Lenovo IdeaTab Yoga 10
Benchmarks
Hersteller/Modell | Productivity Index | Gaming Index |
LC-Power Sina‑1 | 2557 | 1804 |
ASUS Nexus 7 3G | 3575 | 2468 |
Samsung Galaxy Tab 2 7.0 | 2035 | 2051 |
Acer Iconia B1-A71 | 2373 | 1370 |
TrekStor ventos 10.1 | 3001 | 1847 |
Lenovo IdeaTab Yoga 10 | 3729 | 1946 |
Die generelle Arbeitsleistung des Lenovo-Tablets liegt zumindest in dieser theoretischen Betrachtung deutlich vorne. Genauer gesagt ist der Vorsprung mit mehr als 150 Punkten vor dem Zweitplatzierten zu beziffern. Bei der Grafikleistung schwächelt das Modell etwas, befindet sich aber immer noch in der Mitte des Testfeldes. Unterm Strich entspricht der Index unserem Gefühl beim Arbeiten, dass alle Vorgänge sehr flüssig ablaufen. Bei 3D-Berechnungen haben bisher auch alle anderen Tablets mit unter 30 FPS geschwächelt, insofern ist der Punktevorsprung bei der Grafikberechnung für die anderen Tablets kaum von Nutzen.
SunSpider 0.9.1 ist ein Java-Script-Benchmark für den Browser. Verwendet haben wir Google Chrome. Beim Durchlaufen der Einzeltests wird die Zeit angegeben, die zur Berechnung benötigt wurde. Weniger ist in dem Fall also besser. Lenovo erreicht einen Bestwert von 1318,7 ms, welcher sogar noch vor dem TrekStor ventos mit 1561,5 ms liegt. Unter dem vergleichbaren Benchmark Kraken 1.1 kann Lenovo nicht ganz mithalten und liegt bei 18588,4 ms. Bei Octane sind im Gegensatz zu den anderen Tests höhere Werte besser. Auch hier schwächelt Lenovo etwas und erreicht nur 1340 Punkte, wo andere bei über 2000 Punkten liegen.
Hersteller/Modell | Laufzeit Benchmark (Punkte) | Laufzeit Videos (hh:mm) |
Lenovo IdeaTab Yoga 10 | 1098 | 06:58 |
Da GLBenchmark 2.5.1 leider nicht mehr verfügbar ist, mussten wir beim Batterietest auf den Antutu-Tester wechseln. Dieser gibt statt einer Angabe in Stunden und Minuten nur einen Punktestand aus, weshalb keine Vergleichbarkeit zu den vorhergehenden Tests mehr besteht. Wir werden daher auf weitere Messungen aus Folgetests warten müssen. Beim Filmtest zeigt sich aber, dass das Tablet bisher mit Abstand am längsten läuft, ohne wieder aufgeladen werden zu müssen. Den vorherigen Bestwert erreichte Dell mit sechs Stunden und 36 Minuten.