Lenovo IdeaTab Yoga 10

Artikel-Index:

Benchmarks

Smartbench 2012

Hersteller/Modell Pro­duc­ti­vi­ty Index Gam­ing Index
LC-Power Sina‑1 2557 1804
ASUS Nexus 7 3G 3575 2468
Sam­sung Gala­xy Tab 2 7.0 2035 2051
Acer Ico­nia B1-A71 2373 1370
TrekS­tor vent­os 10.1 3001 1847
Leno­vo Ide­aTab Yoga 10 3729 1946

Die gene­rel­le Arbeits­leis­tung des Leno­vo-Tablets liegt zumin­dest in die­ser theo­re­ti­schen Betrach­tung deut­lich vor­ne. Genau­er gesagt ist der Vor­sprung mit mehr als 150 Punk­ten vor dem Zweit­plat­zier­ten zu bezif­fern. Bei der Gra­fik­leis­tung schwä­chelt das Modell etwas, befin­det sich aber immer noch in der Mit­te des Test­fel­des. Unterm Strich ent­spricht der Index unse­rem Gefühl beim Arbei­ten, dass alle Vor­gän­ge sehr flüs­sig ablau­fen. Bei 3D-Berech­nun­gen haben bis­her auch alle ande­ren Tablets mit unter 30 FPS geschwä­chelt, inso­fern ist der Punk­te­vor­sprung bei der Gra­fik­be­rech­nung für die ande­ren Tablets kaum von Nutzen.

Screen1 Screen2 Screen3

Sun­Spi­der 0.9.1 ist ein Java-Script-Bench­mark für den Brow­ser. Ver­wen­det haben wir Goog­le Chro­me. Beim Durch­lau­fen der Ein­zel­tests wird die Zeit ange­ge­ben, die zur Berech­nung benö­tigt wur­de. Weni­ger ist in dem Fall also bes­ser. Leno­vo erreicht einen Best­wert von 1318,7 ms, wel­cher sogar noch vor dem TrekS­tor vent­os mit 1561,5 ms liegt. Unter dem ver­gleich­ba­ren Bench­mark Kra­ken 1.1 kann Leno­vo nicht ganz mit­hal­ten und liegt bei 18588,4 ms. Bei Octa­ne sind im Gegen­satz zu den ande­ren Tests höhe­re Wer­te bes­ser. Auch hier schwä­chelt Leno­vo etwas und erreicht nur 1340 Punk­te, wo ande­re bei über 2000 Punk­ten liegen.

Hersteller/Modell Lauf­zeit Bench­mark (Punk­te) Lauf­zeit Vide­os (hh:mm)
Leno­vo Ide­aTab Yoga 10 1098 06:58

Da GLBench­mark 2.5.1 lei­der nicht mehr ver­füg­bar ist, muss­ten wir beim Bat­te­rie­test auf den Antu­tu-Tes­ter wech­seln. Die­ser gibt statt einer Anga­be in Stun­den und Minu­ten nur einen Punk­te­stand aus, wes­halb kei­ne Ver­gleich­bar­keit zu den vor­her­ge­hen­den Tests mehr besteht. Wir wer­den daher auf wei­te­re Mes­sun­gen aus Fol­ge­tests war­ten müs­sen. Beim Film­test zeigt sich aber, dass das Tablet bis­her mit Abstand am längs­ten läuft, ohne wie­der auf­ge­la­den wer­den zu müs­sen. Den vor­he­ri­gen Best­wert erreich­te Dell mit sechs Stun­den und 36 Minuten.