Elefantenhochzeit – Broadcom bietet 130 Mrd. Dollar für Qualcomm

In der Halbleiterbranche bahnt sich eine Elefantenhochzeit an. Wie Broadcom heute in einer Pressemitteilung bekannt gegeben hat, plant das Unternehmen den Mitbewerber Qualcomm für 130 Mrd. US-Dollar zu übernehmen. Die Summe beinhaltet 25 Mrd. US-Dollar Schulden, die Qualcomm noch aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Übernahme des niederländischen Halbleiterherstellers NXP Semiconductors belasten. Unter dem Strich wäre es der teuerste Einkauf eines Chipherstellers in der Branchengeschichte. Zum Vergleich: Toshiba hat seine Speichersparte kürzlich für 15 Mrd. EUR an ein Konsortium verkauft, ATI hat AMD damals 4,3 Mrd. US-Dollar bar plus Aktien gekostet, NVIDIA schluckte den Chipsatz-Hersteller ULi zur einem Schnäppchenpreis von 52 Mio. US-Dollar.
Broadcom verspricht sich von der Übernahme zahlreiche Synergie-Effekte. So wäre Qualcomms Portfolio demnach eine gute Ergänzung zu Broadcoms Produktpalette mit minimalen Überschneidungen:
Strategic and Financial Benefits
Creates a Leading Diversified Communications Semiconductor Company: Qualcomm’s cellular business is highly complementary to Broadcom’s portfolio, and the combination will create a strong, global company with an impressive portfolio of technologies and products.
Accelerates Innovation to Deliver More Advanced Semiconductor Solutions to Global Customers: As a result of enhanced scale, reach and financial flexibility, the combined company will benefit from the ability to accelerate innovation and deliver more advanced semiconductor solutions to its broad global customer base.
Compelling Financial Benefits: The combined company will have an enhanced financial profile, benefiting from Broadcom’s proven operating model with industry-leading margins. The combined Broadcom and Qualcomm, including NXP, will have pro forma fiscal 2017 revenues of approximately $51 billion and pro forma 2017 EBITDA of approximately $23 billion, including synergies. The transaction is expected to be accretive to Broadcom’s Non-GAAP EPS in the first full year after close.
Doch damit ist das Übernahmespiel erst eröffnet. Laut Bloomberg habe Qualcomm seinen Aktionären bereits empfohlen, das Angebot von 70 US-Dollar je Aktie nicht anzunehmen. Zwar liegt der Preis deutlich über dem Schlusskurs vor Beginn der Spekulationen, jedoch erheblich unter dem Maximum der letzten Jahre. Qualcomm hat das Angebot offiziell bestätigt und will es zum Besten seiner Aktionäre prüfen, sich jedoch bis auf weiteres nicht mehr öffentlich dazu äußern. Zudem müssten natürlich diverse Regulierungsbehörden noch zustimmen.