Lenovo IdeaTab Yoga 10

Artikel-Index:

Das Tablet im Alltag

Screen1 Screen2 Screen3

Beim Star­ten des Sys­tems erwar­tet einen nach der kur­zen Ein­rich­tung der WLAN-Ver­bin­dun­gen der Start­bild­schirm mit einer Wet­ter- und Datumsan­zei­ge, einem Goog­le-Such­feld in der Mit­te und diver­sen Apps am unte­ren Bild­schrim­rand. Ganz unten in der schwar­zen Leis­te befin­den sich wie üblich die Zurück‑, die Home- und die Tab-Tas­te. Unten rechts las­sen sich wei­te­re Menü­op­tio­nen auf­ru­fen (sie­he zwei­tes Bild). Die ein­zel­nen Apps sind auf den hin­te­ren Sei­ten per Wisch­funk­ti­on erreich­bar. Es sind bereits zahl­rei­che ein­fa­che Mul­ti­me­dia­pro­gram­me instal­liert, wobei wie von Android 4.2 gewohnt vor allem Goog­le-Apps bereit­ge­stellt werden.

Screen1 Screen2 Screen3

Das Tablet läuft mit Android in der Ver­si­on 4.2.2 und trägt die Modell­num­mer B8000‑F.  Die Kame­ra, zu der wir nach­fol­gend ein Bild zei­gen, bie­tet immer­hin Ein­stel­lun­gen für die Hel­lig­keit, ver­schie­de­ne Farb­ef­fek­te und einen Weiß­ab­gleich. Ansons­ten sind die Mög­lich­kei­ten wie bei den meis­ten Tablets eher begrenzt. Im letz­ten Bild sieht man die auf­ge­lis­te­ten Tabs über­sicht­lich dar­ge­stellt. Nach wie vor lässt sich mit dem OS sehr flüs­sig arbei­ten, auch wenn mit 4.3 bereits eine aktu­el­le­re Ver­si­on exis­tiert. Die Ani­ma­tio­nen beim Über­gang zu einer ande­ren Sei­te sehen gut aus und die Tas­ten der vir­tu­el­len Tas­ta­tur fal­len breit aus. Die Tas­ten für die Buch­sta­ben haben eine Abmes­sung von 1,5 x 1,2 cm. Son­der­zei­chen wei­chen davon an. Die Abstän­de zwi­schen den Tas­ten lie­gen bei 0,2 cm.

Kameraaufnahme

Die Auf­nah­me mit der Kame­ra lie­fert nur eine unzu­rei­chen­de Qua­li­tät für gute Fotos. Das Bild ist bei künst­li­cher Beleuch­tung zu dun­kel und von einem star­ken Rau­schen geprägt. War­me Far­ben wer­den immer­hin recht satt dargestellt.