Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

News-Suche

Diese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.

- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken.
- Um die Downloads zu durchsuchen, bitte hier klicken.

Ergebisse: Seite 1 von 2
Nächste Seite: (1) 2

Mittwoch, 9. Februar 2011

11:33 - Autor: Sefegiru

Planet 3DNow! Partner-Webwatch (09.02.2011)

Hier stellen wir den wöchentlichen Planet 3DNow! Partner-Webwatch vor.

Die Artikel unserer Partnerseiten:

[ComputerBase]


[HardTecs4U]

[Hardwareluxx]

[PC Games Hardware]

[WinHelpline]

>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 23. Juli 2010

19:12 - Autor: Dr@

Dell einigt sich mit S.E.C. auf die Zahlung von 100 Millionen US-Dollar

Der Computerhersteller Dell hat sich außergerichtlich mit der mächtigen amerikanischen Börsenaufsicht S.E.C. auf die Zahlung von 100 Millionen US-Dollar geeinigt. Im Gegenzug stellt die Behörde ihre Untersuchungen wegen falsch verbuchter Umsätze aus Geschäften mit Intel ein. Zu diesen Geschäften gehörten Sonderrabatte und Beihilfen zur Werbung, die aber an die Bedingung der Exklusivität der Intel Prozessoren geknüpft waren. Dell wies nie die Herkunft dieser Umsätze aus und klärte die Aktionäre auch nicht über den wahren Grund der schmelzenden Gewinne auf, als die Zahlungen von Intel wegfielen. Auch der aktuelle Firmenchef und Gründer Michael Dell und dessen zwischenzeitlicher „Platzhalter“ Kevin Rollins müssen jeweils vier Millionen US-Dollar und der Ex-Finanzchef James Schneider drei Millionen US-Dollar in die Staatkasse einzahlen.

According to the SEC’s complaint, Intel made exclusivity payments to Dell in order for Dell to not use CPUs manufactured by its rival — Advance Micro Devices, Inc. (AMD). These exclusivity payments grew from 10 percent of Dell’s operating income in FY 2003 to 38 percent in FY 2006, and peaked at 76 percent in the first quarter of FY 2007. The SEC alleges that Dell Inc., Michael Dell, Rollins, and Schneider failed to disclose the basis for the company’s sharp drop in its operating results in its second quarter of FY 2007 as Intel cut its payments after Dell announced its intention to begin using AMD CPUs. In dollar terms, the reduction in Intel exclusivity payments was equivalent to 75 percent of the decline in Dell’s operating income. Michael Dell, Rollins, and Schneider had been warned in the past that Intel would cut its funding if Dell added AMD as a vendor. Nevertheless, in Dell’s second quarter FY 2007 earnings call, they told investors that the sharp drop in the company’s operating results was attributable to Dell pricing too aggressively in the face of slowing demand and to component costs declining less than expected.

Quelle: SEC

Eine Genehmigung des ausgehandelten Vergleichs durch einen Richter steht noch aus, was aber reine Formsache sein sollte. In der gleichen Angelegenheit hatte man bereits ebenfalls einen Vergleich mit den Aktionären des Unternehmens ausgehandelt, die eine Sammelklage angestrengt hatten. Diese wurden allerdings mit einem Gesamtbetrag von lediglich 40 Millionen US-Dollar abgespeist, von dem noch die Gerichts- und Anwaltskosten abgingen. Obwohl Dell nun schon zum zweiten Mal in der Angelegenheit einen Vergleich ausgehandelt hat, will das Unternehmen auch weiterhin keine Schuld eingestehen.

Quelle: The New York Times

Links zum Thema:

>> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 11. Februar 2010

13:57 - Autor: Nero24

ASRock 770 Extreme3 mit SATA 6.0 Gbps Support

ASRock präsentiert heute als Vorgriff auf die anstehende CeBIT sein neues AM3-Mainboard ASRock 770 Extreme3. Es basiert auf einer Chipsatz-Kombination aus AMD 770 und SB710. Zudem verbaut ASRock einen "SATA3" Controller von Marvell, den Marvell SE9123, der per PCI-Express angebunden ist. Obendrein gibts einen USB 3.0 Port, der über einen Fresco FL1000G Chip realisiert wird.

