Lenovo IdeaTab Yoga 10
Das Tablet im Alltag
Beim Starten des Systems erwartet einen nach der kurzen Einrichtung der WLAN-Verbindungen der Startbildschirm mit einer Wetter- und Datumsanzeige, einem Google-Suchfeld in der Mitte und diversen Apps am unteren Bildschrimrand. Ganz unten in der schwarzen Leiste befinden sich wie üblich die Zurück‑, die Home- und die Tab-Taste. Unten rechts lassen sich weitere Menüoptionen aufrufen (siehe zweites Bild). Die einzelnen Apps sind auf den hinteren Seiten per Wischfunktion erreichbar. Es sind bereits zahlreiche einfache Multimediaprogramme installiert, wobei wie von Android 4.2 gewohnt vor allem Google-Apps bereitgestellt werden.
Das Tablet läuft mit Android in der Version 4.2.2 und trägt die Modellnummer B8000‑F. Die Kamera, zu der wir nachfolgend ein Bild zeigen, bietet immerhin Einstellungen für die Helligkeit, verschiedene Farbeffekte und einen Weißabgleich. Ansonsten sind die Möglichkeiten wie bei den meisten Tablets eher begrenzt. Im letzten Bild sieht man die aufgelisteten Tabs übersichtlich dargestellt. Nach wie vor lässt sich mit dem OS sehr flüssig arbeiten, auch wenn mit 4.3 bereits eine aktuellere Version existiert. Die Animationen beim Übergang zu einer anderen Seite sehen gut aus und die Tasten der virtuellen Tastatur fallen breit aus. Die Tasten für die Buchstaben haben eine Abmessung von 1,5 x 1,2 cm. Sonderzeichen weichen davon an. Die Abstände zwischen den Tasten liegen bei 0,2 cm.
Die Aufnahme mit der Kamera liefert nur eine unzureichende Qualität für gute Fotos. Das Bild ist bei künstlicher Beleuchtung zu dunkel und von einem starken Rauschen geprägt. Warme Farben werden immerhin recht satt dargestellt.