Ein überirdischer Gaming-Tower

Ham­burg, 6. Novem­ber 2014. Mit der “Ahead-of-the-Game”-Linie bie­tet Ener­max eine Rei­he an Pro­duk­ten, die spe­zi­ell für die Anfor­de­run­gen leis­tungs­fä­hi­ger Spie­le-PCs ent­wi­ckelt wur­den. Als neu­es Flagg­schiff prä­sen­tiert der Her­stel­ler nun den impo­san­ten Gam­ing-Tower Thor­max Giant. Das Gehäu­se über­zeugt durch sei­ne soli­de Kon­struk­ti­on, reich­hal­ti­ge Aus­stat­tung und das über­durch­schnitt­li­che Platz­an­ge­bot für star­ke Gaming-Systeme.

Unend­li­che Räume
80 Liter Volu­men bie­tet das Thor­max Giant und ermög­licht damit den Ein­bau der stärks­ten Gam­ing-Kom­po­nen­ten: In dem neu­en Gehäu­se von Ener­max fin­den ohne Pro­ble­me bis zu vier Gra­fik­kar­ten sowie hoch­leis­tungs­fä­hi­ge E‑ATX-Main­boards Platz. Zusätz­lich kann der obe­re Fest­plat­ten­kä­fig aus­ge­baut wer­den, um län­ge­re Gra­fik­kar­ten zu instal­lie­ren und die Luft­zu­fuhr von der Front zu ver­bes­sern. Abhän­gig von der jewei­li­gen Kon­fi­gu­ra­ti­on unter­stützt das fle­xi­ble Daten­trä­ger­ma­nage­ment des Full-Towers die Mon­ta­ge von bis zu zwölf 2,5‑Zoll- oder 3,5‑Zoll-Festplatten (HDD/SSD). Für maxi­ma­len Kom­fort bei der Ein­rich­tung des Sys­tems setzt der Her­stel­ler auf sta­bi­le Fest­plat­ten­ein­schü­be und schrau­ben­lo­se Schnell­ver­schlüs­se für die opti­schen Lauf­wer­ke. Auch die Kabel­füh­rung gelingt mühe­los dank der vie­len Öff­nun­gen und dem groß­zü­gi­gen Platz­an­ge­bot hin­ter dem Mainboard-Tray.

» Pro­dukt­bil­der

 

All­mäch­ti­ge Kühlung
Die brei­ten Mesh-Flä­chen auf der Ober­sei­te und der Front des Gehäu­ses sor­gen für best­mög­li­che Luft­zir­ku­la­ti­on. Fil­ter hin­ter den Loch­git­tern ver­hin­dern das Ein­drin­gen von Staub in das Sys­tem. Mit zwei 180-mm-Lüf­tern, einem vorn und einem an der Sei­te, bie­tet das Thor­max Giant zudem eine effek­ti­ve und zugleich lei­se Küh­lung star­ker Gam­ing-Sys­te­me. Ein wei­te­rer vor­in­stal­lier­ter Lüf­ter befin­det sich an der Rück­sei­te des Gehäu­ses. Bei dem 12-cm-Modell han­delt es sich um den neu­en Ener­flo-Lüf­ter, der von Ener­max spe­zi­ell für den Ein­satz in den eige­nen Gehäu­sen ent­wi­ckelt wur­de und dank des paten­tier­ten Twis­ter-Lagers eine Lebens­dau­er von 100.000 Stun­den (MTBF) gewähr­leis­tet. Die Abfüh­rung der Wär­me kann durch den Ein­bau von Lüf­tern auf der Ober­sei­te noch gestei­gert wer­den. Hier ist Platz für drei 120-mm‑, zwei 140-mm- oder einen 180/200-mm-Lüf­ter. Alter­na­tiv kann unter der Ober­sei­te auch der Radia­tor einer Was­ser­küh­lung unter­ge­bracht wer­den (bis max. 360mm). Und wem das alles noch nicht reicht, der fin­det am Boden des Gehäu­ses Raum für zwei wei­te­re 120-mm-Lüf­ter oder einen 240-mm-Radiator.

Pro­dukt­vi­deo «

Gött­li­che Ausstattung
Der paten­tier­te LED-Ring der bei­den 180-mm-Lüf­ter kre­iert beein­dru­cken­de Effek­te und taucht das gan­ze Sys­tem in ein küh­les blau­es Licht. Mit­hil­fe eines Druck­knop­fes auf der Ober­sei­te kann der Nut­zer zwi­schen vier ver­schie­de­nen LED-Modi wäh­len – vom fun­keln­den „Sparkle“-Licht bis hin zum blin­ken­den Blitz­ef­fekt. Das reich­hal­ti­ge Anschluss­pa­nel ver­fügt neben den übli­chen I/O‑Audiobuchsen über zwei USB‑3.0- und vier USB‑2.0‑Schnittstellen. Außer­dem hat Ener­max einen Dreh­zahl­reg­ler inte­griert, über den bis zu vier Lüf­ter in vier Stu­fen gesteu­ert wer­den kön­nen. Da der Her­stel­ler sich mit dem Gehäu­se spe­zi­ell an pas­sio­nier­te Gamer rich­tet, lie­fert er als beson­de­res Extra eine cle­ve­re Lösung zur Auf­be­wah­rung von Kopf­hö­rern: Der magne­ti­sche Bügel wird außen am Gehäu­se befes­tigt und sorgt dafür, dass die Kopf­hö­rer immer griff­be­reit sind.

Preis & Verfügbarkeit
Das Thor­max Giant ist ab sofort im Fach­han­del erhält­lich. Die unver­bind­li­che Preis­emp­feh­lung inkl. MwSt. beträgt 149,90 Euro.

Wei­te­re tech­ni­sche Anga­ben und Pro­dukt­fo­tos fin­den Sie unter www.enermax.de/thormax-giant.