Das Gigabit-LAN und der 7.1 Sound dagegen stammen von Realtek. ASRock gibt das Board bis 140 W TDP frei. Damit ist es auch für AMDs stromdurstigste Prozessoren tauglich.

Product Brief
- Six-Core CPU Ready
- ASRock DuraCap (2.5 x longer life time), 100% Japan-made high-quality Conductive Polymer Capacitors
- Supports CPU up to 140W
- Supports AMD OverDrive™ with ACC feature (Advanced Clock Calibration)
- Supports Dual Channel DDR3 1600
- 2 x SATA3 6.0 Gb/s connectors, 1 x USB 3.0 port, 1 x eSATAII Connector, PCIE Gigabit LAN
- Supports ASRock Instant Boot, Instant Flash, OC Tuner, IES, OC DNA
- 7.1 CH HD Audio with Content Protection (Realtek ALC892 Audio Codec), Premium Blu-ray audio support
- ErP/EuP Ready
- Free Software: CyberLink DVD Suite - OEM and Trial; Creative Sound Blaster X-Fi MB - Trial
Über unverbindliche Preisempfehlungen ist noch nichts bekannt und auch bei den Preisvergleichern ist das Board noch nicht aufgetaucht.

Quelle: Pressemitteilung

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Sonntag, 3. Mai 2009

23:47 - Autor: NOFX

Kühler und Gehäuse Webwatch

Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik "Kühler und Gehäuse" für Euch zusammengetragen:

Luftkühlung

Gehäuse und ZubehörNetzteile-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Sonntag, 21. Dezember 2008

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Sonntag, 26. Oktober 2008

11:48 - Autor: pipin

Partnernews Webwatch

Auch diese Woche gab es wieder einige interessante Artikel auf unseren Partnerseiten zu lesen, die wir Euch an dieser Stelle kurz näher bringen wollen.

Hier nun die Artikel unserer Partnerseiten:


-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 4. März 2008

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 18. September 2007

22:47 - Autor: Maxefix

Hard- und Software Webwatch

Es ist Dienstag und somit wieder einmal Zeit für unsere wöchentliche Sammlung von Artikeln zum Thema Hard- und Software.

Grafikkarten

Sonstige HardwareSoftware, Workshops und Diverses

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Sonntag, 19. August 2007

11:30 - Autor: NOFX

MSI X38 Diamond - High-End für den Sockel 775

Trotz des erst für den September geplanten Launch des X38-Chipsatzes (wir berichteten), hat MSI mit dem X38 Diamond bereits ein erstes Mainboard auf Basis dieses Chipsatzes in petto.

Das MSI X38 Diamond besitzt vier PCIe x16-Slots, von denen zwei mit vollen 16 Lanes und die anderen beiden mit 4 Lanes angebunden sind, die bereits dem PCIe 2.0-Standard entsprechen. Eine weitere Besonderheit sind die insgesamt 6 Speichersteckplätze, vier von diesen unterstützen DDR3-Speicher und die anderen zwei DDR-Speicher der zweiten Generation, was für alle Aufrüstwilligen von Interesse sein dürfte.


Billquelle: Fudzilla

Weitere Features sind die im ALC888T integrierte VoIP-Funktion "SkyTel" und die X-Fi Xtreme Soundkarte.

Quelle: MSI jumps the gun with X38 board

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 20. Juni 2007

13:49 - Autor: NOFX

Creative gibt einen Ausblick auf die Zukunft

In einem kurzen Interview mit den Kollegen von VR-Zone hat Creative Informationen über die Portierung des X-Fi-Soundchips nach PCIe und über eine Aufweichung des exklusiven Herstellungsmodells gegeben.

