AMD präsentiert Radeon Pro WX 3100 und 2100 GPUs für Workstations

AMD prä­sen­tiert mit der Rade­on Pro WX 2100 und WX 3100 neue Gra­fik­kar­ten für pro­fes­sio­nel­le Anwen­der. Die GPUs bie­ten im Ein­stei­ger­be­reich eine der bes­ten Leis­tun­gen für Design und Kon­struk­ti­on, Media und Enter­tain­ment sowie Finanz-Work­flows. Mit der WX 2100 und WX 3100 defi­niert AMD das Ein­stei­ger­seg­ment im Bereich Work­sta­tion Gra­phics neu. Der Preis für die Rade­on Pro WX 3100 liegt bei 199 US-Dol­lar, für die Rade­on Pro WX 2100 bei 149 USD-Dollar.
Wich­ti­ge Features:

  • Zer­ti­fi­zier­te Anwen­dun­gen und leis­tungs­star­ke Trei­ber-Opti­mie­run­gen: Bei­de GPUs sind für die bekann­tes­ten pro­fes­sio­nel­len Design‑, Kon­struk­ti­ons- und Model­lie­rungs­pro­gram­me zer­ti­fi­ziert und opti­miert, dar­un­ter SOLIDWORKDS, PRC Creo, Sie­mens NX und CATIA. Die WX 2100 und WX 3100 sind die leis­tungs­stärks­ten Gra­fik­lö­sun­gen im Ein­stei­ger­be­reich für SOLID­WORKS-spe­zi­fi­sche Opti­mie­run­gen und arbei­ten 60 bzw. 47 Pro­zent schnel­ler als die jewei­li­gen Kon­kur­renz­mo­del­le von NVIDIA.
  • Umfas­sen­de Ver­bes­se­run­gen: Die Leis­tung der WX 2100 und WX 3100 wur­den im Ver­gleich zu ihren Vor­gän­gern um 95% und das 2,3‑fache stark verbessert.
  • Ener­gie­ef­fi­zi­en­tes Design: Bei­de GPUs unter­stüt­zen ein­zig­ar­ti­ge Ener­gie­über­wa­chungs- und Ener­gie­ma­nage­ment­tech­no­lo­gien, um den Ener­gie­ver­brauch im Idle-Modus zu reduzieren

Bei­de Gra­fik­kar­ten basie­ren auf der effi­zi­en­ten 14nm Pola­ris GPU-Archi­tek­tur und ver­fü­gen über 8 Rechen­ein­hei­ten (512 Stream Pro­ces­sors), um Workloads auf den Bild­schirm zu brin­gen. Sie bie­ten 1.25 TFLOPS Sin­gle Pre­cis­i­on Compute.

Pro­fes­sio­nel­le Nut­zer pro­fi­tie­ren außer­dem vom Rund-um-die-Uhr-Kun­den­ser­vice und der drei­jäh­ri­gen Garan­tie mit Opti­on auf eine Garan­tie­ver­län­ge­rung auf sie­ben Jah­re.

Die Rade­on Pro WX 2100 und WX 3100 sind ab Juni erhält­lich. Besu­chen Sie die Pro­dukt­sei­ten der Rade­on Pro WX 2100 und WX 3100 für mehr Informationen.

Wei­te­re Pres­se­ma­te­ria­li­en kön­nen Sie unter die­sem Link herunterladen.

Wei­te­re Leis­tungs­da­ten fin­den Sie unter fol­gen­dem Link: https://edelmanftp.box.com/s/eyc27out1dcxufgfzmhioxg7qvzfa0h7