AMD Radeon R9 Nano: Die weltweit kleinste und energieeffizienteste Grafikkarte für Enthusiasten bringt 4K Gaming zu Ihnen nach Hause
AMD erfindet kleine, kompakte PCs neu – mit der dritten auf „Fiji”-basierenden GPU inklusive High-Bandwidth Memory (HBM) und DirectX® 12 Gaming der nächsten Generation—
Sunnyvale, USA — 27.08.2015 — AMD (NASDAQ: AMD) lotet weiterhin die Grenzen der Grafikkartenentwicklung aus und präsentiert mit der AMD Radeon™ R9 Nano, die schnellste Mini-ITX Grafikkarte, die jemals entwickelt wurde1, um 4K-Gaming durch ultraleise, ultrakompakte PCs im Wohnzimmer zu ermöglichen. Die AMD Radeon R9 Nano Grafikkarte, die Gamern weltweit auf der Electronic Entertainment Expo (E3) in Los Angeles im Juni 2015 vorgestellt wurde, ist neben den AMD Radeon™ R9 Fury und R9 Fury X Grafikkarten das dritte auf „Fiji“ basierende Produkt, welches diesen Sommer auf dem Markt kommt. Die AMD Radeon™ R9 Fury Grafikkartenfamilie markiert einen Wendepunkt im PC-Gaming mit der Implementierung von High-Bandwidth Memory (HBM), um Gamern auf der ganzen Welt dank revolutionärer Radeon R9 Nano Formfaktoren, Energieeffizienz und Leistung für extrem hohe Auflösungen, beispiellose VR-Erfahrungen und geschmeidigeres Gameplay zu ermöglichen.
Mit 30 Prozent mehr Leistung2 und 30 Prozent weniger Stromverbrauch3 als die AMD Radeon™ R9 290X Grafikkarte der vorherigen Generation, ist die 175W AMD Radeon R9 Nano die weltweit leistungsstärkste Mini-ITX Grafikkarte für Gamer. Das knapp 15cm lange, luftgekühlte Board stellt eine neue Art von Grafikkarte dar: Esermöglicht Gamern, PC-Moddern und Systemintegratoren, nie zuvor möglich gewesene, kompakte, einzigartige, ultrakleine Formfaktoren zu bauen. Sie öffnet damit die Tür für neue, elegante PC-Designs, die nicht größer sind als ein DVR-Gerät oder eine Spielekonsole und neben diesen wunderbar ins Gesamtbild passen.
„Mit der Radeon R9 Nano Grafikkarte ermöglicht AMD 4K Gaming in Ihrem Wohnzimmer mit einem einzigartig leisen, ultrakleinen Design, um bei heutigen Spielen sowie auf den neuesten APIs wie zum Beispiel DirectX® 12 und Vulkan™ zu überzeugen. Sie ist einfach beispiellos, “ sagte Matt Skynner, Vizepräsident und Geschäftsführer des Produkt‑, Computing- und Grafik-Geschäftsbereichs bei AMD. „Unser Radeon Grafikkartenportfolio leitet eine neue Ära des PC-Gamings ein und liefert eine bemerkenswerte Leistung, unerreichte GPU-Designs und bahnbrechende Technologien. Heute ist ein revolutionärer Moment für PC-Gaming und wir sind stolz darauf, dieses unverwechselbare Produkt zu unseren vielseitigen AMD Radeon R9 Grafikkarten hinzuzufügen.“
Die AMD Radeon R9 Grafikkartenreihe bieten eine Bandbreite an Produkten mit Preisen zwischen $199 – $649 UVP4. Die AMD Radeon R9 Serie deckt quasi jeden Bedarf und jedes Budget und ist für jeden geeignet, der eine qualitativ hochwertige Gaming-Erfahrung wünscht.