Die vor Kurzem in Japan aufgetauchte PCI-Express-Version der X-Fi Xtreme Audio besitzt nach Angaben von Creative eine interne PCI->PCIe-Bridge, soll aber aufgrund der dadurch bedingten hohen Latenzen zum Ende des Jahres durch eine native PCI-Express-Version abgelöst werden.

Außerdem will man der exklusiven Herstellung von Soundkarten mit eigenen X-Fi Sound-Chip den Rücken kehren - so wird von Auzentech bald mit der Prelude 7.1 die erste nicht von Creative gefertigte X-Fi-Soundkarte im Markt erwartet. Den Dritt-Herstellern will man neben der Bereitstellung eines Referenz-Designs auch bei der Entwicklung eigener, besserer Lösungen helfen. Den dadurch entstehenden Wettbewerb fürchtet man nicht, sondern sieht in einer größeren Auswahl an Produkten Vorteile für sich selbst (mehr verkaufte X-Fi-Soundchips) und für den Konsumenten.

Quelle: Native PCI Express X-Fi Chips In Q4 2007

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Samstag, 17. März 2007

14:26 - Autor: Nero24

CeBIT: ASUS betritt den Soundkartenmarkt

Der Marktführer auf dem Soundkarten-Markt - Creative Labs - kommt in letzter Zeit immer mehr unter Druck. Zwar sind die Karten der Audigy-Reihen vor allem durch Features wie EAX und das aktuelle Modell namens X-Fi besonders für Spiele-PCs beliebt, dennoch wird Creative oft wegen mangelhafter Treiberpflege, zu geringer Unterschiede zwischen den Kartengenerationen und auch unausgereifter Produkte kritisiert. Trotz stetig fallender Marktanteile; zu befürchten hatte Creative bisher trotzdem wenig - der Konkurrenzdruck von z.B. Terratec ist einfach zu klein.

Das könnte sich bald ändern. Auf der CeBIT präsentiert ASUS eigene Soundkarten namens Xonar, die den High-End-Markt anvisieren. Die Karten bieten u.a. Dolby Digital, Dolby Live, DTS Connect und DTS 5.1 und sollen sowohl für den PCI-Bus als für PCI-Express erscheinen. Zumindest in diesem Punkt ist man Creative also schon voraus, denn Audigy und X-Fi gibt es bisher auch zwei Jahre nach Einführung von PCIe nur als PCI-Varianten.

Interessanterweise besitzen die Xonar-Karten gleich zwei Soundprozessoren. Da der Output des einen Chips mit dem anderen weiterverarbeitet werden kann, lassen sich mit einer Xonar theoretisch Audiodateien von ihrem Kopierschutz befreien - und das sogar legal, da die Daten zwischen den beiden Soundchips nicht digital, sondern analog übertragen werden.

Preise und ein Termin für den Verkaufsstart wurden leider noch nicht bekanntgegeben, aber immerhin möchte man nach eigenen Aussagen von Anfang an gute Treiber liefern - für alle Plattformen. Wir werden sehen...
Danke Patmaniac und cruger für den Hinweis

Links zum Thema:

