörer |
Akku | Li-Polymer 9000 mAh |
Besonderheiten | Kompass, Gyroskop, Beschleunigungssensor, Lichtsensor, Vibration |
EAN-Code | 0887942753948 |
Herstellergarantie | 1 Jahr |
Für knapp 300 EUR bietet Lenovo das immer noch gute Betriebssystem Android 4.2, einen großen Akku (zumindest was die Angabe in mAh betrifft) und ein sehr schmales Design. 1 Jahr Garantie erscheint dagegen etwas mager, ist aber nicht unüblich im mobilen Bereich. Zu den Besonderheiten zählt eine Vibrationsfunktion, die etwa beim Starten des Tablets ausgelöst wird. 1280 x 800 Pixel ist die typische Auflösung für ein 10,1-”-Display, immerhin handelt es sich um ein IPS-Panel. Zu den Anschlüssen zählen der Lautstärkeregler, ein unauffällig platzierter Cardreader auf der Rückseite und ein Ausgang für Kopfhörer.
Der Speicher fällt mit 16 GB nicht besonders üppig aus, die 32-GB-Version kann aktuell noch nicht bezogen werden. Von den 16 GB bleiben abzüglich der vorinstallierten Programme noch 12,4 GB übrig. Das entspricht 77,50 % des angegebenen Wertes, etwas besser als beim TrekStor SurfTab ventos 10.1, aber schlechter als beim LC Power Sina‑1. Durch den Cardreader lässt sich die interne Speicherkapazität immerhin deutlich erweitern.
Ähnlich wie bei Fujitsu oder HP lässt sich die Garantie verlängern. Hierzu geht man auf der offiziellen Webseite zum Punkt Services und Garantie und gibt die Seriennummer ein. Mit der Seriennummer lässt sich beispielsweise auch der Status eines Reklamationsantrags einsehen. Auf der nächsten Seite lässt sich beim Yoga 10 die Option 04W8188 für 29,75 EUR auswählen. Es handelt sich um eine Garantieverlängerung über 2 Jahre, bei der ein Abholservice das Tablet mitnimmt und nach der Reparatur wieder zustellt. Voraussetzung ist lediglich, dass das Problem vorher nicht telefonisch gelöst werden konnte.