AMD Radeon™ R9 Nano Grafikkarte:
Features | |
Virtual Super Resolution (VSR) | Ja |
Frame Rate Target Control (FRTC) | Ja |
High-Bandwidth Memory (HBM) | Ja |
AMD FreeSyncTM Technologie | Ja |
AMD LiquidVR™ Technologie | Ja |
4K Auflösung | Ja |
AMD Eyefinity Unterstützung | Ja |
AMD CrossFire™ Unterstützung | Ja |
Spezifikationen | |
Process | 28nm |
Stream Processors | 4096 |
Compute Units5 | 64 |
Engine Clock | Bis zu 1000 MHz |
Compute Performance | 8.19 TFLOPS |
Texture Units | 256 |
Texture Fill-Rate | 256 GT/s |
ROPs | 64 |
Pixel Fill-Rate | 64 GP/s |
Z/Stencil | 256 |
Memory Configuration | 4GB HBM |
Memory Interface | 4096-bit HBM |
Memory Speed / Data Rate | 500MHz / 1.0Gbps |
Memory Bandwidth | 512 GB/s |
Power Connectors | 1 x 8‑pin |
Typical Board Power | 175 W |
PCIe® Standard | PCI‑E 3.0 |
API Support | DirectX® 12, Vulkan™, OpenGL® 4.5, Mantle |
Die unverbindliche Preisempfehlung der AMD Radeon™ R9 Nano Grafikkarte beträgt $649 USD4. Sie wird ab dem 7. September 2015 im Handel und bei teilnehmenden Partnern erhältlich sein.
Unterstützende Materialien
- Besuchen Sie die AMD Radeon R9 Grafikkarten-Seite für mehr Infos
- Werden Sie Fan von AMD Gaming auf Facebook
- Treten Sie mit uns auf Twitter in Verbindung @AMDRadeon
- Werden Sie ein Fan von AMD auf Facebook
- Für mehr Informationen zu AMD Investor Relations
- Besuchen Sie unseren exklusiven Nano Twitch Stream am 3.9.2015
Über AMD
AMD (NASDAQ: AMD) entwickelt und integriert Technologien, die Millionen von intelligenten Geräten antreiben, inklusive Personal Computer, Tablets, Videospielkonsolen und Cloud-Server. In der neuen Ära des Surround-Computing ermöglicht AMD Menschen weltweit das volle Potenzial ihrer favorisierten Geräte und Applikationen zu realisieren und die Grenzen dessen, was möglich ist, zu erweitern. Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte: www.amd.com
AMD, the AMD Arrow logo, Catalyst, CrossFire, FreeSync, LiquidVR, Radeon and combinations thereof are trademarks of Advanced Micro Devices, Inc. Other product names used in this publication are for identification purposes only and may be trademarks of their respective companies. Microsoft, DirectX and Windows are registered trademarks of Microsoft Corporation in the US and other jurisdictions. PCIe is a registered trademark of PCI-SIG Corporation.
1 Testing conducted by AMD Engineering on optimized AMD reference systems. PC manufacturers may vary configurations yielding different results. 3DMark FireStrike at 3840x2180, Ultra preset, 0xMSAA, 0XAF is used to simulate GPU performance; the Radeon™ R9 Nano on the system using the Intel® Core™ i7-5960X 3.0GHz processor, 16GB (4x4GB) DDR4 2666 MHz memory, Windows 10 64-bit, and AMD Catalyst Driver 15.201 scored 3411 while the Sapphire Radeon™ R9 380 Mini ITX on the same system and AMD Catalyst Driver 15.20 scored 1551, the GTX 970 Mini ITX on the same system and GeForce Driver 355.60 WHQL scored 2593, the GTX 960 Mini ITX on the same system and GeForce Driver scored 1297 GRDT-73
2 Testing conducted by AMD Engineering on optimized AMD reference systems. PC manufacturers may vary configurations yielding different results. Far Cry 4 at 3840x2180, Ultra High preset, SMAA, 0XAF is used to simulate GPU performance; the Radeon™ R9 Nano on the system using the Intel® Core™ i7-5960X 3.0GHz processor, 16GB (4x4GB) DDR4 2666 MHz memory, Windows 10 64-bit, and AMD Catalyst Driver 15.201 scored 37.966 fps while the Radeon™ R9 290X on the same system and AMD Catalyst Driver 15.20 scored 27.207 fps GRDT-69
3 Based on the product design, the Radeon™ R9 Nano is defined with a typical board power of 175W while the Radeon™ R9 290X is defined with a typical board power of 250W GRDT-76
4 As of 8/27/2015
5 Discrete AMD Radeon™ and FirePro™ GPUs based on the Graphics Core Next architecture consist of multiple discrete execution engines known as a Compute Unit (“CU”). Each CU contains 64 shaders (“Stream Processors”) working in unison.