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

13:45 - Autor: Nero24

CeBIT: MSI pflanzt Creatives X-Fi Soundchip auf Mainboard

Bis vor ein paar Jahren, als die Hersteller damit begonnen haben, Mainboards mit Onboard-Sound anzubieten, war es gang und gäbe, dass komplette Soundchips auf die Mainboards gelötet und per PCI-Bus an die Infrastruktur angebunden wurden. Die C-Media Controller waren hierfür Paradebeispiele. In den letzten Jahren ist man davon wieder abgekommen, verbaut in der Regel nur noch kostengünstige Codec-Chips wie etwa von Realtek.
    CeBIT: MSI pflanzt Creatives X-Fi Soundchip auf Mainboard
Bei MSI greift man die alte Idee wieder auf einen echten Soundchip auf ein Mainboard zu pflanzen; dieses Mal jedoch radikaler denn je. So soll das MSI P6N Diamond einen kompletten Creative Labs X-Fi Soundprozessor als Onboard-Lösung bekommen. Ob die onboard Variante sämtliche Features der Addon-Karte bieten wird, muss abgewartet werden. Dennoch ist diese Vorgehensweise ungewöhnlich, wo doch die Codec-Chips heutzutage richtig gut geworden sind - keine Spur mehr von Knister-/Rauschsound der ersten Jahre - und die Hersteller normalerweise bei den Herstellungskosten im Centbereich feilschen. So verwundert es auch nicht, dass das Board zu einem Preis von ca. 280 US-Dollar auf den Markt kommen soll. Bedenken bezüglich der Treiber-Probleme von Creative im Hinblick auf Windows Vista (wir berichteten) wischte MSI vom Tisch. Sowohl 32-Bit-, als auch 64-Bit-Vista-Treiber sollen Berichten zur Folge kürzlich zur WHQL-Zertifizierung an Microsoft geschickt worden sein.

Das Board ist für den Intel Core 2 Duo ausgelegt. Ausgestattet ist es mit dem NVIDIA nForce 680i Chipsatz. Das Board bietet satte vier PCI-Express x16 Slots. Die sechs SATA-Anschlüsse beherrschen Raid 0, 1, 0+1 und 5. Ein Foto des Mainboards findet Ihr in unserer Galerie.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Montag, 5. März 2007

20:12 - Autor: NOFX

Kühler und Gehäuse Webwatch

Trotz der Verspätung durch den Serverausfall haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik "Kühler und Gehäuse" für Euch zusammengetragen:

Luftkühlung

WasserkühlungGehäuse und ZubehörNetzteile

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Sonntag, 7. Januar 2007

16:52 - Autor: pipin

Partnernews Webwatch

In den letzten Wochen gab es wieder einige interessante Artikel auf unseren Partnerseiten zu lesen, die wir Euch an dieser Stelle kurz näher bringen wollen.

Hier nun die Artikel unserer Partnerseiten:


-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Sonntag, 13. August 2006

21:27 - Autor: cruger

Creative Labs benennt Ursache für Soundblaster X-Fi Probleme

Seit Markteinführung vor rund einem Jahr (wir berichteten) war Creative Labs Soundblaster X-Fi Serie wiederholt in den Schlagzeilen mit unterschiedlichen Problemen beim Einsatz in Systemen mit NVIDIAs nForce4 Chipsätzen, vom Einfrieren des Systems über Abstürze bis hin zu Soundaussetzern und Knacksern (wir berichteten).

Lange hat es gedauert bis Creative Labs in Form eines Treiberupdates zumindest die schwerwiegendsten Probleme aus der Welt schaffen konnte. Geblieben sind vor allem immer wiederkehrende Berichte über Sound-Knackser und Aussetzer. Dieses Phänomen hat man nun in der letzten Zeit seit der Stellungnahme zu den X-Fi Problemen intensiv beobachtet. Wie im Creative Labs Supportforum nun verkündet wurde, scheint man die Problemursache gefunden zu haben.

Laut Creative Labs sollen die Probleme in einem abnormen Verhalten des nForce4 PCI-Bus begründet sein. Bei PCI Bus-Master Speicherzugriffen kommt es beim nForce4 zu ungewöhnlichen Verzögerungen von bis zu 2 Millisekunden. Typische Verzögerungswerte liegen im Schnitt normalerweise aber nur bei einer Mikrosekunde, X-Fi Karten können über ihren internen Puffer schätzungsweise bis zu 120 Mikrosekunden überbrücken.

Creative betont, dass man sich bei der Entwicklung der X-Fi Serie an die PCI-Bus-Standards gehalten und die typischen Toleranzen aus der Beobachtung realen PCI-Bus-Verhaltens über mehrere Mainboard-Hardware-Generationen abgeleitet habe. Der nForce4 sei der erste Chipsatz, bei dem die beschriebenen ungewöhnlich hohen Verzögerungen auf dem PCI-Bus zu beobachten waren, ohne dass ein weiteres PCI-Gerät den Bus zusätzlich belastet.

TECHNICAL DETAILS

We have observed through direct observation of the PCI bus on the nVidia nForce 4 motherboards that when the crackle symptoms are occuring, the Soundblaster X-Fi card PCI bus master memory requests for audio data are being held off (not serviced) for very long intervals.

We have observed peak holdoffs of up to 2 milliseconds in some cases. This is unusual chipset behavior that is beyond the ability of a hardware audio accelerator to compensate for in its internal buffering. The SoundBlaster X-Fi tolerance for these PCI holdoffs is approximately 120 microseconds peak holdoff, with a 1 microsecond average holdoff.

These design tolerances are based on observation of real PCI bus behavior on leading motherboards over a period of many motherboard hardware generations.

The nForce 4 motherboard is the first motherboard on which these extremely long PCI service holdoffs have been observed by Creative, where another PCI device in the system was not causing the holdoff.

(Quelle: Creative Labs Supportforum)



Damit schiebt Creative Labs den "Schwarzen Peter" in Richtung NVIDIA. Bleibt zu hoffen, dass die betroffenen Mainboard-Hersteller in der Lage sein werden, in Form von BIOS-Updates Abhilfe zu schaffen. Eben solche BIOS-Fixes waren ursprünglich bereits nach den ersten Problemfällen im letzten Jahr in Aussicht gestellt, in vielen Fällen ist es aber offenbar bei Versprechungen geblieben.

Links zum Thema:

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 21. Juni 2006

16:57 - Autor: Nero24

Creative nimmt Stellung zu X-Fi Problemen

Über die diversen Probleme der High-End Soundkarten Typ X-Fi von Creative haben wir in der Vergangenheit bereits mehrfach berichtet. Zwar sind in der Zwischenzeit etliche Lösungsansätze probiert worden, aber 100-prozentig beseitigen konnte die kolportierten Tonstörungen noch keine Maßnahme - auch wenn laut Creative nur 0,01 Prozent der Anwender betroffen seien.

Wie Heise meldet hat sich Creative nun erneut zu den Probleme geäußert. Demnach räumt man ein, dass die von etlichen Usern auch bei uns im Forum geschilderten Tonstörungen auf Systemen mit NVIDIA Chipsatz auftreten können. Offenbar stehen die Probleme in Zusammenhang mit der Grafik. Laut Creative können aufwändige Spiele wie Battlefield 2 so hohe Ressourcen an Speicher bzw. Speicherbandbreite an sich binden, dass für die X-Fi Karten, die ebenfalls auf den Arbeitsspeicher angewiesen sind um Samples zu puffern, da sie zu wenig eigenen Speicher besitzen, um alle Samples vollständig vorhalten zu können, nicht mehr genügend Ressourcen übrig bleiben. Gerade bei SLI-Systemen könne daher der Datenstrom zu den X-Fi Karten kurzzeitig abreißen, was sich in den bekannten Tonstörungen äußert.

Die provisorischen Lösungsansätze, die etwa auf xfi.blogspot.com angeboten werden, klingen wenig vielversprechend. Man solle auf Dual-Channel Speicher setzen - die meisten SLI-Systeme sind sowieso Dual-Channel Systeme. Ferner könne es helfen, auf die zweite Grafikkarte zu verzichten und/oder die Grafikkarte herunterzutakten, damit diese beim Auslagern in das RAM nicht so viel Speicherbandbreite auf sich zieht. Ferner sollen 2 GB RAM dabei helfen das Ressourcenproblem zumindest nach oben zu verschieben. Zudem gibt es einen Beta-Treiber von Anfang Juni, der wenigstens die gröbsten Probleme in Kombination mit Quake 4 lösen soll.

Links zum Thema:

Danke neax für den Hinweis

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Ergebisse: Seite 1 von 2
Nächste Seite: (1) 2


 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung